Gurtpiepsen deaktivieren

Ford Kuga DM3

Hi,

beim 2016er konnte mann es mit einem Trick selber ausschalten, geht das immer noch?

cya

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kuganeu schrieb am 26. Dezember 2017 um 05:40:53 Uhr:


technisch keine Ahnung??? für was??? um sich nicht anzuschnallen braucht man technisch wirklich keine Ahnung zu haben!! und solche Ausreden wie auf dem Hof rangieren etc. sind einfach nur lustig denn der Piepser geht erst ab 20km/h los!! und da die Anleitung zum deaktivieren schon längst gepostet war kann man ja mal umschwenken und erfahren warum sich manche hier nicht anschnallen obwohl der gesunde Menschenverstand bei dieser nicht Anschnall Aktion offensichtlich aussetzt!

Kannst Du nicht einfach mal Dein Mund halten

Übrigends,mich interessiert es auch einen feuchten Kehricht was Du wie oder wo machst.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ich stell mir gerade die Vielen auf die Fahrbahn geschleuderten Nichtangeschnallten vor, vor allem, als der Gurt noch nicht Pflicht war, gabs ne richtige Plage... Na ja, egal. Thread Ende.

Hi
Kann doch jeder halten wie er will,ob er seine Gurtpiepser deaktiviert oder nicht.
Wichtiger ist doch das Anschallen.
Ich würde bei allen die ohne Gurtfahren, und erwischt werden.
Die Krankenversicherung um 20% erhöhen.
In 99% ist es bei einen Unfall besser angeschnallt zu sein.Es passiert einen weniger und die Folgenkosten sind auch geringer.
Ist aber nur meine Meinung jeder so wie er meint

Wie lange die Fahrdauer ist egal kann ja scho jeden Meter krachen.

Zitat:

@mkkk10 schrieb am 2. November 2017 um 14:47:36 Uhr:


Ich stell mir gerade die Vielen auf die Fahrbahn geschleuderten Nichtangeschnallten vor, vor allem, als der Gurt noch nicht Pflicht war, gabs ne richtige Plage...

Zumindest gab es damals bei etwa 1/3 an motorisiertem Fahrzeugbestand im Vergleich zu heute, etwa 6 Mal mehr Verkehrstote. Das liegt ganz sicher nicht ausschließlich am Gurt, aber genauso sicher, ganz maßgeblich an selbigem...

Hallo! Ich habe mein Gurtpiepser auch heute deaktiviert. Ich fahre einen FL Kuga. Funktioniert mit der oben beschriebenen Anleitung.

Ähnliche Themen

Ich deaktiviere meinen Gurtpiepser bei jeder Fahrt aufs neu indem ich mich anschnalle. Ihr habt Probleme .....

Zitat:

@gaigi66 schrieb am 6. Dezember 2017 um 18:38:53 Uhr:


Ich deaktiviere meinen Gurtpiepser bei jeder Fahrt aufs neu indem ich mich anschnalle. Ihr habt Probleme .....

100 % Zustimmung! Ich kann das auch in keinster Weise nachvollziehen...

Werkstattkommentar:

"Endlich mal ein Auto was nicht nervt!"

Wie nicht nervt?

"der Gurtpiepser!"

😁😁😁

Geht nur mit Zündschlüssel? Nicht bei Free Key??

geht auch mit Key Free

@ Epex121 bin da etwas unbeholfen kannst du per PN senden wie? Schalterstellung Zündschloß 1 ist einmal Zündschalter antippen? Feststell Bremse habe ich auch nicht , noch den guten alten Handbremshebel...

Habe auch noch den guten alten Handbremshebel...

1. Feststellbremse betätigen

2. Getriebe in Parkstellung (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) bzw. in Leerlaufstellung beim Schaltgetriebe.

3. Zündschalter in Stellung 0 drehen, also bei Key Free nur rein setzen...

4. Alle Türen vom Fahrzeuginnenraum aus schließen





Aktivierung / Deaktivierung

1. Zündschalter in Stellung II bringen (Motor nicht starten) (Zündung an, also nicht die Kpllung treten sondern nur den Startknopf einmal drücke,

2. Die Warnleuchte - Sicherheitsgurt erlischt innerhalb von 10 Sekunden

3. Schritt 6 muss innerhalb von 60 Sekunden abgeschlossen sein, andernfalls muss der Vorgang wiederholt werden.

4. Gurtschloss 9 mal schließen und wieder öffnen, dann geöffnet lassen.

5. Die Warnleuchte - Sicherheitsgurt blinkt 3 mal zur Bestätigung der Statusänderung - Sicherheitsgurt - Überwachung.

6. Zur Aktivierung der Sicherheitsgurt - Überwachung Schritte 1 bis 7 wiederholen.

7. Nach Bestätigung ist der Vorgang zur Aktivierung / Deaktivierung abgeschlossen.

Super, werde ich probieren! Ich melde mich ob es geklappt hat, meiner ist 10.16 Bauhahr...

Und beim TÜV wieder aktivieren. Sonst gibt es keinen Stempel.

Zitat:

@hellmichel schrieb am 13. Dezember 2017 um 18:29:42 Uhr:


Und beim TÜV wieder aktivieren. Sonst gibt es keinen Stempel.

Extrem unwahrscheinlich.

Zitat:

@hellmichel schrieb am 13. Dezember 2017 um 18:29:42 Uhr:


Und beim TÜV wieder aktivieren. Sonst gibt es keinen Stempel.

Warum.
Das Piepsen ist keine Vorschrift.
Es darf auch eine Optische Warnung sein.
Und die hat das Auto auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen