GTI vs. CUPRA
Wollte mir eigentlich einen GTI zulegen. Die Berichte über den neuen CUPRA bringen mich aber zum Zweifeln.:
Nahezu zum gleichen Preis 50 PS mehr auf der Schippe. Ansonsten ja auch solide VW-Technik. Wie denkt ihr darüber? Sind beim CUPRA Motor und Fahrwerk überreizt oder besitzt dieser doch das bessere Gesamtpackage? Stemmt der Frontantrieb noch diese Power (Ford will ja in den Fronttriebler FOCUS bald 325 PS packen)? Hat der Seriensieger GTI jetzt doch noch seinen Meister gefunden? Wie gesagt, ich komme erstmals echt zum Grübeln!
Beste Antwort im Thema
auf den Cupra habe ich noch gewartet um meine kaufentscheidung zu fällen.
und wie es aussieht, bietet der Cupra das package, welches mir mehr zusagt.
- mir gefällt das design des Leon 5F besser (subjektives empfinden).
- das preis-leistungsverhältnis ist definitiv besser (265/280PS, 18/19zoll serie, alcantara serie, DCC serie, navi serie, voll-LED serie)
- fahrleistungen und verbrauch mittig zwischen GTI P und Golf R
- 2 auspuffendrohrlösung (analog GTI) finde ich besser als die 4-rohr version des Golf R
der innenraum ist zwar nicht ganz so nice wie beim Golf, dafür hat der Seat nicht die hässlichen vorderen dreieckfenster. er hat zudem eine vollwertige mechanische handbremse (finde ich besser als die EPB beim Golf).
vom image muss man beim Seat abstriche machen - okay kann ich mit leben. das auto soll spass machen. ich will damit niemanden beeindrucken😉
759 Antworten
Die Notwendigkeit besteht darin das es genug Konkurrenz auf dem Markt gibt die, die bei ähnlichen Fahrleitungen wie der Cupra, viel weniger kosten als ein Golf R. Da macht man sich lieber im eigenen Haus Konkurrenz und nimmt es in kauf das ein paar Golf Käufer sich den Cupra kaufen, als das einer der Mitbewerber den Zuschlag bekommt. Wie schon mal erwähnt wurde ist die Konkurrenz im unteren Preissegment stark vertreten in Form von Opel, Renault und Ford.
Zitat:
Original geschrieben von Preile
Die Notwendigkeit besteht darin das es genug Konkurrenz auf dem Markt gibt die, die bei ähnlichen Fahrleitungen wie der Cupra, viel weniger kosten als ein Golf R.
Naja, mit 300 PS und Allrad gibt es doch nichts Billigeres als den Golf R 🙂. Wenn man den Sprint auf 100 betrachtet, sind die Fahrleistungen auch nicht gleich, also 4,9 vs. 5,8 Sek. (beide viertürig, bei Trockenheit). Auf einem Rundkurs sieht es jedoch anders aus.
j.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
So toll der Leon auch ist...kann ich das Ganze marketingtechnisch nicht verstehen.
Worin besteht denn die Not, den Cupra 280 in Bezug auf Fahr-/ Querdynamik so nahe am Golf R zu platzieren?Als ehemaliger P-GTi Fahrer muss ich mir auch eingestehen, dass der Cupra 280 den GTi sicherlich in die Tasche steckt. Finish, Qualität und Wertstabilität sprechen sicherlich für den GTi bzw. R. Schon erschreckend wie günstig die ersten Cupra 280 bei mobile zu haben sind...
Der große Vorteil von VW ist jedoch das Händler- und Servicenetz. Das ist auch der Grund, warum sich einige Marken trotz guter Fahrzeuge in Dtld. so schwer tun.
Es wäre mal interessant zu sehen, wie die Kundenströme im VW-Konzern verlaufen. Ich bin der Überzeugung, dass der neue Leon Audi sehr weh tut...da das Preisniveau des A3 immer weiter davon läuft und Seat in Bezug auf das Exterieur eher den Audi- als den 'konservativeren' VW-Kunden anspricht...
naja die nahe platzierung des Leon Cupra am Golf R ist ja nicht erst seit der aktuellen generation Leon 3 bzw. Golf 7 evident.
zwischen Golf 6 R und Leon Cupra 2 bzw. Cupra R 2 war die leistungsdifferenz ähnlich gering. der Golf 6 R hatte 270PS, der Cupra 241PS und der Cupra R 265PS. allesamt auf dem EA113 basierend.
inwiefern dem Golf/A3 kunden weglaufen, mag man sicher recht einfach herausfinden können. VW hat längst bemerkt, das sich der aktuelle Leon besser verkauft als der alte. aber auch GTI und Golf R scheinen sich wie geschnitten brot zu verkaufen, so dass es sicher keinen grund zur besorgnis konzernintern gibt. solange ein kunde einen GTI oder Cupra kauft, hat er quasi gleiches geld in die kassen von VW gespült, kauft er einen R ... umso besser ... da hat er noch mehr geld an VW gezahlt.
solange der kunde im konzern bleibt, ist doch alles okay. der Cupra ist eben der preis-leistungspuffer nach unten. für leute, die gern mehr leistung als die des GTI haben wollen, den aufpreis zum R aber vielleicht nicht einsehen... oder einfach den Golf zu langweilig finden ... oder, oder, oder😉
spassig wird es erst, wenn Seat erneut einen Cupra R bringt ... spätestens dann ist der R400 fällig😁
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Naja, mit 300 PS und Allrad gibt es doch nichts Billigeres als den Golf R 🙂. Wenn man den Sprint auf 100 betrachtet, sind die Fahrleistungen auch nicht gleich, also 4,9 vs. 5,8 Sek. (beide viertürig, bei Trockenheit). Auf einem Rundkurs sieht es jedoch anders aus.
j.
Ich definiere Sportlichkeit nicht mit dem Sprint von 0-100. Mach die selbe Messung mal aus der fahrt raus bei 30km/h, dann ist der Unterschied bei weitem nicht mehr so groß. Lies dir mal den verlinkten Artikel aus der Auto Motor und Sport durch, da wird bestätigt das der Cupra näher am Golf R dran ist, als man es glaubt. Das sind auch die anderen Sportlichen kompakten mit Difsperre, nur das die alle Günstiger als der GTI und auch der Golf R. Genau da passt der Cupra ebend super rein und macht den anderen Konkurrenz. VW ist es am Ende doch egal ob das Auto nun durch Seat, Skoda, VW oder Audi verkauft wird, Hauptsache der Kunde bleibt im Hause und die Verkaufszahlen passen am Ende des Jahres.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Preile
Ich definiere Sportlichkeit nicht mit dem Sprint von 0-100.
Ja, da setzt jeder unterschiedliche Prioritäten. Den einen stört das Durchdrehen (auf Nässe virtuelle 100 PS statt 280 PS 😉), den anderen nicht. Der eine will Power auf der Autobahn, der andere an der Ampel 😁. So kann es sein, dass für manchen der Cupra 280 dem R ebenbürtig ist, für andere nicht. Klar ist, dass die Fahrleistungen in jedem Fall über dem GTI liegen, zum GTI-Preis. So ganz stimmt das mit dem Preis aber auch nicht, denn beim Cupra dürften die Unterhaltskosten über dem GTI liegen (wohl nicht nur der Verbrauch, oder?).
j.
Der Cupra dürfte einen etwas höheren Wertverlust als der GTI haben, etwa 1 Liter mehr Sprit verbrauchen, bei Steuer und Versicherung ein paar Taler extra Kosten. Das summiert sich am Ende.
In meiner individuellen Kalkulation bei ca. 15tsd km im Jahr trennen GTI und R etwa 100 Euro im Monat. Der Cupra lag genau in der Mitte zwischen den beiden.
Vergesst bei der Kalkulation nicht das Rabattniveau. Beim Cupra gab es zum Teil abenteuerliche 26,5 Prozent. Dann hieß es Cupra fahren mit Leistung vom R zum Preis vom 1,4 TSI Highline. Ich persönlich würde zwar immer zum Golf gehen, da ich ein kleiner Haptik-Fetischist bin, aber der Cupra ist ein verdammt geiles Auto zu einem verdammt geilen Preis geworden!
lach mich bitte nicht aus ... aber ich habe bei Seat im zusammenhang mit der null-prozentfinanzierung satte 4% rabatt auf den listenpreis angeboten bekommen. ich habe das angebot erst für einen scherz gehalten, aber der verkäufer meinte das ernst😰
die alternative internetvermittler kam allerdings auch nicht in frage.
das war dann jedenfalls das letzte ablehnende argument, weshalb es dann doch nicht der Cupra bei mir geworden ist, sondern der Golf als R.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
lach mich bitte nicht aus ... aber ich habe bei Seat im zusammenhang mit der null-prozentfinanzierung satte 4% rabatt auf den listenpreis angeboten bekommen. ich habe das angebot erst für einen scherz gehalten, aber der verkäufer meinte das ernst😰die alternative internetvermittler kam allerdings auch nicht in frage.
das war dann jedenfalls das letzte ablehnende argument, weshalb es dann doch nicht der Cupra bei mir geworden ist, sondern der Golf als R.
Dann ist es also -wie vermutet- eine verrechnete 0,0% Finanzierung. Dann ist es für Finanzierer eher für'n A... einen Leon zu nehmen. Da wird ein GTi mit 1,9%, xx% Nachlass und hohem Restwert minimum eine ebenbürtige Rate erzeugen...
so siehts aus ... als ich das schlechte angebot meiner mir unterbreiteten Seat Leon Cupra finanzierung der Golf 7R finanzierung direkt gegenübergestellt habe, habe ich festgestellt das bei gleicher monatsrate und jahresfahrleistung für den R nur 900 euro mehr an anzahlung zu leisten sind. (bei immerhin rund 5800 euro listenpreisdifferenz.)
da gab es für mich keine fragen mehr😁
DAS ist einer der Gründe, warum ich den .:R fast unwissend als zu teuer abgestempelt hätte und nach einem GTI P ausschau hielt, der dann mit auf meinen .:R hochgerechneter Ausstattung auf einmal gar nicht mehr sooo viel teurer war.
Verbrauch sollte gleich sein
Und in der Versicherung ist der Cupra günstiger
Steuer ist gleich
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Der Cupra dürfte einen etwas höheren Wertverlust als der GTI haben, etwa 1 Liter mehr Sprit verbrauchen, bei Steuer und Versicherung ein paar Taler extra Kosten. Das summiert sich am Ende.In meiner individuellen Kalkulation bei ca. 15tsd km im Jahr trennen GTI und R etwa 100 Euro im Monat. Der Cupra lag genau in der Mitte zwischen den beiden.
Zitat:
Original geschrieben von Jettyso
Steuer ist gleich
Kann gar nicht gleich sein da höherer CO2 Ausstoss beim Cupra.
Wer auf eine zerrende Lenkung, durchdrehende Reifen, auf Discobeleuchtung wenn mal wieder ABS ASR und ESP aufleuchten und Gasgeben "nach" der Kurve steht, kann sich ja ein 280 PS Frontkratzer kaufen.
Wer erzählt das ist nicht so, hat entweder noch keinen Frontkratzer über 150PS gefahren oder fährt wie Mutti zum einkaufen und brauch eh nicht mehr als 90PS. Ausserdem es ist ein Seat, WTF 😁
Wer das erzählt kann halt nicht Autofahren und braucht ne Hilfsachse mit
Super XDS+ um fahren zu können 😁