GTI-Schreck... was haltet Ihr vom OPC?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Aber bitte bei unseren "Kollegen" keine provozierenden Kommentare ablassen, sondern sachlich und objektiv bleiben.

=> De gustibus non est disputandum

=> OPC-Bilder-Link

Gruß

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis


Da kann VW locker mithalten, meiner Meinung nach ist der Golf innen eher besser als der BMW, mal ganz abgesehen von den unverschämten Preisen zu denen ein 1er über den Tresen geht.

mit dem unterschied, dass sich der 1er sehr gut verkauft (auch von beginn an), während der golf-verkaufsstart wohl mehr als schleppend lief - oder die tolle klimaanlage-aktion vergessen? 😉

Komisch man redet kaum noch vom eigentlichen Thema.

Denke doch dass beide Autos ihre Vor- und Nachteile haben.

Wenn man keine Religion draus macht, kann sich jeder das passende Auto aussuchen.

Das eigentlich Schlimme ist aber in dieser Branche, dass man sich den Ruf sehr schnell ruinieren kann und dann jahrelang dafür die Zechen zahlen muss.

Grundsätzlich muss man aber feststellen, dass VW eine sehr gute Marketingpolitik betrieben hat.

Ich denke da an so Begriffe wie "Golf-Klasse" " Mythos GTI " usw..

Das hat Opel noch nie so verstanden. Auch heute noch, z.B. Rückzug aus der DTM, der neue "GSI" heisst nun "OPC" usw.

Aber VW hat in den letzten Jahren erhebliche Fehler gemacht.

H. Piech war zu sehr damit beschäftigt mit Luxus- und Prestigeobjekten Geld zu verblasen. Ich sage nur Bugatti...

Außerdem sind VW Fahrer, übrigens auch Mercedes bzw Land Rover Fahrer, lt. ADAC motorwelt 12/2005 S. 14, mit ihrem Auto am unzufriedensten.

Und wie sich der Hartz- und Betriebsratsskandal noch auswirken wird, ist m.E. noch nicht abzusehen.

Alles in allem, denke ich somit genügend Gründe, wieso manche in diesem Forum so wild argumentieren bzw. ihre Marke so verteidigen.

Aber nichts für ungut, versuche das nur zu erklären. Ansonsten gilt auch hier, man muss nur das Gute sehen wollen.

Und das Gute sind die vielen kompetenten MT'ler die sehr informativ und hilfreich sind.

Deshalb bin ich auch immer gern in diesem Forum, denn mein nächster Autokauf steht bald an. Meiner hat jetzt 208.000 Km's auf der Uhr und ein paar PS mehr würden mir schon gefallen.

Bin bis jetzt den GTI und den Astra Turbo probegefahren.
Werde noch den Focus ST und evtl. den Skoda RS mir ansehen.

Wünsche Euch noch einen schönen Tag.

LG vom drivaa

Zitat:

Gibt es Statistiken oder ähnliches die das belegen können?
Ich fürchte nicht...

Naja..müsste man nur beim KBA anfragen oder auf der Website nachschauen, wieviel Golf II etwa noch zugelassen sind und wieviele Italiener, Franzosen, Opel Kadetts, Ford Escorts, etc aus der Zeit noch fahren. Der Mängelindex des TÜV wäre auch ne gute Quelle.

Rein gefühlsmäßig würd ich sagen: Der Golf II fährt noch ziemlich häufig als Gebrauchsfahrzeug rum, alte Escorts und Kadetts aus derselben Zeit seh ich fast überhaupt nicht mehr auf der Straße. Der IIer war wirklich unverwüstlich.

Zitat:

z.B. Rückzug aus der DTM, der neue "GSI" heisst nun "OPC

Yup, hab ich auch überhaupt nicht verstanden, was Opel da macht. Ich war letztes Jahr (ähh..also 2005) bei der DTM am Nürburgring, und da stand ein OPC im Fahrerlager, aber ihr glaubt doch nicht, dass der da irgendwie angepriesen worden wäre? Stand einfach nur kommentarlos hinter einer Schnur, und das war's. Schon sehr merkwürdig, dass die die Gelegenheit nicht genutzt haben, um das Teil aufwendig vorzustellen. Das wäre ja schließlich der perfekte Rahmen gewesen.

Und warum die den Namen GSI nicht mehr verwenden, check ich auch nicht. Könnte allerdings daran liegen, dass GSI zu sehr nach "wir springen auf den GTI-Zug auf und machen VW alles nach" klingt, und Opel daher ein eigenes Sportlabel aus der Taufe heben wollte, das eben nicht nach "GTI-Kopie" klingt. GT/E wäre auch noch ne Idee gewesen, so quasi als Rückbesinnung auf die sportlichen Opels aus den 70ern..(geile Kisten übrigens..😁).

E.

Mag ja sein das der Golf II besseren Rostschutz hatte.

Ich habe nichts gegen VW und bin auch kein Fanatiker einer anderen Marke. Mich kotzt es nur maßlos an wie manche Opel oder andere Hersteller einfach schlecht reden wollen und es offensichtlich nicht verkraften können, das andere Hersteller heutzutage auch genauso gute Autos bauen können. Das Auto was man fährt wird krampfhaft verteidigt und wehe dem, der anderer Meinung ist...

Natürlich ist ein Phaeton ein Premiumauto, aber wenn manche versuchen einen Golf als PREMIUM Fahrzeug darzustellen... 🙄

Die Objektivität leidet da bei manchen doch sehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drivaa


Außerdem sind VW Fahrer, übrigens auch Mercedes bzw Land Rover Fahrer, lt. ADAC motorwelt 12/2005 S. 14, mit ihrem Auto am unzufriedensten.

Es kommt ja auch immer drauf an, welche Erwartungen man in das Auto steckt.

Jemand der sich zB für 7000 Euro n nagelneuen Lada kauft, wird sicher nicht mit vielen Erwartungen an dieses Auto gehen, ist dann aber auch nicht enttäuscht von dem was er da hat.

Ich denke das dies gerade bei VW anders ist.

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis


Naja..müsste man nur beim KBA anfragen oder auf der Website nachschauen, wieviel Golf II etwa noch zugelassen sind und wieviele Italiener, Franzosen, Opel Kadetts, Ford Escorts, etc aus der Zeit noch fahren. Der Mängelindex des TÜV wäre auch ne gute Quelle.

das müsste man dann allerdings noch über die zulassungszahlen umrechnen. und dann bliebe da noch die unsicherheit mit unfällen und verkäufen ins ausland. ich glaube nicht, dass man da eine zuverlässige aussage drüber machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Micha206


Ich denke das dies gerade bei VW anders ist.

dann muss vw halt die qualität steigern - oder den preis senken. aber die volumenmodelle kaputtsparen nur um sich eine autostadt, nen phaeton oder nen veyron zu leisten - das kann ins auge gehen (fragt herrn lopez 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


dann muss vw halt die qualität steigern - oder den preis senken. aber die volumenmodelle kaputtsparen nur um sich eine autostadt, nen phaeton oder nen veyron zu leisten - das kann ins auge gehen (fragt herrn lopez 😉)

Ganz ehrlich, von mir aus können die den Golf oder sonst irgendein Modell kaputtsparen.

Werde ja nicht gezwungen nach meinem jetzigen wieder ein VW zu kaufen.

Auch andere (Automobil)mütter haben schöne (Automobil)töchter! 🙂

@ micha 2006

Bitte nicht falsch verstehen, wollte wirklich nicht provozieren, deshalb habe ich ja gleich die Fundstelle angegeben.

Aber es bleibt halt festzustellen, dass dann bei VW Anspruch und Realität ziemlich auseinander klaffen.

Oder anderst formuliert, ein Lada Käufer bekommt, was er sich vorstellt und ein VW Käufer bekommt nicht was er sich vorstellt.

Zitat:

Original geschrieben von drivaa


@ micha 2006

Bitte nicht falsch verstehen, wollte wirklich nicht provozieren, deshalb habe ich ja gleich die Fundstelle angegeben.

Aber es bleibt halt festzustellen, dass dann bei VW Anspruch und Realität ziemlich auseinander klaffen.

Oder anderst formuliert, ein Lada Käufer bekommt, was er sich vorstellt und ein VW Käufer bekommt nicht was er sich vorstellt.

Hab es nicht im geringsten als Provokation aufgefasst! 🙂

Ich kann nur für mich sprechen: Mein GTI ist nahezu mängelfrai und ich habe genau das Auto bekommen das ich erwartet habe (in allen Belangen). Das es natürlich auch anders geht, zeigen ja u.a. genügend Threads hier im Forum.

P.S. Micha206, nicht Micha2006! 🙂

@1Elvis
Aber ich würde wegen der früheren Qualität von VW nicht mehr auf heutige Fahrzeuge schließen. Der Golf II war wirklich ein sehr gutes Auto, aber danach ist es mit der Qualität bei VW bergab gegangen und gerade Golf IV oder Passat 3B waren alles andere als zuverlässig.

Irgendwie war schon klar, dass auch dieser Thread wieder in Richtung Opel kontra W abdriftet. Dennoch muss ich hier mal meinen Senf dazu geben.

Ich habe über Jahre Opel-Fahrzeuge gefahren, angefangen von Kadett B über C, Manta A und B, zuletzt einen Astra (2000 - 04), mit meinem Ver habe ich nach dem Golf III Gti den zweiten VW. Glaube mir daher ein Urteil erlauben zu dürfen und fühle ich mich mit dem Golf sehr gut bedient.

Meine Lebensabschnittsgefährtin steht auch or dem Kauf eines (neuen) Kleinwagens. Sie ging völlig wertfrei auf die Suche. Nach einer Woche Marktforschung scheint die Entscheidung zum Polo gefallen zu sein.

Dass die meisten ihre derzeit gefahrene Marke vehement verteigigen, liegt doch in der Natur des Menschen. Für keine Konsumprodukte gibt der normale Mensch mehr Geld aus als für sein Fahrzeug. Da kann man sich doch nicht eingestehen, sein Kapital in das falsche Produkt investiert zu haben - zumindest hier im Forum nicht. In 'anonymen' Meinungsumfragen mag das anders sein.

In meiner Firma ( 😛 ) übrigens werden jährlich rund 2.000 Neufahrzeuge angeschafft, Zuverlässigkeit hat neben dem Preis oberste Priotität. Nachdem man jahrlang Passat Kombi anschaffte, stieg man 2004 auf Vectra um. Nach nur einem Jahr wurde der Vertrag mit Opel wieder gekündigt. Man fährt wieder Passat.......

Aber - um mal auf eigentliche Thema zurück zu kommen:

Ich entscheide mich irgendwann meist spontan, mal wieder ein neues Auto zu kaufen. Über die Hersteller und Modell enstcheidet das erst mal das Auge, über Motorleistung und Ausstattung dann der Kontostand. Hätte es bei meinem letzten Kauf den 3-Türigen Astra schon gegeben, wäre mir eine Entscheidung etwas schwerer gefallen....

Schönen Sonntag noch

@ bvb09uwe:

Und was willst du nun damit sagen das man bei euch wieder Passat fährt? Die Opel Vectra sind wohl alle weg gerostet und dauernd liegen geblieben... 🙄

@ micha 206,

ja der GTI hat mich bei der Probefahrt schon sehr beeindruckt. Und es freut mich für Dich, dass Deiner mängelfrei ist.

Nun möchte ich natürlich herausbekommen, ob die Qualität in der Regel so ist. Und da wird man natürlich schon stutzig, wenn man das in der ADAC motorwelt so liest.

Aber sicherlich ist auch richtig, dass manche sich beim Golf über Dinge beschweren, die wirklich nicht der Rede sind.

Da heisst es dann halt für mich abzuwägen, was nun zutrifft.

Habe übrigens auch mal für 2 Jahre den Golf III gefahren. Aber "nur" mit 75 PS. Na ja, ich war jung und brauchte das Geld...
Bezieht sich aber nur auf die PS-Zahl.

Also noch einen schönen Sonntag an Alle.

Der einzige der mir bei Opel gefällt ist der GTC,
der Astra OPC ist mir einfach zu bespoilert!
Opel trifft nicht unbedingt meine Geschmacksnerven.

Aber, deshalb Opel schlecht reden wäre zu einfach!
Sie bauem mit Sicherheit auch gute Autos.
Bei manchen Bauteilen werden sie sogar den selben Zulieferer haben.

Ein wenig OT:
Ich bin auch ein wenig in VW reingewachsen, da meine
Eltern auch immer VW gefahren haben und auch nie
Probleme mit den Gölfen (Modell 1-5) hatten.
Waren immer sehr zuverlässig, wie ein guter Freund eben!
Und, genau das macht mir den Golf so sympathisch 🙂

Gruss

Ohne den Golf in den Himmel loben zu wollen, der Name steht seit 30 Jahre für Qualität und zuverlässigkeit.
Der Kadett wurde zum Astra .
Der Escort zum Focus.

Was ich damit sagen will der Golf hat seit 30 Jahren seinem Namen und das spricht für Ihn.
Welches andere Automobil kann solche Erfolge nachweisen, 1er, Focus, Astra usw.. alles Ableger vom Golf ohne Golf würde es heute diese Modelle auch nicht geben.

Viele mecker über das schlichte Design aber genau das ist das Rezept das man Ihn auch nach Jahren noch anschauen kann.
Selbst der IIer Golf ist noch ansehnlich finde ich und zur Qualität es stimmt wieviel Kadett den hier (war der Konkurrent des IIer Golfes) sieht man noch?
http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Kadett_D
Keinen da alle weggerostet sind.

Ohne zu übertreiben der Golf steht für Deutschland sollte er nicht mehr produziert werden ist Deutschlan wirtschaftlich am Ende.
Und ich ahbe auch kein Problem Opel zum gelungenen Neustart zu gratulieren!

Gruß Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen