GTI vs. CUPRA

VW Golf 7 (AU/5G)

Wollte mir eigentlich einen GTI zulegen. Die Berichte über den neuen CUPRA bringen mich aber zum Zweifeln.:
Nahezu zum gleichen Preis 50 PS mehr auf der Schippe. Ansonsten ja auch solide VW-Technik. Wie denkt ihr darüber? Sind beim CUPRA Motor und Fahrwerk überreizt oder besitzt dieser doch das bessere Gesamtpackage? Stemmt der Frontantrieb noch diese Power (Ford will ja in den Fronttriebler FOCUS bald 325 PS packen)? Hat der Seriensieger GTI jetzt doch noch seinen Meister gefunden? Wie gesagt, ich komme erstmals echt zum Grübeln!

Beste Antwort im Thema

auf den Cupra habe ich noch gewartet um meine kaufentscheidung zu fällen.
und wie es aussieht, bietet der Cupra das package, welches mir mehr zusagt.

- mir gefällt das design des Leon 5F besser (subjektives empfinden).
- das preis-leistungsverhältnis ist definitiv besser (265/280PS, 18/19zoll serie, alcantara serie, DCC serie, navi serie, voll-LED serie)
- fahrleistungen und verbrauch mittig zwischen GTI P und Golf R
- 2 auspuffendrohrlösung (analog GTI) finde ich besser als die 4-rohr version des Golf R

der innenraum ist zwar nicht ganz so nice wie beim Golf, dafür hat der Seat nicht die hässlichen vorderen dreieckfenster. er hat zudem eine vollwertige mechanische handbremse (finde ich besser als die EPB beim Golf).

vom image muss man beim Seat abstriche machen - okay kann ich mit leben. das auto soll spass machen. ich will damit niemanden beeindrucken😉

759 weitere Antworten
759 Antworten

Tests gibt es schon, aber auf der Seat-Seite ist noch immer kein Konfigurator 🙁.
j.

Schwache Leistung ! Finde ich auch.

Donnerstag erfolgt doch die offizielle Vorstellung in Genf, dann ist er auch sicher im Konfigurator.

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


aber hier steht was interessantes:

http://www.meinauto.de/lp-seat-leon-2014

ich würde auf die Aussage jetzt nicht so viel geben! Zitat: "Beim Cupra R (R = Racing) sind es sogar 300 PS, die für einen Standard-Sprint - aus dem Stand von Null auf 100 km/h - in 6,2 Sekunden sorgen."

und der baugleiche S3 braucht nur 4,9..

Ähnliche Themen

Das ganze steht schon etliche Monate bei MeinAuto, wurde nur mal
aktualisiert Bild dir deine Meinung ...................

Vorallem mus man mal bedenken, das der normale Cupra schon unter 6 Sekunden von 0-100 sprintet. Da wäre die Leistung mit allrad und 300 PS verdammt schwach. Beim Cupra R könnte ich mir wenn überhaupt vorstellen, das man hier Gewicht spart und andere Performance steigernde Sachen verbaut, wie z.B. ne größere Bremse.

Kaum zu glauben mit welcher Vehemenz hier die Diskussion geführt wird, teilweise sogar stark unter die Gürtellinie. Nachstehend einmal die Gründe warum ich mich für einen GTI entschieden habe:

Ich habe mir nun im „stark fortgeschrittenen“ Alter von Langsam Mitte 40, also am Anfang der männlichen „Mitlebenskrise“ 😎 "meinen" GTI bestellt.
(zumindest meine Frau spricht in dem Zusammenhang von der Mitlebenskrise.)
Als ich anno 87 meine Pappe bekam war der GTI (I) einer der bezahlbaren Renner für junge Kerle. SEAT war damals ausschließlich mit FIAT Nachbauten auf dem dt. Markt unterwegs und das so gut wie gar nicht. Meine damalige Freundin fuhr einen SEAT Marbella mit gigantischen 34 PS. (Marbella war der Panda-Nachbau von SEAT) Der Motor der Kiste war so klein, daß in dem winzigen Motorraum sogar noch Platz für das Reserverad im Trennscheibenformat war. 😁
Bei diesem Hintergrund kann der Cupra von mir aus dreimal so viel Leistung haben, und nur ein Viertel des GTI kosten, das ist mir auf gut Deutsch Scheiß egal, der GTI ist Teil meiner Jungend- und Sozialisationsgeschichte, der Cupra ist für mich nur ein weiterer schneller Kompakter.
Ampelrennen, „Überholprestige🙄“ &. Co. sind was für die heutige Generation der Nachpubertierenden, ich bin aus dem Alter raus. Ich freue mich nach 20 Jahren aufgeladener Diesel wieder einmal einen Benziner fahren zu dürfen, der zwar nur zarte 2l Hubraum hat, aber auch „nur“ 1.300 – 1.400 kg bewegen muß.
Der GTI ist auch heute, in seiner VII. Generation, noch immer ein bezahlbarer alltagstauglicher Kompaktsportler geblieben.
Hätte mich die Historie & Alltagstauglichkeit nicht sonderlich interessiert, wäre es mit Sicherheit nichts Kompaktes aus dem VW Regal geworden. Für Ähnliches Geld bietet Nissan bspw. den 370 Z an. Der bringt dann auch einen Motor mit, der auch Vorne nach Motor und nicht nach Nähmaschine kling...

Generation Golf halt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Generation Golf halt. 🙂

Kann man ja auch verstehen. Aber nicht alle haben die gleichen nostalgischen Erinnerungen. Mit GTI verbinde ich in meiner Erinnerung auch immer die peinlichen Reibereien zwischen dem Opel Manta-Manni und dem GTI-Fred.

Zitat:

Ampelrennen, „Überholprestige🙄“ &. Co. sind was für die heutige Generation der Nachpubertierenden, ich bin aus dem Alter raus.

Genau, deshalb hast du dir ein Auto mit 220/230PS gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von warzennase



Zitat:

Ampelrennen, „Überholprestige🙄“ &. Co. sind was für die heutige Generation der Nachpubertierenden, ich bin aus dem Alter raus.

Genau, deshalb hast du dir ein Auto mit 220/230PS gekauft...

Genau.

So eine Vehemenz kann ich jetzt nicht unbedingt erkennen.
Ich kenne auch den 1. GTI (1,6l-110PS) noch (lauter alte Säcke hier 🙂), in meiner damaligen Clique waren damit einige unterwegs. Allerdings kann ich den heutigen GTI damit nicht mehr wirklich in Verbindung bringen. Trotzdem ist für mich auch noch etwas "GTI-Flair" übrig geblieben. 😉
Das hindert mich aber nicht daran über den Tellerrand zu schauen. Da sehe ich halt einen Kompaktsportler mit der selben Technik für deutlich weniger Geld, aber eben ohne diesem GTI-Flair. 🙂

Heute hab ich mir den R und GTI im Autohaus angesehen. Bei mir wirds ja entweder der R oder Cupra. Ich muss sagen, dass mir das Interieur des GTI besser gefällt als das des R. Beim GTI hat sich VW mMn mehr Mühe gegeben als beim R. Mal abgesehen von den blauen Tachozeigern.

manche Kommentare sind über das Ziel hinausgeschossen...aber es kennt wohl jeder die Situation, dass einen manche Kommentare oder auch die Summe davon tierisch nerven und meistens kann man sich zwar zurückhalten, aber gelegentlich auch nicht...

weil der 370Z angesprochen wurde: als Spaßauto absolut zu empfehlen, man hat schon eher das Gefühl in einem richtigen Sportwagen zu sitzen, sei es Sitzposition, Schaltung & Straßenlage - die Innenraumverarbeitung brauch sich auch nicht zu verstecken - Heckantrieb & der V6 tun ihr Übriges...die Leistungsentfaltung ist natürlich eine andere und es ist ein reiner 2-Sitzer.
allerdings suche ich jetzt wieder einen alltagstauglichen sportlich Kompakten 😉

zum Thema:

http://www.motor-talk.de/.../leon-5f-cupra-cupra-r-t4799459.html?...

http://www.motor-talk.de/.../volle-kraft-nach-vorn-t4844706.html?...

😉

und um es vorwegzunehmen (wie auch im anderen Thread erwähnt), ja es wurden Cup-Reifen verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von Preile


Von der Rundenzeit auf der Nordschleife würde ich den Seat auf höhe des Opel Astra OPC sehen. Etwas schneller als der GTI und etwas langsamer als der Golf R.

Laut AZ ist der Cupra sogar schneller auf der Nordschleife als der Golf R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen