GTI - Xenon - Dauerfahrlicht rauscodieren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Gibt es schon jemanden unter uns, der sich das Dauerfahrlicht hat rauscodieren lassen?
Kennt jemand den genauen Pfad?
Soweit ich gehört habe, ist die Einstellung im Steuergerät 09 Zentralelektrik zu finden.

Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!

Beste Antwort im Thema

Damals fand ich es noch Interessant solche Threads zu lesen, man hatte wenigstens was zu lachen... aber langsam bin ich so weit das ich mir mein Laptop am liebsten während des Lesens an meinen Kopf hauen würde.
Dieser Thread wurde zur Problemlösung (soweit man es als Problem ansehen möchte) eröffnet und nicht als Meinungsumfrage!
Wenn ich dann noch auf den letzten Seiten lese, dass einige zu blöd/faul sind den Thread von Anfang an zu lesen dreh ich hier langsam am Rad.
Wobei ich aber zugeben muss das es sehr anstrengend ist sich solche Threads durch zu lesen, wenn man bei zehn Postings neunmal OFF_Topic vorfindet.
Leute ihr macht das ganze Forum kaputt!

336 weitere Antworten
336 Antworten

Also wenn der Lichtschalter auf der 0-Stellung ist, brennt direkt auf dem Lichtschalter die rote Glühbirne + Strich. Zusätzlich brennt noch das grüne Standlichtsmybol.

Ich könnte mir vorstellen, dass VW diese Lampe bei den Xenon's so programmiert hat, dass sie immer brennt. Denn normalerweise würde das Standlicht ja dauernd leuchten, wenn man das Dauerfahrlicht nicht selbst deaktivieren lässt.

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


sagt mal. fuhr von euch zufällig mal jemand einen g4 oder bora?

bei meinem bora ist es nämlich so das auf dem lichtschalter auch ständig eine die lampe leuchtet.
und im g4 forum hatte ich damals gelesen das es von vw so gewollt war das man den schlater besser erkennt.

ist diese lampe zufällig beim g6 auch auf dem schalter? wenn ja erfüllt es viell den gelichen zweck und leuchtete auch schon bevor das xenon deaktiviert wurde.

aber das müssen wiederum alle anderen xenon faher auch wissen. sie müssen nur mal was dazu schreiben und vorher sicherlich mal nachschauen.

interessant wäre es zu wissen ob es bei den halogenern auch so ist. wer macht da mal einen thread auf? denn anscheinend fühlt sich keiner von denen angesprochen

Normalerweise leuchtet ja immer diese rote Glühbirne + Strich direkt auf dem Schalter. Somit kann man die Lichtschalter im Dunkeln besser finden. War auch bei dem Trendline mit Halogenscheinwerfern so, den ich vor kurzen fuhr.

heisst also die lampe für standlicht sollte ürsprünglich andeuten das das dauerfahrlicht an ist und nicht das eigentliche standlicht?!

ok dann wäre zumindest da smit der lampe auf dem lichtschalter geklärt

dann nur noch das eine problem

Zitat:

Original geschrieben von Ungeheuer



Zitat:

Original geschrieben von Lederwurst


An Alle, die ihr Dauerfahrlicht rauscodiert haben: Brennt bei euch, wenn der Lichtschalter auf der 0-Stellung ist, trotzdem das grüne Standlichtsymbol am Lichtschalter?
Ist mir vorhin in der Garage aufgefallen. Nicht das es mich stören würde aber es kommt mir unlogisch vor. Dachte immer das die nur brennt, wenn das Licht eingeschaltet ist. Meine Vermutung ist auch, dass das evtl. mit dem Bit3 zusammenhängt.
Brennt das grüne Standlichtsymbol bei AKTIVIERTEM Dauerfahrlicht denn auch immer?
Ja

, bei mir leuchtet die grüne Beleuchtung, des Standlichtsymbols immer. Egal, auf welcher Stellung, der Schalter steht.

Ps. Xenon, mit Dauerfahrlicht😉

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


ich muss mal meinen senf dazugeben.

aber ich finde es dermaßen scheiße das vw meint beim xenon kein tagfahrlicht zu verbauen und dstattdessen die xenons dafür benutzt (verschleiß, benzinverbrauch)

Xenon Licht ist nicht gerade billig. Aber genau dann muss mann sich doch keine Gedanke machen über Verschleiß oder den Spritverbrauch? Erstens halten die Xenons viel länger, gebe viel mehr Licht und sind dabei im Energieverbauch deutlich sparsamer als normale Glühbirnen. Und der Einfluss auf dem Verbrauch ist doch vernachlässigbar? Die Musikanlage (mit oder ohne Navi) fresst deutlich mehr Strom und darauf wird meistens doch auch nicht verzichtet? Und vor allem fragt sich doch keiner wie stark sich das Benutzen der Musikanlage im Durchschnittverbrauch niederschlägt?

Also nimm Xenon so wie es beim Golf VI kommt, oder nimm es einfach nicht. Selbstverständlich hätte VW das mit dem Tagfahrlicht (ist beim Xenon also Dauerfahrlicht) viel besser und schöner lösen können. Aber, das ist leider schlicht und ergreifend einfach nicht der Fall. Das ist mittlerweile eine tatsache die fast jeder, den sich für Xenon interessiert, bekannt. Ich persönlich wurde nie auf Xenon verzichten und wurde niemals etwas abschalten oder rauscodieren. Dann kann mann auch niemals vergessen das Licht einzuschalten.

Ähnliche Themen

Die Xenonlampen halten länger als Halogenglühlampen, ein Wechsel kostet aber auch deutlich mehr. 30 € gegen 400 € (ohne Einbau)

Xenonlampen sind nicht deutlich sparsamer.
55W (Halogen) gegen 45-50W (Xenonlampe 35W + Vorschaltgerät ca. 10-15W)

Es ist interessant, wie hörig manche Leute gegenüber den Fahrzeugherstellern sind.
Würde VW das Dauerfahrlicht nicht als "Notlösung" im Golf aktiviert haben, käme niemand auf die Idee sich sowas einzuprogrammieren.
Aber jetzt wo es drin ist, ist es natürlich sehr toll.

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von Ungeheuer


Brennt das grüne Standlichtsymbol bei AKTIVIERTEM Dauerfahrlicht denn auch immer?

Ja, bei mir leuchtet die grüne Beleuchtung, des Standlichtsymbols immer. Egal, auf welcher Stellung, der Schalter steht.
Ps. Xenon, mit Dauerfahrlicht😉

Sorry, aber wenn es Brennt, hole ich die Feuerwehr

Hallo,

für mich mal wieder der Beweis, rauscordieren des Xenon-Dauerfahrlicht birkt nur fehler. Also bei mir bleibt es erhalten!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Die Xenonlampen halten länger als Halogenglühlampen, ein Wechsel kostet aber auch deutlich mehr. 30 € gegen 400 € (ohne Einbau)

Xenonlampen sind nicht deutlich sparsamer.
55W (Halogen) gegen 45-50W (Xenonlampe 35W + Vorschaltgerät ca. 10-15W)

Also diese Peisen stimmen absolut nicht. Für deutlich unter € 100,- hat man Zwei neue Brenner. Das kann man ins Internet ganz schnell nachvollziehen. Aber Xenon ist bei mir noch nie kaputt gegangen. Xenon hält viel, viel, viel länger als normale Birnen. Zwei Auto's mit 160.000 KM gefahren mit wirklich immer das Licht an, das aktuelle Auto ist bei 110.000 KM und da habe ich selbstverständlich auch immer das Licht an. Ein Golf IV GTI (MJ 1999) war mein letztes Auto ohne Xenon und da habe ich Links und Rechts Zweimal die Birne kaputt gehabt in 100.000 KM. Inklusive der Fahrt und Zeit zum/im Werkstatt (4 mal) war das ganze damit viel und viel teurer als die theoretische Ersatzkosten für Xenon die es eigentlich beim Neukauf eines Autos mit Xenon Licht nicht gibt.

Zitat:

 Für deutlich unter € 100,- hat man Zwei neue Brenner.

Da kriegste aber höchstens son billig China Kram aus ebay für das Geld.

Ein qualitativ guter Brenner von zB Phillips oder Osram kostet zwischen 80 und 100€.

Beim anderen geb ich dir allerdings recht. Die Brenner halten Länger als die normalen Birnen. besonders wie die, die eine bessere Lichtausbeute versprechen.

Zitat:

Original geschrieben von 6er GTI


Hallo,

für mich mal wieder der Beweis, rauscordieren des Xenon-Dauerfahrlicht birkt nur fehler. Also bei mir bleibt es erhalten!

Gruß

genau das wurmt mich auch, wieso ich überlege xenon abzubestellen

hab mir hier diesbezüglich mehr erfahrungen von anderen erhofft

Zitat:

Original geschrieben von epa001



Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Die Xenonlampen halten länger als Halogenglühlampen, ein Wechsel kostet aber auch deutlich mehr. 30 € gegen 400 € (ohne Einbau)

Xenonlampen sind nicht deutlich sparsamer.
55W (Halogen) gegen 45-50W (Xenonlampe 35W + Vorschaltgerät ca. 10-15W)

Also diese Peisen stimmen absolut nicht. Für deutlich unter € 100,- hat man Zwei neue Brenner. Das kann man ins Internet ganz schnell nachvollziehen. Aber Xenon ist bei mir noch nie kaputt gegangen. Xenon hält viel, viel, viel länger als normale Birnen. Zwei Auto's mit 160.000 KM gefahren mit wirklich immer das Licht an, das aktuelle Auto ist bei 110.000 KM und da habe ich selbstverständlich auch immer das Licht an. Ein Golf IV GTI (MJ 1999) war mein letztes Auto ohne Xenon und da habe ich Links und Rechts Zweimal die Birne kaputt gehabt in 100.000 KM. Inklusive der Fahrt und Zeit zum/im Werkstatt (4 mal) war das ganze damit viel und viel teurer als die theoretische Ersatzkosten für Xenon die es eigentlich beim Neukauf eines Autos mit Xenon Licht nicht gibt.

Ja und für 2 € bekommst du bei ebay eine H7 Lampe. Und schon stimmt die Relation wieder.

Da ca. 80% der Leute zu Ihrem Freundlichen fahren, um eine Xenonlampe zu wechseln (steht ja auch im Handbuch so, Hochspannung usw...), habe ich die (Wucher)preise vom Freundlichen herangezogen:

N10566103 199,92€ pro Stück.

Dass sie deutlich länger halten wurde hier nie bestritten. Nur dass ein Wechsel direkt richtig teuer wird muss man auch sehen.

ICH musste jedenfalls schon die ein oder andere Xenonlampe wechseln (jobbe nebenher in ner Werkstatt).

Neulicht noch an einem A3 8P Baujahr um 2005, dort waren die Lampen schon so rötlich geworden, man konnte fast von rosa sprechen 😉

Hallo,
was bringt uns den ebay? bedenke doch bitte die hohen versandkosten von einigen klappsparten.
also xenon ist ein sehr geiles licht und soll ein autoleben lang halten. auch wenn ein leuchtmittel einmal den geist aufgiebt. also ist meine erste wahl immer xenon.
gruss
b.p.

wenn ich mir den golf mit xenon konfiguriere dann habe ich die möglichkeit zwischen dauerfahrlicht und Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauerfahrlicht, "Leaving home"-Funktion und manueller "Coming home"-Funktion

kann mir mal einer sagen wo da der unterschied ist? zudem wird gefragt ob L und S oder spiegelpaket

ich glaube das wird dann schon alles so in WOB programmiert.

und wenn man im nachhinein sich das dauerfahrlich entfernen lässt könnte es natürlich doch einige probleme geben

der unterschied ist, das du beim 2. halt coming und leaving home funktion mit dabei ist. Was das L+S Paket bzw. Spiegelpaket betrifft steht ja alles erklärt bei VW was da drinnen ist. Aber an der Problematik Dauerfahrlicht ändern beide Einstellungen nichts.

der 423 Thread zu diesem Thema....😁

 

tolles Xenon und dann rauscodieren lassen...kopfschüttel.....😕

Sorry aber am tag brauch ich nicht mit xenon rumfahren!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen