Gummilager Hinterachse

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie die Lager heissen, die ich in dem Bild makiert habe?
Danke im voraus!

SG
Markus

18 Antworten

ein hallo

die buchsen für die achsschenkel habe ich für meinen mondeo gestern abend bei "vogel hechingen " (ford teile )
bestellt.

mfg frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank-ulf


ein hallo

die buchsen für die achsschenkel habe ich für meinen mondeo gestern abend bei "vogel hechingen " (ford teile )
bestellt.

mfg frank

Gruß,

meinst du die in den hinteren großen Querlenkern sitzen inne und außen?
Was hast bezahlt?
Muß jetzt a alles machen hinten vorm TÜV und will Achse komplett rausbauen und das komplett neu machen,die großen Querlenker komplett sind mir zu teuer eigentlich und würde da nur die Buchsen umpressen.

MfG

nach dem Ich in den letzten Wochen einen Focus Bj.1999 und einen Mondeo MK3 Bj.2006 verarztet habe, kann ich nur sagen:

Buchsen umpressen ist einfach keine Variante die man wählen sollte!

Für den MK3 kosten alle Lenker + Schrauben ca. 300-350€ (beim Focus ähnlicher Preis)

Da Ford (bzw. Zulieferer) bei den Buchsen und Schrauben unterschiedliche Legierungen verwendet gammeln die über die Jahre ein.
Oft bekommt man die Lenker nur mit der Flex heraus, also spart euch unnötiges Auto stehenlassen und macht gleich alles in einem Rutsch. (ca. 3h wenn es gut geht / 8h wenn es schlecht geht)

Die MK3 Achse ist in ca. 10-15min komplett draußen, danach könnt ihr nach Herzenslust das Gerippe zerlegen.
Vorher mit Lackstift die Achskörperstellung markieren.
Wenn ihr einmal dieses Gebilde draußen habt, tut euch einen Gefallen: macht die Hinterachslager gleich mit.
Da die schnell die Krätsche machen. (je St. ca. 25€)
Alle Schrauben mit Bremsenmontagepaste einschmieren und dann in die Hülse.

Um es fürs nächste mal zu erleichtern, nach der Achsvermessung alle Schrauben, Muttern und Gewindestellen mit Steinschlagschutz dünn einsprühen, das geht mit der Drahtbürste gut ab und die Schrauben lassen sich gut lösen.

ACHTUNG:
- Tipp: macht einige Fotos bevor ihr die Achse heraus nehmt, das erspart evtl. auftretende Fragen 😉
- zieht die Schrauben im eingefederten Zustand an, sonst sind die Lager schnell wieder hin.
- anschließend eine Achsvermessung machen

Moin,

habe gestern meine Hinterachse ausgebaut komplett,da ist ja wirklich alles Schrott.
Bis auf die geknickten mitleren Querlenker gibts alles einzeln,Schrauben gingen auch alle top auf.
Ein Tip was die Teile bestellen betrifft ist Lott-Autoteile,bin da über Ebay draufgestoßen und da direkt bestellt,freundliches Personal und super Bearbeitung meiner Bestellung,Top Preis für Markenware sowie schneller Versand.
Werde mich nachher gleich über die ersten Arbeiten an der Achse machen bevor es auf Arbeit geht.

MfG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen