GTI und .:R: unschöne Nebengeräusche des Körperschallaktuators abstellen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo und Mahlzeit🙂

Es wird an diversen Stellen bereits diskutiert, aber die Suche schmeißt kein konkretes Thema hierzu raus.

Also:

Wer hat(te) in welchem Modell bereits Probleme mit Nebengeräuschen, die durch den Körperschallaktuator, vornehmlich im RACE-Modus, verursacht werden?

Welche Geräusche sind das?

Wie wurde es abgestellt?

Werkstatt oder Do-It-Yourself-Lösung?

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Ich habe leider im Eifer des Gefechts vergessen ein nachher Bild zu machen. Aber ich kann die Abdeckung nochmal abmachen und ein Foto machen.

Mit roher Gewalt darf man da auf keinen Fall ran :-)

Zuerst muss man die Gummilippe entfernen (bzw. bis zur Mitte lösen und dann irgendwo hinlegen, wo es nicht heiss ist! Dann gibt es eine Halteklammer der linken Wasserkastenabdeckung, die man entfernen muss. (Siehe Bild). Dabei aufpassen, dass die Klammer nicht in den Motorraum fällt. Wäre ärgerlich.. :-) (Geht sehr einfach mit einem kleinen Schraubendreher).

Im letzten Schritt dann beginnend an der A-Säule direkt an der Windschutzscheibe die Wasserkastenabdeckung lösen. Diese hält nach Entfernen der Klammer nur noch durch die Dichtung, die direkt an der Scheibe anliegt. Dann zur Mitte hin lösen. Im letzten Schritt dann die Abdeckung nach links hin weg ziehen (Sie wird unter die rechte Abdeckung geschoben).

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Klingt etwas kompliziert, ist es aber nicht.

Halteklammer
117 weitere Antworten
117 Antworten

'Race' ist beim GTD 'Sport' -mit dem Unterschied, dass das ESP nur beim R vollständig deaktivierbar ist...

Den RACE Modus gibt es an sich nur im .:R. Der GTI besitzt nur einen Sportmodus...

Nachdem ich heute meinen GTI aus der Werkstatt abgeholt habe (Schaltungsmischer gefettet, Bremsen zerlegt und neu zusammengesetzt, Schlitten ausgerichtet und gefettet, da die Bremsen ziemlich kreischten), konnte ich erst einmal Ruhe genießen, der Soundaktuator wurde zu Testzwecken erst einmal abgeklemmt...

Ahh okay, Danke! Dann ist quasi das gebrumme vom Aktuator aus Race bzw. Sport das selbe?

Genau, wobei es bei mir soweit ging, dass ich das Brummen/Rappeln in jedem modus hatte, interessanterweise sogar im eco modus.

Ähnliche Themen

Blöde frage, aber ist dann der Aktuator vom GTI und R gleich? Weil dann könnte man ja den GTI ja mit dem Tester "lauter stellen" 🙂

Zitat:

@peos schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:05:35 Uhr:


Genau, wobei es bei mir soweit ging, dass ich das Brummen/Rappeln in jedem modus hatte, interessanterweise sogar im eco modus.

bei mir genauso: im ECO-Modus ist das Rattern auch zu hören, wenn auch nicht so durchdringend wie in den anderen Modi. Aber das metallische Rasseln, welches bis auf Weiteres vom Wastegategestänge kommt, ist auch in Race am Lautesten und in ECO am leisesten (das Gleiche, wenn man den Aktuator auf 0% stellt)

Zitat:

@peos schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:05:35 Uhr:


Genau, wobei es bei mir soweit ging, dass ich das Brummen/Rappeln in jedem modus hatte, interessanterweise sogar im eco modus.

BTW: das Brummen kommt meiner Meinung nach vom durchaus lauten und dumpfen Auspuff, was man im Innenraum nur nicht so deutlich wahrnimmt wie von außen. Wenn ich rückwärst in meine Garage einfahre und dabei mit dem Gas spiele, dann vibriert das ganze Auto und die Wellplatten auf dem Dach hopsen hörbar mit, ebenso Gartengeräte im dahinter gelegenen Schuppen. Ist schon sehr heftig und wirkt wie ein derber Sportauspuff. Sowas hatte ich damals nur mit meinem absolut nicht eintragungsfähigen edel01 Auspuff am 1,8t😉

ich habe gerade mal den Aktuator erst auf 50% der Lautstärke eingestellt: man hört nix mehr, selbst imm Racemodus nur einen Hauch von "Aktuation". Habe jetzt auf 75% gestellt, was mir im ersten Stechen gut gefällt. Im Normalmodus ist noch etwas davon zu hören, aber nur unterschwellig und im Racemodus schon deutlich, aber nur eine Nuacne kerniger als bei 100% im Normalmodus. Jetzt hört man auch einen deutlichen Unterschied, wenn man das Getriebe auf S stellt. Dann grummelt es mehr als auf D. Ab Werk mit 100% ist der Klang bereits im Normalmodus so präsent, dass einiges brummt und rappelt und unter RACE unerträglich, weil es dann auch künstlich klingt. Und man hört ab Werk keinen Unterschied zw. D und S Modus des DSG.

Ich lasse das jetzt erstmal so und fahre ein paar Tage. Mittlerweile ist der Auspuff auch so kernig, dass man den aktuator getrost spürbar zurücknehmen kann😉

ist nach wie vor eine gute Einstellung, aber nochmal eine Frage:

ist es bei Euch auch so, dass der ansonsten einwandfreie Aktuator nach dem Kaltstart bei Minusgraden klingt, als wenn im Motorraum etwas rappelt und schleift? Ich habe das Gefühl, dass sich in diesem Moment der "Sound" gar nicht mehr auf die Frontscheibe überträgt, sondern lokal nur aus Richtung des Aktuators kommt. Ich umgehe das, indem ich die ersten Kilometer nach dem Kaltstart bei Temperaturen unter 5 °C im Normal- bzw. Komfortmodus starte und erst später bei einigermaßen warmem Motor auf Race/Sport umstelle

Ja kann ich bestätigen. Nur während der ersten km bei den aktuellen Temperaturen schnarrt das Ding. Danach gibt er Ruhe (Ruhe insofern, das er nur noch das macht was er soll😁)

Ich lasse ihn dennoch im Racemodus, da er während der Kaltlaufphase bis Öltemp okay ist keine Drehzahlen über 2500 u/min bekommt. Da hält sich das Schnarren dann auch im Rahmen.

Ich Ärger mich momentan mehr über poltern hinten rechts🙁

ich stelle mal gleich die Intensität noch etwas zurück. Bin seit Freitag nur noch im Eco-Modus gefahren (unter Individual, damit nicht ständig das doofe Segeln kommt) und fand den Sound mittlerweile durchaus anregend (im Vegrleich zum Neuwagenzustand, als er wie ne überdrehte Kettensäge klang). Vor allem hört man den Auspuffknaller beim Schalten ohne Aktuatorunterstützung viel deutlicher und authentischer🙂

Bei 50% ist der aktuator in allen anderen Modi als RACE nicht mehr hörbar, unter Race ist er aber noch so deutlich wie bei Standardeinstellung im Normalmodus. Das reicht und wird bei kaltem Motor eh nicht genutzt.

so, habe mal auf 50% gestellt, also nur noch frisierter Sound im Sport/RACE-Modus- Aktuell gefällt es mir zumal ich ja im Hinterkopf habe, dass ich bei Bedarf auf RACE/Sport umstellen kann😉 Ich bin so veranlagt, dass ich ausflippe, wenn mir etwas wegen eines nicht lösbaren Fehlers ganz deaktiviert wird oder man mit dem Fehler leben muss. Ist ja beides nicht der Fall und mittlerweile kann ich auch mehr und mehr nachvollziehen, dass künstlicher Sound albern ist. Vor allem, wenn er in 50% der Fälle beschissener klingt als der echte Sound...

Tja leider ist es nur so das es billiger ist solch einen Aktuator zu verbauen, als zusätzlich eine Sport-AGA wie es Mercedes macht. ICH könnte mir gut vorstellen, das mindestens die Hälfte der Käufer die Sport-AGA kaufen würde. Man muss sich ja nurmal ansehen wie viele sich nachträglich noch eine andere AGA einbauen.

mir fällt gerade auf, dass ich weiter oben geschrieben habe, dass bei 50% fast nix mehr vom Aktuator zu hören seie. Das ist heute eindeutig nicht so gewesen. Der Aktuator scheint evtl. bei Kälte deutlich lauter zu sein....oder er hat sich nach und nach wieder losgerappelt....

Könnte es nicht sein, das durch die kalten Temperaturen der Scheibenkleber ein wenig härter ist und somit die Vibrationen die der Aktuator erzeugt, stärker übertragen werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen