GTI zischt wie ne Lokomotive!
GTI am Samstag in Wolfsburg geholt und zischt wie ne Lokomotive!
Ich habe am Samstag meinen GTi in Wolfsburg abgeholt.
Bei Schaltvorgängen zischt es bei meinem GTi. Man hört das Zischen von innen und von außen! Keine Ahnung, was das ist. Hört sich an wie ein Pneumatikzylinder.
Das Zischen tritt auf, wenn ich nach dem Schalten die Kupplung kommen lasse!
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte???
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von starmarky
Ahhh! Womit sich mein Viertelwissen sukzessive in gepflegtes Halbwissen entwickelt! So langsam kann ich mitreden. 🙂
Danke!
Der Unterschied ist eigentlich ganz einfach:
Ein BlowOff Ventil stammt noch aus Zeiten, wo Turbomotoren weder mit einem solchen Ventil ausgestattet waren noch einen LMM hatten. Um den Turbolader zu schonen wurden BOVs hergestellt, was bewirkte das der Lader beim Schließen der Drosselklappe nicht mehr gegen eine Drucksäule arbeiten musste und so abrupt gebremst wurde, was nebenbei das Turboloch verkleinert. Einfachste Lösung: die überschüssige Luft ins frei abblasen, was ein lautes Geräusch mit sich bringt.
Dieses Geräusch findet aber nicht jeder toll, zudem hat man bei Motoren mit einem LMM das Problem, daß die abgeblasene Luft bereits vom LMM erfasst wurde und für die Berechnung des korrekten Gemischs verwendet wurde. Bläst man die Luft einfach ins Frei, kommt es also zu einer Überfettung des Gemischs. Deswegen hat man das BOV um einen weiteren Anschluss erweitert, durch den die überschüssige Luft ins Ansaugsystem zurückgeleitet wird: kein Überfetten mehr, leiseres Geräusch, Turbo wird trotzdem geschont. Diese Schubumluftventile haben zig Namen, u.a. PopOff, Diverter Valve, Abschaltventil,etc.
Hoffe ich habs einigermaßen verstädnlich erklärt. Auf jeden Fall werkelt im 2.0TFSI wie in jedem modernen Turbobenziner ein rezirkulierendes Schubumluftventil; evtl. Zischlaute sind eher leise und sicher vom Sounddesigner beabsichtigt.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Hoffe ich habs einigermaßen verstädnlich erklärt.
WAU! Nicht nur, dass ich jedes Wort verstanden habe. Ich sehe das Teil förmlich vor mir. 😉 Du erklärst hervorragend!
Ich nehme an, dass die Teile aus dem Tuningzubehör die Rückführung der Luft nicht beinhalten und somit eine Überfettung des Gemischs zur Folge haben. Sollte das womöglich auch der Grund sein, warum die Dinger nicht erlaubt sind?
Ich mach jetzt bubu.
Gruß!
Schließe mich an ... prima Erklärung. Ich glaube hier werden viele Begriffe durcheinander gewürfelt. Ist ja auch verständlich - Blow Off, Pop Off ... -
Auf jeden Fall danke für die Info. Jetzt bin auch ich wieder ein Stück schlauer.
Gruß,
ks
Bin zwar recht oft nur als Leser hier und fahr auch keinen VW aber möchte noch ergänzen, dass Pop off nicht gleich Blow off ist. Blow off ist das oben beschriebene.
Ein Pop off dient eigentlich nur dazu den Ladedruck dadurch zu begrenzen, dass es ab einem gewissen Druck die Ladeluft ablässt. Wurde so bei den späten Formel 1 Turbo Motoren verwendet um die Leistung zu drosseln.
Wird leider immer wieder alles in einen Topf geworfen. Man könnte also sogar beides verbauen.