GTI - Schubumluftventilwechsel > Kosten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Da die SuFu mir nicht weitergeholfen hat,kann mir evtl.einer von euch weiterhelfen.

In nächster Zeit werde ich mir wohl ein neues SUV holen für meinen 5er GTI.
Da ich finde,das die angeblichen 200 PS sich nicht wirklich so anfühlen.

Es kann net sein,das ein 140 PS Skoda dicht an mir dranbleiben kann bei der Beschleunigung und sogar bis 170 kmh gleichauf ist mit mir (erst danach fahre ich ihm langsam davon) 😁

Und wenn ich bei 110 kmh in den 5.Gang schalte,passiert fast garnichts mit der Beschleunigung,nur sehr langsam geht es voran.

Ich denke es wird das SUV sein oder ?
Wenn ja,welche kosten kommen auf mich zu? (Werde das baustabiliere Ventil vom 6er nehmen)

Das Auto ist von anfang an so,seitdem ich es habe und ein Kumpel meinte,der zieht nicht so wie er es sollte (er konnte mir mit seinem GT davonfahren).

AXX Motor mit 122 tkm.

Beste Antwort im Thema

Das SUV ist wie ne Lambdasonde ... steht nur im FS wenn es ganz im Eimer ist... und jeder weiss dass das mit die häufigste Fehlerursache beim GTI ist wenn Leistung fehlt....gerade bei den ersten Modellen aus 2004 bis 2006.
Es mal zu tauschen schadet nicht und kostet nur kleines Geld und ist selbst mit kleinem Werkzeugbesteck zu machen....

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Erstmal will ich den Fehlerspeicher auslesen lassen,sollte sich nichts finden,werde ich das Suv einfach austauschen lassen.
Problem derzeit,alle Werkstätten sind bis anfang nächster Woche ausgebucht und können mich nichtmal dazwischen quetschen 😁

Leider hast du das Problem mit dem SUV wohl noch nicht richtig erkannt. Wie schon mehrfach geschrieben wurde erzeugt ein defektes / undichtes SUV keinen Eintrag im Fehlerspeicher sondern verursacht einen schleichenden Leistungsverlust! Tausche das Ding und dann kannst du immer noch zum Fehler auslesen gehen.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Erstmal will ich den Fehlerspeicher auslesen lassen,sollte sich nichts finden,werde ich das Suv einfach austauschen lassen.
Problem derzeit,alle Werkstätten sind bis anfang nächster Woche ausgebucht und können mich nichtmal dazwischen quetschen 😁
Leider hast du das Problem mit dem SUV wohl noch nicht richtig erkannt. Wie schon mehrfach geschrieben wurde erzeugt ein defektes / undichtes SUV keinen Eintrag im Fehlerspeicher sondern verursacht einen schleichenden Leistungsverlust! Tausche das Ding und dann kannst du immer noch zum Fehler auslesen gehen.

Ja aber es MUSS ja nich umbedingt das SUV sein deswegen haben ja auch viele geschrieben das er erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen soll... Kann ja sein das es irgendwas anderes ist was wiedrum im Fehlerspeicher hinterlegt ist...

Also so sehe ich das bis jetzt

Genauso ist es,ich möchte erstmal sicher sein,das es nicht noch ein anderes Problem gibt.
Das ein defektes SUV nicht im Fehlerspeicher abgelegt wird,habe ich schon mitbekommen 😁

In dieser Woche hätte ich ohnehin nicht die Zeit quer durch Hessen zu einem VCDS User,zum Fehlerauslesen zu fahren,deswegen passt mir das die Werkstätten erst anfang der nächsten Woche Zeit dafür haben.

Ich werde jedenfalls berichten!

wenn der wagen aber wirklich schon so schlecht läuft, wie du schreibst, könnte im FS bereits was abgelegt sein.
in dem fall dann "ladedruck: regelgrenze unterschritten"

Ähnliche Themen

Bei meinem GT TSI war damals bei defektem SUV reproduzierbar der Fehler "N249 defekt sporadisch" abgelegt --> Fehler löschen --> 2 min Fahren --> Fehler wieder drin

Ich habe es lediglich durch ein leichtes Ruckeln gemerkt, immer nur zweimal beim Hochbeschleunigen. Kein spürbarer Leistungsverlust.

wenn er direkt das N249 als fehler ablegt, ist eine fehlfunktion desselben der grund dafür.
wenn es aber nur undicht ist, sonst aber einwandfrei funktioniert (die ansteuerung bzw. elektrische einheit), steht vom N249 nix drin, sondern wird im zweifelsfall nur ein fehler in der ladedruckregelung angezeigt, also "regelgrenze unterschritten" (wie auch bei jeder anderen art von undichtheit)

kommt aber eh aufs selbe hin, SUV muss getauscht werden. 😉

So,habe gerade einen Termin bekommen.
Erst für anfang Juni,hier scheinen viele Autos defekt zu sein 😁

Ist es normal,das man alleine für das Fehlerspeicher auslesen schon 25€ verlangt?
Und die sich nicht darauf verlassen,dass das SUV vom 6er GTI stabiler gebaut worden ist?
(Habe denen auch die Teilenummer durchgegegeben)
Ich habe denen ausdrücklich gesagt,das ich nicht das vom 5er erneut verbaut haben möchte.

Hi,
das ist inzwischen bei VW normal das die da um die 20 Euro für nehmen... wird häufig bei der Reparatur dann verrechnet... Früher war sowas Service... heute nicht mehr...
Und ich wiess nicht warum du dafür nun in die Werkstatt willst... hast du keine möglichkeit das selber zu machen ?

Nein habe ich leider nicht.
Ich habe schon gelesen,das nur ein paar Schrauben gelöst werden müssten.
Habe jedoch gehört,das man beim AXX,nur von unten gut dran kommt.
Habe leider nichts womit ich das Auto so hochfahren könnte und hier gibt es auch keine Hebebühnen zum mieten.

Und für das Fehlerspeicher auslesen möchte ich auch nicht durch halb Hessen fahren,da sich in meiner Umgebung niemand mit einem VCDS Gerät befindet (laut Usermap).

Also,bleibt mir leider nichts anderes übrig...

Ähhh sagmal hast du meinen Beitrag auf Seite 1 nicht gelesen ? Du brauchst dafür keine Bühne... nur das Rechte Rad vorne runter und den Innenkotflügel abschrauben und du guckst da drauf und die Schrauben grinsen dich an....
Du brauchst 4 Werkzeuge:
Einen Wagenheber -> Ein Radkreuz um das Rad abzuschrauben -> Einen 20er Torx um die Schrauben vom Innenkotflügel zu lösen und einen Imbusschlüssel für die Schrauben vom SUV das ist alles.

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Ähhh sagmal hast du meinen Beitrag auf Seite 1 nicht gelesen ? Du brauchst dafür keine Bühne... nur das Rechte Rad vorne runter und den Innenkotflügel abschrauben und du guckst da drauf und die Schrauben grinsen dich an....
Du brauchst 4 Werkzeuge:
Einen Wagenheber -> Ein Radkreuz um das Rad abzuschrauben -> Einen 20er Torx um die Schrauben vom Innenkotflügel zu lösen und einen Imbusschlüssel für die Schrauben vom SUV das ist alles.

Bastler, Mindshpere ist anscheinend beratungsresistent. Ich habe auch schon mehrfach gebetsmühlenartig versucht darzulegen, daß das SUV vom 6er GTI mit dem Plastikkolben nichts taugt und ich das aus dem Grund bei mir gerne wieder raushaben will, und die aktuelle Originalvariante für den 5er GTI einbauen will. Abgesehen davon ist sicher auch das für den 6er mittlerweile die Gummi-Variante wieder. Aber er will eben gern das vom 6er einbauen...

Ich bin nicht beratungsresitent.
Mir sagt nur jeder etwas anderes.
Erst wird überall herumposaunt,das ich das vom 6er nehmen soll (vorwiegend im GTI 5 Forum,aber auch schon hier bei MT),da dieses ja angeblich deutlich robuster gebaut wurde,nun sagt man mir wieder ich solle das vom 5er einbauen lassen.

Desweiteren kommt,ich habe null Werkzeuge hier (bis auf den Wagenheber und nein im Kofferraum waren keine weiteren Werkzeuge) und kenne hier niemanden der mir welche ausleihen könnte (bin erst vor wenigen monaten in ein anderes Bundesland gezogen).
Davon abgesehen,hat die Werkstatt jetzt eh das vom 6er bestellt und stornieren ist nichtmehr möglich.

naja, macht doch nichts, wenn du es nicht selbst machen kannst/willst.

wenn du aus hessen bist, knapp eine std. von dir liegt der TurboPerformance-stützpunkt Haiger: http://www.turboperformance.de/haiger
beim Benny bist du mit sicherheit gut aufgehoben.

das es nichts taugt, ist die aussage vom gti-boliden.

wirklich nachvollziehbar ist das ganze bis dato nicht.
ihr glaubt doch wohl selbst nicht das vw ein SUV verbaut, welches nicht abdichtet.
so einen unsinn machen die nun auch wieder nicht.

und sollte es wirklich so sein, das das SUV vom 6er nicht dicht wäre, würde sich kein, oder nur sehr wenig ladedruck aufbauen.

ich weiss nicht wie oft die mittlerweile die SUV´s geändert haben, aber wenn ich als endkunde jedes mal ein neues einbauen sollte wenn eine neue variante auf den markt kommt, habe ich bald nichts anderes mehr zu tun, als ständig das ding zu wechseln 🙄

Also zum Thema "einfach drankommen" kann ich nicht mitreden.
Habe den CCTA Motor verbaut mit DSG und ich komme weder von unten an das Teil, geschweige denn die Schrauben, noch von der Seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen