GTI und Kurzstrecke?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wie verträgt der 2 Liter Turbo fast nur Kurzstreckenbetrieb? Mein Weg zur Arbeit beträgt gerade mal 7km einfach und auch sonst bin ich keine langen Strecken mit dem Wagen unterwegs...alle 6 Monate mal 400km am Stück das wars...wer von euch hat Probleme durch zuviel Kurzstreckenbetrieb oder sind meine Bedenken unbegründet?

Beste Antwort im Thema

Hi!

Ich fahre mit meinem GTI auch nur kurze strecken zur arbeit ca. 10 km durch die stadt.
Dann fahre ich zwischenzeitlich noch weitere kurzstrecken von maximal 3-4 km wenn ich zu einem Kunden fahre. D.h. am tag komme ich so auf ca. 30 km und alles nur kurzstrecke.
Bisher läuft der wagen tadellos und konnte nach einem halben jahr und 8500 km seit der abholung im juli keinen Ölverbrauch noch den "gelben schmand" am öldeckel feststellen.
Vom verbrauch sind werte zwischen 7,5 bis 11,8 auf 100km schon alle im display des "BC" aufgetaucht.
Entscheidend für das wohlergehen des motor ist es eher das gaspedal bis zur Öltemp. von mind. 80°C nur zu streicheln.
Rein vom fahrprofil hat bei mir auch alles gegen einen GTI gestanden. Für mich wäre ein Toyota Prius das fahrzeug der wahl gewesen, doch wer will schon ein auto das sich durch das arm aus dem fenster halten drehen lässt 😛😎😰

Nein für die arbeit und aus vernunft habe ich mir diesen kübel nicht gekauft.
Mir ging es um die Optik, die faszination, die ein GTI ausstrahlt und wie BMW schon treffend formuliert um die Freude am Fahren!!!
Am Wochenende fahre ich gut und gerne 50-60 km nur über die Landstrasse und ohne sinn dahinter, mache touren zur nordschleife und lass es auf der BAB schonmal fliegen! Warum sinnlos durch die gegend fahren? Weil dieses auto süchtig macht!!
Alles daran! Das fahrverhalten auf engen landstrassen, die hatz durch einen milden sommerabend durch die eifel, das Audi A4 ärgern auf der Autobahn, das macht den reiz dieses Auto für mich aus!!!

🙂

Du siehst ich bin verliebt und jeder der es zulässt sich von diesem fieber packen zulassen für den wird auch ganz schnell klar warum man sich die 10 km zur arbeit durch die stadt mit einem GTI antut. Einfach weil man am wochenende an einem lauen sommerabend auf einer schönen landstrasse für alles entlohnt wird und wieder weiß warum man sich dieses auto gekauft hat und keinen 80PSler 🙂😎

Gruß Olaf🙂

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


@Diabolomk: Wie du meinst. 😉 DSG kann aber auch "M" und wenn man sich nicht allzu blöd anstellt, schaltet das DSG auch nicht von alleine.

Schon klar, aber dafür zahle ich nicht den Aufpreis, mehr Steuer, mehr Sprit und sogar noch höhere Wartungskosten (beim 6 Gang DSG). Dann schalte ich lieber gleich selber und kupple als mit DSG schon selber schalten zu müssen ohne zu kuppen 😉

Wobei, im Stau oder viel Stadtverkehr es natürlich schon angenehm ist nur mit dem Fuß zu wippen als den halben Körper im Einsatz zu haben 😉

Hat alles seine Vor- und Nachteile und man muss halt abwägen, wann ist was für mich besser und kann ich mit den Nachteilen leben.
Das Automatikgetriebe immer weiter verbessert werden, zeigt ja den Bedarf im Gegensatz zum Handschalter, wird schon ein Grund haben warum im Audi A8 die Automatik jetzt mit dem Navi gekoppelt ist um sogar etwas vorausschauend schalten zu können. Fehlt nur noch die Vernetzung mit vorausfahrenden Fahrzeugen und Ampelschaltungen. Dann, behaupte ich, ist es schlauer als das Fahervehalten vieler Autofahrer.

Stimmt, die Diskussion Handschalter oder DSG sollten wir hier nicht zum 500 Mal anstossen.

Trotzdem fällt auf, dass
TFSI NRW
scheinbar hier im Forum eh nur zum Meckern und "andere-schlecht-Machen" hier ist.
Hab jetzt schon ein paar mal nen Kommentar gelesen und mir jedes Mal meinen Teil gedacht...
Wenn jemand DSG als Seniorenschaltung bezeichnet braucht man über die Fachkenntnisse des Verfassers eh nicht mehr recht viel berichten, erklärt sich dann von allein.

@ TFSI NRW
Kannst ja gern im Audi-Forum rummeckern, aber hier im Golf-Forum immer alles schlecht machen ist nicht wirklich fein. 😕

Zitat:

Original geschrieben von hossi86



Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


DSG ist und bleibt eine Seniorenschaltung 😉
Es ist und bleibt einfach ein leidiges Thema: DSG vs. Handschalter .. Und klar: Es ist Ansichtssache und Geschmäker sind verschieden!

Aber beim DSG von einer "Seniorenschaltung" zu sprechen ist wohl das Dümmste was ich bis dato gelesen hab 🙄

Sportlicher fahren wie mit dem DSG geht ja wohl kaum! Und bitte kommt mir jetzt nicht wieder mit der alten Laier: Das schaltet nicht so wie ich will blabla ... Wenn ich schalten will, knall ich den Hebel auf die rechte Seite und schalte mit meinen Lenkradwippen 😎

Vor allem der Sound beim Schaltvorgang, also da wo es richtig schön knallt, ist doch wohl das Geilste am Ganzen 😁 Versuch das mal mit deinem "sportlichen" Schalter 😛

Im übrigen finde ich die Fahrstufen "D" und "S" super abgestimmt!

So long
hossi

WORD!

Bin heute, da es ja mal trocken auf der Strasse ist, mit meinem GTI und in der M-Stellung gefahren. -Ja, dass hat mal wieder Spass gemacht, wenn man mit den Schaltwippen am Ortsausgang vom 4. über den 3. und den 2. Gang sekundenschnell inklusive Zwischengas switchen und dann volle Power geben kann um dann beim Hochschalten ein schönes "Plopp" aus den zwei Pötten zu hören.... herrlich. Wenn dann im Sommer die 225er drauf sind, liegt der Wagen dann wieder wie ein Brett auffer Strasse...

Ja, man kann mit dem GTI und dem DSG auch schön "Opa-mäßig" fahren (mache ich gelegentlich auch) und da ists ein echt komfortabler Wagen.
Aber wenn es mich mal wieder packt, das GTI-Fieber (im Winter eher nicht) dann wieder das DCC auf "Sport" gestellt und das DSG auf M (S-Stufe nehme ich eher selten) und dann wird aus dem komfortablem Golf ne Kampfsau (auch Soundmäßig).

Der Kickdown beim M-Modus ist wohl dazu gedacht, dass wenn man mal in einer schnellen Situation volle Power braucht (z.B. plötzliches Überholen) nicht erst in der Hektik an dem Paddeln oder dem Wählknüppel rumfummelt und sich womöglich noch verschaltet (hoch statt runter).
Ausserdem ist der KickDown-Punkt sehr gut abgegrenzt, man merkt ihn sehr deutlich am Widerstand.

Zitat:

Original geschrieben von blank_33


Stimmt, die Diskussion Handschalter oder DSG sollten wir hier nicht zum 500 Mal anstossen.

Trotzdem fällt auf, dass
TFSI NRW
scheinbar hier im Forum eh nur zum Meckern und "andere-schlecht-Machen" hier ist.
Hab jetzt schon ein paar mal nen Kommentar gelesen und mir jedes Mal meinen Teil gedacht...
Wenn jemand DSG als Seniorenschaltung bezeichnet braucht man über die Fachkenntnisse des Verfassers eh nicht mehr recht viel berichten, erklärt sich dann von allein.

@ TFSI NRW
Kannst ja gern im Audi-Forum rummeckern, aber hier im Golf-Forum immer alles schlecht machen ist nicht wirklich fein. 😕

Alles schlecht machen ?

Herr Ober Aufpasser : Habe DSG im GTI 3 Tage probiert

und war nicht überzeugt, auch im manuellen Modus nicht !

Aber ist halt wie so vieles Geschmackssache.

@maggiman2001 : Beim manuellen Schalten dauert es bis die entsprechende
Gangstufe eingelegt ist. Das ist dann sportlich...

Möchte hier nichts schlecht machen. Ist meine Meinung.
Wer die nicht verträgt 🙁

Ähnliche Themen

Ging eigentlich ums Thema GTI und Kurzstrecke !!!

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW



Zitat:

Original geschrieben von blank_33


Stimmt, die Diskussion Handschalter oder DSG sollten wir hier nicht zum 500 Mal anstossen.

Trotzdem fällt auf, dass
TFSI NRW
scheinbar hier im Forum eh nur zum Meckern und "andere-schlecht-Machen" hier ist.
Hab jetzt schon ein paar mal nen Kommentar gelesen und mir jedes Mal meinen Teil gedacht...
Wenn jemand DSG als Seniorenschaltung bezeichnet braucht man über die Fachkenntnisse des Verfassers eh nicht mehr recht viel berichten, erklärt sich dann von allein.

@ TFSI NRW
Kannst ja gern im Audi-Forum rummeckern, aber hier im Golf-Forum immer alles schlecht machen ist nicht wirklich fein. 😕

Alles schlecht machen ?
Herr Ober Aufpasser : Habe DSG im GTI 3 Tage probiert
und war nicht überzeugt, auch im manuellen Modus nicht !
Aber ist halt wie so vieles Geschmackssache.

@maggiman2001 : Beim manuellen Schalten dauert es bis die entsprechende
Gangstufe eingelegt ist. Das ist dann sportlich...

Möchte hier nichts schlecht machen. Ist meine Meinung.
Wer die nicht verträgt 🙁

Ich bin nicht der Ober-Aufpassen, sondern eigentlich nur Forums-Mitglied. Nicht mehr und nicht weniger... 😉

Mit der Aussage, dass natürlich Vieles Geschmackssache ist, hast du natürlich recht. Denk über die Ausstattungs-Varianten würde sich tagelang streiten lassen. Aber das sollten wir hier nicht machen. Diskutieren ja - aber nicht immer gleich alles schlecht reden was man selber nicht hat.

ICH finde DSG toll und würde es jederzeit empfehlen, aber deshalb akzeptiere ich es auch wenn andere lieber nen Handschalter haben. Aber ich schreib deshalb nicht gleich jedes Mal "Handschalter? Ja lebst du hinterm Mond... ?!". 😁

MEINER MEINUNG nach kann man DSG auch nach 3 Tagen noch nicht vollständig bewerten, denk das dauert mindestens 2 - 3 Wochen. So war`s zumindest bei mir, man muss das Fahren mit DSG auch irgendwie erst "erlernen"...

Fazit: Ich akzeptiere wirklich andere Meinungen, finde es aber schade wenn bei jedem Statement zwangsweise genannt werden muss, dass man z. B. DSG nicht mag und dann auch gleich jeden kritisiert der`s evtl. bestellen möcht. Muss ja echt jeder selber wissen.

Aja, stimmt. Thema war natürlich *GTI und Kurzstrecke*, machen wir da auch wieder weiter. 😎

Kommen wir mal wieder zurück zum Thema.
Ich fahre seit 15 Monaten auch ziemlich viel Kurzstrecke. 75% Weg zur Arbeit, ca. 3Km einfacher weg.
Ich habe jetzt 11000 KM drauf und mir wird angezeigt: Service in 10 Tagen oder 9000 KM.

Mir stellt sich nun die Frage, sollte ich bei meinem Fahrprofil eher das LL Öl weg lassen? Spiele mit dem Gedanken mir das Mobil1 0w-40 reinfüllen zu lassen.
Das hätte das eine Umstellung auf Festintervall zur Folge richtig?

Was haltet ihr von dieser Idee?

Richtig, die Umstellung hat ein Festintervall zur Folge, wo du dann schon immer nach 12 Monaten zur Inspektion musst. Mir wäre es den Aufpreis zum LL-Öl Wert, 3-4 Monate später zur Werkstatt zu müssen.

Mir gehts weniger um den Preis des LL Öl. Ich frage mich einfach, ob ein normales Öl bei meinem Fahrprofil besser wäre, als das LL.
Weiß jemand zufällig die genaue Bezeichnung des LL Öl, welches VW reinfüllt?

Ab Werk soll angeblich Castrol SLX Professional Powerflow 5W-30 eingefüllt werden. Interessant ist aber auch warum das Longlife-Öl nichts taugen soll, weil es für alle Motoren geeignet ist. Das "bessere" 0W-40 ist komischerweise für jeden Motor (1,4 T, 2.0 T, 3.2, 4.2, 5.2 usw.) das beste Öl.

Sollte nicht gerade das dünnflüssigere 0 W Öl
bei Kurzstrecken erste Wahl sein ?

Der Motor wird etwas schneller durchölt, kann bei extremer Kurzstrecke schon einen Vorteil bringen...Unvorteilhaft bleibt die Kurzstrecke aber so oder so.

Ich würde auf das 0W40 umstellen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


Sollte nicht gerade das dünnflüssigere 0 W Öl
bei Kurzstrecken erste Wahl sein ?

Das mein ich eben auch. Gerade bei kalten Temperaturen hätte ich bei nem 0w ein besseres Bauchgefühl.

Das Mobil1 0w-40 hat ja die VW Freigaben 502 und 505. Heißt das, dass es bedenkenlos verwendet werden kann?
Oder kommen die bei etwaigen Garantieschäden dann wieder mit "Ja hättest du mal...."

Edit:
Wie ist das eigentlich genau mit dem Service Zyklus? Jetzt wäre bei mir ja ein Ölwechsel fällig. "Normal" wäre der ja aber erst bei 30000 KM o.ä. fällig gewesen.

Heißt das, würde ich mein Fahrprofil nicht ändern, käme bei ~22000 Km schon die erste richtige Inspektion? Oder kommen so lange Ölwechsel bis X Km erreicht sind, bevor die erste Inspektion fällig wird?

Gegenfrage, würde ich umstellen lassen, auf Festintervall, kommen dann die Servicetermine früher?

@Das B: Darfst du verwenden, aber nur halt im Festintervall. (Ölwechsel 1 Jahr bzw. 15k km, je nachdem was zuerst eintritt)

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


@Das B: Darfst du verwenden, aber nur halt im Festintervall. (Ölwechsel 1 Jahr bzw. 15k km, je nachdem was zuerst eintritt)

Betrifft das dann nur den Ölwechsel? Oder auch die Inspektionen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen