GTI - Xenon - Dauerfahrlicht rauscodieren
Hallo!
Gibt es schon jemanden unter uns, der sich das Dauerfahrlicht hat rauscodieren lassen?
Kennt jemand den genauen Pfad?
Soweit ich gehört habe, ist die Einstellung im Steuergerät 09 Zentralelektrik zu finden.
Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!
Beste Antwort im Thema
Damals fand ich es noch Interessant solche Threads zu lesen, man hatte wenigstens was zu lachen... aber langsam bin ich so weit das ich mir mein Laptop am liebsten während des Lesens an meinen Kopf hauen würde.
Dieser Thread wurde zur Problemlösung (soweit man es als Problem ansehen möchte) eröffnet und nicht als Meinungsumfrage!
Wenn ich dann noch auf den letzten Seiten lese, dass einige zu blöd/faul sind den Thread von Anfang an zu lesen dreh ich hier langsam am Rad.
Wobei ich aber zugeben muss das es sehr anstrengend ist sich solche Threads durch zu lesen, wenn man bei zehn Postings neunmal OFF_Topic vorfindet.
Leute ihr macht das ganze Forum kaputt!
336 Antworten
ich muss mal meinen senf dazugeben.
ich habe mich für xenon entschieden. im moment jedenfalls noch (bestellt habe ich gestern)
aber ich finde es dermaßen scheiße das vw meint beim xenon kein tagfahrlicht zu verbauen und dstattdessen die xenons dafür benutzt (verschleiß, benzinverbrauch)
die hätten dann das tfl ruhig in die nebler integrieren können wie skoda das macht.
und weil ich xenon garnicht unbedingt brauche überlege ich immernoch.
denn das tfl bei den halogenern kann man ja selber deaktieren wenns sein muss. das finde ich schon gut so.
zudem verstehe ich auch nicht wie eine vw werkstatt nicht genau weiss wie man das rauscodiert. sind die blöd? gibts da keine serviceunterlagen? die können doch nicht einfach bits rauf und runter setzen ohne zu wissen welche auswirkungen das hat!!!
Bevor ich an sowas wie rauscodieren denke möchte ich gerne noch eine Frage klären:
Wenn bei Dauerfahrlich ALLES DAUERHAFT an ist, wie sieht es dann mit dem Nachtmodus im Navi aus? Ist der auch permanent an oder reagiert der trotzdem auf den Lichtsensor?
Gruß,
Parg
An Alle, die ihr Dauerfahrlicht rauscodiert haben: Brennt bei euch, wenn der Lichtschalter auf der 0-Stellung ist, trotzdem das grüne Standlichtsymbol am Lichtschalter?
Ist mir vorhin in der Garage aufgefallen. Nicht das es mich stören würde aber es kommt mir unlogisch vor. Dachte immer das die nur brennt, wenn das Licht eingeschaltet ist. Meine Vermutung ist auch, dass das evtl. mit dem Bit3 zusammenhängt.
Zitat:
Original geschrieben von rieminie
die hätten dann das tfl ruhig in die nebler integrieren können wie skoda das macht.
ist das mit den nebellichter als tfl nicht verboten 😕
doch das muesste die werkstatt wissen, wenn ich meinen highline mit xenon geliefert bekomme wird das sofort gemacht, auch als entschaedigung fuer die laaaaange lieferzeit....
Ähnliche Themen
Die TFL Lösung bei einem normalen Golf über das Fernlicht ist schon der bessere Weg ala Audi. Nicht schlecht. Aber warum kann VW im GTI nicht die schicken und auch wirklich nützlichen TFLs vom neuen Octavia RS einbauen? Perfekt in der Lichtfarbe und nicht aufdringlich.
Ich habe selbst den GLI und auch bei mir schalte ich mein Licht an und aus wann ich will. Vor allem wenn man die VW Lösung für das DRL (gibt es die Anzeige im GVI immer noch??) mit der Handbremse lösen, Licht an, Handbremse nicht gelöst Licht aus, immer noch hat.
Warum wurde eigentlich im GTI die Golf VI normal Lösung nicht umgesetzt?
Zitat:
Original geschrieben von JettaGLI06
Warum wurde eigentlich im GTI die Golf VI normal Lösung nicht umgesetzt?
mh, bin ich falsch oder hat das nix mitm gti zu tun? entweder hat man xenon und dauerfahrlicht oder halogen und Tagfahrlicht.
Zitat:
Original geschrieben von Lederwurst
An Alle, die ihr Dauerfahrlicht rauscodiert haben: Brennt bei euch, wenn der Lichtschalter auf der 0-Stellung ist, trotzdem das grüne Standlichtsymbol am Lichtschalter?
Ist mir vorhin in der Garage aufgefallen. Nicht das es mich stören würde aber es kommt mir unlogisch vor. Dachte immer das die nur brennt, wenn das Licht eingeschaltet ist. Meine Vermutung ist auch, dass das evtl. mit dem Bit3 zusammenhängt.
Ja das stimmt. Bei mir brennt auch das grüne Standlichtsymbol, obwohl ich das Dauerfahrlicht deaktivieren hab lassen.
na dann klärt das doch mal mit eurer werkstatt ab ob das normal ist
und wie ist das bei den halogenern wenn diese das TFL an haben? auch eine grüne lampe?
und geht die aus wenn ihr das TFL deaktiviert?
Zitat:
Original geschrieben von Lederwurst
An Alle, die ihr Dauerfahrlicht rauscodiert haben: Brennt bei euch, wenn der Lichtschalter auf der 0-Stellung ist, trotzdem das grüne Standlichtsymbol am Lichtschalter?
Ist mir vorhin in der Garage aufgefallen. Nicht das es mich stören würde aber es kommt mir unlogisch vor. Dachte immer das die nur brennt, wenn das Licht eingeschaltet ist. Meine Vermutung ist auch, dass das evtl. mit dem Bit3 zusammenhängt.
Brennt das grüne Standlichtsymbol bei AKTIVIERTEM Dauerfahrlicht denn auch immer?
Zitat:
Original geschrieben von SummerNight80
Gute Frage!Jetzt wäre es schön zu wissen, ob die anderen, die es haben rauscodieren lassen, das Spiegelpaket besitzen oder nicht...
genau oder mit licht & sicht paket
ich habe ohne spiegel + sichtpaket das xenon bestellt
und will das dauerfahrlicht abgestellt wissen
meldet euch bitte
Zitat:
Original geschrieben von AGEel
Ja das stimmt. Bei mir brennt auch das grüne Standlichtsymbol, obwohl ich das Dauerfahrlicht deaktivieren hab lassen.Zitat:
Original geschrieben von Lederwurst
An Alle, die ihr Dauerfahrlicht rauscodiert haben: Brennt bei euch, wenn der Lichtschalter auf der 0-Stellung ist, trotzdem das grüne Standlichtsymbol am Lichtschalter?
Ist mir vorhin in der Garage aufgefallen. Nicht das es mich stören würde aber es kommt mir unlogisch vor. Dachte immer das die nur brennt, wenn das Licht eingeschaltet ist. Meine Vermutung ist auch, dass das evtl. mit dem Bit3 zusammenhängt.
Leuchten denn dann auch die Standlichter?
Zitat:
Original geschrieben von bizzare.corona
ist das mit den nebellichter als tfl nicht verboten 😕Zitat:
Original geschrieben von rieminie
die hätten dann das tfl ruhig in die nebler integrieren können wie skoda das macht.
Das sind bei Skoda, Polo... zwei Leuchten in einem Gehäuse. Einmal Nebelscheinwerfer und einmal Tagfahrlicht.
Es leuchten nicht die Nebelscheinwerfer bei Tag!
(Ein Hauptscheinwerfer hat ja auch mehrere Einzelfunktionen in einem Gehäuse)
Hallo zusammen,
ich habe auch ein Problem nach der Deaktivierung des Dauerfahrlichts bei meinem Golf 6 (habe Xenon). Anscheinend funktioniert jetzt das DCC nicht mehr. Hat noch jemand dieses Problem?
Habe mein Dauerfahrlicht jetzt decodieren lassen. Funktioniert alles ohne Probleme! Standlichtleuchte am Lichtschalter leuchtet ständig, das tat sie aber auch schon vorher mit Dauerfahrlicht.
sagt mal. fuhr von euch zufällig mal jemand einen g4 oder bora?
bei meinem bora ist es nämlich so das auf dem lichtschalter auch ständig eine die lampe leuchtet.
und im g4 forum hatte ich damals gelesen das es von vw so gewollt war das man den schlater besser erkennt.
ist diese lampe zufällig beim g6 auch auf dem schalter? wenn ja erfüllt es viell den gelichen zweck und leuchtete auch schon bevor das xenon deaktiviert wurde.
aber das müssen wiederum alle anderen xenon faher auch wissen. sie müssen nur mal was dazu schreiben und vorher sicherlich mal nachschauen.
interessant wäre es zu wissen ob es bei den halogenern auch so ist. wer macht da mal einen thread auf? denn anscheinend fühlt sich keiner von denen angesprochen