GTI vs. CUPRA

VW Golf 7 (AU/5G)

Wollte mir eigentlich einen GTI zulegen. Die Berichte über den neuen CUPRA bringen mich aber zum Zweifeln.:
Nahezu zum gleichen Preis 50 PS mehr auf der Schippe. Ansonsten ja auch solide VW-Technik. Wie denkt ihr darüber? Sind beim CUPRA Motor und Fahrwerk überreizt oder besitzt dieser doch das bessere Gesamtpackage? Stemmt der Frontantrieb noch diese Power (Ford will ja in den Fronttriebler FOCUS bald 325 PS packen)? Hat der Seriensieger GTI jetzt doch noch seinen Meister gefunden? Wie gesagt, ich komme erstmals echt zum Grübeln!

Beste Antwort im Thema

auf den Cupra habe ich noch gewartet um meine kaufentscheidung zu fällen.
und wie es aussieht, bietet der Cupra das package, welches mir mehr zusagt.

- mir gefällt das design des Leon 5F besser (subjektives empfinden).
- das preis-leistungsverhältnis ist definitiv besser (265/280PS, 18/19zoll serie, alcantara serie, DCC serie, navi serie, voll-LED serie)
- fahrleistungen und verbrauch mittig zwischen GTI P und Golf R
- 2 auspuffendrohrlösung (analog GTI) finde ich besser als die 4-rohr version des Golf R

der innenraum ist zwar nicht ganz so nice wie beim Golf, dafür hat der Seat nicht die hässlichen vorderen dreieckfenster. er hat zudem eine vollwertige mechanische handbremse (finde ich besser als die EPB beim Golf).

vom image muss man beim Seat abstriche machen - okay kann ich mit leben. das auto soll spass machen. ich will damit niemanden beeindrucken😉

759 weitere Antworten
759 Antworten

Och ... ich fahre einen Golf mit DSG und kann das trotzdem sagen.
Aber bis vor einem Jahr habe ich Schaltgetriebe gefahren, und ich kann es denen, die das Schaltverhalten beeinflussen möchten, wärmstens empfehlen. Du kannst Dir echt nicht vorstellen, wie doll man damit das Schaltverhalten beeinflussen, ja ich möchte sagen, erzwingen kann.

Weil ich das nicht mehr wollte, fahre ich jetzt ein automatisches Getriebe.

Wenn es sich um ein gut abgestimmtes Automatikgetriebe handelt, z.B. die 8-Gang-Automatik bei BMW, dann macht man sich nach 5 Minuten in der Tat keine Gedanken mehr ums schalten, da die Automatik zu 99,5% perfekt arbeitet. Fahre öfter dienstlich BMW als Leihwagen, von daher kann ich das beurteilen 😉
Wenn ich mich danach wieder in meinen GTI setze könnte ich heulen, wie schlecht mein DSG im direkten Vergleich ist. Gut, es hat 2 Gänge weniger, von daher ist der Vergleich nicht ganz fair, aber auch mit "nur" 6 Gängen geht es besser, z.B. beim R.

Das mag schon sein. Ich bleibe aber dabei, dass es Blödsinn ist, sich über Einflussnahme mittels Gaspedalstellung Gedanken zu machen. Wenn man mit dem Schaltverhalten des Automatik-Getriebes nicht zufrieden ist, ist es natürlich schade um das viele Geld!
Aber zum Einflussnehmen eignen sich da eher Schalthebel/Schaltpaddel.

Wie ist das denn bei so einem BMW? Gibts da auch was wie 'Sporteinstellung/Modus', Schaltpaddel oder ähnliches?
Ich denke nämlich auch darüber nach, mal für einen BMW zu sparen, weil mein Golf für meinen Geschmack zu oft in die Werkstatt muss.

bin auch schon mal in einem BMW gesessen mit einem Autom.Getriebe und wollte gleich wieder aussteigen...

Ähnliche Themen

Interessant! Also bewahrheitet sich die Phrase: Alles Geschmacksache?!

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Wie ist das denn bei so einem BMW? Gibts da auch was wie 'Sporteinstellung/Modus', Schaltpaddel oder ähnliches?

Ja, gibt es beides.

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Interessant! Also bewahrheitet sich die Phrase: Alles Geschmacksache?!

Kommt halt darauf an, was man von einer Automatik erwartet.

Ich erwarte unmerkliche Schaltvorgänge sowie eine Gangwahl, bei der die Drehzahl der Fahrsituation angemessen ist.

Schon klar!
Aber - ist alles ja längst in anderen Threads durchgekaut - man muss einer Automatik da schon ein wenig Toleranzen einräumen. Und ... bei der Beurteilung, welche Drehzahl welcher Fahrsituation angemessen ist, gibt es wahrscheinlich auch einen gewissen kleinen Spielraum. Wenn sich das jetzt in der Weise multipliziert, dass beide Grenzbereiche von Deiner persönlichen Vorliebe abweichen, bist Du natürlich schnell am anderen Ende Deiner Vorstellungen.
Klar, für Dich ist das total blöd.
Ich zum Beispiel komm mit dem DSG gut klar. Nicht, dass ich nix zu meckern hätte, mein Hauptkritikpunkt ist der Sportmodus: Man kann mit konstanter Geschwindigkeit und 5000 Touren fahren; da könnte es meiner Meinung nach ruhig einen Gang hochschalten, bis ich wieder mehr Leistung fordere, aber okay, dafür nutzt man diesen Modus ja (ich jedenfalls) nicht andauernd. Der Rest bewegt sich in Grenzen, die ich tolerieren kann.
Aber ich denke, es gehört auch ein wenig die Einstellung dazu, dass man sich ja nun mal für eine Automatik entschieden hat, und dementsprechend bereit ist, "sich ihr zu fügen". Nicht grenzenlos selbstverständlich, aber doch ein Stück weit.

Eine Automatik kann eben nie so gut ahnen, was zu tun oder zu unterlassen ist, wie der Fahrer (m/w) selbst - jedenfalls so lange nicht, so lange es nicht mit dem Fahrerhirn elektronisch vernetzt ist! 🙂

Dein Beispiel mit konstantem Gang bei 5.000 1/min bei konstanter Geschwindigkeit im Sport-Modus beweist es ja auf´s schönste.
Im "Normal"-Modus (Eco etc. mal ganz außen vor 🙂) wäre ein Hochschalten vermutlich sinnvoll und wünschenswert, aber eben nicht im Sportmodus, wo der bewusst so bzw. in diesem Modus fahrende eben genau nicht will, dass die Drehzahl abfällt, weil er z.B. irgendwelche Serpentinen hoch hetzt etc. (also all das, was sich VW oder das Prospekt oder der Käufer so vorstellt an Bedingungen, die einen Sportmodus und ein Verharren des DSG im niedrigen Gang wünschenswert & notwendig erscheinen lassen sollen) und sowieso den rechten Fuß z.T. auf Bremse UND Gaspedal hat (was dem Normal-Fahrer widersinnig erscheinen mag), weil er den Motor halt im optimalen Bereich halten will - jenseits anderer Aspekte wie Verbrauch etc.

Machte man das im Sport-Modus anders, konterkarierte man letztlich genau diesen Sport-Modus.🙂
Ein schier nicht auflösbarer Zielkonflikt, scheinbar.😉

Na ja, es kommt wohl tatsächlich darauf an, wie gut oder schlecht das Schaltverhalten des DSG zu den eigenen Vorlieben passt. In meinem Fall passt es nicht so gut, bei anderen hingegen besser 😉

Tja, ich bin halt der Meinung, dass im Sportmodus eine Drehzahl von 3.500 U/min genügen würde, solange keine Last gefordert wird, also bei konstanter Geschwindigkeit und ebener Strecke.
Ich wollte keinesfalls ausdrücken, dass das Getriebe noch weiter hochschalten solle, wie es das im Normalmodus tun würde.

Aber vom Prinzip her ist es schon so, wie ich vorher beschrieben habe und wie Du es jetzt auch sagst:
Es ist halt automatisch und damit implizit das Gegenteil von individuell und kann unmöglich alle Wünsche von verschiedenen Nutzern erfüllen.

Amen! 😁

Meistens fahre ich im Normalmodus und sollte ich kurzfristig mehr wollen (Sound, Drehzahl etc.) so wird halt der DSG-Schaltknauf nach unten getippt und ich bim im "S". Bin ich fertig mit meiner "was auch immer ich da stehen lassen, überholen will" so tippe ich erneut nach unten und bin wieder im "D" ... damit bin ich glücklich ...

sport stellung bei dsg ist selbst auf der rennstrecke fast zu krass, bei mercedes kaum spürbar....

Zitat:

Original geschrieben von etp


Wer VW fährt wird auch weiterhin VW fahren oder sich steigern nach Audi, BMW oder Mercedes.

Man kann sich aber auch vorzugsweise bei der PS-Leistung steigern, wenn man möchte. Dann ist der Cupra eine interessante Alternative. Wenn man sich für einen 2-Türer interessiert, sollte man auch den BMW

228i

betrachten. Der kostet ab 34850 €, soll einen tollen 245 PS-Motor haben und geht wie der Cupra in 5,7 s. auf 100 (5,8 mit Handschaltung).

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen