Deaktivierung des Gutsignaltons Golf Plus
Hilfe, dieses Gebimmel macht mich verrückt, der Golf ist ein so klasse Auto, bis auf dieses Gebimmel.....
Wer kann mir eine Werkstatt im Raum Euskirchen/Köln/Bonn nennen, die es einfach deaktiviert und einen nicht darüber belehrt, dass man es nicht abschalten kann oder darf oder oder....
Ich brauche auch keine Antworten mit Hinweisen immer schön anschnallen, dann bimmelt es nicht. Es muß doch jeder selber entscheiden dürfen was er möchte oder?
Ich hoffe auf vernünftige Antworten.
Dankeschön...
Andrea
18 Antworten
alle klar sehe schon du bist VW Dipl.Ing. und Airbag Spezialist
Also ist ein Schalter kein el. Bauteil ?
Ein Gurtstraffer ist demnach kein el. ausgelöstes Teil ?
Schalter ???
der gurt blockiert mechanisch sobald bremskrfte auftretten......
der gurtstraffer funktioniert über eine sprengstoff ladung sobald die Crashsensoren reagieren wie auch der airbag. (ELEKTRONISCH )
Diese sicherheits funktion wie airbag und gurtstraffer, funktionieren genau so gut wenn man nicht angeschnallt oder die stecker gezogen sind .
und da ich ja nur die codierung im KOMBI ändere und nicht im AIRBAG STG hat dieses keine einwirkung auf deine UNGEBREMMSTEN MASSEN....es sei den mein KOMBI spricht neuerdings alleine mit dem AIRBAG STG.
aber das sollt ich mal beobachten ....mach gleich mal ein AUTO-Scan wenn ich die werte im KOMBI ändere .
"""Das ein vernunftiges zusammenspiel natürlich nur funktioniert wenn man angeschnallt ist , sollte ja wohl jedem klar sein """ !
kenn mich hier leider noch nicht so, aus sonnst hätte ich es auch so schön bunt gemacht !!!
Zitat:
Original geschrieben von gtido16v
Also ist ein Schalter kein el. Bauteil ?
Ein Gurtstraffer ist demnach kein el. ausgelöstes Teil ?Schalter ???
der gurt blockiert mechanisch sobald bremskrfte auftretten......
der gurtstraffer funktioniert über eine sprengstoff ladung sobald die Crashsensoren reagieren wie auch der airbag. (ELEKTRONISCH )Diese sicherheits funktion wie airbag und gurtstraffer, funktionieren genau so gut wenn man nicht angeschnallt oder die stecker gezogen sind .
und da ich ja nur die codierung im KOMBI ändere und nicht im AIRBAG STG hat dieses keine einwirkung auf deine UNGEBREMMSTEN MASSEN....es sei den mein KOMBI spricht neuerdings alleine mit dem AIRBAG STG.
aber das sollt ich mal beobachten ....mach gleich mal ein AUTO-Scan wenn ich die werte im KOMBI ändere ."""Das ein vernunftiges zusammenspiel natürlich nur funktioniert wenn man angeschnallt ist , sollte ja wohl jedem klar sein """ !
kenn mich hier leider noch nicht so, aus sonnst hätte ich es auch so schön bunt gemacht !!!
Das hat keinen Einfluß auf die ungbremsten Massen, aber auf den Auslösezeitpunkt des Airbags.
Ein angeschnallter Fahrer wird bereits vom Gurt gehalten, der Airbag löst etwas später aus.
Ein nicht angeschnallter Fahrer wird direkt aufs Lenkrad geschleudert, der Airbag löst früher aus.
Darum hat der Schalter im Gurtschloss was mit dem Airbag zu tun.
Ganz interessant wirds dann bei mehrstufigen Airbagsystemen, wie z.B. im Passat.
Noch interessanter bei "adaptiv arbeitenden Airbagsystemen", wie z.B. im 8K, da hat dann auch noch die Position des Sitzes (Sitzpositionserkennung) Einfluss darauf.
naja ich bin da andere meinung aber dafür ist so ein forum ja auch gedacht ....!!!!