Kulanz abgelehnt wegen Ölwechsel alle 15TKM privat?
Hallo,
mich hat es ja mit meiner Steuerkette erwischt. Volkwagen hat die Kulanz definitiv abgelehnt, weil mein letzter Service bei 94000km in einer freien Werkstatt war und weil ich den Ölwechsel vorsichtshalber alle 15tkm selbst durchgeführt habe.
Ist dies eine gerechtfertigte Ablehnung der Kulanz oder sollte ich weiter kämpfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dominikhenne
Hallo,mich hat es ja mit meiner Steuerkette erwischt. Volkwagen hat die Kulanz definitiv abgelehnt, weil mein letzter Service bei 94000km in einer freien Werkstatt war und weil ich den Ölwechsel vorsichtshalber alle 15tkm selbst durchgeführt habe.
Ist dies eine gerechtfertigte Ablehnung der Kulanz oder sollte ich weiter kämpfen?
Kulanz ist grundsätzlich etwas freiwilliges. Dazu ist keiner verpflichtet, sowas zu gewähren, wenn, dann tut er es -wie gesagt- auf rein freiwilliger Basis (sozusagen um sich den Kunden "bei Laune" zu halten).
Und wenn VW (alle anderen Hersteller übrigens auch) etwaiige Kulanzleistungen davon abhängig macht, ob der Betreffende vorher auch immer "treu und brav" in den EIGENEN Vertragswerkstätten war, klingt mir das einleuchtend (auch wenn du vielleicht lieber was anderes gelesen hättest). Deswegen gibt's ja auch die sog. Herstellervorschriften, wie das Fahrzeug nach dem Kauf weiter zu behandeln ist. Wer die einhält und nachweisen kann, hat normalerweise gute Karten, ansonsten geht er ein großes Risiko ein, im Kulanzfall leer auszugehen. Das gilt im übrigen auch bei der gesetzlichen Garantie/Gewährleistung: Die greift auch nur dann, wenn ein Fahrzeug nach Herstellervorgaben gewartet und repariert wurde.
Ab einer gewissen km-Leistung bzw. Fahrzeugalter kann es vernünftig erscheinen, das Auto in einer kostengünstigen "freien" Werkstatt (oder auch selbst, so gut es geht) zu warten. Aber damit sind dann auch alle Erwartungen an den Fahrzeughersteller automatisch futsch.
Wie so oft im Leben: Das eine will man, und das andere muss man. C'est la vie.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dominikhenne
Hallo,mich hat es ja mit meiner Steuerkette erwischt. Volkwagen hat die Kulanz definitiv abgelehnt, weil mein letzter Service bei 94000km in einer freien Werkstatt war und weil ich den Ölwechsel vorsichtshalber alle 15tkm selbst durchgeführt habe.
Ist dies eine gerechtfertigte Ablehnung der Kulanz oder sollte ich weiter kämpfen?
Kulanz ist grundsätzlich etwas freiwilliges. Dazu ist keiner verpflichtet, sowas zu gewähren, wenn, dann tut er es -wie gesagt- auf rein freiwilliger Basis (sozusagen um sich den Kunden "bei Laune" zu halten).
Und wenn VW (alle anderen Hersteller übrigens auch) etwaiige Kulanzleistungen davon abhängig macht, ob der Betreffende vorher auch immer "treu und brav" in den EIGENEN Vertragswerkstätten war, klingt mir das einleuchtend (auch wenn du vielleicht lieber was anderes gelesen hättest). Deswegen gibt's ja auch die sog. Herstellervorschriften, wie das Fahrzeug nach dem Kauf weiter zu behandeln ist. Wer die einhält und nachweisen kann, hat normalerweise gute Karten, ansonsten geht er ein großes Risiko ein, im Kulanzfall leer auszugehen. Das gilt im übrigen auch bei der gesetzlichen Garantie/Gewährleistung: Die greift auch nur dann, wenn ein Fahrzeug nach Herstellervorgaben gewartet und repariert wurde.
Ab einer gewissen km-Leistung bzw. Fahrzeugalter kann es vernünftig erscheinen, das Auto in einer kostengünstigen "freien" Werkstatt (oder auch selbst, so gut es geht) zu warten. Aber damit sind dann auch alle Erwartungen an den Fahrzeughersteller automatisch futsch.
Wie so oft im Leben: Das eine will man, und das andere muss man. C'est la vie.
Ist leider so, auch wenn jeder weis das ein Ölwechsel alle 15TKM mit entsprechendem Öl nicht schlechter ist als der flexible Intervall.
Aber es zählt eben nur das was man schriftlich belegen kann. Merke : Es wurde nur gemacht was auch durch die Vertragswerkstatt dokumentiert ist, alles andere zählt nicht. Da wirst du schlechte Chancen haben.
Gruß
Leider an der falschen Stelle gespart worden.Zitat:
Original geschrieben von dominikhenne
Hallo,mich hat es ja mit meiner Steuerkette erwischt. Volkwagen hat die Kulanz definitiv abgelehnt, weil mein letzter Service bei 94000km in einer freien Werkstatt war und weil ich den Ölwechsel vorsichtshalber alle 15tkm selbst durchgeführt habe.
Ist dies eine gerechtfertigte Ablehnung der Kulanz oder sollte ich weiter kämpfen?
naja gut, was heißt sparen mit der freien Werkstatt.
Die Werkstatt hier vor Ort kann nichtmal Scheinwerfer einstellen, da vertrau ich der freien etwas mehr...
Die letzte Inspektion wurde ja auch nach Herstellervorgaben ganz klar durchgeführt, bis auf den Ölwechsel weil ich es nicht einsehe nur damit die das Öl einfüllen 90€ mehr zu zahlen, obwohl es das gleiche Öl ist..
Aber na gut, weiß ich bescheid, danke euch!
Ähnliche Themen
Du hast nichts falsch gemacht. Beim Thema Steuerkette muss lediglich nach VW-Vorgaben gewartet worden sein - und das hast du ja gemacht. Wer und Wo ist vollkommen egal.
Da das Thema gerade gut in den Medien hochkommt würde ich hier in WOB richtig Alarm schlagen!
Lass dich nicht für blöd verkaufen!! Bzgl. Wartung außerhalb der VW-Werkstatt steht auch was in einer der letzten AutoBild! (zählt aber nur beim Thema Steuerkette, da es hier quasi wie eine inoffizielle Rückrufaktion ausartet)
Zitat:
Original geschrieben von dominikhenne
naja gut, was heißt sparen mit der freien Werkstatt.Die Werkstatt hier vor Ort kann nichtmal Scheinwerfer einstellen, da vertrau ich der freien etwas mehr...
Die letzte Inspektion wurde ja auch nach Herstellervorgaben ganz klar durchgeführt, bis auf den Ölwechsel weil ich es nicht einsehe nur damit die das Öl einfüllen 90€ mehr zu zahlen, obwohl es das gleiche Öl ist..
Aber na gut, weiß ich bescheid, danke euch!
Hallo,.............. was ist das für eine VW Werkstatt die nicht mal Scheinwerfer einstellen kann😕😕
also mal ganz ehrlich leute..
wieso regt ihr euch auf, wenn ihr den servce bei einer anderen werkstatt macht, das vw keine kulanz gibt?
1. kulanz ist FREIWILLIG
2. wenn jemand bei dir was kauft, es aber woanders zum service schickt und dann mit irgendein schaden zu dir kommt, würdest du sagen, ja klar du warst zwar bei einer anderen werkstatt, aber ich zahle für den schaden
ich persönlich, gebe lieber ein paar € mehr aus und habe es ordentlich und für eventuelle schäden die chance was zurück zubekommen
und zu dem die werkstatt kann nichtmal scheinwerfer einstellen..
es wird ja wohl nicht die einzige sein bei dir, also ich wohne am arsch der welt und im umkreis von ca 20km sind 4 vw werkstätten
mfg nordfront
Zitat:
Original geschrieben von nordfront
also mal ganz ehrlich leute..
wieso regt ihr euch auf, wenn ihr den servce bei einer anderen werkstatt macht, das vw keine kulanz gibt?1. kulanz ist FREIWILLIG
2. wenn jemand bei dir was kauft, es aber woanders zum service schickt und dann mit irgendein schaden zu dir kommt, würdest du sagen, ja klar du warst zwar bei einer anderen werkstatt, aber ich zahle für den schadenich persönlich, gebe lieber ein paar € mehr aus und habe es ordentlich und für eventuelle schäden die chance was zurück zubekommen
und zu dem die werkstatt kann nichtmal scheinwerfer einstellen..
es wird ja wohl nicht die einzige sein bei dir, also ich wohne am arsch der welt und im umkreis von ca 20km sind 4 vw werkstättenmfg nordfront
Prinzipiell hast du Recht, beim Thema Steuerkette ist es aber eben kein Einzelfall, daher sind hier längst andere Regelungen in Kraft!
Mal eine Frage: Wie alt ist denn der Wagen und was für Garantiedurchläufe (Anschlussgarantie) hat der Wagen durchgemacht?
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Du hast nichts falsch gemacht. Beim Thema Steuerkette muss lediglich nach VW-Vorgaben gewartet worden sein - und das hast du ja gemacht. Wer und Wo ist vollkommen egal.Da das Thema gerade gut in den Medien hochkommt würde ich hier in WOB richtig Alarm schlagen!
Lass dich nicht für blöd verkaufen!! Bzgl. Wartung außerhalb der VW-Werkstatt steht auch was in einer der letzten AutoBild! (zählt aber nur beim Thema Steuerkette, da es hier quasi wie eine inoffizielle Rückrufaktion ausartet)
Stand auch in der letzten Auto-Bild, dass Kulanz GRUNDSÄTZLICH etwas FREIWILLIGES ist ??
Aber abgesehen davon, wird's keinen Hersteller interessieren, welche Meinung die Auto-Bild vertritt, schon gar nicht, wenn's dabei um was freiwilliges geht.
der Wagen ist 6 Jahre alt, hat 109500km gelaufen, letzte freie Inspektion war bei 94000, davor bei 61000km und bei knapp 30000 bei VW.
Das ist eine sehr nette VW Werkstatt, die einen eine Stunde warten lassen, bis man überhaupt bedient wird.
Aber mit meinem Auto war ich wegen der Kulanz in einer anderen Werkstatt ~140km von mir entfernt, ein Verwandter von mir arbeitet dort.
Kulanz in sachen TSi steuerketten ist NICHT mehr freiwillig.
VW zahlt MINDESTENS 50% auf Arbeit + Material wenn das Fahrzeug nach herstellervorgaben gewartet wurde.
Ich habe den Service auch immer in der freien Werkstatt machen lassen , und Kulanz bekommen!
ja mir wurde aber ausdrücklich gesagt das es wegen dem Ölservice nicht klappt.. :/
jetzt bin ich im Zwispalt.
Entweder für 800-900€ schwarz machen lassen
oder 1200-1300€ investieren und hoffen, dass VW sich doch noch irgendwie mit viel Gekämpfe kulant zeigt..
Da hast du dann gar nichts drauf.Zitat:
Original geschrieben von dominikhenne
ja mir wurde aber ausdrücklich gesagt das es wegen dem Ölservice nicht klappt.. :/jetzt bin ich im Zwispalt.
Entweder für 800-900€ schwarz machen lassen
oder 1200-1300€ investieren und hoffen, dass VW sich doch noch irgendwie mit viel Gekämpfe kulant zeigt..
Wenn da was in die Hose geht.....