GTI Speed-Abregelung - ausschaltbar?
Hi,
habe eine kurze Frage bezüglich der abgeregelten Höchstgeschwindigkeit meines GTI:
Lässt sich diese Abregelung - motortechnisch - umgehen, ausschalten, deaktivieren etc.?
Ich komme immer "nur" auf max. 243 kmh, auf ebener Strecke, im 6. Gang. Abfallend natürlich nen bissel mehr.
Meinungen? Danke.
Greetz Raffi
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Also mein Tacho hat schonmal 275km/h angezeigt, weiß jetzt nicht, was da der reale Km/h Wert ist. Aber ich meine auch, dass der GTI bei max. 250 km/h abgeriegelt wird, sowie der R32 auch.
Deckt sich absolut mit meiner Erfahrung.
Aber nicht SKN sondern B&B 😁
Tippe mal das man dann die Eingetragenen 248 km/h erreicht hat.
Warum ist der Edition 30 dann in der endgeschwindigkeit schneller als der R32? Weil die Wolfsburger vergessen haben wie die Endgeschwindigkeit des R´s ist, oder weil er eben durch den fehlenden Allrad Antrieb wirklich schneller is? Abgeregelt is da absolut nichts. Weder beim GTI noch beim R.
Re: GTI Speed-Abregelung - ausschaltbar?
Zitat:
Original geschrieben von RaphaelGTI
Hi,
habe eine kurze Frage bezüglich der abgeregelten Höchstgeschwindigkeit meines GTI:
Lässt sich diese Abregelung - motortechnisch - umgehen, ausschalten, deaktivieren etc.?Ich komme immer "nur" auf max. 243 kmh, auf ebener Strecke, im 6. Gang. Abfallend natürlich nen bissel mehr.
Meinungen? Danke.
Greetz Raffi
Ja,lässt sich umgehen und nennt sich Chiptuning 😁
Ähnliche Themen
Hi @ all!
Also von der technischen Seite habe ich ja keine Ahnung, aber wie Kaufleute (und die bestimmen letztendlich, was Sache ist!) denken, kann ich ein bischen beurteilen:
Frage Kaufmann: "Abriegelung ist Aufwand?"
Antwort Ingenieur: "Ja!"
Frage Kaufmann: "Aufwand kostet Geld?"
Antwort Ingenieur: "Ja!"
Frage Kaufmann: "Muss das sein?"
Antwort Ingenieur: "Nein, weil der GTI (auch der R32) >bauartbedingt< nicht schneller als 250km/h fährt und die freiwillige Selbstbeschränkung der Automobilindstrie erst ab über 250 km/h greift."
"Also", sagt der Kaufmann, "ist ja ganz klar, dass da keine Abriegelung eingebaut wird!". Und finanziert von den gesparten Euros ein -äh- "Entwicklungshilfeprojekt" -hust- in Brasilien, unter der strengen Aufsicht des Betriebsrats 😁
P.S.: Ist Euch eigentlich bewusst, dass in elf Monaten schon wieder Weihnachten ist??? 😉
Zitat:
Original geschrieben von sharkx
Warum ist der Edition 30 dann in der endgeschwindigkeit schneller als der R32? ...
Lt. VW ist er das nicht :
Edition 30 6-Gang: 245 km/h
R32 8-Gang: 250 km/h
Edition 30 DSG: 243 km/h
R32 DSG: 248 km/h
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Also mein Tacho hat schonmal 275km/h angezeigt, weiß jetzt nicht, was da der reale Km/h Wert ist. Aber ich meine auch, dass der GTI bei max. 250 km/h abgeriegelt wird, sowie der R32 auch.
Will Dir ja ungern widersprechen, aber das sind Angaben für den Biertisch. Bei den Leistungen brauchst'e nichts abzuregeln.
Mit 200 PS träumt man von 250 und der R, zumindest meiner, braucht 'nen halben Tag bis zur Höchstgeschwindigkeit, wenn ich sie dann überhaupt erreiche. Für den Anlauf hab' ich meistens keine freie Bahn.
Gruß
Rolf
Hm, ich bin aber selbst mit meinem damaligen 150 PS-TT (1.8 T) auf mind. 220 kmh gekommen.
Und die 50 PS mehr sollten doch nun wirklich einen gewissen Unterschied bringen, zumal wir hier von einem größeren Hubraum reden. Ich hab die Beschleunigungswerte noch nicht gemessen, aber die Höchstgeschwindigkeit lässt sich - bei (nahezu) freier Fahrbahn - recht zügig erreichen.
Ich sag nur A 3 Richtung Köln, Teilstück Idstein-Montabaur, oder umgekehrt Richtung FFM.
Wenn man auf der VW-Homepage mal ein bißchen in den technischen Daten stöbert, fällt auf, daß bei der Höchstgeschwindigkeit einiger Phaeton-Varianten dabeisteht, daß diese bei 250 km/h abgeregelt sind. Beim (handgeschalteten) Golf R32 stehen lediglich 250 km/h und kein Wort von Abregelung! Und mal ehrlich, wenn der R32 bei 250 km/h abgeregelt wäre, würde VW das doch schon aus Marketinggründen dazuschreiben (so ala "Unser Über-Golf könnte ja noch schneller... aber die Vernunft... und der Gesetzgeber..."😉.
Zitat:
original geschrieben von RaphaelGTI
Hm, ich bin aber selbst mit meinem damaligen 150 PS-TT (1.8 T) auf mind. 220 kmh gekommen.
Audi TT und VW Golf lassen sich ja auch nicht wirklich vergleichen, was ihren cw-Wert und ihre Stirnfläche angeht. Da ist der Golf klar im Nachteil. Und gerade bei der Höchstgeschwindigkeit kommt es doch ziemlich auf den Luftwiderstandswert an...
Und ganz nebenbei, wenn GTI und R32 abgeregelt wären, warum erreichen die Varianten mit DSG-Getriebe nur eine geringere Höchstgeschwindigkeit? 😉 Es wäre doch Schwachsinn z.B. beim GTI den Handschalter bei 235 km/h abzuregeln und die nach VW-Verständnis mindestens genauso sportliche DSG-Version schon bei 233 km/h. Gleiches gilt natürlich auch beim R32...
Just my 2 cents...
Viele Grüße,
Das liegt einzig allein am Gewicht der Unterschied zwischen DSG und Handschalter in der Endgeschwindigkeit. Abgeriegelt wird erst wenn er Werksangaben sonst über 250 KmH hätte.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Edition 30 6-Gang: 245 km/h
R32 8-Gang : 250 km/hEdition 30 DSG: 243 km/h
R32 DSG: 248 km/h
Hab ich was verpasst? 😕
Der Unterschied in der Endgeschwindigkeit zwischen Schalter und DSG liegt an der etwas anderen Getriebeübersetzung. Mit Gewicht hat das nicht viel zu tun.
Und ja, der GTI ist nicht abgeregelt. Eine Aufhebung der VMAX-Sperre würde sich jeder Tuner wohl gut bezahlen lassen ... aber habt ihr diesees Angebot schonmal bei einem TUner für den GTI gesehen? Also ich nicht 😉 Gleiches gilt für den R32.
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Hab ich was verpasst? 😕
Eine 8-Gang-Automatik hat glaube ich nur Lexus. Und die ist brandneu 😁
Ich finde es so lustig, das viele nichts über ihr Auto wissen. So was muss man wissen, mensch Leute ;-)
Mein R32 läuft laut digitaler Anzeige 252 km/h, am Tacho knapp 280 km/h. Hatte auf dem Prüfstand 258 PS gebracht. Anscheinend ein seltener Motor der mehr PS hat, hab mich darüber bissl gefreut. Hab übrigens DSG.
Gruß
Ben