GTI TCR Grundpreis auf 43.025,00 € incl. R-"Performance"-Abgasanlage; Endschalldämpfer in Titan

VW Golf 7 (AU/5G)

GTI TCR Grundpreis auf 43.025,00 € incl. R-"Performance"-Abgasanlage; Endschalldämpfer in Titan. Der jenige der das Fahrzeug neu gekauft hat wird sauer sein weil es sich dann schlechter verkaufen wird wenn die Agra fehlt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Max-Palue schrieb am 12. August 2019 um 18:27:09 Uhr:


GTI TCR Grundpreis auf 43.025,00 € incl. R-"Performance"-Abgasanlage; Endschalldämpfer in Titan. Der jenige der das Fahrzeug neu gekauft hat wird sauer sein weil es sich dann schlechter verkaufen wird wenn die Agra fehlt.

Moin,

langsam glaub ich du, und booster wollt jedem einfach nur den TCR und allgemein VW schlechtreden weil Du/Ihr persönlich irgendwelche Komplexe mit diesem Modell/Marke habt.

Ab heute seit ihr beide auf der Ignorliste, Euer Verhalten ist peinlich und spiegelt das Problem dieser Homepage perfekt wieder.

Wenn Euch dieses Auto so sehr nervt, verkauft es und verschwindet aus dem Golf 7 Bereich, es nervt einfach nur. In jeden zweiten Thread lest man Eure rumheulerei und sowas von erwachsenen Menschen ...

Ich denke, ich bin nicht der einzige dem das auffällt.

Trotzdem, nen schönen Tag.

Und mal so nebenbei, ich hab die Akrapovic auf dem Wörthersee gehört, sie gibt dem TCR wieder mehr diesen heißeren "schreienden" Klang, genau das wo ich froh bin, das mein GTI dank OPF nicht so klingt. Auf dem Treffen hatte der Wagen grade mal 5000km runter, da klang selbst mein TCR noch nach nichts. Jetzt bei 13.000km brummt er schön mit tiefer Stimme dahin.
Jeder hat einen anderen Geschmack und kommt von einem anderen Fahrzeug mit mehr oder weniger Klang. Mein Vorgänger war ein Standard 1.4 TSI und bin daher sehr zufrieden mit der klanglichen Leistung.
Ich bin dennoch der festen Überzeugung das der TCR nicht ansatzweise die Lautstärke des R-Golfs mit OPF und Akra erreichen wird, da schlichtweg das Klappensystem fehlt und die Regulierungen wohl einiges "angezogen" haben.

Grüße

208 weitere Antworten
208 Antworten

Zitat:

@Booster83 schrieb am 30. August 2019 um 10:31:03 Uhr:


Die fahren dann aber sicherlich keinen Golf

Es gibt genug Leute, die haben genug Geld, legen aber keinen Wert auf ein modernes oder schnelles Auto. Ich kenne einen, der verdient ca. 300.000 Euro pro Jahr, fährt aber einen Opel Astra F aus 1994. Und eine andere Person mit einem ähnlichen Gehalt, hat sich vor Kurzem einen Golf 2.0 TDI Variant aus 2018 gekauft. Muss nicht jeder, der viel Kohle hat, automatisch einen S65 AMG, M6 oder so fahren.

Aber nun wirklich zurück zum Thema

Zitat:

Was ist am Pano so schlimm?

Ich brauche sowas grundsätzlich nicht, ja mein RAM hat auch ein Schiebedach aber die waren damals nicht anders lieferbar. Bei einem sportlichen Auto erhöht es nutzlos den Schwerpunkt.

Beim VAG Konzern im Speziellen ist es eine Fehlerquelle wenn man sich etwas durch die Foren arbeitet. Schief eingebaut, Undichtigkeiten, Klappern, etc.

Oder wie der Verkäufer bei meiner TCR Probefahrt sagte, "wir haben unseren absichtlich ohne Pano bestellt, weil irgendwann fangen die leider alle zu klappern an".

Irgendwann...oder aber auch nicht.

An meinem GTI Facelift gibt es nach drei Jahren nichts zu beanstanden an dem Panoramadach und ich freue mich im Moment jeden Morgen wenn ich mit offenem Dach zur Arbeit fahre.

Ich hab es für meinen TRC wieder mitbestellt.

Wer hätte es gedacht, meinst knarzt seit Anfang vor sich hin. Wurde schon 2x nachgebessert, leider ohne Erfolg. Fahrwerk ist zu hart für das PSD

Ähnliche Themen

Ok...
Aber gutes Beispiel für subjektive Wahrnehmung und Erwartungshaltung. Mir war das TCR Fahrwerk im Sportmodus zu weich, im Normal Modus ok. Der Civic Type R hat da eine größere Spreizung zwischen den Modi, dafür hat er keinen Eco Mode *gg*

Ich habe nicht geschrieben, dass mir das Fahrwerk zu hart ist! Ich beziehe mich auf die Verwindung der Karosse durch das straffe Fahrwerk (egal in welchem Modi). Das lässt das PSD knarzen. Nicht mehr und nicht weniger....

Ah, OK, das Fahrwerk des GTI P war also noch weicher?

Nicht wirklich, der hatte auf jeden Fall trotz 60.000 Km weniger geknarzt.

Hatte auch mal einen GTI P mit PSD in Verbindung mit 18".
In diesem Fall habe ich kein Knarzen gehabt.
Ist bestimmt ein 19 " Problem in Verbindung mit reparturbedürftigen Straßen.

Zitat:

@VWFREAK1980 schrieb am 30. August 2019 um 14:53:20 Uhr:


Hatte auch mal einen GTI P mit PSD in Verbindung mit 18".
In diesem Fall habe ich kein Knarzen gehabt.
Ist bestimmt ein 19 " Problem in Verbindung mit reparturbedürftigen Straßen.

Nö, bei meinem Panoramadach knarzt nix, auch nicht mit meinen Santiago Felgen. Ich fahre fast jeden Tag eine vielbefahrene Straße, die vieleicht vor 35 Jahren das letzte mal neu gemacht wurde und es mal wieder bitter bitter nötig hätte, und auch da knarzt nix.

Aber ganz aus der Luft gegriffen kann es nicht sein, wenn selbst der Verkäufer darauf hinweist und sichtlich nicht zufrieden damit war.

Bei einem Leasing Auto ist es eigentlich egal ob das Ding undicht wird, klappert oder knarzt.
Wenn ich das Auto kaufe und länger als 3 Jahre fahren will, dann würde ich nie ein PSD nehmen.

Zitat:

@smc_stefan schrieb am 30. August 2019 um 11:59:48 Uhr:



Zitat:

Was ist am Pano so schlimm?

Ich brauche sowas grundsätzlich nicht, ja mein RAM hat auch ein Schiebedach aber die waren damals nicht anders lieferbar. Bei einem sportlichen Auto erhöht es nutzlos den Schwerpunkt.

Beim VAG Konzern im Speziellen ist es eine Fehlerquelle wenn man sich etwas durch die Foren arbeitet. Schief eingebaut, Undichtigkeiten, Klappern, etc.

Oder wie der Verkäufer bei meiner TCR Probefahrt sagte, "wir haben unseren absichtlich ohne Pano bestellt, weil irgendwann fangen die leider alle zu klappern an".

Wo hast du den TCR zur Probe gefahren, in Freistadt OÖ?

Ja, ich wollt ihn mir eigentlich nur anschauen aber wurde freundlicherweise gleich zu einer Probefahrt eingeladen.

Moinsen, so ich konnte gestern einen Tag den Vorführer TCR meines 🙂 fahren.
Fazit und Vergleich zu meinem Clubsport:

Sound: Der Klang in S ist einfach nur mega und um Längen besser, als in meinem Clubsport. Mein Sohn und ich haben uns regelrecht gewundert und gefreut, wie laut der bollert.
Also die TCR Besteller, die keine Akra bekommen, dürfen sich auch auf jeden Fall tierisch auf den Sound freuen ! Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Akra es wesentlich besser kann.
Aber ich bin gespannt...
Leistung: der TCR TSI hängt wesentlich besser am Gas, vor allem im unteren Drehzahlbereich. Eine leichte Anfahrschwäche im unteren Drehzahlbereich, wie bei meinem CS konnte ich nicht feststellen.
Trotz fast identischer Leistungsdaten, geht der TCR gefühlt einfach besser. Ein direkter Vergleich wäre mal interessant.
Ich bin jedenfalls vom TCR (auch ohne Akra) total begeistert !

Deine Antwort
Ähnliche Themen