Gurtschloss - Kulanz

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Golfler,

der Golf V meiner Mutter hat vor kurzem ein neues Gurtschloss bekommen, weil auf der Beifahrerseite die Sitzebelegserkennung nicht mehr funktionierte. Nun steht eine Rechnung von 120,00€ offen. Meine kurze Frage nun an euch ist, ob es die Möglichkeit auf Kulanz gibt. Der Wagen ist EZ 12/2006 und hat ein Sorglospaket mit 4 Jahren Garantie (das ist meines Erachtens unter "Sorglospaket" zu verstehen).

Wie gesagt, gibt es die Möglichkeit auf Kulanz? Oder ist es so, dass ein Gurtschloss ein Verschleiss bei 63.000 Kilometern darstellt?

Vielen Dank vorab.

Gruß Teutone33

25 Antworten

Beim Sorglospaket ist doch die Lifetime-Garantie dabei, die muss das zahlen. Kulanz braucht ihr doch nicht und die würde es wahrscheinlich auch nicht geben.

bei brinker würde es gehen - bei mense eher nicht...

und thiel hat in gt ja gerade zu gemacht...

zur kulanz ruf besser in wolfsburg an.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


bei brinker würde es gehen - bei mense eher nicht...

und thiel hat in gt ja gerade zu gemacht...

zur kulanz ruf besser in wolfsburg an.

Wie regelt Brinker das denn? Zahlen die das dann selbst? Kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Beim Sorglospaket ist doch die Lifetime-Garantie dabei, die muss das zahlen. Kulanz braucht ihr doch nicht und die würde es wahrscheinlich auch nicht geben.

Da das Farzeug noch finanziert wird bis Ende des Jahres müsste ich diese Informationen doch auch von der VW Leasing in Braunschweig erfahren? Stimmts?

Gruß Teutone33

mein tipp beim næchsten mal einfach den gurtwarner abschalten lassen!das machen die ohne probleme. das gurtschloss selbst ist ja nit kaputt. und ein Pieper der mir sagt schnall dich braucht man schon gar nit ich denke jeder normale mensch schnallt sich an. der der es nit will tut es sicherlich nit wegen nem pieper!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Max Hamann


mein tipp beim næchsten mal einfach den gurtwarner abschalten lassen!das machen die ohne probleme.

Wer macht das ohne Probleme? Der 🙂? Da würd ich mich mal nicht drauf verlassen. Wollte ich auch machen und die Antwort meines 🙂 war, dass sie das nicht dürften, da es ein zulassungsrelevantes Feature sei.

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GTsport



Zitat:

Original geschrieben von Max Hamann


mein tipp beim næchsten mal einfach den gurtwarner abschalten lassen!das machen die ohne probleme.
Wer macht das ohne Probleme? Der 🙂? Da würd ich mich mal nicht drauf verlassen. Wollte ich auch machen und die Antwort meines 🙂 war, dass sie das nicht dürften, da es ein zulassungsrelevantes Feature sei.

@ Golf_GTsport

Dann zeige deinem Freundlichen mal dieses Schreiben.

Ref. Nr.: VW-2006/09-005051
Volkswagen-Fahrgestellnummer: WVWZZZ1KZ6W******

Sehr geehrter Herr ...........
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Der Gurtwarnton ist keine gesetzlich vorgeschriebene Einrichtung des Sicherungssystems bei unseren Fahrzeugen. Der Ton kann deaktiviert werden.

Dies ist allerdings mit einer umfangreichen Umbaumassnahme verbunden.
Das akustische Gurtwarnsignal gehoert zur Sicherheitsausstattung Ihres Volkswagen. Bitte weisen Sie bei einem Verkauf Ihres Fahrzeuges den Kaeufer auf die Deaktivierung des Gurtwarnsignals hin.
Die Umprogrammierung der Comoing-Home/Leaving-Home Funktion auf andere Leuchtenpaare ist nach unseren Unterlagen leider nicht moeglich.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. Bernd Schm.... i.V. Katja Sch...
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 221 9839 2199
Mail to dialogcenter@volkswagen.de
Homepage www.volkswagen.de

Man beachte den Satz: "Dies ist allerdings mit einer umfangreichen Umbaumassnahme verbunden."

Rauscodieren ist eine Minutensache!

mein freundlicher hatte es beim service machen rausgemacht ohne extra kosten. leider lassen sich viele menschen immer wieder verarschen spez. ältere!
Ich habe die Erfahrung gemacht dass autowerkstätten in den neuen Bundesländern dazu neigen zu sagen "Nein dass geht nicht" oder " Das darf man nicht" ist nur so eine beobachtung . Meine Freundin ( Kommt selber aus dem OSTEN) sagt immer Schuld sei das Ossi GEN:-). Hat masn wohl von der Stasi gespritzt bekommen.:-)

finde leider immer wieder dass man sich hier bei Motor Talk mit unterschiedlichen aussagen zufrieden geben muss, manchmakl wird man hier nit schlauer sondern eher verrückter, leider. Hoffe dass hier mal mehr Männer oder Frauen vom KFZ Fach schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Max Hamann


mein tipp beim næchsten mal einfach den gurtwarner abschalten lassen!das machen die ohne probleme. das gurtschloss selbst ist ja nit kaputt. und ein Pieper der mir sagt schnall dich braucht man schon gar nit ich denke jeder normale mensch schnallt sich an.

Warum dann abschalten lassen? Wenn man sich anschnallt, dann tritt der Gurtwarner doch überhaupt nicht in Aktion.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Max Hamann


mein tipp beim næchsten mal einfach den gurtwarner abschalten lassen!das machen die ohne probleme. das gurtschloss selbst ist ja nit kaputt. und ein Pieper der mir sagt schnall dich braucht man schon gar nit ich denke jeder normale mensch schnallt sich an.
Warum dann abschalten lassen? Wenn man sich anschnallt, dann tritt der Gurtwarner doch überhaupt nicht in Aktion.

Also den Thread hast du garantiert nicht durchgelesen. Er will den Gurtwarner abschalten, weil der Schalter im Gurtschloss kaputt ist und so dauernd der Piepser geht. Allerdings finde auch ich diese Lösung nicht gut. Es ist nämlich möglich, dass hier die Auslösecharakteristik des Airbags geändert wird, wenn ein vermeintlich nicht angeschnallter Passagier mit fährt. Der Airbag wirkt dann nicht optimal. Fehler sollte man immer da beheben, wo sie entstehen.

http://www.motor-talk.de/.../...signaltons-golf-plus-t1717052.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Er will den Gurtwarner abschalten, weil der Schalter im Gurtschloss kaputt ist und so dauernd der Piepser geht.

Da wäre IMHO die sinnvollste Lösung, den Schalter im Gurtschloß auszutauschen oder das ganze Gurtschloß, wenn es den Schalter nicht einzeln zu kaufen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Also den Thread hast du garantiert nicht durchgelesen. Er will den Gurtwarner abschalten, weil der Schalter im Gurtschloss kaputt ist und so dauernd der Piepser geht. Allerdings finde auch ich diese Lösung nicht gut. Es ist nämlich möglich, dass hier die Auslösecharakteristik des Airbags geändert wird, wenn ein vermeintlich nicht angeschnallter Passagier mit fährt. Der Airbag wirkt dann nicht optimal. Fehler sollte man immer da beheben, wo sie entstehen.

http://www.motor-talk.de/.../...signaltons-golf-plus-t1717052.html?...

Also den Thread hast du garantiert nicht durchgelesen, denn sondst hättest du garantiert die Stellungnahme von Volkswagen gelesen, dass man sehr wohl den Gurtwarner ohne Bedenken abschalten kann.

Trotzdem ist es immer noch sinnvoller, in diesem Fall das Gurtschloß zu reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von He Bad



Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Also den Thread hast du garantiert nicht durchgelesen. Er will den Gurtwarner abschalten, weil der Schalter im Gurtschloss kaputt ist und so dauernd der Piepser geht. Allerdings finde auch ich diese Lösung nicht gut. Es ist nämlich möglich, dass hier die Auslösecharakteristik des Airbags geändert wird, wenn ein vermeintlich nicht angeschnallter Passagier mit fährt. Der Airbag wirkt dann nicht optimal. Fehler sollte man immer da beheben, wo sie entstehen.

http://www.motor-talk.de/.../...signaltons-golf-plus-t1717052.html?...

Also den Thread hast du garantiert nicht durchgelesen, denn sondst hättest du garantiert die Stellungnahme von Volkswagen gelesen, dass man sehr wohl den Gurtwarner ohne Bedenken abschalten kann.

Natürlich darf man den Gurtwarner rauskodieren. Aber es wird doch hier empfohlen, mit defekter Gurterkennung zu fahren. Wozu dies führen kann hat hurz100 doch erläutert, da das Airbag-Steuergerät auch nach dem rauskodieren der Gurtwarnung den Schalter weiterhin auswertet.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Das hat keinen Einfluß auf die ungbremsten Massen, aber auf den Auslösezeitpunkt des Airbags.
Ein angeschnallter Fahrer wird bereits vom Gurt gehalten, der Airbag löst etwas später aus.
Ein nicht angeschnallter Fahrer wird direkt aufs Lenkrad geschleudert, der Airbag löst früher aus.

Darum hat der Schalter im Gurtschloss was mit dem Airbag zu tun.

Eben. Hier muß die Ursache kuriert werden und nicht die Folge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen