GTI vs. CUPRA

VW Golf 7 (AU/5G)

Wollte mir eigentlich einen GTI zulegen. Die Berichte über den neuen CUPRA bringen mich aber zum Zweifeln.:
Nahezu zum gleichen Preis 50 PS mehr auf der Schippe. Ansonsten ja auch solide VW-Technik. Wie denkt ihr darüber? Sind beim CUPRA Motor und Fahrwerk überreizt oder besitzt dieser doch das bessere Gesamtpackage? Stemmt der Frontantrieb noch diese Power (Ford will ja in den Fronttriebler FOCUS bald 325 PS packen)? Hat der Seriensieger GTI jetzt doch noch seinen Meister gefunden? Wie gesagt, ich komme erstmals echt zum Grübeln!

Beste Antwort im Thema

auf den Cupra habe ich noch gewartet um meine kaufentscheidung zu fällen.
und wie es aussieht, bietet der Cupra das package, welches mir mehr zusagt.

- mir gefällt das design des Leon 5F besser (subjektives empfinden).
- das preis-leistungsverhältnis ist definitiv besser (265/280PS, 18/19zoll serie, alcantara serie, DCC serie, navi serie, voll-LED serie)
- fahrleistungen und verbrauch mittig zwischen GTI P und Golf R
- 2 auspuffendrohrlösung (analog GTI) finde ich besser als die 4-rohr version des Golf R

der innenraum ist zwar nicht ganz so nice wie beim Golf, dafür hat der Seat nicht die hässlichen vorderen dreieckfenster. er hat zudem eine vollwertige mechanische handbremse (finde ich besser als die EPB beim Golf).

vom image muss man beim Seat abstriche machen - okay kann ich mit leben. das auto soll spass machen. ich will damit niemanden beeindrucken😉

759 weitere Antworten
759 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


...Sinn von 4Motion sollte eigentlich nur sein, dass man unabhängig von Umwelteinflüssen und bei extremeren Fahrsituationen immer den "optimalen" Grip hat ...
Das stimmt ja grundsätzlich auch. Nur leider erfüllt das 4Motion-System maximal den ersten Punkt - und auch den nur teilweise. Insofern muss man logischerweise die Antworten auf die Sinn-Frage erweitern. Und da bleibt dann nicht mehr viel über 😉

MfG
roughneck

Der Allradantrieb macht sich nicht nur beim Anfahren auf rutschigem Untergrund bemerkbar. Auch auf trockener Straße und höherer Geschwindigkeit ist das Fahrverhalten deutlich souveräner. Überholvorgänge mit Vollgas, bei denen man im GTI beide Hände am Lenkrad haben sollte, lassen sich im R mit dem kleinen Finger bewältigen. Auch ist mit Frontantrieb praktisch kein Driften möglich, mit den VW-Allradmodellen sehr wohl.

Da habe ich eindeutig andere "Erfahr"ungen. Ich sehe das 4Motion-System als bessere Traktionshilfe. Für viel mehr ist es imho leider nicht zu gebrauchen.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


...Sinn von 4Motion sollte eigentlich nur sein, dass man unabhängig von Umwelteinflüssen und bei extremeren Fahrsituationen immer den "optimalen" Grip hat ...
Das stimmt ja grundsätzlich auch. Nur leider erfüllt das 4Motion-System maximal den ersten Punkt - und auch den nur teilweise.

Der Haldexallrad arbeitet

exzellent

auf Untergründen mit geringem Reibwert, hochwertige (Winter-)Reifen vorausgesetzt. In punkto Zugkraft auf Schnee kann sich die mechanische Diffsperre eines Focus RS hinter dem älteren Haldex II System eines Golf V 2.0 TDI 4Motion schlichtweg nur verstecken, - derart deutlich macht der 140-PS Diesel Beschleunigungsmeter bis Tempo 80 gegenüber dem 305 PS Boliden gut.

Doch ist dies weder Thema des Threads, noch könnte man obiges ernsthaft widerlegen. 😉

Bei Frontantrieb und beschleunigen auf einer gleichmäßigen Schneedecke hilft eine Sperre auch nicht. Da drehen einfach beide Räder durch. Sperre hin oder her....
Höchstens wenn ein Rad im Schnee und eins auf festem Untergrund steht hilft sie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Bei Frontantrieb und beschleunigen auf einer gleichmäßigen Schneedecke hilft eine Sperre auch nicht. Da drehen einfach beide Räder durch. Sperre hin oder her....
Höchstens wenn ein Rad im Schnee und eins auf festem Untergrund steht hilft sie.

Ich bin heute eine 180* Kehre, nach aussen hängend bei durchgängig nasser Strasse gefahren. 3. Gang, Vollgas ab Scheitel, bei Lenkeinschlag. Fahrzeug bleibt in der Spur und zieht präzise raus.

ESP-Lampe singnalisiert Sperren-Einsatz.

Ich diese Kurve schon mit gefühlten 1.000 Fronttrieblern gefahren. Noch nie hat sich ein Fahrzeug dort so verhalten -auch nicht mein alter 6er GTi. Ich könnte meinen Arsch verwetten, dass man die Sperre selbst bei gleichmässiger Schneedecke bemerkt. Leider gab es bislang noch keine Möglichkeit...

Im Trockenen ist das torque-vectoring schon irrwitzig. Als gäbe es keine Fliehkraft...

Ich denke, eine Antwort auf meine Eingangsfrage rückt immer näher. S. Bericht in AUTO NEWS:

http://www.auto-news.de/.../anzeige_Test-Seat-Leon-Cupra_id_35106

CUPRA gibts gerade für lächerliche 22.850 Euro als Reimport.

Link

Für mich ist der CUPRA keine Alternative zum GTI, egal wieviel PS er hat.
Ein GTI ist nun mal ein GTI.

mit den ReImports ist doch schon ein alter Hut...man muss hier allerdings auch differenzieren:

1. SC und kein 5-Türer
2. kein DSG
3. noch keine Sonderausstattung enthalten (auch wenn die Serienausstattung schon recht üppig ausfällt)

Zitat:

Original geschrieben von Gekjo


Für mich ist der CUPRA keine Alternative zum GTI, egal wieviel PS er hat.
Ein GTI ist nun mal ein GTI.

auch der GTI ist "nur" ein Golf und daher für mich z.B. keine Alternative 😉

Wirklich interessant wird der Leon doch erst wenn man ihn so Konfigurieren kann, wie man es persönlich haben möchte. Übrigens, als evtl. gegener für den Leon Cupra mit 280PS sollte man mal den Scirocco R FL in Betracht ziehen, der kommt mit dem selben Motor daher. Nur wurden leider noch keine technischen Daten und Preise bekannt gegeben.

Der Scirocco R ist vom her Preis kein Gegner vom Leon Cupra.

Der hat nämlich nur marginal weniger gekostet als der 6 R.

Scirocco

HS 35850€
DSG 37800€

6R

HS 37375€
DSG 39275€

Der Cupra liegt da eher mit dem Megane RS, Focus ST auf einer Linie 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Preile


Wirklich interessant wird der Leon doch erst wenn man ihn so Konfigurieren kann, wie man es persönlich haben möchte. Übrigens, als evtl. gegener für den Leon Cupra mit 280PS sollte man mal den Scirocco R FL in Betracht ziehen, der kommt mit dem selben Motor daher. Nur wurden leider noch keine technischen Daten und Preise bekannt gegeben.

so ist es - ein Neuwagen, den ich nicht selbst konfigurieren konnte, kommt für mich nicht in Frage...allerdings könnte man den ReImport natürlich auch noch anpassen, aber dann würde nicht der o.g. Preis bei rumkommen 😉

der Rocco wäre theoretisch schon eine Alternative, aber 1. ist der mir noch zu weit weg & 2. fahre ich ungern das gleiche Fahrzeug noch einmal, vorallem wenn es sich "nur" um ein FL handelt...

Wie wichtig ist Euch die Probefahrt vor der verbindlichen Neuwagen-Bestellung?
Klar, dass man für die vielen Euros (der Finanzierung oder des Leasings) ungern "die Katze im Sack" kaufen möchte. Doch nähmt Ihr beispielsweise den bald erhältlichen Leon Cupra "blind", da es Eurem Autohaus Schwierigkeiten bereitet, das Fahrzeug aus dem Probewagen-Pool zeitnah zu besorgen?

den Rocco R habe ich damals blind bestellt - nichtmal Probefahrt im "normalo" Rocco - und beim Cupra würde ich es wieder tun...ich kann es nicht genau erklären, aber bei Fahrzeugen aus dem VAG Konzern fühlt man sich irgendwie sofort heimisch: Sitzposition, Getriebe, Kupplung...passt einfach 🙂
wenn ich dann mal nen Japaner gefahren bin, dann war das erste Gefühl: hm? (soll nicht abwertend sein), beim 370Z wars dann wieder anders 😉

Wie war das mit "Kein Sex vor der Ehe" :-)
Ohne Probefahrt kein Autokauf......

Deine Antwort
Ähnliche Themen