GTI und Kurzstrecke?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wie verträgt der 2 Liter Turbo fast nur Kurzstreckenbetrieb? Mein Weg zur Arbeit beträgt gerade mal 7km einfach und auch sonst bin ich keine langen Strecken mit dem Wagen unterwegs...alle 6 Monate mal 400km am Stück das wars...wer von euch hat Probleme durch zuviel Kurzstreckenbetrieb oder sind meine Bedenken unbegründet?

Beste Antwort im Thema

Hi!

Ich fahre mit meinem GTI auch nur kurze strecken zur arbeit ca. 10 km durch die stadt.
Dann fahre ich zwischenzeitlich noch weitere kurzstrecken von maximal 3-4 km wenn ich zu einem Kunden fahre. D.h. am tag komme ich so auf ca. 30 km und alles nur kurzstrecke.
Bisher läuft der wagen tadellos und konnte nach einem halben jahr und 8500 km seit der abholung im juli keinen Ölverbrauch noch den "gelben schmand" am öldeckel feststellen.
Vom verbrauch sind werte zwischen 7,5 bis 11,8 auf 100km schon alle im display des "BC" aufgetaucht.
Entscheidend für das wohlergehen des motor ist es eher das gaspedal bis zur Öltemp. von mind. 80°C nur zu streicheln.
Rein vom fahrprofil hat bei mir auch alles gegen einen GTI gestanden. Für mich wäre ein Toyota Prius das fahrzeug der wahl gewesen, doch wer will schon ein auto das sich durch das arm aus dem fenster halten drehen lässt 😛😎😰

Nein für die arbeit und aus vernunft habe ich mir diesen kübel nicht gekauft.
Mir ging es um die Optik, die faszination, die ein GTI ausstrahlt und wie BMW schon treffend formuliert um die Freude am Fahren!!!
Am Wochenende fahre ich gut und gerne 50-60 km nur über die Landstrasse und ohne sinn dahinter, mache touren zur nordschleife und lass es auf der BAB schonmal fliegen! Warum sinnlos durch die gegend fahren? Weil dieses auto süchtig macht!!
Alles daran! Das fahrverhalten auf engen landstrassen, die hatz durch einen milden sommerabend durch die eifel, das Audi A4 ärgern auf der Autobahn, das macht den reiz dieses Auto für mich aus!!!

🙂

Du siehst ich bin verliebt und jeder der es zulässt sich von diesem fieber packen zulassen für den wird auch ganz schnell klar warum man sich die 10 km zur arbeit durch die stadt mit einem GTI antut. Einfach weil man am wochenende an einem lauen sommerabend auf einer schönen landstrasse für alles entlohnt wird und wieder weiß warum man sich dieses auto gekauft hat und keinen 80PSler 🙂😎

Gruß Olaf🙂

90 weitere Antworten
90 Antworten

Richtig kein DSG...bin das gefahren und es bevormundet mich zuviel im manuellen Modus möchte ich im 3 gang egal welche Drehzahl gas geben dann möchte ich das im 3 gang und nicht im 2ten....das rafft das DSG aber nicht....finde das super in der Stadt und auf der Autobahn aber für meine Zwecke...meist nur Landstrasse, ist es für mich keine Alternative zum Schaltgetriebe...und nebenbei hat man auch noch 2000 Euro gespart ... :-) aber das ist ja genau wie die Farbe eine Ansichtssache...jedem wie es ihm gefällt ...schlecht ist das DSG auf keinen Fall.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW



Zurück zum Thema :

 

Fahre seit Sommer 2009 je nur 3 km zur Arbeit

und sonst auch sehr wenig längere Strecken

über 10 km.

Versuche bei max. 2.000 U/Min. zu schalten

und dabei liegt der Verbrauch mind. bei 11,8 l.

 

Fahre etwa alle 14 Tage gute 100 km um die

karamellfarbigen Ölablagerungen am Öldeckel

zu vermeiden.

Hört sich genau nach meinem Fahrprofil an.

Interessant und zum Threadverlauf passend wäre es zu wissen, was deine Serviceanzeige sagt und welchen Service du eingestellt hast.

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf



Zitat:

Hört sich genau nach meinem Fahrprofil an.

Interessant und zum Threadverlauf passend wäre es zu wissen, was deine Serviceanzeige sagt und welchen Service du eingestellt hast.

Hab den normalen Service nach Anzeige.

Will aber einen Ölwechsel zwischendurch machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW



Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Hört sich genau nach meinem Fahrprofil an.

Interessant und zum Threadverlauf passend wäre es zu wissen, was deine Serviceanzeige sagt und welchen Service du eingestellt hast.

Hab den normalen Service nach Anzeige.
Will aber einen Ölwechsel zwischendurch machen lassen.

Was sagt die Anzeige denn genau, und nach welcher Zeit müßtest du zum Service.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Richtig kein DSG...bin das gefahren und es bevormundet mich zuviel im manuellen Modus möchte ich im 3 gang egal welche Drehzahl gas geben dann möchte ich das im 3 gang und nicht im 2ten....das rafft das DSG aber nicht....finde das super in der Stadt und auf der Autobahn aber für meine Zwecke...meist nur Landstrasse, ist es für mich keine Alternative zum Schaltgetriebe...und nebenbei hat man auch noch 2000 Euro gespart ... :-) aber das ist ja genau wie die Farbe eine Ansichtssache...jedem wie es ihm gefällt ...schlecht ist das DSG auf keinen Fall.

Deckt sich zu 100 % mit meiner Meinung!

Glückwunsch, Maguse, feine Konfiguration!!!

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf



Zitat:

Was sagt die Anzeige denn genau, und nach welcher Zeit müßtest du zum Service.

6.800 km bzw. 59 Tage

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Richtig kein DSG...bin das gefahren und es bevormundet mich zuviel im manuellen Modus möchte ich im 3 gang egal welche Drehzahl gas geben dann möchte ich das im 3 gang und nicht im 2ten....das rafft das DSG aber nicht....

Vielleicht "raffst" Du ja das DSG nicht. 😉 Richtig ist, dass auch im manuellen Modus bei Erreichen der Drehzahlgrenze automatisch geschaltet wird. Auf der Rennstrecke tatsächlich eine fiese Sache - im Alltagsgebrauch meiner Meinung nach absolut zu vernachlässigen. Ansonsten schaltet das DSG im manuellen Modus nur bei Kickdown runter ODER bei Geschwindigkeiten, die so dermaßen niedrig sind, dass man normalerweise eh schon lange geschaltet hätte (z.B. bei unter 30 vom 3. in den 2.). Zumindest ist das bei meinem DSG so. 😉 Just my 2 cents.

DSG ist und bleibt eine Seniorenschaltung 😉

@TFSI NRW: Hört sich für mich stark nach Neid an.

Zitat:

Original geschrieben von wippermann09



Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Richtig kein DSG...bin das gefahren und es bevormundet mich zuviel im manuellen Modus möchte ich im 3 gang egal welche Drehzahl gas geben dann möchte ich das im 3 gang und nicht im 2ten....das rafft das DSG aber nicht....
Vielleicht "raffst" Du ja das DSG nicht. 😉 Richtig ist, dass auch im manuellen Modus bei Erreichen der Drehzahlgrenze automatisch geschaltet wird. Auf der Rennstrecke tatsächlich eine fiese Sache - im Alltagsgebrauch meiner Meinung nach absolut zu vernachlässigen. Ansonsten schaltet das DSG im manuellen Modus nur bei Kickdown runter ODER bei Geschwindigkeiten, die so dermaßen niedrig sind, dass man normalerweise eh schon lange geschaltet hätte (z.B. bei unter 30 vom 3. in den 2.). Zumindest ist das bei meinem DSG so. 😉 Just my 2 cents.

Was heißt nicht raffen, DSG kann nur D und S, ich kann "alles" und das ist mir lieber 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


@TFSI NRW: Hört sich für mich stark nach Neid an.

Wobei der Kommentar noch blöder ist 😉

@Diabolomk: Wie du meinst. 😉 DSG kann aber auch "M" und wenn man sich nicht allzu blöd anstellt, schaltet das DSG auch nicht von alleine.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


DSG ist und bleibt eine Seniorenschaltung 😉

Es ist und bleibt einfach ein leidiges Thema: DSG vs. Handschalter .. Und klar: Es ist Ansichtssache und Geschmäker sind verschieden!

Aber beim DSG von einer "Seniorenschaltung" zu sprechen ist wohl das Dümmste was ich bis dato gelesen hab 🙄

Sportlicher fahren wie mit dem DSG geht ja wohl kaum! Und bitte kommt mir jetzt nicht wieder mit der alten Laier: Das schaltet nicht so wie ich will blabla ... Wenn ich schalten will, knall ich den Hebel auf die rechte Seite und schalte mit meinen Lenkradwippen 😎

Vor allem der Sound beim Schaltvorgang, also da wo es richtig schön knallt, ist doch wohl das Geilste am Ganzen 😁 Versuch das mal mit deinem "sportlichen" Schalter 😛

Im übrigen finde ich die Fahrstufen "D" und "S" super abgestimmt!

So long
hossi

Mir ging es bei meinem Kommentar übrigens auch nicht um die tatsächlich sehr abgestandene Diskussion was "besser" ist. Ich finde es nur immer wieder schade, wenn Aussagen über die Funktionsweise des DSG getroffen werden, die schlicht und einfach falsch oder zumindest irreführend sind. Meistens (ob das bei maguse zutrifft, weiß ich natürlich nicht) basieren diese Berichte auf Erlebnissen von einer mehr oder weniger kurzen Probefahrt. Und das muss fast zwangsläufig in die Hose gehen.

Sorry für Offtopic.

Back 2 Kurzstrecke 😉

Oh je ich wollte hier keine riesen Debatte auslösen...is ja auch wurscht...jeder empfindet das anders.
Ein Freund von mir hat den 5er Golf R32 mit DSG als 2.Wagen,vorher hatte er den 4er Golf R32 mit Handschalter...
Bin die letzten 3 Jahre ab und an mal mit dem Wagen ...auch längere Strecke unterwegs gewesen und es ist einfach nicht mein Fall,hab schon immer lieber Handschalter gefahren....auch mein Kumpel würde,wenn er noch einmal die Wahl hätte, auf das DSG verzichtet...da hat der 4er R32 mehr Spass gemacht.
Auch bei mir in der Familie heisst es, warum hast du kein DSG im GTI bestellt, biste bekloppt? :-)
Ich möchte es einfach nicht weil ich manuell schalten einfach besser finde, egal ob ich da ne halbe Sekunde liegen lasse oder nicht, wir fahren ja zu 99% auf öffentlichen Strassen und nicht auf der Rennstrecke.....
Bitte zerfleischt euch hier nicht...ist nur ein Getriebe :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen