GTI Tacho umbauen
Hey,
mein Polo steht heute beim 😉 , um den GTI Tacho und das Scirocco Lenkrad in mein Highline einzubauen. Nun habe ich grade ein Anruf von dem bekommen und mir wurde gesagt das er den GTI Tacho garnicht ansteuern kann. Er kann nichts eintragen, die Wegfahrsperre rausmachen u.s.w. Die Elektronik soll funktionieren.
Habt ihr vielleicht das auch schonmal gehabt bei euch und könnt ihr mir vielleicht witerhelfen?
Wäre echt super klasse
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@>1<
kannst du jetzt bitte nochmal über VCDS nach der Kontrollleuchte für das Reifenkontrollsystem schauen? Theoretisch auch mal schauen, ob man ggf. das Leuchten der Leuchte heraus codieren kann, wenn ja müsste mein 🙂 ja nur das Gegenteil unternehmen 😉.mfg Wiesel
Wie versprochen, hier das Ergebnis:
Nach dem Austausch des original Tachos gegen den GTI Tacho war die Kontrollleuchte für das Reifenkontrollsystem auch nicht aktiv. (wurde z. B. der Taster zum Kalibrieren der RDK im Handschuhfach gedrückt, war nur der Bestätigungston zu hören ...)
Die Werte wurden eigentlich beim Tausch vom Händler 1:1 übernommen. 🙄
Ich habe nun mit VCDS im Schalttafeleinsatz, Adresse 17 die Option RDK aktiviert. (Byte 3 > Bit 0 > setzen / siehe Foto im Anhang)
Nun ist alles Okay!
Bei der Gelegenheit habe ich versucht die GRA-High Anzeige zu aktivieren. Es geht leider nicht!
Wie schon mehrfach erwähnt, lässt sich der Kanal zum Ändern des Wertes leider nicht öffnen. Die Option Zeigerwischen steht auch im Auswahlmenü, aber auch dieser Kanal ist gesperrt.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Alt:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 6R0 920 861 D HW: 6R0 920 861 D
Bauteil: KOMBI H03 0207
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 140E00
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04052
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW25.rod
VCID: 3666B091755C9DE
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Neu:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 6R0 920 870 A HW: 6R0 920 870 A
Bauteil: KOMBI H03 0505
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 140E01
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04113
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW25.rod
VCID: 336196969A2E123
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Schönes WE.
Gruß, >1<
553 Antworten
Kurz und knapp:Zitat:
Original geschrieben von Tig3r0023
Ok danke euch 2 für die Antworten. Also , MFA sollte kein Problem sein, GRA je nachdem ob das Steuergerät mitspielt oder nicht.
Habe jetzt auch mal bei meinem Freundlichen angefragt ob das Steuergerät getauscht werden muss, wenn ja, werde ich nur den Tacho mit der MFA nachrüsten, das ist mir wichtiger als die GRA.
Hast du die Diebstahlwarnanlage oder Nebelscheinwerfer?
Hast du eins von beiden, dann hast du das richtige Steuergerät was die GRA unterstützt 🙂
Weiter oben habe ich beschrieben, dass ich mit VCDS im KI einen CheckSum-Error finde, den aber nicht so einfach löschen kann.
Ein Frage zur Klärung dazu: Schlägt die WFS zu wenn ich im KI ein CheckSum-Error habe?
In dem VAS5051B Log habe ich ein paar Fehler beim Schreiben der Servicedaten gefunden (hier als Summary):
14 Datensätze aus dem alten KI ausgelesen
12 Datensätze erfolgreich geschrieben
3 Datensätze "Request out of range"
1 Datensatz "Incorrect message length/invalid format"
Beim Auslesen des alten KI finde ich:
Diagnose: IO 1; 98; Anzeigekorrektur; Kraftstoffvorratsanzeige; 0.0
Beim Beschreiben des neuen KI kommt aber:
Meldung: Korrekturwert Kraftstoffvorratsanzeige: 0 °
Werde mir VCDS noch mal zur Brust nehmen und die entsprechenden Speicherstellen abfragen. Vielleicht werde ich den CheckSum-Error los, wenn ich die richtigen Werte einschreibe.
Zitat:
Original geschrieben von Streetdevil88
Kurz und knapp:Zitat:
Original geschrieben von Tig3r0023
Ok danke euch 2 für die Antworten. Also , MFA sollte kein Problem sein, GRA je nachdem ob das Steuergerät mitspielt oder nicht.
Habe jetzt auch mal bei meinem Freundlichen angefragt ob das Steuergerät getauscht werden muss, wenn ja, werde ich nur den Tacho mit der MFA nachrüsten, das ist mir wichtiger als die GRA.Hast du die Diebstahlwarnanlage oder Nebelscheinwerfer?
Hast du eins von beiden, dann hast du das richtige Steuergerät was die GRA unterstützt 🙂
Habe beides.
Du bist der 3. Der mir sagt das ich also nur den Lenkstockschalter und den Tacho brauche ! Mehr nicht. 🙂 gut. Auch keine 2-3 extra Kabel wegen der GRA? Meine das gelesen zu haben.
Also mit der GRA Nachrüstung habe ich mich noch nicht genau beschäftigt. Klar ist jedoch, dass du natürlich den GRA-Schalter mit dem BCM verbinden musst und auch ein Kabel nachrüsten welches nach vorne in den Motorraum zum Motorsteuergerät geht, wenn ich mich recht erinnere.
Evtl. kann jemand der die GRA nachgerüstet hat etwas dazu sagen 🙂
Ähnliche Themen
Bezüglich GRA
Du benötigst ne Verbindung vom GRA Schalter zum BCM und eine Verbindung mit Sperdiode zum Motorsteuergerät. In einigen Fällen liegt das Kabel zum Motorsteuergerät schon, wenn nicht musst du die Leitung legen.
Im Anhang hab ich dir das mal beschrieben. Und einige Bilder hinzugefügt.
*1: + zum Sicherungskasten
*2: Geht zum Motorsteuergerät (J623) - PIN 64 im Stecker T94
---: CAN BUS (liegt schon an)
Lg beN
Heute endlich wieder die Mistralfelgen aufgezogen. Und siehe da. Extra keine Reifenkalibrierung gemacht und im Zentraldisplay erschien nach ca. 5km. Bitte Reifen prüfen und danach bleibt einfach die RDK-Lamppe an. Also funktioniert alles 😉.
mfg Wiesel
Hab nen GTI Tacho mit Sweep und kann leider mit dem Tester nicht drauf zugreifen...
"Steuergerät für Schalttafelsatz nicht verfügbar" hat Jemand ne Ahnung wie ich drauf zugreifen kann?
Gruß 🙂
Was für ein Tester, welche Software und Version? KI angepasst und im Auto eingebaut? Was geht und was geht nicht?
Lg beN
http://www.youtube.com/watch?v=UoIy2VJuSOIZitat:
Original geschrieben von garfield126
was ist sweep?
Zeigerwischen 🙂
Staging? 😁
@Styler92: Um mit VCDS auf die Staging Funktion der VDO KIs Polo 6R BJ.2010~2012 zugreifen zu können, muß im KI EEPROM ein Bit gesetzt werden. Das hat derjenige wohl "vergessen", der dir das Staging eingerichtet hat:
Freischalten des Kanals: Adresse 0x00CD Bit 1??????? bei 24c32 EEPROMs; Adresse 0x02E6 bit 1??????? bei 24c64 EEPROMs. Sperren des Kanals durch "0" auf diesem Bit.
Angaben ohne Gewähr, KI Software kann sich auch ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Vanagaudi
Staging? 😁@Styler92: Um mit VCDS auf die Staging Funktion der VDO KIs Polo 6R BJ.2010~2012 zugreifen zu können, muß im KI EEPROM ein Bit gesetzt werden. Das hat derjenige wohl "vergessen", der dir das Staging eingerichtet hat:
Freischalten des Kanals: Adresse 0x00CD Bit 1??????? bei 24c32 EEPROMs; Adresse 0x02E6 bit 1??????? bei 24c64 EEPROMs. Sperren des Kanals durch "0" auf diesem Bit.
Angaben ohne Gewähr, KI Software kann sich auch ändern.
Gibts da auch ein Bit um die Tempomat Anzeige in KM/H freizuschalten? 😁
Hi
hab mal ne frage :-)
hat jemand im raum Stuttgart einen Händler der schon in nen normalen polo 6r einen gti Tacho eingebaut hat ? wär super wenn mir jemand weiter helfen kann .. sorry fals ich im falschen berreich hier bin ..