Gurtschloss - Kulanz
Hallo liebe Golfler,
der Golf V meiner Mutter hat vor kurzem ein neues Gurtschloss bekommen, weil auf der Beifahrerseite die Sitzebelegserkennung nicht mehr funktionierte. Nun steht eine Rechnung von 120,00€ offen. Meine kurze Frage nun an euch ist, ob es die Möglichkeit auf Kulanz gibt. Der Wagen ist EZ 12/2006 und hat ein Sorglospaket mit 4 Jahren Garantie (das ist meines Erachtens unter "Sorglospaket" zu verstehen).
Wie gesagt, gibt es die Möglichkeit auf Kulanz? Oder ist es so, dass ein Gurtschloss ein Verschleiss bei 63.000 Kilometern darstellt?
Vielen Dank vorab.
Gruß Teutone33
25 Antworten
Ich muss das Thema mal wieder rauskramen.
Mein 🙂 wollte es auch nicht rauskodieren und ein freier Schrauber im Ort auch nicht. Aber das neue Schloss kostet "nur" 58 Euro. Damit kann ich leben....
Zitat:
Original geschrieben von Renn Fam.
Ich muss das Thema mal wieder rauskramen.Mein 🙂 wollte es auch nicht rauskodieren und ein freier Schrauber im Ort auch nicht. Aber das neue Schloss kostet "nur" 58 Euro. Damit kann ich leben....
Ich mal wieder. Man hat mir den Einbau verschwiegen, jetzt sind wir bei ca. 100 Euro. Definitiv zu viel, jetzt habe ich bei VW direkt nachgefragt ob eine Codierung bzw. rauscodierung wirklich nicht geht.
Warum hast du den Fred nicht gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Warum hast du den Fred nicht gelesen?
Was an meinem Problem soll ich denn überlesen haben ?
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../gurtschloss-kulanz-t2671609.html?...
und dann auch den Link beachten......
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
http://www.motor-talk.de/.../gurtschloss-kulanz-t2671609.html?...und dann auch den Link beachten......
Hilf mir mal bitte auf die Sprünge, ich lese raus: es geht und darf gemacht werden. Wenn mein VW Fuzzi sich aber partout weigert......soll ich jetzt jeden im Land abklappert bist das einer macht? Soll ich denen ein Schreiben aus eine Autoforum unter die Nase halten ?????😕
Sorry bin im Moment überfordert aber das liegt vielleicht auch am Autohaus N. in Meerbu...😁
Das Herauscodieren ist doch nicht das Problem. Der Sicherheitsgurt steht jedoch im engen Zusammenhang mit dem Airbagsystem und dieses sollte doch wissen, ob jemand auf dem Sitz platz genommen hat und ob diese auch angeschnallt ist. Daher ist für mich unbegreiflich, hier an 100 € zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das hat keinen Einfluß auf die ungbremsten Massen, aber auf den Auslösezeitpunkt des Airbags.Zitat:
Original geschrieben von gtido16v
Also ist ein Schalter kein el. Bauteil ?
Ein Gurtstraffer ist demnach kein el. ausgelöstes Teil ?Schalter ???
der gurt blockiert mechanisch sobald bremskrfte auftretten......
der gurtstraffer funktioniert über eine sprengstoff ladung sobald die Crashsensoren reagieren wie auch der airbag. (ELEKTRONISCH )Diese sicherheits funktion wie airbag und gurtstraffer, funktionieren genau so gut wenn man nicht angeschnallt oder die stecker gezogen sind .
und da ich ja nur die codierung im KOMBI ändere und nicht im AIRBAG STG hat dieses keine einwirkung auf deine UNGEBREMMSTEN MASSEN....es sei den mein KOMBI spricht neuerdings alleine mit dem AIRBAG STG.
aber das sollt ich mal beobachten ....mach gleich mal ein AUTO-Scan wenn ich die werte im KOMBI ändere ."""Das ein vernunftiges zusammenspiel natürlich nur funktioniert wenn man angeschnallt ist , sollte ja wohl jedem klar sein """ !
kenn mich hier leider noch nicht so, aus sonnst hätte ich es auch so schön bunt gemacht !!!
Ein angeschnallter Fahrer wird bereits vom Gurt gehalten, der Airbag löst etwas später aus.
Ein nicht angeschnallter Fahrer wird direkt aufs Lenkrad geschleudert, der Airbag löst früher aus.
Darum hat der Schalter im Gurtschloss was mit dem Airbag zu tun.
Ganz interessant wirds dann bei mehrstufigen Airbagsystemen, wie z.B. im Passat.
Noch interessanter bei "adaptiv arbeitenden Airbagsystemen", wie z.B. im 8K, da hat dann auch noch die Position des Sitzes (Sitzpositionserkennung) Einfluss darauf.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Das Herauscodieren ist doch nicht das Problem. Der Sicherheitsgurt steht jedoch im engen Zusammenhang mit dem Airbagsystem und dieses sollte doch wissen, ob jemand auf dem Sitz platz genommen hat und ob diese auch angeschnallt ist. Daher ist für mich unbegreiflich, hier an 100 € zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das hat keinen Einfluß auf die ungbremsten Massen, aber auf den Auslösezeitpunkt des Airbags.
Ein angeschnallter Fahrer wird bereits vom Gurt gehalten, der Airbag löst etwas später aus.
Ein nicht angeschnallter Fahrer wird direkt aufs Lenkrad geschleudert, der Airbag löst früher aus.
Darum hat der Schalter im Gurtschloss was mit dem Airbag zu tun.
Ganz interessant wirds dann bei mehrstufigen Airbagsystemen, wie z.B. im Passat.
Noch interessanter bei "adaptiv arbeitenden Airbagsystemen", wie z.B. im 8K, da hat dann auch noch die Position des Sitzes (Sitzpositionserkennung) Einfluss darauf.
Wieso erlaubt VW denn das rauscodieren? Die Werkstätten machen es nicht, weil ich denke es ist Geldschneiderei. Hier geht es mir ums Prinzip. Die einen sagen so, die anderen so. Wo liegt die Wahrheit? Irgendwas ist doch da faul....
Zitat:
Original geschrieben von Renn Fam.
Wieso erlaubt VW denn das rauscodieren? Die Werkstätten machen es nicht, weil ich denke es ist Geldschneiderei. Hier geht es mir ums Prinzip. Die einen sagen so, die anderen so. Wo liegt die Wahrheit? Irgendwas ist doch da faul....
Das kann ich beim besten Willen nicht beantworten. Vorsicht ist sicher bei den VW Schreiben beim Datum geboten. Was 2005 sicher kein Problem war, kann 2010 völlig anders sein.
Der Gurtwarner ist nur ein Hinweis für dich damit keiner das anschnallen vergisst,der Beifahrer Sitz ist mit einer sitzbelegungserkennung ausgestattet ! Wenn diese nicht mehr funktionieren würde , müsst auch deine Airbaglampe an bleiben !
Also solange die sitzbelegungserkennung funktioniert , ist es kein Problem den Gurtwarner zu deaktivieren !
Der Gurtstraffer funktioniert trotzdem da dieser in Funktion mit dem Airbag auslöst !
Aber wegen 150 € würd ich einfach das gurtschloss austauschen lassen und gut ist !
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Alex-Cabrio
Der Gurtwarner ist nur ein Hinweis für dich damit keiner das anschnallen vergisst,der Beifahrer Sitz ist mit einer sitzbelegungserkennung ausgestattet ! Wenn diese nicht mehr funktionieren würde , müsst auch deine Airbaglampe an bleiben !
Also solange die sitzbelegungserkennung funktioniert , ist es kein Problem den Gurtwarner zu deaktivieren !
Der Gurtstraffer funktioniert trotzdem da dieser in Funktion mit dem Airbag auslöst !Aber wegen 150 € würd ich einfach das gurtschloss austauschen lassen und gut ist !
MfG
Es waren nur 93 Euro. Aber mir ging es um Prinzip, weil das für mich Geldschneiderei ist. Arbeit von 10 Minuten und dann fast 200 Mark ist schon heftig, dafür dass es (evtl.) nicht nötig war/ist.