GTI-Schreck... was haltet Ihr vom OPC?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Aber bitte bei unseren "Kollegen" keine provozierenden Kommentare ablassen, sondern sachlich und objektiv bleiben.

=> De gustibus non est disputandum

=> OPC-Bilder-Link

Gruß

88 Antworten

Hi

Also erstmal möchte ich euch alle mal loben, für die wirklich anständigen, sachlichen und respektvollen Posts zu diesem in der Vergangheit doch heiklen Thema.🙂

Zur Sache.....

Der Astra OPC gefällt mir als eingefleischter Opel Fan nur bedingt. Also optisch gesehen. Und zwar wegen dem wirklich deplatzierten unsinnigen mittigen Auspuffendrohr welches auch noch schlimmerweise in Trapezform daher kommt. Hässlich!!!!!

Ansonsten gefällt mir die Basis Astra GTC nämlich sehr gut, sowohl von aussen als auch im Interieur.

Über die Fahrleistungen kann ich nur urteilen, was ich bisher an Vergleichgstests gelesen habe.

Und da hat mich der OPC etwas enttäuscht. In einer der letzten AMS war der OPC grad mal 0,2 Sekunden schneller von 0-100km/h als der GTI, und in der Elastizität auch nur marginal schneller. Also in der Praxis wohl unmerklich. Gut, in der Vmax war der Astra OPC naturgemäß deutlich schneller.
Aber da hätte ich von 240PS mehr erwartet, zumal der alte Astra OPC mit 200PS anähernd identische Fahrleistungen bot.

Also entweder der 2.0TFSI ist für 200PS extrem gut unterwegs, oder OPC für 240PS ziemlich schlecht.

Aber insgemsat muss ich mich da FranzmanAstra anschliessen. Die Vergleiche sowohl OPC vs. GTI, als auch OPC vs. R32 hinken. Keins der 3 Fahrzeuge ist miteinander vergleichbar, aus Gründen die hier schon genannt wurden.

@knalle

Zitat:

P.S.:Falls es stimmt, daß der OPC Motor vom Grund her immernoch auf dem alten GSI Motor aufbaut, ist der ja auch irgendwietotal veraltet. Lass mich da aber gerne eines Besseren belehren.

Im Grunde ja. Der GSi Motor, mit Namen C20XE mit 150PS (ich denke den meinst du) ist im Prinzip der Urvater aller nachfolgenden Opel Benzinmotoren mit 2 Liter Hubraum (mit Ausnahme des Z20NET mit 175PS im Vectra/Signum).

Aus dem C20XE resultierte 1993 der X20XEV mit 136PS und 1999 der X20XER (Astra OPC I mit 160PS). Daraus wiederum dann mit Zwangsbeatmung der Z20LET aus dem Astra Coupé, Astra OPC II (2000 mit 190PS/192PS/200PS). Und aus diesem Z20LET gingen schließlich mit leichten bis mittelschweren Änderungen der Z20LEL (170PS Turbo im Astra), der Z20LER (200PS Turbo im Astra) und letztendlich der Z20LEH (OPC mit 240PS) hervor.

Gemeinsam haben diese ganzen Motoren allerdings nur noch den Motorblock, welcher aber natürlich auch weiterentwickelt wurde, so das man dan nicht unbedingt von veraltet reden kann. Und um den Motorblock herum wurden ja im Prinzip ständig neue Bauteile konstruiert, grade bei den Turbos.

Aber davon abgesehen, der C20XE mag ja schon 1987 das Licht der Welt erblickt haben. Aber er war damals seiner Zeit vorraus, und ist heutzutage, wenn man mal die Abgasnorm aussser Acht lässt immer noch up to date, was Fahrleistungen, Leistungsabgabe, Ökonomie angeht.

So, nun aber gut mit meinem kleinen Exkurs zur Opel Motoren Historie.😉 Ich hoffe ich konnte dir ein wenig Licht ins dunkle bringen

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Was ich damit sagen will der Golf hat seit 30 Jahren seinem Namen und das spricht für Ihn.

man könnte auch sagen, dass er gegen vw spricht, dass sie sich keinen neuen namen ausdenken können 😁

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


In einer der letzten AMS war der OPC grad mal 0,2 Sekunden schneller von 0-100km/h als der GTI

bei solchen werte sollte man immer vorsichtig sein, habe manchmal das gefühl, dass da mit angezogener handbremse o.ä. gefahren wird. 0,2s bei 40PS unterschied? never!

@mrs081174
Der Kadett D war vor dem Golf II. Der Konkurrent des Golf II war der E-Kadett. Außerdem denke ich nicht daß es Astra nur wegen dem Golf gibt, immer hin hat es einen Kadett schon vor einen Golf gegeben.

@Andi_08

Stimmt das wusste ich noch nicht der Kadett wurde wirklich früher gebaut, das mit dem D Kadett als Konkurrent kann man aber dennoch so sehen da Sie ca.2 Jahre parallel liefen Ansichtssache.

Gruß Mike

Ähnliche Themen

Hi

@Bucklew2

Nun, das war ein Vergleichstest zwischen OPC, GTI, und Focus ST.
Ich denke da ging es schon mit rechten Dingen zu. Zumindestens ist die AMS, neben sport auto wohl die seriöseste Autozeitschrift Deutschlands.

Wie ist denn der Golf GTI angegeben, im Sprint von 0-100km/h??
Der Astra mit 6,6 Sekunden. Und getestet wurde er in diesem Vergleich mit 6,7 Sekunden.

Gruß Hoffi

Hi,
@Hoffi: Danke für deinen Motorencrashkurs 😉, spricht ja auch irgendwie für den Motor und die Zuverlässigkeit. Sonst würde man, denke ich, nicht so lange an der Motorbasis festhalten.

Der GTI hat von 0-100 eine Werksangabe von 6,9sek.(DSG) und 7,2sek. mit Schalter. Ist aber wohl nur mit Launch Control und optimalem Grip, wenn überhaupt zu erreichen.

@Bucklew2: Naja, an Namen fehlt es bei VW nicht. Schau dir nur mal Jetta, Vento, Bora an. Alles im Prinzip nur Gölfe mit Kofferraum.
Von daher Namensgleichstand 🙂.

Greets

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Wie ist denn der Golf GTI angegeben, im Sprint von 0-100km/h??
Der Astra mit 6,6 Sekunden. Und getestet wurde er in diesem Vergleich mit 6,7 Sekunden.

Handschalter: 7,2 oder 7,3

DSG: 6,9

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Nun, das war ein Vergleichstest zwischen OPC, GTI, und Focus ST.
Ich denke da ging es schon mit rechten Dingen zu. Zumindestens ist die AMS, neben sport auto wohl die seriöseste Autozeitschrift Deutschlands.

nun ja, wenn man denselben testwagen im sportauto supertest findet (dort 0-200 in 27,7s) und dann in ner anderen zeitschrift mit 33s - dann fragt man sich schon, was das für ein schundblatt ist 😉

@knalle: stimmt, ich vergas 😁

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Opel (oder wohl besser GM) hat 1992-93 (in dem Dreh) von VW den Sanierer Lopez abgeworben. Dieser Vollidiot ist/war spezialist um Firmen wieder auf Vordermann zu bringen.

Wurde Lopez nicht von VW bei Opel abgeworben, war doch eine der Glanztaten vom Piéch (schreibt man den so?)?

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Ohne den Golf in den Himmel loben zu wollen, der Name steht seit 30 Jahre für Qualität und zuverlässigkeit.

In welcher Welt lebst Du? Ich sag nur Lopez.

Hi

@knalle

Zitat:

Der GTI hat von 0-100 eine Werksangabe von 6,9sek.(DSG) und 7,2sek. mit Schalter. Ist aber wohl nur mit Launch Control und optimalem Grip, wenn überhaupt zu erreichen.

Ähm, Sorry wenn ich als Opelaner so blöde frage, aber was ist diese Launch Control? Also ich weiss schon was das ist, aber wie funktioniert sie??

@Bucklew2

Zitat:

nun ja, wenn man denselben testwagen im sportauto supertest findet (dort 0-200 in 27,7s) und dann in ner anderen zeitschrift mit 33s - dann fragt man sich schon, was das für ein schundblatt ist

Differenzen in den Fahrleistungen bei verschiedenen Tests können durchaus entstehen. Man denke an Serienstreuung, Witterung, (bei Turbos ja sehr wichtig) und nicht zu letzt den Faktor Mensch.

Allerdings ist eine Differenz von nahezu 6 Sekunden von 0-200km/h schon serh heftig.

Wäre ja möglich, das der GTI aus dem AMS Vergleichstest extrem gut im Futter stand. Und der Astra "normal".

@Trollfan

Naja, Lopez als Spezialist zum "Auf Vordermann bringen" von Firmen zu bezeichnen halte ich für sehr gewagt. Auf den ersten Blick mag das vielleicht noch stimmen. Meiner Meinung nach war er eher ein Spezialist in Sachen "Firmen zu Grunde zu richten" in dem er sie kaputt spart. Er hat bei Opel so sehr gespart, das die Qualität der Fahrzeuge drastisch nachliess, der Verkauf daraufhin stockte und das Image nachhaltig geschädigt wurde. Selbst bei langjährigen zufriedenen Opel Kunden.
Opel kämpft doch noch immer gegen dieses Image aus der Lopez Ära an. Und daran wird sich auchn nicht viel ändern.

Denn Opel baut wieder gute und vorallem langlebige, zuverlässige Autos. Nur glaubt das keiner weil viele noch Lopez geschädigt sind.

Aber gut das VW Lopez bei Opel abgeworben hat. So hatte Opel ein Problem weniger.😉

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Differenzen in den Fahrleistungen bei verschiedenen Tests können durchaus entstehen. Man denke an Serienstreuung, Witterung, (bei Turbos ja sehr wichtig) und nicht zu letzt den Faktor Mensch.

Allerdings ist eine Differenz von nahezu 6 Sekunden von 0-200km/h schon serh heftig.

Wäre ja möglich, das der GTI aus dem AMS Vergleichstest extrem gut im Futter stand. Und der Astra "normal".

nun in meinem beispiel handelte es sich um den Mégane RS Trophy. gibt es ja sowieso nur 50x in Deutschland und der Testwagen hatte in beiden Fällen ein Becker-Nachrüstradio (wird von renault wenn überhaupt nur im zubehör verkauft). daher kann man von denselben testwagen ausgehen und serienstreuung ausschließen.

witterung ist gut möglich, da ist sportauto ja die einzig seriöse quelle (mit angabe von temperatur + luftdruck).

und der menschliche faktor sollte nicht sein. wenn doch, sollen die testfahrer bitte lieber wieder pakete bei dpd ausfahren 😉

moin,

jetzt wird schon wieder über zentelsekunden, manipulierte tests etc. berichtet. wir alle wissen aber doch, dass man die autos nicht so sehr vergleichen kann. ohnehin wird der vw-afficionado den gti nehmen und der opelaner den gtc. und die rheinländer den st. für alle andereren gibts ja noch octi vrs, mini cooper s works, megane trophy etc..... ist doch klasse, wird für alle was geboten.

mir gefällt der opc auch ganz gut, von Aussen. innnen: naja!!!! problem ist, dass das opel design zwar gut ist, aber nicht so langlebig wie das eher konservative styling von vw. in 2 jahren wird der opc schon wieder veraltet aussehen, weil sie eine andere design linie einschlagen. vws werden mit der zeit eher besser, finde ich. obwohl man hier wohl ebenfalls kaum von "design" sprechen kann 😁

zweiter wichtiger punkt: die kompaktsportler sind mittlerweile richtig teuer geworden. >30k ist man schnell los. die leute, die so viel geld ausgeben, wollen eher keine krawalloptik, sondern understatement. da ist der gti halt die beste wahl. allein schon deshalb werden es opel und ford schwer haben, ihre - sehr guten und konkurrenzfähigne- produkte genauso erfolgreich zu vermarkten. ganz abgesehen von "mythos, kult" etc.

es ist einfach so, dass ehemalige bmw, alfa, audi etc. fahrer zwar "gerade noch" einen GTI fahren würden, einen opc, st etc. aber in vielen fällen nicht mehr. war jedenfalls bei mir so. muss manchmal mandanten mitnehmen, die sagen dann: ah, ein gti, den hatte ich auch mal, als ich jünger war. (fahren jetzt 5er bmw, A6 etc.). wem das egal ist oder darauf nicht achten muss, trifft mit ALLEN genannten eine gute wahl.

grußshodan und sorry für das image.gelaber. (traurig ist, dass die vermarkung oft wichtiger ist als das eigentliche produkt selbst.)

Re: GTI/OPC

Zitat:

Original geschrieben von Lappland 2


Einen GolfV GTI kann auch jemand fahren der 50 und älter ist.So einfach ist das.In einem Opel OPC sieht das peinlich aus.

Was für ein Blödsinn

Zitat:

und die rheinländer den st

Manche Rheinländer fahren auch GTI...ich zum Beispiel ...😉

Zitat:

zweiter wichtiger punkt: die kompaktsportler sind mittlerweile richtig teuer geworden. >30k ist man schnell los.

Naja...gemessen daran wieviel Auto man heute fürs Geld bekommt (stell mal einen Ier oder IIer GTI neben einen Ver), und wenn man die Inflation und all das mit einrechnet, sind die heutigen Preise nicht soooo dramatisch.

25.000 €uro für ein Auto mit 200 PS, dem Look, der Ausstattung und dem Image des GTI ist fast schon ein Sonderangebot IMO. Das gleiche gilt natürlich für den Focus und den 200PS Astra...da kann man wirklich nicht meckern. Sogar der Lupo GTI war (mit vernünftiger Ausstattung) an die 20.000 €uro teuer, dagegen ist der Golf doch das deutlich bessere Angebot.

E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen