GTI V Jubiläum = Werkstuning

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle,

habe mir letzte Woche einen Golf V GTI gekauft (fahre nebenbei noch einen Golf 1 GTI Pirelli) und bin nun schon die ganze Zeit dabei das Forum nach Tuning Möglichkeiten zu durchsuchen.
Was mir allerdings nach der Einfahrphase am liebsten wäre, ist ein "Werkstuning" von VW (Wegen Garantie und dem ganzen Stress). Nun meine Frage: Weiß zufällig irgend jemand ob es möglich ist (oder sein wird) den GTI direkt bei VW tunen zu lassen, z.B einfach mit der Software (Steuergerät) des bald erscheinendem Jubiläums GTI?

Danke schon mal im voraus für eure Antworten!

16 Antworten

http://www.motor-talk.de/t1224909/f217/s/thread.html

ok, in diesem Thread wird die Frage aber auch nicht wirklich klar beantwortet, was mich interessiert ist, ob VW das evtl. auch offiziell anbieten wird, oder ob es andere Möglichkeiten geben wird den GTI so legal zu tunen.

Zitat:

Original geschrieben von Pirelli-Rider


ok, in diesem Thread wird die Frage aber auch nicht wirklich klar beantwortet, was mich interessiert ist, ob VW das evtl. auch offiziell anbieten wird, oder ob es andere Möglichkeiten geben wird den GTI so legal zu tunen.

Wohl wahr, aber warum sollten hier andere Antworten kommen als in dem anderen Thread, zumal der andere Thread ja auch nur ein paar Stunden alt ist 🙂

Hallo.Also ich habe bei Abt getunt. ist zwar in DE kein werkstuner abe kommt diesem nahe. Habe mein auto bei VW abgegeben,nach 3 tagen wieder abgeholt,getunt. Musste einmal garantie in anspruchnehmen wegen ruckeln im lehrlauf. Haben ne zundspule gewechselt?(was auch immer das ist). Der meister meinte nur: um die garantie,also ob abt oder vw uebernimmt kuemmere ich mich,machen sie sich keine sorgen drum. Weiss bis heute nicht wer bezahlt hat.bin sehr zufrieden!

Uebrigens,in Griechenland ist ABT werkstuner! Man kann den GTI direkt mit ABT tuning bestellen,neu!

UNd es grefit immer die VW garantie.
Hoffe dir ein bischen weitergeholfen zu haben.

Ähnliche Themen

Falsch! Die Werksgarantie greift nach dem Tuning, egal durch welchen Tuner, NICHT mehr auf Teile oder Folgen, die durch das Tunen enstanden sind.
Lies Dir mal die Garantiebestimmungen von ABT und VW durch.
Wie Du selbst sagst, ABT ist kein Werkstuner und es wird von VW/Audi Händlern nur der Service angeboten, das SG asuzubauen, an ABT zu schicken und wieder einzubauen.

Solltest Du mal richtige Probleme nach dem Tuning bekommen, muss Dein Fahrzeug laut ABT nach Kempten und nicht zum 🙂

Die Zündspule ging auf VW, da man daran durch ein Tuning nichts beschädigen kann.

Erstmal danke für eure Antworten,

aber genau das ist das Problem, wenn VW direkt den Wagen tunen würde (nach dem Vorbild des Jubiläums Modells) wäre das doch eine perfekte Sache. Ich habe hier halt schon oft gelesen "bei Oettinger getunt und seid 30000km keine Probleme", das finde ich einfach lächerlich da ich das Auto eigentlich viel viel länger fahren möchte. Was mir halt Sorgen macht ist wenn der Ernstfall eintritt und der Motor über den Jordan geht, desweiteren denke ich das VW auch das tuning am schonensten machen kann, denn die wissen genau wie die Kennfelder am optimalsten sind.

Es kann ja wohl niemand voraussagen wie die getunten Motoren nach 100000km aussehen!

Wie der A4 DTM auch, wird der Jubi GTI mit Sicherheit ebenfalls andere Kolben und einen modifizierten Lader bekommen. Wer meint VW würde nur mal eben ein bisschen die Software ändern und schon kommen 230 PS daraus, wird sich wohl getäuscht sehen:

http://www.audi.de/.../audi_a4_dtm_edition.html

Abt Garantierichtlinien für chipgetunte Fahrzeuge

1. Die Firma Abt Sportsline übernimmt für seine Kunden, welche durch eine Steuergerätemodifizierung eine Anhebung der Motorleistung oder der Höchstgeschwindigkeit erhalten haben, mit nachstehenden Einschränkungen die kaufbegleitende Neuwagengarantie, welche ursprünglich vom Hersteller gewährt wurde.


2. Die Garantie endet 2 Jahre nach dem Tag der Erstauslieferung des Fahrzeuges oder mit Erreichen einer Gesamtfahrleistung von 100.000 km, je nachdem welcher Fall zuerst eintritt und unabhängig davon zu welchem Zeitpunkt die Steuergerätemodifizierung getätigt wurde. Sie gilt für Fahrzeuge der Marken Audi, Volkswagen, Seat oder Skoda und umfasst nicht die Mobilitätsgarantie. Die Garantie und die Steuergerätemodifizierung sind nicht auf ein anderes Fahrzeug übertragbar. Das Recht auf Wandlung oder Minderung ist auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen beschränkt. Exklusiv für Abt-leistungsgesteigerte Fahrzeuge besteht zudem die Möglichkeit als Anschluss- oder Gebrauchtwagen- Garantie die Abt Sportsline PerfectCar der Volkswagen Bank abzuschließen.*

3. Die Steuergerätemodifizierung muss direkt bei Abt Sportsline oder über einen autorisierten Markenpartner innerhalb der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt worden sein. Ein Anspruch auf Erstattung von Kosten für Rücküberführung des Fahrzeuges oder mitgeführter Anhänger, Heimreise, Unterbringung, Verdienstausfall und anderer mittelbarer Kosten besteht nicht.

4. Sofern der Fahrzeughersteller ein Update zur Einspielung bereithält, kann Abt Sportsline keine Fremdkosten (z.B. Aus-/Einbau Steuergerät, Versandkosten, Mietwagen, etc.) übernehmen. Verschleißteile (z.B. Bremsscheiben, Beläge, Kupplungen, Reifen etc.) sind grundsätzlich von der Garantie ausgenommen.


5. Bei Eintritt eines Schadensfalles ist unverzüglich der Technische Kundendienst bei Abt Sportsline zu informieren (Telefon 0831-57140-28 oder -30 und Fax -860). Die verbindliche Beauftragung von Reparaturarbeiten oder der Erstellung eines kostenpflichtigen Angebots bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Abt Sportsline (Formular im Serviceheft oder beim Technischen Kundendienst erhältlich). Ein vom Kunden unterschriebener Auftrag ersetzt diese Genehmigung nicht. Die Abrechnung hat gemäß unseren Richtlinien zur Garantieabwicklung zu erfolgen.


6. Abt Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei Abt Sportsline anzuliefern. Auf Verlangen sind uns Ersatzteile zur Prüfung einzusenden.

7. Bei berechtigtem Anspruch kann für max. 3 Tage ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt werden. Die Erstattung der Kosten ist je nach Fahrzeugtyp gemäß unseren Richtlinien zur Garantieabwicklung begrenzt.

8. Voraussetzung für die Gewährung jeglicher Garantieleistung ist der sachgemäße Gebrauch des Fahrzeuges außerhalb motorsportlicher Aktivitäten und die regelmäßige Wartung gemäß Herstellervorgabe. Benzinmotoren sind grundsätzlich mit Super Plus (min. 98 ROZ) zu fahren (Ausgenommen sind Fahrzeuge der Abt-iS-Technologie). Bei Automatikgetrieben ist zusätzlich alle 30.000 km ein Getriebeölwechsel erforderlich. Bei zusätzlichen Veränderungen am Fahrzeug, die unmittelbar oder mittelbar Einfluss auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen haben, erlischt jeglicher Garantieanspruch an Abt Sportsline.


9. Bitte beachten Sie auch unsere AGB und etwaige Zusatzhinweise in dem der Steuergerätemodifizierung beigefügtem Serviceheft, den Datenblättern zum jeweiligen Produkt oder dem von Ihnen zu unterschreibenden Datenerfassungsblatt bzw. der Auftragsbestätigung.


*Ergänzende Hinweise

*Auch bestehende Anschlussgarantien (wie z.B. Life Time/Car Life) können mit der Abt Sportsline PerfectCar ersetzt werden. Zu den detaillierten Versicherungsbedingungen informiert Sie gerne der Verkaufsberater in Ihrem Autohaus oder bei der Abt Sportsline. Für Leistungssteigerungen, welche über die o. g. Umbaumaßnahmen hinausgehen, bestehen ebenfalls umfangreiche Garantieleistungen. Wir informieren Sie gerne zum jeweiligen Produkt.

"Nach dem Motto "pro Jahr ein zusätzliches Turbopferdchen" haben sich die Techniker dem Zweiliter-TFSI-Aggregat gewidmet. Erhöhter Ladedruck, ein modifiziertes Kennfeld sowie Eingriffe in die Hardware (u.a. neue Kolben) entlocken dem ausgezeichneten Motor nun 230 PS (Serie: 200 PS) und ein Drehmoment von 300 Newtonmetern (Serie: 280 Nm)."

http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=11437

Der Motor ist durch bautechnische Veränderungen der erhöhten Leistung angepasst worden, keine simples Chiptuning.

Das bringt mich schon sehr weiter, Danke

Bin halt am überlegen was ich in Sachen tuning mache, habe die vier Jahre Garantie von Volkswagen und möchte diese eigentlich ungern verlieren. Ob der GTI die 30 mehr PS z.B. von ABT auf Dauer gut verkraftet, oder ob der Motor dann nach 100000 die Krätsche macht ist zumindest fraglich! Irgendeinen Grund muss es ja wohl haben, dass VW auch die Hardware modifiziert.

Denke ich werde es evtl. dann doch bei 200PS + Streuung belassen

Zitat:

Original geschrieben von KLON


"Nach dem Motto "pro Jahr ein zusätzliches Turbopferdchen" haben sich die Techniker dem Zweiliter-TFSI-Aggregat gewidmet. Erhöhter Ladedruck, ein modifiziertes Kennfeld sowie Eingriffe in die Hardware (u.a. neue Kolben) entlocken dem ausgezeichneten Motor nun 230 PS (Serie: 200 PS) und ein Drehmoment von 300 Newtonmetern (Serie: 280 Nm)."

http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=11437

Der Motor ist durch bautechnische Veränderungen der erhöhten Leistung angepasst worden, keine simples Chiptuning.

Der Bericht ist alt, ein neuerer hat null Änderungen erwähnt.

Zudem ist es doch immer besser, etwas von Hardwareveränderungen zu faseln.

Denn ansonsten bekommt jeder GTI Fahrer doch von VW die bestätigung,das Chiptuning absolut keine Probleme macht.

Ich weiß ja nicht wie PS-süchtig Du bist. aber ich würde deinen Wagen erstmal in Ruhe einfahren.

Meiner Meinung nach gehen Turbo-Motoren, egal ob TDI oder Benziner am besten nach so etwa 10.000 km. Solltest Du danach immer noch Verlangen nach mehr Leistung haben, so kannst Du dir es dann immer noch mit Tuning überlegen.

Bei Nässe wirst Du außerdem froh sein, wenn Du schon die 200 PS einigermaßen auf die Straße bringen kannst.

@Re-Ke

naja PS-süchtig bin ich eigentlich schon, fahre auch Motorrad, will aber auch eine vernünftige Langlebigkeit (ist mir dann auch wichtiger). Das mit dem einfahren ist natürlich klar, aber wenn es in Zukunft eine gute Möglichkeit geben wird oder im Jubiläumsmodell keine Hardwareänderungen gemacht werden, wirds mich bestimmt wieder jucken!!

@Trollfan

bin mir da auch noch nicht so sicher, das im S3 Hardwareänderungen aufgrund von 260 PS durchgeführt werden klingt plausibel, aber wegen 30 PS im GTI?

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke


Bei Nässe wirst Du außerdem froh sein, wenn Du schon die 200 PS einigermaßen auf die Straße bringen kannst.

Also ich finde ja eher, dass sich der GTi sehr handzahm fährt. Mit den passenden Reifen und noch ausreichend Profil fahre ich den nicht wirklich anders als auf trockener Straße.

Gerade weil die Leistungsentfaltung sehr gleichmäßig ist, gibt es da kaum Probleme und das überrascht doch manchmal schon einige Artgenossen der Konkurrenz. 🙂

(Ich liebe aber auch das Fahren bei Regen und Schnee.)

Und ich fahre schon zügig aber dafür halten die Vorderräder auch nie 10tkm (trotz gleichmäßiger Leistungsentfaltung). 🙂

Die 30PS mehr würde ich ja gerne mal versuchsweise testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen