Gti Tdi
Sehr geehrter XX,
vielen Dank für Ihre eMail und Ihr Interesse an unserem Golf.
Zurzeit planen wir einen Einsatz eines größeren TDI Motors beim Golf.
Angedacht ist ein 170 PS Motor, den wir dann beim GTI anbieten wollen. Ein
Einsatztermin wird voraussichtlich Ende des 1. Quartal sein.
Unsere Bitte, sehr geehrter XX, bleiben Sie mit einem Volkswagen
Partner in Kontakt. So kann er Ihnen sofort mitteilen, wenn es neue
Informationen gibt.
Mit freundlichen Grüßen
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Der 16V mit Kat mit 129PS hatte auf dem Papier zwar nur 10PS weniger als ohne Kat, aber irgendwie war diesem Motor fast der gesamte Biss des katlosen Modells abhanden gekommen und so entäuschte er auf beinahe ganzer Linie.
Absolut korrekt! Der 16V mit Kat war dermassen kastriert, das man fast weinen musste, wenn man mal vorher den 16V ohne Kat gefahren ist (obwohl er, wie Du schon gesagt hast, offiziell nur 10PS weniger hatte).
mfg,
Bob
tradition hin oder her... mich würde es nicht stören... im gegenteil! wäre sogar dann ne überlegung wert für mich endlich mal einen gti zu fahren...
und jetzt mal ehrlich... ein gti bleibt ein gti... auch wenn kein otto motor drin ist... versteh jetzt nicht wo du da den traditionsbruch siehst...
Zitat:
Original geschrieben von Bob Page
"GTI" ist bei VW doch schon lange nur eine Ausstattungslinie. Warum soll sich das beim Golf V ändern? Die wahren Sportmodelle werden doch von der R-Linie abgedeckt.
Der letzte wahre GTI war der 2er GTI 16V ohne Kat (139PS) und der 2er GTI G60 (160PS).
mfg,
Bob
Den IIer-GTI G60 durfte ich auch besitzen und holla die Waschfrau, vor dem Schergen hatte ich absoluten Respekt. IMHO kam das Modell dem GTI-feeling der ersten Generation mehr als nahe.
Der avisierte 170-PS Diesel-GTI dürfte dem wohl kaum in nichts nachstehen und aus Marketingsicht ist es sicher der Weg, den VW da einschlagen möchte.
Denn die Dieseltechnolgie -die heute verfügbar ist- ist aus meiner Sicht durchaus für einen kompakten Mittelklasse-Sportler wie der GTI, anwendbar.
Mein 140 PS SL weiß vor lauter Kraft nicht wohin mit seiner Leistung und was macht erst der angekündigte 170-PS TDI bei angenommenen 370 NM...? Die Dinger werden wahrscheinlich wg. gecrashter Gelenkwellen ohnehin nur in der Werkstatt stehen... 😉
Also, was mich betrifft; her mit GTI-TDI!
Gruß
Blacky
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
und jetzt mal ehrlich... ein gti bleibt ein gti... auch wenn kein otto motor drin ist... versteh jetzt nicht wo du da den traditionsbruch siehst...
Der Traditionsbruch befindet sich im Herzen des GTI-Gedanken, im Antrieb.
Der I´er GTI und auch noch der II´er GTI (bis zur Kat-Einführung) verfügten über genau das, was man heute leider nur noch etwas nostalgisch verträumt GTI-Flair nennen kann.
Sie waren nicht nur relativ leicht (das waren ja damals irgendwie fast alle Autos) und gut motorisiert (das ist der V´er GTI ja auch), sondern sie verströmten gerade aus der Motorisierung heraus mit direkten, drehfreudigen Saugmotoren eine gewisse Agressivität und forderten den Fahrer immer ein klein wenig heraus. Sie waren durchaus ein bisschen ungehobelt, laut und irgendwie ungezogen.
Aber genau deswegen haben sie auch so viel Spaß gemacht, man konnte auch mal mit ihnen Krawall machen, Sound geniessen, die Drehzahlnadel in Richtung 7 wandern lassen und dabei die Landstrasse geniessen.
Logisch, dass diese Charakteristik gerade junge unerfahrene Fahrer herausgefordert hat und zu vielen Unfällen geführt hat, was ihm dann auch wieder die unvergleichlich hohen Versicherungseinstufungen eingebracht hat.
Einen solchen Charakter kann man meiner Meinung nach nur mit einem direkt ansprechenden und drehfreudigen Saugmotor hinkriegen, leider hat sich VW vor geraumer Zeit für Turbos entschieden, was u.a. dem GTI zwar ´ne Menge PS einbringt, aber PS und NM sind nicht alles, was für einen guten Antrieb zählt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mein 140 PS SL weiß vor lauter Kraft nicht wohin mit seiner Leistung
um ehrlich zu sein... du hast mich grad nen kurzen augenblick ganz schön verwirrt... ich habe mich die ganze zeit gefragt, wann mercedes benz jemals nen SL mit nur 140 ps auf dem markt gebracht hat... *g*
Ich fände es schade, falls es einen Diesel-GTI geben sollte. Auch für mich als Nicht-VW-Fan (aber sehr wohl interessiert!) steht GTI eben für mehr als pure Leistung.
Dass man mit einem modernen Diesel sehr gute Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch erzielen kann, steht ausser Frage. Dennoch finde ich, dass ein Diesel nicht als GTI in Frage kommt. Soll VW sich halt eine neue Bezeichnung für das Diesel-Sportmodell einfallen lassen (z.B. GTDI ;-)
Nicht vergessen sollte man auch, dass ein 2 Liter Diesel im Normalfall mehr Gewicht auf die Achse bringt als ein 2 Liter Turbo-Benziner.
Ihr seid ja witzig, ob der GTI nun GTI, GTI Diesel oder GTD oder GTDI heißt spielt doch überhaupt keine Rolle. Es ist und bleibt das gleiche Auto :-)
Ich denke wenn es zu Zeiten des 1er oder 2er Golfs schon den Diesel in der Form gegeben hätte, wie es ihn heute gibt (sparsam, viel Leistung und Durchzug,...) und Diesel-Motoren damals schon so ansprechend gewesen wären, dann hätte VW auch damals schon einen GTI mit Diesel-Motor angeboten.
Ich finde es eine kluge Entscheidung, wieder einen GTI mit Diesel anzubieten.
Zitat:
Soll VW sich halt eine neue Bezeichnung für das Diesel-Sportmodell einfallen lassen (z.B. GTDI ;-)
ein diesel lässt sich aber nunmal als gti besser verkaufen als ein gtdi oder weiß der geier was...
leute ich versteh euch echt nicht... wir leben zu einer zeit in der die diesel modelle mehr als nur den benzinern staub in den kühler wirbeln und ihr regt euch so auf...
fakt ist doch, dass die heutigen diesel auch sportliche fahreigenschaften bieten... wisst ihr eigentlich wieviele leute es gibt, die gern nen diesel fahren würden aber die möglichkeit dazu nicht haben, da sie im jahr 40000 km fahren?
ihr könnte doch die heutige zeit nicht mit der vor 20 jahren vergleichen... vieles hat sich geändert...
wenn du so traditionsbewusst bist, dann darfst du dir auch keinen 5er golf gti mehr holen... der hat ja esp, el. FH, servo und sonst noch so einen kram, der den fahrer nicht mehr "männlich" erscheinen lässt...
ich denk vw wird da schon ne nette lösung finden...
seht das doch einfach mal so: bei mercedes und bmw kann man auch schon lange die amg und m3 pakete kaufen und hat keinen echten amg und keinen echten m3, sondern nur die reine optik...
bei vw ist das noch nicht mal so weit... sondern man hat nen echten gti... eben als diesel... ein vernunftauto halt... und das teil wird auch ein kassenschlager
Moin zusammen!
Ich finde das ne schwierige Angelegenheit. Einerseits sind die Dieselmotoren gerade wegen ihres hohen Drehmoments sehr durchzugsstark, was nicht unbedingt was mit sportlich zu tun hat, aber durchaus gute bis sehr gute Elastizitätwerte bringt, was für einen "Sport"wagen ja nicht zu vernachlässigen ist. Und zweitens sind Dieselfahrzeuge heute der Verkaufsschlager und VW erhofft sich dadurch natürlich wesentlich höhere Absatzchancen. Da ist aber meiner Meinung nach wieder das Problem. Die "Exclusivität" (wenn man in diesem Segment überhaupt davon sprechen kann) wird nicht mehr gewahrt es fahren wesentlich mehr solcher Fahrzeuge rum. Da finde ich (aber das ist meine persönliche Meinung) passt ein Dieselmotor nicht zu einem "Sport"wagen. Die Elastizitätswerte sind über jeden Zweifel erhaben, aber dann hört's auf. Wo ist der kernige Auspuffsound, wo sind die 7000 Umdrehungen, wo sind die Endgeschwindigkeiten jenseits 240km/h???
Dann kommt noch hinzu das VW die Pumpe-Düse Technik verwendet. Die erreichten Fahrleistungen mögen ja gut sein, dafür ist der Motorlauf umso schlechter, und ein im Stand bollernder, klappernder, tickernder und was weiß ich noch GTi macht doch wirklich nichts her, das Problem könnte man mit Common Rail sicherlich besser in den Griff bekommen.
Und zu guter Letzte kann ich nur auf andere Hersteller verweisen. AMG (bzw. Mercedes Benz) stellt den C30CDI ein, es gab bisher nicht ein Sportmodell von Audi als Diesel, bei BMW gab's auch nur den Alpina D10 (ein Verkaufsschlager war das auch nicht - zugegeben die Techik war noch nicht das was sie heute ist) und bei Porsche lacht man, wenn nach einem Dieselmotor gefragt wird.
Ich kann da "little-junior" nur zustimmen nun ist man auf dem richtigen Weg das GTi Image zu sanieren, da passt der Diesel nicht rein, wenn das GTi Image wieder da ist (vielelicht beim nächsten oder übernächsten Modell) kann man es ja mit Diesel etc wieder ruinieren :-)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Du meinst den Polo G40, nicht wahr? 😉
Ach es gab garkeinen Polo G60? Aber man konnte ihn dazu umbauen oder? Die freundin von dem Bruder eines sehr guten Freundes von mir hat so einen als Winterauto und da sind 115kw eingetragen und am Grill steht G60. Das ist dann wohl ein umbau, hm schade. Aber als es diese Wagen (1er 2er etc) gab war ich ja erst seit kurzem aus den Windeln raus, da haben mich noch andere Dinge interessiert.
Denke trotzdem, dass es klasse wäre wenn der Power-Diesel eben wie der GTI und R.... eigenständige Modelle werden die sich in Form Ausstattung und Name unterscheiden. Außerdem gab es doch schon immer Sportliche Diesel mit der Bezeichnung GTD vom aussehen hatten die wenig mit dem GTI zu tun und waren trotzdem cool.
Mfg
L-J
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
fakt ist doch, dass die heutigen diesel auch sportliche fahreigenschaften bieten...
Moderne Diesel bieten hohe Fahrleistungen und vor allem guten Durchzug, aber das muss nicht zwangsläufig sportlich sein.
Unter sportlich verstehe ich beim Motor Eigenschaften wie eine gute Gasannahme, im Zusammenhang damit eine präzise Dosierbarkeit des Krafteinsatzes, eine breitbandige Leistungsentwicklung über das volle Drehzahlband und sicher auch noch einen schönen Motorklang.
All dies bieten Turbodiesel aber nicht, vieles davon Turbobenziner übrigens auch nicht, jedenfalls nicht in der Art, wie ich es mir wünsche, und ich hab schon viele Turbos gefahren.
Zitat:
wo sind die Endgeschwindigkeiten jenseits 240km/h???
na den gti will ich sehen der 240 bringt... der golf ist und bleibt ein block und kein cw-wunder... und daran ändert auch kein TFSI mit 200 ps
Zitat:
Wo ist der kernige Auspuffsound,
den bekommt man auch mit dem richtigen auspuff bei nem diesel...
oder willst du z.b. den sound eines e 320 cdi mit dem eines gti vergleichen... hmmm... also da gefällt mir der sound des 320 cdi's besser... schon mal einen gehört, bei dem das gaspedal voll durchgedrückt wird? klar... man kann nen 320er cdi nicht mit nem 4 zylinder tdi vergleichen...das war jetzt aber allgemein auf dieselsound bezogen
das sind alles vorurteile was nem diesel angeht... mich stört der sound eines diesels schon lange nicht mehr... spätestens seit dem ich nen cdi fahre... und um ehrlich zu sein: ich habe mich auch noch nie über den sound meines tdis beschwert...
Ich persönlich finde dieselklänge auch nicht störend. Und unser 320CDi der ersten Generation lässt mit seinem dunklen Ton die Gläser in unserem Wohnzimmerschrank klimpern wenn mein Vater von der Arbeit kommt. Da hört man schön das da Feuer drinn ist. Aber ich reduziere die Eigenschaften eines Fahrzeugs nicht auf seinen Klang sondern auf das was es insgesamt zu bieten hat.
MFG
l-J
Zitat:
Original geschrieben von Karsten112
Ich denke wenn es zu Zeiten des 1er oder 2er Golfs schon den Diesel in der Form gegeben hätte, wie es ihn heute gibt (sparsam, viel Leistung und Durchzug,...) und Diesel-Motoren damals schon so ansprechend gewesen wären, dann hätte VW auch damals schon einen GTI mit Diesel-Motor angeboten.
Ich finde es eine kluge Entscheidung, wieder einen GTI mit Diesel anzubieten.
Endlich mal ein vernünftig denkender Mensch ! 😉
Genau so sehe ich das auch.