GTI: Rauswurf der Servolenkungsteile. How 2 do?
Einige von euch haben mir (zum Glück) noch last minute den Tipp gegeben, dass ich den Servokram beim 84er Getti draussenlassen soll.
Nun hab ich den ganzen Servolenkkram hier liegen und weiß nicht, was ich an Nicht-Servo-zeugs kaufen soll.
Wie gesagt: Vorbesitzer hatte bereits das Servolenkgetriebe eingebaut(war aber nicht angeschlossen, da die Servopumpe fehlte).
Ich finde nicht die Teilenummer des 84er GTI Lenkgetriebes und auch nicht die Teilenummer des frühen 16V Lenkgetriebes (ohne Servo).
Wüsste gern, ob es da unterschiede gibt zwischen den beiden, ob das 86er/87er 16VLenkungsteil bei mir passt und insbesondere woher ich dieses bekommen kann.
Hat niemand Bock ne Nichtservo-16V-Lenkung (bis Mj 88) gegen mein Servolenkgetriebe vom 8V zu tauschen?
Sagt mal kann das sein, dass in der Bucht keine GTI und keine 16V Lenkungen zu haben sind? Ich find da nix.
Bin für alle Infos insbesondere Teilenummern dankbar, beste Grüße
M-x
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist es nicht so schwer.
Bei der Servo gibt es zwei verschiedene Lenkgetriebe. Eins für alle (CL, GT, GTI,...) 191422061MX und ab MJ86 eins für den 16V 191422061SX (später auch für G60). Beide haben das gleiche Kreuzgelenk 191419951B. Hersteller ist USA XTR TRW. Das Gehäuse ist glatt.
Ab MJ90 gab es dann noch ein Lenkgetriebe von ZF, welches "Kühlrippen" auf dem Gehäuse hat. Dies gibt es nicht mehr. Das Kreuzgelenk soll jedoch das selbe sein wie von der oben genannten Servolenkung.
Hab bei mir vor einer Weile ein regeneriertes Servo Lenkgetriebe eingebaut. Müsste so 750 Euro gekostet haben.
Bei dem Lenkgetriebe ohne Servo gab es von 1984 bis 1990 nur das 191419063B und ab 1990 auch noch das 191419063CX.
Auf das Lenkgetriebe 191419063B passt das Kreuzgelenk 191419951J (Z=40) und auf das Lenkgetriebe 191419063CX passt das Kreuzgelenk 191419951F (Z=18).
Nun kommen wir zu der Gelenkschutzhülle für die Spritzwand:
Normale Lenkung ab MJ84, 191419523D, egal welches Lenkgetriebe.
Servolenkung, 191419523C, egal welches Lenkgetriebe.
Also brauchst Du das Lenkgetriebe 191419063B mit Kreuzgelenk 191419951J (Z=40) und die Gelenkschutzhülle 191419523D.
Hoffe das hilft Dir weiter 🙂
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
....
Das ZF Servolenkgetribe wurde ab MJ90 mit verbaut, da hab ich keine TN.
...falls noch jemand ein ZF benötigt - hätte da gerade eins
im Angebot... (klick)
kurze frage am rande: die servolenkgetriebe mit "Kühlrippen" sind die von ZF und wurden am 16V verbaut? Denn ich dächte, das mein 8V GTI solch eins hat...😕😕
hat das direkte Lenkverhalten auch etwas mit dem maximalen einschlag zu tun? Denn ich war letztens etwas erstaunt, als ich die Umdrehungen des Lenkrads mal gezählt hab. denn ich dachte immer, "normale" Autos haben ca. 2 Umdrehungen von geradeaus bis voller Einschlag. Und mein GTI macht aber nur 1,5 Umdrehungen...
ich hoffe, das war jetzt nich allzu verwirrend😁
Ich mache mit meinem 16V LG auch 1,5 Umdrehengen bis zum Anschlag...
und wie sieht das beim normalo-Golf aus? Also muss man da länger "kurbeln"😕😕
Ähnliche Themen
Das ist eine gute Frage, wo das ZF Servo Lenketriebe verbaut wurde.
Hier meine Erfahrungen zu den Lenkeinschlägen:
Servolenkung von Mitte bis Endanschlag: 1,5 Umdrehungen
normale Lenkung von Mitte bis Endanschlag: 2,5 Umdrehungen
Trabant 601 (hatte nie eine Servo) von Mitte bis Endanschlag: weniger als 1,5 Umdrehungen.
Hmm, ein ZF Lenkgetriebe, das wäre mal wieder eine Bastelherausforderung, danke für den link Magixx. Das mus ich mir jetzt mal durch den Kopf gehen lassen.
@ adilhoxha: Bastelherausforderung: Ich hätte noch ein paar Hydrostößel zu wechseln. 😁
Also ich muss bei meinem auch kurbeln, hab keine Servo (hatte schon komplett daliegen, hab aber wieder verkauft - Philosophiefrage 😉 ). Ich hab nur noch nie mitgezählt. *g*
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Das ist eine gute Frage, wo das ZF Servo Lenketriebe verbaut wurde.Hier meine Erfahrungen zu den Lenkeinschlägen:
Servolenkung von Mitte bis Endanschlag: 1,5 Umdrehungen
normale Lenkung von Mitte bis Endanschlag: 2,5 Umdrehungen
Trabant 601 (hatte nie eine Servo) von Mitte bis Endanschlag: weniger als 1,5 Umdrehungen.
Hmm, ein ZF Lenkgetriebe, das wäre mal wieder eine Bastelherausforderung, danke für den link Magixx. Das mus ich mir jetzt mal durch den Kopf gehen lassen.
die im 16V macht 1 Umdrehungen, + fast eine 3/4 Umdrehungen 😁
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Viel Spaß mit den neuen Teilen. (hier verlinkt zu der Kaufliste ) Bin schon auf Dein feedback gespannt, wie Dein Golf sich fahren/lenken lässt....
Nun ja, jetzt bin ich zwar nicht der Magixx 😕 hab aber das selbe Setup im gleichen Fahrzeug verbaut😁
Darum gebe ich anstatt Magixx mal das von adilhoxha gewünschte Feedback.
Vorab möchte allen die damals (und heute in diesem thread ) echt klasse & hilfreich gepostet haben nochmal grundsätzlich D A N K E sagen.Also zum Feedback. Der Golf lässt sich lenken wie ein Arsch.
Begründung: Dieses
(klick) Teil, damals mit den anderen Parts bei ATM bestellt ist S O N D E R M Ü L L.
Obgleich dieses JPGroup(Dänemark)-Gelenk gerade neu eingebaut ist, ist es bereits völlig ausgelutscht und hat viel zu viel Spiel. Heute morgen habe ich im anderen thread noch ein
Videohochgeladen, jetzt habe ich Gewissheit:
Lenkgetriebe in Ordnung, Kreuzgelenk hochkarätiger Kernschrott, ab Werk ausgeschlagen.
Tada.
Da muss der
Lehrgeld zahlen ääähm natürlich der KSlexikon. Wer billig kauft, kauft zweimal.
Jetzt heißt es: Kreuzgelenk, Onkel Edgar nennt dies "Gelenkwelle" Nummer 191419951j nochmal kaufen...
Krass..., und das bei einem Neuteil 😰
Ach du grüne neune.
SOwas kann und darf man einfach nicht auf den Markt bringen. Hast Du ATM schon kontaktiert?
Gut, solchen Schrott gibt es leider immer wieder mal bei den ganz billigen Teilen, obwohl vieles davon auch tauglich ist.
Wo der Thread grad schon ausgegraben ist...
Zitat:
Original geschrieben von everybody_lies
kurze frage am rande: die servolenkgetriebe mit "Kühlrippen" sind die von ZF und wurden am 16V verbaut? Denn ich dächte, das mein 8V GTI solch eins hat...😕😕hat das direkte Lenkverhalten auch etwas mit dem maximalen einschlag zu tun? Denn ich war letztens etwas erstaunt, als ich die Umdrehungen des Lenkrads mal gezählt hab. denn ich dachte immer, "normale" Autos haben ca. 2 Umdrehungen von geradeaus bis voller Einschlag. Und mein GTI macht aber nur 1,5 Umdrehungen...
Ich bin der Meinung, dass das ZF-Lenkgetriebe gerade
nichtim 16V verbaut wurde, sondern nur in den kleineren Gölfen. Und da nach meiner Erfahrung auch nur sehr selten.
Laut VW-Unterlagen hat das berühmte 16V-Lenkgetriebe nur ein um 2Nm höheres Lenkmoment, von einer anderen Übersetzung ist da nicht die Rede. Das höhere Lenkmoment wird wohl durch eine stärkere Drehfeder in der Ventileinheit realisiert sein (schätz ich mal).
Beim Servolenkgetribe ist es wohl so, das ab 16V ein anderes verbaut wurde. Das erkennt man auf dem Gehäuse, es ist GT eingegossen.
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Beim Servolenkgetribe ist es wohl so, das ab 16V ein anderes verbaut wurde. Das erkennt man auf dem Gehäuse, es ist GT eingegossen.
Woran man das erkennt, weiß ich nicht. Dass es so sein soll, wurde mir zugetragen. Wäre interessant hier mehrere Meinungen zu hören
Am GT auf dem Gehäuse.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Ich bin der Meinung, dass das ZF-Lenkgetriebe gerade nicht im 16V verbaut wurde, sondern nur in den kleineren Gölfen. Und da nach meiner Erfahrung auch nur sehr selten.
korrekt! das zf war in allen ausser 16V und G60 verbaut. am 16V und G60 sind XTRW-getriebe verbaut. (ami-schrott mit ganz eigenartiger bördelung an den stahlleitungen...aber das iss 'ne andere geschichte)
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Laut VW-Unterlagen hat das berühmte 16V-Lenkgetriebe nur ein um 2Nm höheres Lenkmoment, von einer anderen Übersetzung ist da nicht die Rede. Das höhere Lenkmoment wird wohl durch eine stärkere Drehfeder in der Ventileinheit realisiert sein (schätz ich mal).
leider nicht korrekt (sorry GLI 😁). das 16V-getriebe hat definitiv 'ne andere übersetzung. von mitte bis links (oder wahlweise rechts) sinds beim 16V ein wenig mehr, als 1,5 umdrehungen. beim normalen sind's ca. 2. woher weiss ich das so genau? weil ich für den kollegen snack-attack hier vor 'n paar wochen das nach"gemessen" hab. hab lenkgetriebe mit beiden übersetzungen im keller liegen. das mit den übersetzungen gilt übrigens nicht nur für die servo-getriebe, sondern auch für die manuellen, nur dass bei den manuellen ab MJ91 generell das indirekt übersetztere verbaut wurde. egal, ob 16v, g60 oder wald-und-wiesen-modell. die direkten manuellen 16v- oder g60-getriebe sind aber echt rar. wahrscheinlich, weil fast alle 16v und g60 mit servo ausgeliefert wurden.