GTI vs. CUPRA

VW Golf 7 (AU/5G)

Wollte mir eigentlich einen GTI zulegen. Die Berichte über den neuen CUPRA bringen mich aber zum Zweifeln.:
Nahezu zum gleichen Preis 50 PS mehr auf der Schippe. Ansonsten ja auch solide VW-Technik. Wie denkt ihr darüber? Sind beim CUPRA Motor und Fahrwerk überreizt oder besitzt dieser doch das bessere Gesamtpackage? Stemmt der Frontantrieb noch diese Power (Ford will ja in den Fronttriebler FOCUS bald 325 PS packen)? Hat der Seriensieger GTI jetzt doch noch seinen Meister gefunden? Wie gesagt, ich komme erstmals echt zum Grübeln!

Beste Antwort im Thema

auf den Cupra habe ich noch gewartet um meine kaufentscheidung zu fällen.
und wie es aussieht, bietet der Cupra das package, welches mir mehr zusagt.

- mir gefällt das design des Leon 5F besser (subjektives empfinden).
- das preis-leistungsverhältnis ist definitiv besser (265/280PS, 18/19zoll serie, alcantara serie, DCC serie, navi serie, voll-LED serie)
- fahrleistungen und verbrauch mittig zwischen GTI P und Golf R
- 2 auspuffendrohrlösung (analog GTI) finde ich besser als die 4-rohr version des Golf R

der innenraum ist zwar nicht ganz so nice wie beim Golf, dafür hat der Seat nicht die hässlichen vorderen dreieckfenster. er hat zudem eine vollwertige mechanische handbremse (finde ich besser als die EPB beim Golf).

vom image muss man beim Seat abstriche machen - okay kann ich mit leben. das auto soll spass machen. ich will damit niemanden beeindrucken😉

759 weitere Antworten
759 Antworten

und nen eu cupra mit dsg gibts 30%, ist billiger als nen ähnlicher Golf Cup 1.4 dsg act.... krass

So rein von der Leitung her sehe ich den GTI P eher mit dem Leon Cupra 265 auf einer Höhe. Die könnte man auch gut von der Ausstattung her vergleichen. Für den Cupra 280 kann man als Konkurrent schon eher den Scirocco R sehen, auch wenn dem die mechanische Sperre fehlt. Von den Fahrleistungen her dürften die ungefähr gleich sein, nur der Preis geht da ein wenig auseinander. Leider ist der Leon da das modernere Auto, durch die MQB Platform.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


und nen eu cupra mit dsg gibts 30%, ist billiger als nen ähnlicher Golf Cup 1.4 dsg act.... krass

Seat wir in Deutschland auch arg subventioniert. Würde VW das nicht machen würden die Käufer in dem Segment was anderes kaufen, die Konkurrenz im unteren Preissegment ist einfach zu groß. VW verkauft sich hier in Deutschland sehr gut, da muss man nicht so viel Rabat geben. VW subventioniert in einigen Ländern wo sie nicht so gut da stehen, auch sehr stark gegenüber dem Heimatmarkt.

mag alles sein, das ergebnis zählt hier! klar hat nen golf %ual nen geringeren wertverlust da nicht veramscht

Ähnliche Themen

Der Wertverlust des Golf Ist auch nicht so viel niedriger als der des Seat. Nur wirst du am Ende den GTI viel leichter los als den Cupra, somal dem Cupra ja so ein wenig das Raserimage anhaftet.

Zitat:

Original geschrieben von Preile


Der Wertverlust des Golf Ist auch nicht so viel niedriger als der des Seat. Nur wirst du am Ende den GTI viel leichter los als den Cupra, somal dem Cupra ja so ein wenig das Raserimage anhaftet.

Zum Glück ist ja beim GTI nicht so.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Die Frage wäre dabei: Was ist ein Konkurrent? Ein Auto, das vergleichbar teuer ist oder ein Auto, das vergleichbar stark ist? Ich finde, der Preis ist entscheidender. Daher sehe ich den Cupra als Konkurrenten des GTI. Ausstattung abgeglichen ist der Cupra 280 sogar günstiger als der GTI PP, meine ich.

Der Preis ist irrelevant für mich. Es zählt allein die Leistung und da ist der Cupra dem GTI klar überlegen. Wie gesagt, sein Konkurrent ist der R und nicht der 50PS schwächere GTI.

Zitat:

Original geschrieben von warzennase


Der Preis ist irrelevant für mich.

Du hast es gut 🙂.

j.

Zitat:

Original geschrieben von warzennase



Zitat:

Original geschrieben von jennss



Die Frage wäre dabei: Was ist ein Konkurrent? Ein Auto, das vergleichbar teuer ist oder ein Auto, das vergleichbar stark ist? Ich finde, der Preis ist entscheidender. Daher sehe ich den Cupra als Konkurrenten des GTI. Ausstattung abgeglichen ist der Cupra 280 sogar günstiger als der GTI PP, meine ich.
Der Preis ist irrelevant für mich. Es zählt allein die Leistung und da ist der Cupra dem GTI klar überlegen. Wie gesagt, sein Konkurrent ist der R und nicht der 50PS schwächere GTI.

So siehts aus🙂

Man bekommt zum Preis eines GTI quasi nen R, nur eben mit einem Seat-Emblem vorne drauf😉

Daher wäre der GTI für mich auch rein vom Interesse her keine Alternative zum Cupra.

Nein, man bekommt zum Preis eines GTIs keinen R.....Vergleicht nicht immer Äpfel mit Birnen. Ist beides Obst wie beide Autos sind....ich würde den R nicht gegen einen Cupra tauschen wollen.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


Nein, man bekommt zum Preis eines GTIs keinen R.....Vergleicht nicht immer Äpfel mit Birnen. Ist beides Obst wie beide Autos sind....ich würde den R nicht gegen einen Cupra tauschen wollen.

Gruß Christof

Doch ... es kommt eben nur darauf an, welche individuellen Prioritäten man setzt.

Rein von den Fahrleistungen, von der PS-Zahl und der Trackperformance liegt der Seat sicher

einiges näher am R als am GTI. Bei quasi identischem Leistungsgewicht ist das auch kein Wunder.

Äpfel mit Birnen Vergleich wäre hier jawohl ziemlich weit hergeholt.
Der einzig entscheidende Unterschied ist null-hundert... wegen Haldex. Darüber hinaus nehmen sich die Autos nix (also Cupra und R).

Aber diese müssige Diskussion gab es ja schon zur genüge😉

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Äpfel mit Birnen Vergleich wäre hier jawohl ziemlich weit hergeholt.
Der einzig entscheidende Unterschied ist null-hundert... wegen Haldex. Darüber hinaus nehmen sich die Autos nix (also Cupra und R).

Diskutieren wir dann Mal im Winter weiter ! 😉

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Der einzig entscheidende Unterschied ist null-hundert... wegen Haldex.

Bis wie viel km/h kann man auf Trockenheit mit einem Cupra noch durchdrehen und bis wie viel auf Nässe? Ich denke, bei Trockenheit ist der Unterschied vor allem bei 0-30 km/h. Bei Nässe vielleicht noch bis 60 km/h?

j.

Zweiter Gang aus dem Drehzahlkeller ohne Lenkeinschlag zeigt er bei manchen Fahrbahnbelägen lange Schlupf (also bis kurz vor 100kmh).
Bei Nässe auch im dritten Gang.

Ist aber völlig irrelevant - wenn man fahren kann, bekommt man mit der Sperre die Kraft auf die Straße. Sicherlich nicht so souverän wie mit dem Allrad (gerade bei Regen und Schnee), dafür ist die Kiste leichter, kostet weniger und fährt sich subjektiv anders.

Man muss Allrad mögen - ich mag es z.B. nicht. Lieber zeigen die Räder Schlupf, so kann ich den Grenzbereich viel besser einschätzen. Auf einer Rennstrecke (und nur da kommt es letztendlich auf Leistung und Rundenzeiten drauf an) ist ein gleichstarker Front- oder Hecktriebler jeweils mit Sperre jedem Allradler vorzuziehen (außer wir reden von einem GTR...).

Im Winter und Schnee ist Allrad/Heckantrieb in Sachen Spaß durch nichts zu ersetzen. Nur letzten Winter lag hier z.B. in Süddeutschland genau 0 Tage Schnee.

genau, der Cupra dreht genauso wie der GTI P bei Nässe haltlos durch und bei uns regnets ständig. Deswegen ist der Cupra für mich kein .:R-Pendant, sondern ein "aufgeblasener" GTI P und nicht mehr und nicht weniger. Und außerdem glaube ich kaum, dass hier die Leute, die sich auf die Trackperformance des Cupra berufen, jemals diesen Wagen auf einem Track fahren werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen