Gummilager Hinterachse
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie die Lager heissen, die ich in dem Bild makiert habe?
Danke im voraus!
SG
Markus
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jubi1200
Hallo zusammen,kann mir jemand sagen, wie die Lager heissen, die ich in dem Bild makiert habe?
Danke im voraus!SG
Markus
die wirst du nicht einzeln bekommen da must du den Querlenker komplett kaufen.
ein Beispiel für meinen Wagen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi1200
Neuen Querlenker für die HINTERACHSE?
Muss ich das verstehen?
wenn du die andere Buchse an dem der Querlenker befestigt ist wechseln musst,wird es noch verrückter, die ist am Achsschenkel angebracht , welcher dann
nur schlappe 240€ pro Stückkostet und da gibts die Buchse auch nicht einzeln 😎
Verstehst du jetzt ???????😁
Hallo,
vorletztes Jahr musste ich die Querlenker auch komplett wechseln, nur wegen der Buchsen.
Dieses Jahr im Frühjahr erzählte mir mein FFH das die jetzt wohl einzeln geben soll, sodass der Querlenker nicht gewechselt werden muss.
zudem dachte ich hier im forum gelesen zu haben, dass die aus dem Vorgängermodell auch passen. hierfür aber keine garantie das es so ist.
Gruß
Nach meinem Eindruck sind die von MK1-MK3 auf den ersten Blick identisch, hab grad mal bei allen drei drunter geschaut. Natürlich kann ich es nicht garantieren. 🙂
Ach ja, die Hülsen gibt es bei den Teilehöckern einzeln und es ist deutlich günstiger als den Querlenker komplett neu. Notfalls losen Rost mit Drahtbürste ab und einmal mit Metallschutzlack drüber. Schon selbst so gemacht.
es wäre schon toll wenn es einzelne Buchsen dafür geben würde, dann her mit der Teilenummer, aber bitte nur wenns richtig passt,
Bei einem tragenden Teil wie im Fahrwerk sollte kein vll. oder könnte passen oder hat ja nur wenig Spiel dann relevant sein. Wer gibt schon mehr Geld als nötig aus, dennoch geht Sicherheit vor. 😁
Wie wär´s, einfach mal selbst oma guurgel befragen?
Würd ich jetzt für mich auch machen. Ihr könnt als Betroffene selbst weiter suchen. Hab grad keine Zeit dafür, länger zu stöbern. Teilenummern hab ich bisher nicht gebraucht und auch keine Idee, wo ich die herbekommem sollte.
Hiervon wird für das kleinere Lager eins je Querlenkerseite benötigt, würd die aber wegen der zu hohen Versandkosten dort nicht kaufen. Die schreiben da, nur MK1 und MK2, gehe aber davon aus, daß es für den MK 3 auch gilt. Genau könnte ich es erst sagen, wenn ich die vom MK 3 ausbauen müßte. Schieblehre hilft dabei ungemein. 😉
Hab aber vor längerem irgendwo gelesen, daß die Lagerbuchsen des MK3 identisch sein sollen zum MK1 u. MK2, übrigens drückt sich das oft auch in der identischen Typschlüsselnummer (TSN zu 3) bei den diversen MK 1-3 aus. Es macht für den Hersteller keinen Sinn, bei jedem Facelift die grundsätzliche Basis zu wechseln. Oft passen die Teile auch bei andern Marken, nur wer weiß das schon? Erfahren würde man es nur im Zuliefererbetrieb, der für die verschiedensten Autobauer mit den gleichen Teilen das gewünschtes Teil fertigt oder bei einem kundigen Schrotti. Lager, wie vieles andere auch, bleiben da durchaus die gleichen.
Die deutlich größere Buchse fand ich damals bei meiner Wechselarbeit MK 1 auch irgendwo im Netz. Bei 1 2 3 findet sich das, glaube fast, daß es die größere ist. Es gab auch Buchsensätze für den Querlenker einschließlich Spurstangenkopf.
Jetzt zum Schluß noch der vollständige Reparatursatz. Mehr und weitere Anbieter werdet Ihr sicher selbst finden.
Suchen, suchen, hilft jedem von uns ungemein... 🙂
Hier die von mir beschriebene Arbeit bei dem MK1, vielleicht hilft´s ja, sich das anzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Wie wär´s, einfach mal selbst oma guurgel befragen?Würd ich jetzt für mich auch machen. Ihr könnt als Betroffene selbst weiter suchen. Hab grad keine Zeit dafür, länger zu stöbern. Teilenummern hab ich bisher nicht gebraucht und auch keine Idee, wo ich die herbekommem sollte.
