GTI vs. CUPRA

VW Golf 7 (AU/5G)

Wollte mir eigentlich einen GTI zulegen. Die Berichte über den neuen CUPRA bringen mich aber zum Zweifeln.:
Nahezu zum gleichen Preis 50 PS mehr auf der Schippe. Ansonsten ja auch solide VW-Technik. Wie denkt ihr darüber? Sind beim CUPRA Motor und Fahrwerk überreizt oder besitzt dieser doch das bessere Gesamtpackage? Stemmt der Frontantrieb noch diese Power (Ford will ja in den Fronttriebler FOCUS bald 325 PS packen)? Hat der Seriensieger GTI jetzt doch noch seinen Meister gefunden? Wie gesagt, ich komme erstmals echt zum Grübeln!

Beste Antwort im Thema

auf den Cupra habe ich noch gewartet um meine kaufentscheidung zu fällen.
und wie es aussieht, bietet der Cupra das package, welches mir mehr zusagt.

- mir gefällt das design des Leon 5F besser (subjektives empfinden).
- das preis-leistungsverhältnis ist definitiv besser (265/280PS, 18/19zoll serie, alcantara serie, DCC serie, navi serie, voll-LED serie)
- fahrleistungen und verbrauch mittig zwischen GTI P und Golf R
- 2 auspuffendrohrlösung (analog GTI) finde ich besser als die 4-rohr version des Golf R

der innenraum ist zwar nicht ganz so nice wie beim Golf, dafür hat der Seat nicht die hässlichen vorderen dreieckfenster. er hat zudem eine vollwertige mechanische handbremse (finde ich besser als die EPB beim Golf).

vom image muss man beim Seat abstriche machen - okay kann ich mit leben. das auto soll spass machen. ich will damit niemanden beeindrucken😉

759 weitere Antworten
759 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


genau, der Cupra dreht genauso wie der GTI P bei Nässe haltlos durch und bei uns regnets ständig. Deswegen ist der Cupra für mich kein .:R-Pendant, sondern ein "aufgeblasener" GTI P und nicht mehr und nicht weniger. Und außerdem glaube ich kaum, dass hier die Leute, die sich auf die Trackperformance des Cupra berufen, jemals diesen Wagen auf einem Track fahren werden.

Genauso wenig, wie ich den Allrad meines künftigen R und des bereits aktuellem BMW X1 Zweitwagens als notwendig erachte, um damit im Winter oder bei Regen jemanden an der Ampel ausbeschleunigen zu müssen.

Ich hätte den R auch nur mit Frontantrieb und Sperre gekauft, wenn er dadurch gewichtsmässig auf GTI P Niveau läge.
.... wird man mir jetzt aber eh nicht glauben...

Den M 135i, wenn er denn optisch ne Alternative gewesen wäre, hätte ich definitiv nicht als X-Drive gekauft.
Der Allradantrieb interessiert mich nur auf dem Acker, wenn ich 35 tonnen Anhängelast mit dem Trecker über weichen Boden ziehen muss😉😁

Im übrigen interessiert mich die Trackperformance bei keinem der Kanditaten. Sich jedoch darauf berufen zu können, um zu wiederlegen das ein leistungsstarker Fronttriebler deshalb gleich als Birne tituliert werden muss, hilft ungemein😉

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Ich hätte den R auch nur mit Frontantrieb und Sperre gekauft, wenn er dadurch gewichtsmässig auf GTI P Niveau läge.
.... wird man mir jetzt aber eh nicht glauben...

Es soll ja angeblich noch eine "Cup Edition" vom GTI geben, mit mehr Leistung ( ca 260 PS)

und weniger Gewicht. So stand es jedenfalls in der GUTE FAHRT.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Zitat:

Original geschrieben von gttom


Ich hätte den R auch nur mit Frontantrieb und Sperre gekauft, wenn er dadurch gewichtsmässig auf GTI P Niveau läge.
.... wird man mir jetzt aber eh nicht glauben...

Es soll ja angeblich noch eine "Cup Edition" vom GTI geben, mit mehr Leistung ( ca 260 PS)
und weniger Gewicht. So stand es jedenfalls in der GUTE FAHRT.

wenn solch ein GTI tatsächlich verfügbar gewesen wäre, hätte ich den sicherlich in meine kaufentscheidung mit eingebunden.

allerdings wollte und konnte ich nicht bis zum sankt nimmerleinstag warten.

persönlich bin ich noch auf den GTI ED 40 gespannt, der 2016 rechnerisch kommen müsste😎

Ich hoffe ja noch immer das dieser Clubsport GTI mit 260PS zum Modelljahr 2016 nächstes Jahr kommt,dann nehm ich auf jeden Fall den....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Es soll ja angeblich noch eine "Cup Edition" vom GTI geben, mit mehr Leistung ( ca 260 PS)
und weniger Gewicht. So stand es jedenfalls in der GUTE FAHRT.

wenn solch ein GTI tatsächlich verfügbar gewesen wäre, hätte ich den sicherlich in meine kaufentscheidung mit eingebunden.

allerdings wollte und konnte ich nicht bis zum sankt nimmerleinstag warten.

persönlich bin ich noch auf den GTI ED 40 gespannt, der 2016 rechnerisch kommen müsste😎

Kann ich gut verstehen. Ich hoffe der ED 40 kommt schon etwas früher und dann mit mehr als 240 PS.

Der Ed40 kommt mit Sicherheit nicht früher...2011 kam der ED35 der Ed30 2007....sollte der Ed40 dann logischerweise erst 2016 zum Modelljahreswechsel kommen....

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Der Ed40 kommt mit Sicherheit nicht früher...2011 kam der ED35 der Ed30 2007....sollte der Ed40 dann logischerweise erst 2016 zum Modelljahreswechsel kommen....

Der ED40 ist neu, wenn der Golf alt ist. Irgendwie auch schade.

j.

Nee, das ist Strategie, um die Nachfrage über die Laufzeit des Modells hoch zu halten!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Nee, das ist Strategie, um die Nachfrage über die Laufzeit des Modells hoch zu halten!

Ja, ist beim Focus RS auch so. Finde das trotzdem irgendwie schade 🙂.

j.

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


genau, der Cupra dreht genauso wie der GTI P bei Nässe haltlos durch und bei uns regnets ständig. Deswegen ist der Cupra für mich kein .:R-Pendant, sondern ein "aufgeblasener" GTI P und nicht mehr und nicht weniger. Und außerdem glaube ich kaum, dass hier die Leute, die sich auf die Trackperformance des Cupra berufen, jemals diesen Wagen auf einem Track fahren werden.
Genauso wenig, wie ich den Allrad meines künftigen R und des bereits aktuellem BMW X1 Zweitwagens als notwendig erachte, um damit im Winter oder bei Regen jemanden an der Ampel ausbeschleunigen zu müssen.

lol, an der ampel allrad brauchen bei nässe? naja jedem tierchen .....

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von gttom


Genauso wenig, wie ich den Allrad meines künftigen R und des bereits aktuellem BMW X1 Zweitwagens als notwendig erachte, um damit im Winter oder bei Regen jemanden an der Ampel ausbeschleunigen zu müssen.

lol, an der ampel allrad brauchen bei nässe? naja jedem tierchen .....

Genau so sieht es aus. Wer den Allrad nötig hat, um die Traktionsprobleme eine leistungsstarken Fronttrieblers

im Alltag kompensieren zu müssen, der hat einfach ein ja sagen wir mal "ganz spezielles Fahrverhalten".

Ich kann mich damit jedenfalls nicht identifizieren. Mit meinem GTI, der zuletzt 260PS und 370Nm hatte, bin ich super problemlos
fast 4 Jahre durch den Alltag gesurft. Über solche Banalitäten wie durchdrehende Reifen bei Mistwetter kann ich nur milde lächeln😉

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


lol, an der ampel allrad brauchen bei nässe? naja jedem tierchen .....

Manch einen nervt es durchaus, dass das Auto bei Nässe nicht so abgeht wie auf Trockenheit. Da werden auf den ersten Metern aus 280 PS subjektiv 80 PS...

j.

Also zum Thema Allrad:
Ich hätte es gerne 😉

Mit jetzt knapp 420 NM ist selbst auf furztrockener Straße bei "pedal to the metal" im 1. oder 2. Gang praktisch keine Traktion mehr vorhanden, also regelt die Elektronik auf gefühlte 73,5 PS runter 😰 😁

Ich schütte mal Öl ins Feuer,
nee, neue "Test-Infos" in die Diskussion,
die so neu nicht sein dürften...

Opel Astra OPC, Seat Leon SC Cupra 280, VW Golf R
Drei Kompakte geben Gas

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...pakte-geben-gas-8392412.html

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ich schütte mal Öl ins Feuer,
nee, neue "Test-Infos" in die Diskussion,
die so neu nicht sein dürften...

Opel Astra OPC, Seat Leon SC Cupra 280, VW Golf R
Drei Kompakte geben Gas

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...pakte-geben-gas-8392412.html

Da musste der Cupra aber trotzdem den Respektabstand zum "Golf R" waren. Hauptkritik war schlicht und ergreifend, das der Cupra zu umkomfortabel in den entsprechenden Modi ist und der Golf R trotzdem nochmal einen drauflegt in Sachen Sportlichkeit. Und trotzaledem gibt es noch genug Käufer eines Golf GTI, grad bei vielen älteren Leuten ist der GTI einfach ein Kindheitstraum, wo es keine Rolle spielt ob der GTI 50/60PS weniger hat.

Aber von dem Test mal abgesehen, es gibt doch schon einige Tests wo der Cupra besser abgeschnitten hat als der GTI. VW hat den Seat gut im Markt platziert und der wird sich aufgrund des P/L-Verhälniss sehr gut verkaufen, nur der GTI wird sich deswegen nicht schlechter verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen