GTI - Schubumluftventilwechsel > Kosten
Da die SuFu mir nicht weitergeholfen hat,kann mir evtl.einer von euch weiterhelfen.
In nächster Zeit werde ich mir wohl ein neues SUV holen für meinen 5er GTI.
Da ich finde,das die angeblichen 200 PS sich nicht wirklich so anfühlen.
Es kann net sein,das ein 140 PS Skoda dicht an mir dranbleiben kann bei der Beschleunigung und sogar bis 170 kmh gleichauf ist mit mir (erst danach fahre ich ihm langsam davon) 😁
Und wenn ich bei 110 kmh in den 5.Gang schalte,passiert fast garnichts mit der Beschleunigung,nur sehr langsam geht es voran.
Ich denke es wird das SUV sein oder ?
Wenn ja,welche kosten kommen auf mich zu? (Werde das baustabiliere Ventil vom 6er nehmen)
Das Auto ist von anfang an so,seitdem ich es habe und ein Kumpel meinte,der zieht nicht so wie er es sollte (er konnte mir mit seinem GT davonfahren).
AXX Motor mit 122 tkm.
Beste Antwort im Thema
Das SUV ist wie ne Lambdasonde ... steht nur im FS wenn es ganz im Eimer ist... und jeder weiss dass das mit die häufigste Fehlerursache beim GTI ist wenn Leistung fehlt....gerade bei den ersten Modellen aus 2004 bis 2006.
Es mal zu tauschen schadet nicht und kostet nur kleines Geld und ist selbst mit kleinem Werkzeugbesteck zu machen....
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
und sollte es wirklich so sein, das das SUV vom 6er nicht dicht wäre, würde sich kein, oder nur sehr wenig ladedruck aufbauen.
es wurde ja nicht gesagt, dass es vollkommen undicht ist. 😉
ich für meinen teil hab zumindest die erfahrung gemacht, dass der ladedruckaufbau mit dem Forge-SUV deutlich besser erfolgt, als mit dem plastik-ventil.
und dieser umstand ist auf nichts anderes zurückzuführen, als dass die unterschiede in der abdichtung liegen. 🙂
Wenn das Plastikteil angeblich so super ist, wieso wurde das ganze Ding schon zig mal geändert und jetzt ist es wieder mit Gummi? Meiner Meinung nach hat VW den Plastikkolben nur als Notlösung eingeführt, während weiter daran gearbeitet wurde, den Gummikolben zu verbessern. Das Plastik-SUV kann daher nur eine Notlösung sein und jeder sollte dieses Ding wieder austauschen.
wie bereits gesagt, das ding wurde zig-mal geändert.
soll man da nun jedes mal hinrennen und sich ein neues teil einbauen lassen?
und wie auch bereits erwähnt, selbst wenn das teil jetzt schon wieder geändert wurde, heisst es nicht das das andere schlecht sein muss. natürlich hat das 6er suv mit dem plastikkolben auch eine dichtung drin. sonst würde der ladedruck permanent schwinden.
vw entwickelt seine produkte permanent weiter. das machen wohl die meisten hersteller.
aber ich kann doch als endkunde nicht permanent hinterher rennen und fragen ob es mal wieder etwas besseres gibt. dann tausche ich ja permanent nur teile aus.
ganz zu schweigen von den endkunden die sich mit der materie nicht wirklich auskennen 🙄
das müssen dann ja ganz arme säue sein, weil ihre karren nie so laufen, wie es mit anderen, neueren teilen der fall wäre.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
und wie auch bereits erwähnt, selbst wenn das teil jetzt schon wieder geändert wurde, heisst es nicht das das andere schlecht sein muss.
Doch, für mich heisst es das. Es bedeutet, dass das Plastikteil nicht 100% einwandfrei ist. Denn sonst müsste man es ja nicht ständig ändern und verbessern. VW spart an allen Ecken und Kanten, warum sollten sie da das Geld für die Weiterentwicklung dieses Ventils verbrennen, nur so aus Spaß?
Abgesehen davon bekommt das der Normalfahrer eh nicht mit, wenn das Plastikteil nur z.B. 85% abdichtet und das Gummiteil eben 100%. Wenn da etwas Druck entweicht, merkt das der Normalfahrer gar nicht geschweige denn weiß, dass es mittlerweile eine neue SUV Variante gibt. Das wissen nur wir paar Insider hier im Forum.
Ähnliche Themen
Vll ist das Teil mit Gummimembran auch einfach 3 cent billiger und wird deshalb wieder genommen.
Firma A stellt Gummi-Version her, erhöht beim 6er den Preis, VW kauft beim anderen Zulieferer und daraufhin senkt Firma A wieder den Preis.
Böse Zungen könnten auch behauptet das am Plastikventil keine Membran ist die kaputt gehen kann und man es ja (leider) nur einmal verkaufen kann 😉
Pierburg sit doch der Lieferant.. naja ich habs bei Pierburg nun bestellt und hoffe das es bei mir wirklich nur das SUV ist was mit die Leistung klaut, denn Motorleuchte leuchtet nicht
Bin grad aus der Werkstatt,habe nun das vom 6er eingebaut bekommen.
Er zieht wie er es noch nie bei mir getan hat,fakt ist also,das es schon von vorneherein defekt gewesen sein muss beim kauf vor 4 monaten.
Ich erkenne meinen GTI jedenfalls nicht wieder (was in dem fall sehr gut ist) 😁
Da ich ja nicht wusste wie sich 200 PS anfühlen,habe ich es einfach so hingenommen,bis ich einige Videos bei Youtube gesehen habe (nicht getuned),da dachte ich mir,da kann was nicht stimmen.
Nun auf verdacht einiger User hier und im GTI5 Forum das SUV ausgetauscht und siehe da,das war es.
Danke für die Infos 😉
PS: Fehlerspeicher war leer und es hat zusammen mit dem Auslesen rund 155€ gekostet (VW Werkstatt).
na siehst du, alles wieder tutti. 😉
weisst du, welches ventil bei dir nun verbaut wurde bzw. hast du die TN?
Na bitte geht doch 🙂 Golf GTI und die SUV ... die never ending Story... schön das er wieder läuft wie er soll... Dann mal viel Spass 😁
Noch vor einigen Monaten war aber die Gummikolbenvariante aktuell! Da hatte ich mir folgende Teilenummer notiert:
06F-145-710G
Kann ich wirklich fast nicht glauben, dass die nun schon wieder auf Plastekolben umgeschwenkt sind... Aber wieso bauen die dir das SUV aus dem 6er GTI ein? Das ist ja schon merkwürdig... Hast du gesagt, du willst das aus dem 6er haben? Ganz sicher dass das SUV fürn 5er auch wieder das Plastikteil ist? Naja wenn ich endlich mal dazu komme mich dem Tausch zu widmen, werde ich mich definitiv nochmal genaustens erkundigen.
Nein,nachdem man mir mehrfach (u.a. auch im GTI Forum) mitgeteilt hat,das ich diese Teilenummer bestellen soll,habe ich das auch getan.
Die in der Werkstatt meinten ebenfalls,das sie bei den meisten auch das vom 6er einbauen.
Was nun Plastik oder Gummi ist,davon hat er nichts gesagt.
Er meinte nur das es robuster sei.