GTI Tacho umbauen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey,

mein Polo steht heute beim 😉 , um den GTI Tacho und das Scirocco Lenkrad in mein Highline einzubauen. Nun habe ich grade ein Anruf von dem bekommen und mir wurde gesagt das er den GTI Tacho garnicht ansteuern kann. Er kann nichts eintragen, die Wegfahrsperre rausmachen u.s.w. Die Elektronik soll funktionieren.
Habt ihr vielleicht das auch schonmal gehabt bei euch und könnt ihr mir vielleicht witerhelfen?

Wäre echt super klasse

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@>1<
kannst du jetzt bitte nochmal über VCDS nach der Kontrollleuchte für das Reifenkontrollsystem schauen? Theoretisch auch mal schauen, ob man ggf. das Leuchten der Leuchte heraus codieren kann, wenn ja müsste mein 🙂 ja nur das Gegenteil unternehmen 😉.

mfg Wiesel

Wie versprochen, hier das Ergebnis:

Nach dem Austausch des original Tachos gegen den GTI Tacho war die Kontrollleuchte für das Reifenkontrollsystem auch nicht aktiv. (wurde z. B. der Taster zum Kalibrieren der RDK im Handschuhfach gedrückt, war nur der Bestätigungston zu hören ...)
Die Werte wurden eigentlich beim Tausch vom Händler 1:1 übernommen. 🙄

Ich habe nun mit VCDS im Schalttafeleinsatz, Adresse 17 die Option RDK aktiviert. (Byte 3 > Bit 0 > setzen / siehe Foto im Anhang)
Nun ist alles Okay!

Bei der Gelegenheit habe ich versucht die GRA-High Anzeige zu aktivieren. Es geht leider nicht!
Wie schon mehrfach erwähnt, lässt sich der Kanal zum Ändern des Wertes leider nicht öffnen. Die Option Zeigerwischen steht auch im Auswahlmenü, aber auch dieser Kanal ist gesperrt.

----------------------------------------------------------------------------------------------
Alt:

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 6R0 920 861 D HW: 6R0 920 861 D
Bauteil: KOMBI H03 0207
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 140E00
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04052
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW25.rod
VCID: 3666B091755C9DE

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

----------------------------------------------------------------------------------------------
Neu:

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 6R0 920 870 A HW: 6R0 920 870 A
Bauteil: KOMBI H03 0505
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 140E01
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04113
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_VW25.rod
VCID: 336196969A2E123

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
----------------------------------------------------------------------------------------------

Schönes WE.
Gruß, >1<

RDK Kontrolle
GRA-High Anzeige
553 weitere Antworten
553 Antworten

1. und 3. Textmedlung stimmen überein, aber meine 2. ist wie sie VAGCruiser beschreibt. Dann gibt es noch die Meldung Tanken(hatte ich bisher erst einmal)
Kommt eigentlich auch eine Textmeldung Wischwasser leer? Oder nur die Leuchte?

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


1. und 3. Textmedlung stimmen überein, aber meine 2. ist wie sie VAGCruiser beschreibt. Dann gibt es noch die Meldung Tanken(hatte ich bisher erst einmal)
Kommt eigentlich auch eine Textmeldung Wischwasser leer? Oder nur die Leuchte?

mfg Wiesel

Kommt auch Meldung, denke "Wischwasser auffüllen" oder so ... im Grunde kommt eigentlich zu so gut wie jeder Lampe ne Meldung, sei es EPC Fehler, ESP/ASR Fehler, Lenkung Fehler, Stopp Öl!, Öl prüfen, Motorsteuerung fehler, Werkstatt!, ... zumindest sind das Meldungen die ich bis jetzt schon hatte 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


1. und 3. Textmedlung stimmen überein, aber meine 2. ist wie sie VAGCruiser beschreibt. Dann gibt es noch die Meldung Tanken(hatte ich bisher erst einmal)
Kommt eigentlich auch eine Textmeldung Wischwasser leer? Oder nur die Leuchte?

mfg Wiesel

@VAGCruiser, @BK3D, @DieselWiesel198

vielen Dank für die Rückinfo's!
Ich lerne den GTI Tacho jeden Tag ein bisschen besser kennen. 😉

Die Textmeldung mit dem Wischwasser würde mich auch interessieren. Bei unserem Polo ist der Behälter "leider" noch bis oben gefüllt.

Gruß, >1<.

Ich habe noch die Plörre von der Auslieferung im Mai drin. Das wird einfach nicht leer. Die Fächerdüsen sind zu effektiv 😁. Kein Feedback bisher in diesem Bereich möglich 😉.
Ja und wenn jetzt bald noch die RDK-Lampe funktioniert. Dann hat der Tacho alles was ich wollte.
V.a. auch die Funktion Audio ist nett. Man sieht mal die Lautstärke in Zahlen und nicht nur als Balken.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

also meldung 1 weiß ich jetzt nicht. muss ich da mit handbremse rumfahren für?

2 ist auch ein wenig anders (so wie bei BK3D) und 3 habe ich auch.

Wischwasser hatte ich bis jetzt auch noch nicht mit dem GTI Tacho

>1< hat warscheinlich den neuesten Polo, vieleicht hat da VW was am MSG geandert und mann kann jetzt einfach ESP garnicht auschalten. Fruher ging es, aber es wurde trozdem nicht deaktiviert wegen Sicherheit. Aleso kann sein das es VW garnicht als deaktiviert anzeigen lasst wenn es nicht deaktiviert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Campagnolo


>1< hat warscheinlich den neuesten Polo, vieleicht hat da VW was am MSG geandert und mann kann jetzt einfach ESP garnicht auschalten. Fruher ging es, aber es wurde trozdem nicht deaktiviert wegen Sicherheit. Aleso kann sein das es VW garnicht als deaktiviert anzeigen lasst wenn es nicht deaktiviert ist.

@Campagnolo,

der Polo wurde im August 2010 zugelassen, ist aber noch Modelljahr 2009. (liegt wahrscheinlich an dem langen Seeweg der CrossPolo's von Afrika nach Deutschland ...)

Eventuell gibt es Unterschiede zwischen Benziner und Diesel? (Drehmoment ...)

@DJSclumpf,

ja, mit der Handbremse bei niedriger Geschwindigkeit nur leicht den Schleifpunkt während der Fahrt suchen.

Schönes Wochenende.
Gruß, >1<.

Noch schöner ist ja die MFA Premium:

www.abload.de/image.php?img=mfaqnl0.jpg# oder sogar ähnlich BMW www.abload.de/image.php?img=hud_3c_nacht1q75d.jpg

Quelle

Ich muss jetzt zu allererst gestehen, dass ich nicht alles durchgelesen habe. Also bitte nicht gleich böse sein, wenn hier die Frage schon gestellt/beantwortet wurde.
Also, ich habe einen Polo 1.6tdi mit MFA. Will jetzt den Polo GTI-Tacho mit MFA+ nachrüsten. Wegen Drehzahl ist mir schon klar, dass das nicht passt, stört mich aber nicht :-).
Mir geht es darum, da ich kein Multifunktionslenkrad habe, und auch keines nachrüsten will, wegen TÜV, will ich hier mal fragen, ob ich mit den "normalen" Tasten der Serien-MFA am Wischerhebel alles bedienen kann. Wenn ja: es soll noch eine Freispecheinrichtung nachgerüstet werden, geht dass dann auch, UND wie würde dann die Bedienung ablaufen?

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Noch schöner ist ja die MFA Premium:

www.abload.de/image.php?img=mfaqnl0.jpg# oder sogar ähnlich BMW www.abload.de/image.php?img=hud_3c_nacht1q75d.jpg

Quelle

Auch die Sache dürfte zu realisieren sein. 😉 (siehe

Link

)

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Noch schöner ist ja die MFA Premium:

www.abload.de/image.php?img=mfaqnl0.jpg# oder sogar ähnlich BMW www.abload.de/image.php?img=hud_3c_nacht1q75d.jpg

Quelle

@ESLIH,

auch die Sache dürfte zu realisieren sein. 😉 (siehe Link )

@HansMaulwurf12,

die Sache funktioniert.
Ich würde dir folgende original Freisprecheinrichtung empfehlen: Teilenummer 7P6035730F als Einbau KIT (ca. 250€)
Das hängt natürlich auch davon ab, welches Radio du verbaut hast.

Der Vorteil ist, dass sich ein Handy z. B. auch ohne MFA+ koppeln lässt. Dadurch hast du weniger Probleme ohne MuFu Lenkrad.

Gruß, >1<.

OK, danke. Radio sollte ein RNS310 oder RNS 315, also kein Problem.

Wie kann ich dann das MFA+ bedienen?

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


OK, danke. Radio sollte ein RNS310 oder RNS 315, also kein Problem.

Wie kann ich dann das MFA+ bedienen?

Normalerweise mit dem Wischerhebel am Lenkstock ... (aber es gibt da scheinbar auch einige

Probleme

)

@HansMaulwurf12
Also Probleme muss es wohl im Telefonmenü geben, da fehlt die entsprechende "Back-Taste". Sonst ist die Bedienung kein Problem. Durch langes drücken der Tasten am Wischerhebel kommst du in die Hautpmenüs -> Audio, Fahrzeugstatus, MFA, Einstellungen -> Bestätigung mit der unteren runden Taste am Wischerhebel und dann kannst du normal durch die Ebenen mit den Tasten am Wischerhebel hhin und her schalten.
Sonst kannst du den Drehzahlmesser auch so anpassen wie es User >1< gemacht hat. Der hat nen TDI und das passt meiner Meinung nach super. Hätte ich nen TDI hätte ich wohl auch die Fabia-Blätter genommen. Hauptsache MFA+ und ne analoge Tankuhr plus Kühlwassertemp.anzeige 😉.

Wie setzt der 🙂 nach einem Werkstattbesuch nun eigentlich das Intervall zurück? Muss er das über die MFA machen, oder über seinen PC den er anhängt. Ich befürchte nämlich, dass mein 🙂 ein wenig damit überfordert sein wird. Und nen Polo GTI gibt es bei uns im Umkreis keinen 😉.

mfg Wiesel

Das rücksetzten hat mit dem Tacho nichts zu tun, wird wie gewöhnlich übern Tester zurückgesetzt.

lg beN

Deine Antwort
Ähnliche Themen