Hiervon wird für das kleinere Lager eins je Querlenkerseite benötigt, würd die aber wegen der zu hohen Versandkosten dort nicht kaufen. Die schreiben da, nur MK1 und MK2, gehe aber davon aus, daß es für den MK 3 auch gilt. Genau könnte ich es erst sagen, wenn ich die vom MK 3 ausbauen müßte. Schieblehre hilft dabei ungemein. 😉
Hab aber vor längerem irgendwo gelesen, daß die Lagerbuchsen des MK3 identisch sein sollen zum MK1 u. MK2, übrigens drückt sich das oft auch in der identischen Typschlüsselnummer (TSN zu 3) bei den diversen MK 1-3 aus. Es macht für den Hersteller keinen Sinn, bei jedem Facelift die grundsätzliche Basis zu wechseln. Oft passen die Teile auch bei andern Marken, nur wer weiß das schon? Erfahren würde man es nur im Zuliefererbetrieb, der für die verschiedensten Autobauer mit den gleichen Teilen das gewünschtes Teil fertigt oder bei einem kundigen Schrotti. Lager, wie vieles andere auch, bleiben da durchaus die gleichen.
Die deutlich größere Buchse fand ich damals bei meiner Wechselarbeit MK 1 auch irgendwo im Netz. Bei 1 2 3 findet sich das, glaube fast, daß es die größere ist. Es gab auch Buchsensätze für den Querlenker einschließlich Spurstangenkopf.
Jetzt zum Schluß noch der vollständige Reparatursatz. Mehr und weitere Anbieter werdet Ihr sicher selbst finden.
Suchen, suchen, hilft jedem von uns ungemein... 🙂
Hier die von mir beschriebene Arbeit bei dem MK1, vielleicht hilft´s ja, sich das anzusehen.
es geht doch um hinteren Querlenker der Hinterachse. Ich habe auch schon recherchiert und nix gefunden. Meine Werkstatt hat auch bei den Zulieferern nachgefragt, wäre ja auch zu einfach die Buchsen dann zu tauschen. Presse ist vorhanden.
Sorry, habs wohl zu schnell quergelesen und bin von vorn ausgegangen.
Kann mich nur dumpf dran erinnern, daß es die Buchsen irgendwo selbst für die HA gibt. Es sind hinten jedoch keine Querlenker, werden irgendwie anders genannt. Ist der untere Halteteller der Feder. Hatte auch die Buchsen gefunden, vielleicht variierst Du die Suchbegriffe und stellst Dein Ergebnis hier ein. Kann mich grad nicht weiter drum kümmern.
Das Teil nennt sich Längslenker und die Lager von Meyle gibt es u. a. hier derzeit für 22,20 für 2 Stück.
Sicher auch noch anderswo findbar.
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Das Teil nennt sich Längslenker und die Lager von Meyle gibt es u. a. hier derzeit für 22,20 für 2 Stück.
Sicher auch noch anderswo findbar.
ändert aber nix daran das der TE die Buchsen für die hinteren Querlenker (Foto Anfangspost) sucht, welche es meines Wissens nach nicht einzeln gibt. 🙂🙂
zumindest weiss man die Querlenker sind von Mondeo 1 bis 3 gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Reaven145
ändert aber nix daran das der TE die Buchsen für die hinteren Querlenker (Foto Anfangspost) sucht, welche es meines Wissens nach nicht einzeln gibt. 🙂🙂
Was möchtest denn noch mehr, der oben eingestellte Link führt doch genau zu diesen Buchsen?! Kosten zusammen für beide Seiten 22 €. Wieso ändert es nichts und vor allem was nicht? Die Längslenker sind für die MK 1-3 identisch, vielleicht ja auch für MK4, kann das aber noch nicht sicher sagen, nur eine Vermutung von mir.
Noch etwas, die Querlenker an der Vorderachse sind von den MK1 u. MK2 grundverschieden, wie ich jetzt herausgefunden habe. Meine früher gefundenen Infos, die ich hier postete, treffen nicht zu. Der Rep.-Satz für den Querlenker MK3 für beide Seiten kostet mit Versand z. Zt. 50,36 € und wird u. A. hier vom iebabae-shop-Betreiber ihr-autopartner angeboten.
Lemförder 3554801, 3554901, 3555001, 3555101
MfG