GTI vs. Mini Clubman Cooper S All4

VW Golf 7 (AU/5G)

Mir gehen gerade Golf GTI und Mini Clubman Cooper S All4 durch den Kopf, beide etwa ähnlich teuer. Der GTI hat 350 Nm und 230 PS. Der Mini nur 280 Nm und 192 PS, aber dafür Allrad. Platz und Größe dürften etwa ähnlich sein. Kann der Allrad in Sachen Fahrspaß rausholen, was dem Motor an Leistung fehlt? Beim Mini gefallen mir die Farben ganz gut, aber ich bin eigentlich eher ein Typ für den Golf, der mir auch als Facelift gut gefällt und einen GTI wollte ich eigentlich schon immer (Entscheidung sollte bis ca. Mai fallen). Der Mini kam mir erst jetzt in den Sinn als ich zufällig bemerkt habe, dass es die Allradversion gibt. Seht ihr den Clubman als echte Alternative zum GTI?
j.

https://www.mini.de/.../mini-cooper-s-clubman-all4.html

http://www.volkswagen.de/.../golf_gti-gtd_katalog.pdf (2,9 MB)

Beste Antwort im Thema

Ich finde, der Mini ist ib Sachen optischer Würgfaktor nicht zu toppen. Sowohl innen als aussen. Der Gti hingegen ist stimmig, das Interior unschlagbar. Zudem fährt gefühlt jede 2te Frau einem Mini, meiner Meinung nach nicht ohne Grund. Ist wie das Iphone ein Frauending?

301 weitere Antworten
301 Antworten

Ein Erdgas-UP trägt auch gut zur Entschleunigung bei.

Oder mein erstes Auto: eine Ente mit 12 PS!
Ja, ja damals...
;-)))

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 7. März 2017 um 21:37:05 Uhr:


Oder mein erstes Auto: eine Ente mit 12 PS!

Hatte die nicht 23 PS? Oder war das dann die Ente GTI? 😁

Nö die war BJ 62 und hatte zarte 400 ccm und 3 Gänge...
...Und Selbstmördertüren
Bergab und mit Rückenwind 90 km/h

Ähnliche Themen

Zitat:

@micsto schrieb am 7. März 2017 um 21:38:04 Uhr:



Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 7. März 2017 um 21:37:05 Uhr:


Oder mein erstes Auto: eine Ente mit 12 PS!

Hatte die nicht 23 PS? Oder war das dann die Ente GTI? 😁

Ja genauso wie es den Golf nur mit 125 PS Gibt. 🙂

Zitat:

@jennss schrieb am 5. März 2017 um 23:40:02 Uhr:


So ein M140i ist auf der Autobahn sicher der King 🙂. Aber irgendwie denke ich, dass es auch nicht unbedingt so viel PS sein müssen. Rund 200 PS sind schon sehr ordentlich.
j.

Bin am Sonntag mit einem M 240i gefahren

Neben mir der S6 war etwas schneller,aber nicht viel 😁

Die 8-Gang Automatik ist Top mit dem Motor

Das Beste ist das man es dem Wagen nicht ansieht das er schnell ist.Höchstens an der Abgasanlage

Innen ist er schon eng geschnitten,die Verarbeitung ist aber gut und steht der eines Golf um nichts nach
Ich habe nicht darauf geachtet ob er eine Anzeige für die Motortemperatur hat,wenn nicht hat er mit Sicherheit eine für die Öltemperatur.Ich habe in meinem Z auch nur Öltemperatur,und die ist viel wichtiger

Nach allem was man so liest hat VW mit dem 7-Gang-DSG ein Stück aufgeholt, ist und bleibt aber ein DSG. Der 8-Gang-Wandler im BMW ist schon erste Sahne, und zusammen mit dem 6-Zylinder bestimmt keine schlechte Kombination 🙂

Ich würde trotzdem den Handschalter wählen. Auch wenn das Verzicht auf den Allrad bei BMW bedeuten würde. Mir geht nix über ein manuelles Getriebe mit Kupplung unten links im Fußraum.🙂

Ich tendiere momentan auch eher zum Handschalter, so 100%ig sicher bin ich mir aber noch nicht. DSG ist zwar langweilig und vermittelt irgendwie ein synthetisches Fahrgefühl, ist aber eben auch sehr komfortabel.
Handschalter bedeutet mehr "Action", man hat auch ein authentisches Fahrgefühl, kann aber in bestimmten Situationen auch schnell nervig werden ( Stau, Stadtverkehr etc. ).

Das kann ich sehr gut nachvollziehen, aber ich bleibe auch beim HS.

Zitat:

@micsto schrieb am 8. März 2017 um 11:03:32 Uhr:


Ich tendiere momentan auch eher zum Handschalter, so 100%ig sicher bin ich mir aber noch nicht. DSG ist zwar langweilig und vermittelt irgendwie ein synthetisches Fahrgefühl, ist aber eben auch sehr komfortabel.
Handschalter bedeutet mehr "Action", man hat auch ein authentisches Fahrgefühl, kann aber in bestimmten Situationen auch schnell nervig werden ( Stau, Stadtverkehr etc. ).

Genau so würde ich das auch unterschreiben. Die drei Jahre DSG mit dem GTD waren mit Sicherheit sehr schön und auch komfortabel, aber bereut habe ich die Wahl des Getriebes bis jetzt noch nicht. Erstens entscheide ich welcher Gang gerade eingelegt ist und auch bleibt, zweitens macht mir das manuelle Schalten insofern nichts aus, dass es wirklich leicht von der Hand (und vom Fuß) geht. Man muss es eben nur machen, eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Trotzdem kann ich z.B. beim Abbiegen den 3. Gang drin lassen und mit knapp über Leerlaufdrehzahl hervorragend beschleunigen, was für mich auch Komfort bedeutet. Wobei da natürlich auch der sehr gute 2,0 TSI eine große Rolle spielt, obwohl er im direkten Vergleich zum Vorgänger bis ca. 4000 Umdrehungen gefühlt zahmer wirkt. Was dann allerdings oberhalb dieser Drehzahl abgeht - Junge Junge, dass ich alter Mann das noch erleben darf...😉
Jedenfalls käme in diesem Vergleich für mich nur der GTI in Frage, allerdings schon aus rein optischen (persönlichen) Gründen!

Viele Grüße

Jenss ist ja nun den GTI FL gefahren und ihm hat das 7G DSG nicht so sonderlich gefallen. Er fand es ruckig und etwas nervös. An die ZF 8.Gang kommt wohl wirklich niemand ran, außer vielleicht Porsche mit dem PDK.

http://www.motor-talk.de/.../...bman-cooper-s-vs-gti-t5962019.html?...

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 9. März 2017 um 16:59:56 Uhr:


Jenss ist ja nun den GTI FL gefahren und ihm hat das 7G DSG nicht so sonderlich gefallen. Er fand es ruckig und etwas nervös. An die ZF 8.Gang kommt wohl wirklich niemand ran, außer vielleicht Porsche mit dem PDK.

http://www.motor-talk.de/.../...bman-cooper-s-vs-gti-t5962019.html?...

6 Gang DSG! Nicht 7 Gang DSG 😉

Ich muss dazu sagen, dass ich mit DSG allgemein keine echte Erfahrung habe, aber ich fand das Wandlergetriebe im BMW halt harmonischer, sanfter. Der 225xe hat ein 6G.-Wandler-Getriebe von Aisin, nicht ZF.
Wenn man beim GTI direkt den Fuß vom Bremspedal zum Gaspedal zieht, hat man eine Verzögerung am Start. Fand ich nicht gut. Der BMW kriecht da, sogar bei reinem Elektrobetrieb.
j.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 7. März 2017 um 21:51:05 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 5. März 2017 um 23:40:02 Uhr:


So ein M140i ist auf der Autobahn sicher der King 🙂. Aber irgendwie denke ich, dass es auch nicht unbedingt so viel PS sein müssen. Rund 200 PS sind schon sehr ordentlich.
j.

Bin am Sonntag mit einem M 240i gefahren
Neben mir der S6 war etwas schneller,aber nicht viel 😁
Die 8-Gang Automatik ist Top mit dem Motor
Das Beste ist das man es dem Wagen nicht ansieht das er schnell ist.Höchstens an der Abgasanlage

Innen ist er schon eng geschnitten,die Verarbeitung ist aber gut und steht der eines Golf um nichts nach
Ich habe nicht darauf geachtet ob er eine Anzeige für die Motortemperatur hat,wenn nicht hat er mit Sicherheit eine für die Öltemperatur.Ich habe in meinem Z auch nur Öltemperatur,und die ist viel wichtiger

--> Weder Öl- noch Wassertemperatur bekommst du angezeigt. Ist leider so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen