GTI - Schubumluftventilwechsel > Kosten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Da die SuFu mir nicht weitergeholfen hat,kann mir evtl.einer von euch weiterhelfen.

In nächster Zeit werde ich mir wohl ein neues SUV holen für meinen 5er GTI.
Da ich finde,das die angeblichen 200 PS sich nicht wirklich so anfühlen.

Es kann net sein,das ein 140 PS Skoda dicht an mir dranbleiben kann bei der Beschleunigung und sogar bis 170 kmh gleichauf ist mit mir (erst danach fahre ich ihm langsam davon) 😁

Und wenn ich bei 110 kmh in den 5.Gang schalte,passiert fast garnichts mit der Beschleunigung,nur sehr langsam geht es voran.

Ich denke es wird das SUV sein oder ?
Wenn ja,welche kosten kommen auf mich zu? (Werde das baustabiliere Ventil vom 6er nehmen)

Das Auto ist von anfang an so,seitdem ich es habe und ein Kumpel meinte,der zieht nicht so wie er es sollte (er konnte mir mit seinem GT davonfahren).

AXX Motor mit 122 tkm.

Beste Antwort im Thema

Das SUV ist wie ne Lambdasonde ... steht nur im FS wenn es ganz im Eimer ist... und jeder weiss dass das mit die häufigste Fehlerursache beim GTI ist wenn Leistung fehlt....gerade bei den ersten Modellen aus 2004 bis 2006.
Es mal zu tauschen schadet nicht und kostet nur kleines Geld und ist selbst mit kleinem Werkzeugbesteck zu machen....

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Nein,nachdem man mir mehrfach (u.a. auch im GTI Forum) mitgeteilt hat,das ich diese Teilenummer bestellen soll,habe ich das auch getan.
Die in der Werkstatt meinten ebenfalls,das sie bei den meisten auch das vom 6er einbauen.
Was nun Plastik oder Gummi ist,davon hat er nichts gesagt.
Er meinte nur das es robuster sei.

Haha und genau das bestätigt meinen "Verdacht"

Als es damals hieß, man solle das 6er SUV einbauen, hat sich das irgendwie in die Köpfe der Leute eingebrannt! Warum soll ich mir bitte das SUV aus dem 6er GTI in meinen 5er GTI einbauen... Sollte einem doch spanisch vorkommen oder. Okay ich habs damals auch gemacht... Will aber nun wieder das original 5er drin haben und denke nach wie vor, daß dieses aus Gummi ist! Nur weil die in Deiner Werkstatt "glauben", daß 6er sei robuster, muss das noch lange nix heissen...

Was auch immer es ist,ich bin zufrieden damit und hoffe es hält jetzt lange.
Ich bin nur nach der mehrheitlichen Meinung gegangen und diejenigen meinten eben das 6er ist derzeit noch das bessere.Ich danke dir trotzdem für deine Meinungen in diesem Thread.

Was VW macht,darauf kann ich nicht warten und ich habe erst recht keine lust mir andauernd wegen umbauten,seitens VW oder deren Zulieferern,ein neues Ventil verpassen zu lassen,die Zeit (+ Geduld) habe ich einfach nicht.

Ist glaub ich auch völlig egal, das Teil kostet 37€ inkl. Versand wenns inne Fritten ist kommt halt nen neues rein, ich hoffe einfach mal bei mir ist das SUV inne fritten denn über 210 komm ich nurnoch sehr langsam vorran😠

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Noch vor einigen Monaten war aber die Gummikolbenvariante aktuell!

ist eh noch immer das neueste ventil. 😉

nur werden halt derzeit die kolbenventile verbaut, vielleicht weil da einfach genügend da sind und der bestand weg muss.

ist aber auch wurscht, denn auch das kolbenventil funktioniert.

bei einem serien-GTI mit K03 mach ich mir da überhaupt keine sorgen.

bei den K04-ladern und ev. noch leistungssteigerung sieht das wieder anders aus, da schwächelt das G6-SUV teilweise. (meist aber gar nicht merkbar)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


@FUNKY-ONE:
dieses SUV wird derzeit von VW verbaut, was ist daran also so unglaublich? 😉

Das war eher auf den gti boliden bezogen weil er doch die ganze zeit gegen den plastik kolben wettert.

Weiter bin ich auch der meinung das es selbst bei der bestellung des 5er suv's immer die aktuelle variante vom 6er gibt, da die nummern ersetzt wurden, wenn ich nicht irre.

achso...😮

ja, mittlerweile bekommt man bei bestellung automatisch das 6er-SUV.
ausser vielleicht, man bestellt laut TN.

Abschlusstest bestanden,grad auf der Autobahn gewesen.
War wie durch ein Wunder fast ohne Autos.
Tachonadel kratzte auf ebener Straßenlage an der 260 kmh Marke und die Beschleunigung war um Welten besser.
Also muss das hinkommen mit reelem Wert > 235-238 kmh.
Jetzt kann ich wieder schlafen 😁

Schaltgetriebe nehme ich an!?

Yes,warum?

Die sind mit etwas mehr vmax angegeben als die dsg fahrzeuge.

Abgesehen von den beiden von VW angebotenen SUV;
inwieweit unterscheiden sich denn die Ventile der Zulieferer voneinander?
Gruß

Bestenfalls gar nicht.
Die sollten baugleich mit den originalen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen