GTI und .:R: unschöne Nebengeräusche des Körperschallaktuators abstellen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo und Mahlzeit🙂

Es wird an diversen Stellen bereits diskutiert, aber die Suche schmeißt kein konkretes Thema hierzu raus.

Also:

Wer hat(te) in welchem Modell bereits Probleme mit Nebengeräuschen, die durch den Körperschallaktuator, vornehmlich im RACE-Modus, verursacht werden?

Welche Geräusche sind das?

Wie wurde es abgestellt?

Werkstatt oder Do-It-Yourself-Lösung?

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Ich habe leider im Eifer des Gefechts vergessen ein nachher Bild zu machen. Aber ich kann die Abdeckung nochmal abmachen und ein Foto machen.

Mit roher Gewalt darf man da auf keinen Fall ran :-)

Zuerst muss man die Gummilippe entfernen (bzw. bis zur Mitte lösen und dann irgendwo hinlegen, wo es nicht heiss ist! Dann gibt es eine Halteklammer der linken Wasserkastenabdeckung, die man entfernen muss. (Siehe Bild). Dabei aufpassen, dass die Klammer nicht in den Motorraum fällt. Wäre ärgerlich.. :-) (Geht sehr einfach mit einem kleinen Schraubendreher).

Im letzten Schritt dann beginnend an der A-Säule direkt an der Windschutzscheibe die Wasserkastenabdeckung lösen. Diese hält nach Entfernen der Klammer nur noch durch die Dichtung, die direkt an der Scheibe anliegt. Dann zur Mitte hin lösen. Im letzten Schritt dann die Abdeckung nach links hin weg ziehen (Sie wird unter die rechte Abdeckung geschoben).

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Klingt etwas kompliziert, ist es aber nicht.

Halteklammer
117 weitere Antworten
117 Antworten

Als Ex Besitzer eines TT 3.2 kenne ich so ziemlich alle Vor- und Nachteile ... vor allem nach sechs gemeinsamen Jahren und 177.000 Kilometern ... 😉

Das 6 Zylinder gelaaber hat alles nichts mit dem Thread hier zu tun... Hab früher auch nur BMW 6 Zylinder gefahren... war ne tolle Zeit aber es gibt jetzt schon Smartphones und so... darauf verzichte ich auch nicht, weil früher alles besser war...

Ich hab meinen Aktuator jetzt auf 50% gestellt, er ist jetzt nur noch im Race zu hören und ohne diese super Nebengeräusche... Ich hätte auch lieber ein Top Modell des Golf´s, wo alles funktioniert... allerdings klappt das bei genau diesem Teil irgendwie nicht ;( also auf deutsch: die Werkstatt bringt es nicht hin.

Deswegen kosten die 6 - 8 Zylinder Modelle bei Audi und VW heute ab 40.000 EUR aufwärts damit sie niemand kauft Junge.l

Wenn ich ein geilen Sound haben will dann will ich auch ein richtiges Auto dazu, aber ein Diesel Golf mit Soundgenerator ist einfach peinlich.

VIiel Lärm aber nur heisse Luft, deswegen habe ich den Scheiss beim GTI abgehängt

Ok, verstehe ich Junge! Dürfen wir jetzt trotzdem wieder mit dem eigentlichen Thema weiter machen?!

Ähnliche Themen

ich bitte darum, sonst können wir auch gleich dicht machen!

Meiner geht am 27.11 nochmal wegen verschiedener Themen in die Werkstatt. Dann wird auch nochmal nach dem Aktuator geschaut. Abwarten😉

Ich finde es echt Schade, dass VW immernoch Probleme mit den kleinen "Krachmachern" hat.

Ich habe noch nicht nachgesehen, aber letztlich bringt das kleine Gerät die Karosse zum vibrieren um künstlich das Motorengeräusch im Innenraum zu erzeugen, oder? Bedeutet, dass die Nebengeräusche durch ein etwas zu locker mit der Karosse verschraubten Aktuator hervorgerufen werden, so dass es etwas spiel gibt?

Ach ja, zwar etwas off-topic in diesem Thread (ja ich weiß, es gibt für sowas einen eigenen), aber kennt ihr das wenn ihr nach etwas Standzeit rückwärts fahrt und bremst eine Bremse sehr laut knallt/knackt. Nur beim Rückwärtsfahren, nicht beim Vorwärtsfahren und auch wenn ich anhalte und weiter rückwärtsfahre dasselbe Spiel. Klar die Bremse setzt sich etwas, aber müsste sie das nicht in beide Richtungen machen? Außerdem quietschen sie extrem laut. Gut bin noch kein Auto mit einer so großen Bremsanlage zuvor gefahren, habe da nicht direkt Erfahrungen. 🙂

Auto heute abgeholt: der Aktuator wurde unterfüttert (Zitat Werkstatt: da liegt Kunststoff direkt auf Metall, das kann ja nur Rappeln) und das Brillenfach ebenso noch etwas unterfüttert. Und es ist Ruhe🙂 Hoffe, dass das so bleibt!!!!

es ist auch nach einer Woche noch Ruhe🙂

Was mir aber aufgefallen ist: seitdem die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt gehen ist der Aktuator übelst laut und erzeugt ein vibrierendes Rattern direkt nach dem Kaltstart (was dann nach ca. 1 km weg ist). Selbst im ECO-Mode hört man etwas Ähnliches, was dann direkt vom Motor kommt. Das scheint sich mit dem Aktuator zu überlagern und klingt dann wie ein Rattern.

Das mit dem Rattern hängt mit Sicherheit mit der erhöhten Lautstärke zusammen. Also nix Bedenkliches. Aber was ich gerne raus finden möchte ist, was die Ursache für die aktuell erheblich höhere Intensität ist. Also ist es bei Euch auch so, dass der künstliche Sound bei Frost deutlich präsenter ist? Wenn nicht, dann wird das wohl eher von der Nachbesserung durch die Werkstatt kommen. Wenn es selbst dann nicht rappelt, bin ich ja in der luxuriösen Situation, dass ich die Intensität zurücknehmen kann (wenn ich möchte). Bisher war es so, dass ich die Intensität zruücknehmen musste, damit es nicht rappelt😉

BTW: die Intensität ist derart höher als früher, dass sich alles um eine Stufe oder sogar noch etwas weiter verschiebt -> Normalmodus klingt jetzt mindestens wie RACE und RACE klingt wie ein 7Liter V8 Motor.

Ja ist bei mir auch so mit der Lautstärke, daher hat sich auch dieses Rappeln verstärkt, bei kälteren Temperaturen. Aktuell ist es so, dass der Wagen auf jeder Fahrt ununterbrochen rappelt, bei jedem kleinsten Beschleunigungsvorgang.

Im Moment steht er seit 2 Tagen in der Werkstatt. Sie würden allerdings nichts hören und daher wäre auch keine Reparatur möglich. Ich wette trotzdem drauf das es sich um den Soundaktuator handelt. 🙁 Nun ja, abwarten und Tee trinken.

Falls sie den Fehler nicht finden, werde ich die Werkstatt bitten, den soundaktuator erst einmal still zu legen, also per Sicherung oder per Codierung, dann werde ich das selbst testen.

Okay ich dachte schon ich bilde mir das ein, aber vor 2 Tagen (-3Grad), hat meineR auch extrem gerattert/schnarrendes Geräusch mit dem Aktor, so das ich annahm jetzt endlich bin ich auch von der Problematik betroffen. Ausserdem war er tatsächlich viel lauter wie üblich.

Habe im Eifer gleich nen Termin in der Werkstatt gemacht ... und nun gestern und heute war plötzlich wieder Ruhe (also ausser dem erwarteten Aktorgeräusch).

Ich versteh es nicht. Werde beobachten und ggf den Termin wieder absagen, da ohne Diagnose keine Reparatur.

naja, VW hat die Brüllboxen in dieser präsenten Form anscheinend mal gar nicht im Griff. Kenne eigentlich keinen .:R oder GTI, der das nicht hat. Manche merken es nur einfach weniger oder gar nicht. Tritt ja eigentlich auch nur richtig nervig im RACE-Modus auf, den viele gar nicht haben oder nicht nutzen.

Der Racemodus wird ja von mir fast ausschließlich gefahren. Ergo hätte ich es auch schon häufiger hören können. Dem war aber nicht so.

Muss aber auch sagen, das ich selbst im Racemodus selten (nicht so oft) das Drehzahlniveau grob über 4000/4500 u/ min fahre. Da aber das Rattern am besagten Tag (mit den Minustemperaturen) mir erst bei einer eher eskalierenden Fahrweise aufgefallen ist, würde ich glatt behaupten, das das Rattern denen nicht auffällt, die den R nie so richtig scheuchen (oder dies nur sehr selten tun).

Bei mir das Gleiche. Sporadisch regt der Aktor einen Gegenstand an, der nicht zur Anregung gedacht ist 😉

Gefühlt mittig hinterm Navi-Display...vermute mal Lüftung/-klappen. Passiert mal/ mal nicht...stets aber beim Kaltstart...nie wenn der Wagen betriebswarm ist!!!

...unabhängig dieser Sache für mich aber DAS BESTE AUTO, das ich mir für mich vorstellen kann.
Einfach nur heftig, was der an Fahrspaß bereitet 😎

genau so war es heute nach der Arbeit bei 1,5 °C bei mir auch: eingestiegen und losgefahren bewirkt "knarren" von der Spiegelfußverkleidung und dem Brillenfach sowie ein Rattern aus Richtung "hinter dem Radio". Nach ca. 500 m ist das weg.

Kurz OT: Den Race-Modus gibt es nur beim GTI und .:R? Kann man den Modus im GTD freischalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen