GTI vs. CUPRA
Wollte mir eigentlich einen GTI zulegen. Die Berichte über den neuen CUPRA bringen mich aber zum Zweifeln.:
Nahezu zum gleichen Preis 50 PS mehr auf der Schippe. Ansonsten ja auch solide VW-Technik. Wie denkt ihr darüber? Sind beim CUPRA Motor und Fahrwerk überreizt oder besitzt dieser doch das bessere Gesamtpackage? Stemmt der Frontantrieb noch diese Power (Ford will ja in den Fronttriebler FOCUS bald 325 PS packen)? Hat der Seriensieger GTI jetzt doch noch seinen Meister gefunden? Wie gesagt, ich komme erstmals echt zum Grübeln!
Beste Antwort im Thema
auf den Cupra habe ich noch gewartet um meine kaufentscheidung zu fällen.
und wie es aussieht, bietet der Cupra das package, welches mir mehr zusagt.
- mir gefällt das design des Leon 5F besser (subjektives empfinden).
- das preis-leistungsverhältnis ist definitiv besser (265/280PS, 18/19zoll serie, alcantara serie, DCC serie, navi serie, voll-LED serie)
- fahrleistungen und verbrauch mittig zwischen GTI P und Golf R
- 2 auspuffendrohrlösung (analog GTI) finde ich besser als die 4-rohr version des Golf R
der innenraum ist zwar nicht ganz so nice wie beim Golf, dafür hat der Seat nicht die hässlichen vorderen dreieckfenster. er hat zudem eine vollwertige mechanische handbremse (finde ich besser als die EPB beim Golf).
vom image muss man beim Seat abstriche machen - okay kann ich mit leben. das auto soll spass machen. ich will damit niemanden beeindrucken😉
759 Antworten
Hi Hicky,
ich kann deine Argumente gut verstehen - ich möchte auch keinesfalls das Auto schlecht machen. Der Cupra ist mit Abstand das beste Preis/Leistungs-Paket und in Sachen Performance mit den kommenden Cup-Paketen (Schalensitze, gr. Bremse, Slicks) auch deutlich sportlicher wie ein R.
Die Frage ist aber, wie oft man das wirklich braucht und einsetzt. Das muss natürlich jeder für sich entscheiden, ich für mich habe entschieden, dass eben ein größerer Preisvorteil für mich sein müsste...
Ich bin schon immer GTI Fan und werde es auch weiterhin sein. Der Cupra war bis zur jetzigen Generation völlig uninteressant für mich - alleine das zeigt schon, dass der Leon deutlich attraktiver für mich wurde als in der Vergangenheit.
Nur werden in den Tests und in den Berichten oft die Details nicht so beschrieben wie es mancher User kann und macht. Unbedingt beide Fahrzeuge probe fahren - dem einen wird die einfache Materialverarbeitung nichts ausmachen, dem anderen schon.
Zum Grund wieso wieder ein GTI - mein GTI wäre nicht ersetzt worden, wenn da nicht ein Unfall passiert wäre. Daher habe ich mir den Cupra auch ernsthaft angeschaut.
da bin ich ganz bei dir, bis zum Leon 5F war SEAT für mich auch absolut uninteressant, aber durch das frische Design + den MQB hat sich das ein wenig gewandelt 😉
als Fan kann ich deine Pro-GTI Argumente natürlich nachvollziehen und jeder muss abwägen was er "braucht" bzw. was ihm wichtiger ist...Danke für deine Einschätzungen...und einen (fast)-Neuwagen durch einen Unfall zu verlieren ist übel - ich hoffe die Wartezeit wird nicht zu lang...🙂
@ gruzfix
Deine Argumente sind alle schlüssig, nur das mit den Bergstrecken habe ich nicht verstanden.
Wenn nicht auf Bergstrecken, wo soll man denn dann eine Mehrleistung spüren?
Bergauf zählt doch jedes PS.
zählt bergauf nicht jedes nm?
Ähnliche Themen
Das kann ich nicht beurteilen - ich kann nur sagen, dass die bessere Drehmoment- und Leistungskurve, welche natürlich die Mehrleistung des Cupra widerspiegelt, auf einer kurvigen Bergstraße nicht diesen Vorteil verspricht als auf dem Papier.
Es sind viele Kehren, viele kurze, gerade Stücke aber nichts wo man voll durchbeschleunigen kann über >10 Sekunden. Diese Strecken gibt es hier zu Hauf.
Trotzdem erreicht man ab und an wenn man es drauf an legt 150-160kmh, was natürlich grenzwertig ist auf öffentlichen Straßen.
Da ich aber nicht auf die Rennstrecke gehe und eben auch den Vorteil ab 130kmh in der Beschleunigung nicht benötige beim Cupra (und mein Führerschein mir sehr lieb ist), sehe ich für mich keinen Vorteil.
Die gefahrenen Geschwindigkeiten im direkten Vergleich haben das bestätigt.
Etwas schockierend fand ich die Auswirkung des Reifens - logischerweise macht dieser sehr viel aus, war aber trotzdem enttäuscht, dass der Unterschied spürbarer ist wie z.B. ein DCC Fahrwerk.
Für mich gibt es Faktoren, welche maßgeblich für den Spaß verantwortlich sind:
- leichtes Auto (Verzicht auf 4 Türen, DSG, Schiebedach, DCC etc. bringen hier einige Kilo zusammen)
- schön sportliche Reifen
- agiles Fahrwerk ohne große Traktionsprobleme
Das zeigt sich dann immer wieder, wenn deutlich sportlichere Autos vor oder hinter mir sind. Ein 911er in den Geschwindigkeiten bewegen zu wollen und können ist deutlich schwerer als mit einem MQB-Auto mit +/- 250 PS und Sperre..
Und das haben GTI, R und Cupra gemein. Für (läppische... 🙂) 30.000 EUR.
Ich weiß es nicht, mir taugte es einfach nicht - ich war immer in einem anderen Gang. Sehr oft in viel niedrigeren Gängen als gewohnt... das habe ich bei meinem GTI nie gehabt, hier finde ich die Übersetzung perfekt.
Mag sein, dass der Cupra Handschalter auch wie beim GTI besser ist.
Was aber in meinen Augen gar nicht geht beim DSG:
- keine feststehenden Paddles - dadurch ist der manuelle Modus unbrauchbar (zumindest bei den genannten Hausstrecken mit Kehren)
- sehr oft im Automatik-Modus verschaltet es sich
- selbst im manuellen Modus geht er nicht in den Begrenzer bzw. hält diesen
- Mehrverbrauch, da er deutlich öfter 1-2 Gänge runterschaltet wie ich das machen würde
Ich habe aber selbst bei PDK 7Gang Getriebe von Porsche etwas auszusetzen - wobei das in den Kritikpunkten deutlich besser ist.
Und die Beschleunigung wirkt einfach linearer, beim Handschalter wirkt das ganze subjektiv authentischer.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Was störte dich an der DSG Übersetzung? Cupra Handschalter ist kurz übersetzt 3000 U/min 130km/h. Gti dsg ist sehr lang übersetzt
danke! ist es tenisch das gleiche dsg wie gti und r ? ist es seit dem 5er gti das gleiche dsg?
DSG ist natürlich auch ein wenig Übungssache und das Verhalten lässt sich ja ein wenig über das Gaspedal "steuern" ... und die Schaltcharakteristik hat auch mit der Einstellung (S-Modus etc.) + den Fahrprofilen zu tun, k.A. ob du das alles getestet hast.
allerdings das der manuelle Modus nicht 100% manuell ist, finde ich auch ziemlich bescheiden.
das mit den Paddels ist vielleicht nicht optimal, aber man sollte sich dran gewöhnen können.
Zitat:
Original geschrieben von gruzfix
Und das haben GTI, R und Cupra gemein. Für (läppische... 🙂) 30.000 EUR.
Einen R für 30.00.- zeigst du mir! 😉
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Einen R für 30.00.- zeigst du mir! 😉
Für 39,90 gibt's einen:
KLICK😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Für 39,90 gibt's einen:Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Einen R für 30.00.- zeigst du mir! 😉
KLICK😉 😁
Sogar in Sonderlackierung Rising Blue Metallic.
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
DSG ist natürlich auch ein wenig Übungssache und das Verhalten lässt sich ja ein wenig über das Gaspedal "steuern" ..
Ich werde wohl nie die Leute verstehen, die sich ein automatisches Getriebe kaufen, und sich dann überlegen, wie sie es wohl steuern können ... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Preile
Sogar in Sonderlackierung Rising Blue Metallic.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Für 39,90 gibt's einen:
KLICK😉 😁
Pfff ...kein Lapiz Blue 😁
Gruß Kurt
is geil, hab ich oft gemacht! aber jeder wie er will
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Ich werde wohl nie die Leute verstehen, die sich ein automatisches Getriebe kaufen, und sich dann überlegen, wie sie es wohl steuern können ... 😕Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
DSG ist natürlich auch ein wenig Übungssache und das Verhalten lässt sich ja ein wenig über das Gaspedal "steuern" ..
Solch eine Aussage kann man wohl nur treffen, wenn man selber noch kein Automtikgetriebe gefahren ist. Man kann das schaltverhalten mit dem rechten Fuss sehr gut steuern. Über die schalthysterese (weis nicht ob es beim Auto auch so heißt) kann man auch beeinflussen ob man im nächst höheren gang fährt oder nicht.