GTI: Rauswurf der Servolenkungsteile. How 2 do?

VW Golf 2 (19E)

Einige von euch haben mir (zum Glück) noch last minute den Tipp gegeben, dass ich den Servokram beim 84er Getti draussenlassen soll.

Nun hab ich den ganzen Servolenkkram hier liegen und weiß nicht, was ich an Nicht-Servo-zeugs kaufen soll.
Wie gesagt: Vorbesitzer hatte bereits das Servolenkgetriebe eingebaut(war aber nicht angeschlossen, da die Servopumpe fehlte).

Ich finde nicht die Teilenummer des 84er GTI Lenkgetriebes und auch nicht die Teilenummer des frühen 16V Lenkgetriebes (ohne Servo).

Wüsste gern, ob es da unterschiede gibt zwischen den beiden, ob das 86er/87er 16VLenkungsteil bei mir passt und insbesondere woher ich dieses bekommen kann.

Hat niemand Bock ne Nichtservo-16V-Lenkung (bis Mj 88) gegen mein Servolenkgetriebe vom 8V zu tauschen?

Sagt mal kann das sein, dass in der Bucht keine GTI und keine 16V Lenkungen zu haben sind? Ich find da nix.

Bin für alle Infos insbesondere Teilenummern dankbar, beste Grüße
M-x

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ist es nicht so schwer.

Bei der Servo gibt es zwei verschiedene Lenkgetriebe. Eins für alle (CL, GT, GTI,...) 191422061MX und ab MJ86 eins für den 16V 191422061SX (später auch für G60). Beide haben das gleiche Kreuzgelenk 191419951B. Hersteller ist USA XTR TRW. Das Gehäuse ist glatt.

Ab MJ90 gab es dann noch ein Lenkgetriebe von ZF, welches "Kühlrippen" auf dem Gehäuse hat. Dies gibt es nicht mehr. Das Kreuzgelenk soll jedoch das selbe sein wie von der oben genannten Servolenkung.

Hab bei mir vor einer Weile ein regeneriertes Servo Lenkgetriebe eingebaut. Müsste so 750 Euro gekostet haben.

Bei dem Lenkgetriebe ohne Servo gab es von 1984 bis 1990 nur das 191419063B und ab 1990 auch noch das 191419063CX.

Auf das Lenkgetriebe 191419063B passt das Kreuzgelenk 191419951J (Z=40) und auf das Lenkgetriebe 191419063CX passt das Kreuzgelenk 191419951F (Z=18).

Nun kommen wir zu der Gelenkschutzhülle für die Spritzwand:
Normale Lenkung ab MJ84, 191419523D, egal welches Lenkgetriebe.
Servolenkung, 191419523C, egal welches Lenkgetriebe.

Also brauchst Du das Lenkgetriebe 191419063B mit Kreuzgelenk 191419951J (Z=40) und die Gelenkschutzhülle 191419523D.

Hoffe das hilft Dir weiter 🙂

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Woran man das erkennt, weiß ich nicht.

an der teilenummer, dodo. hier dürften schon x kopien meiner übersicht rumschwirren, aber ich häng sie hier nochmal rein. extra für dich 😁

edit: ach so, ja: die übersicht hat einen kleinen fehler (von onkel edgar übernommen): bei ohne-servo/rest muss natürlich auch vor MJ91 die teilenummer der indirekten lenkung rein.

Lenkungen

Ich kenne keinen G60 ohne Servo ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Ich kenne keinen G60 ohne Servo ab Werk.

ich auch nicht, aber wer weiss, was die wobbler international so verkauft haben...bei uns kenn ich z.b. keinen g60 ohne kat ab werk. in spanien kenn ich keinen g60 MIT kat ab werk 😁

mmh ich hab mitte diesen jahres von nicht servo auf servo (soweit ich weiss aus nen 2er gt) umgebaut weil mich der kraftaufwand beim 30er lenkrad nervte.
bin nunmal die subaru servo gewohnt und find die im 2er auch nicht schlecht und sehr direkt.
wo steht eigentlich die nummer am lenkgetriebe denn da könnte ich mal schauen welche ich hab

mmh kühlrippen auf dem lenkgetriebe? ist damit dieses muster gemeint?
http://www.nes-games.de/.../Servo_Lenkgetriebe_Golf_2_ZF.jpg

die staubschutzmancheten fürs kreuzgelenk gibts im zubehör noch neu.

Ähnliche Themen

In meinem originalem 16V ist das Lenkgetriebe mit dem glatten Gehäuse verbaut. Dies dürfte das XTRW sein, oder?

Lenkeinschlag kann ich mal messen um die Aussage von wellental zu untermauern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Dies dürfte das XTRW sein, oder?

Ja, müsste so sein. Da steht aber auch irgendwo "XTR USA" drauf.

Du könntest mal versuchen von dem kleinen Alu-Schildchen oben drauf die Teilenummer abzulesen.

Die oben gepostete Liste mit Nummern aus dem ETKA ist IMHO bei der Identifizierung von Gebrauchtteilen wenig hilfreich. Denn zum einen sind das bei den "interessanten" Lenkgetrieben nur Austauschteilenummern (die man gebraucht relativ selten finden wird), zum anderen sind das die Teilenummern der "nackten" Lenkgetriebe, die man als Ersatzteil bekommt. Auf werksverbauten Lenkgetrieben steht aber m.E. die Zus.-Nummer für das Lenkgetriebe komplett montiert (mit Spurstangen, -köpfen und Manschetten), die sicherlich mit o.g. Nummern nicht übereinstimmt.

Von daher wäre die abgelesene Nummer von einem originalen 16V-Lenkgetriebe interessanter.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Die oben gepostete Liste mit Nummern aus dem ETKA ist IMHO bei der Identifizierung von Gebrauchtteilen wenig hilfreich. Denn zum einen sind das bei den "interessanten" Lenkgetrieben nur Austauschteilenummern (die man gebraucht relativ selten finden wird), zum anderen sind das die Teilenummern der "nackten" Lenkgetriebe, die man als Ersatzteil bekommt. Auf werksverbauten Lenkgetrieben steht aber m.E. die Zus.-Nummer für das Lenkgetriebe komplett montiert (mit Spurstangen, -köpfen und Manschetten), die sicherlich mit o.g. Nummern nicht übereinstimmt.

Von daher wäre die abgelesene Nummer von einem originalen 16V-Lenkgetriebe interessanter.

ääääh, also bei meinen beiden originalen 16v-servogetrieben steht schon auch wirklich genau die nummer aus dem etka drauf. (beide waren ursprünglich werksseitig verbaut) auf meinem originalen manuellen nicht-16v-getriebe steht ebenfalls die entsprechende nummer drauf (war ebenfalls werksseitig schon verbaut)...oder hab ich dich falsch verstanden?

Das mit der Zus.-Nummer war eine Vermutung. Schön wenn Du es aufklären und wiederlegen kannst. Dann ist das Quatsch, was ich da geschrieben habe.

ABER: Auf einem werksverbauten Bauteil kann keine Teilenummer mit "X" am Ende (Austauschteil) drauf sein. Denn das sind aufgearbeitete Gebrauchtteile, die werden nicht im Werk verbaut.
Meines Wissens werden selbst bei einer Garantiereparatur am (Fast-)Neuwagen nur Neuteile, keine Austauschteile verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


ABER: Auf einem werksverbauten Bauteil kann keine Teilenummer mit "X" am Ende (Austauschteil) drauf sein. Denn das sind aufgearbeitete Gebrauchtteile, die werden nicht im Werk verbaut.

ööhhhm, ja, das macht mich dann doch auch etwas stutzig...denn: ich weiss 100% dass meine drei lenkgetriebe DEFINITV ab werk verbaut waren. aber das mit dem X klingt plausibel! ich werd heut abend nochmal in den keller wackeln, dann schau ich die nummern nochmal nach.

Ich hab hier auch noch ein XTR-Lenkgetriebe rumliegen, da steht 191 422 055 drauf, also was ganz anderes als in Deiner Teilenummernliste oben. Und ich bin der Meinung früher schonmal festgestellt zu haben, dass die Numemrn auf den Lenkgetrieben andere sind als im ETKA.
Daher kommt auch meine Theorie, dass das die Zus.-Nummer ist, die auf dem LG draufsteht, unter der der Lieferant die komplette Lenkung bei VW ans Band geliefert hat.

1. gab es überhaupt den 19E gti/ 16V ohne servo? und 2. kenn ich das vim einser dass die verzahnung des lenkgetriebes von servo und kraftlenkung unterschiedlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Ich hab hier auch noch ein XTR-Lenkgetriebe rumliegen, da steht 191 422 055 drauf, also was ganz anderes als in Deiner Teilenummernliste oben. Und ich bin der Meinung früher schonmal festgestellt zu haben, dass die Numemrn auf den Lenkgetrieben andere sind als im ETKA.
Daher kommt auch meine Theorie, dass das die Zus.-Nummer ist, die auf dem LG draufsteht, unter der der Lieferant die komplette Lenkung bei VW ans Band geliefert hat.

servus!

ja, diese nummer steht bei mir auch drauf...auf beiden servos. (hatte ich wohl falsch im kopf...) die auf dem manuellen ist leider beim besten willen nicht mehr zu entziffern (vom österreichischen gebirgs-salz-winter hingerichtet, quasi...), ich bin mir aber sehr sicher, dass das die nummer aus meiner liste ist, da ich das damals nachgeschaut hab (als es noch zu entziffern war) und ANSCHLIESSEND die liste erstellt hab. ich glaub, ich überarbeite meine übersicht mal mit den passenden nummern, sollte ich die noch auftreiben...

man sollte vielleicht noch erwähnen, dass das etka die von dir genannte nummer wohl als "lenkgetriebe" identifizieren kann. ist entfallen am 1.1.05 und wurde durch 191 422 055 R ersetzt, welches wiederum am 1.11.05 ohne ersatz entfallen ist...

Zitat:

Original geschrieben von sekbt67


gab es überhaupt den 19E gti/ 16V ohne servo?

Ja.

Ich hab im Lager noch ein anderes XTR-LG, das hat die Nummer 191 422 055 H. Das stammt aus einem Nicht-GTI Mj. '90-'92.
Bei der Nummer weiß ETKA nur, dass es entfallen ist, aber nicht wann...

Die manuellen Lenkgetriebe haben 3,83 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Gesamtübersetzung 20,8.

Die Servolenkungen haben 3,17 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag, außer G60 Syncro und Rallye Golf. Die haben nur 2,94 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Gesamtübersetung 17,5.

Zitat:

Original geschrieben von wellental


...
leider nicht korrekt (sorry GLI 😁). das 16V-getriebe hat definitiv 'ne andere übersetzung. von mitte bis links (oder wahlweise rechts) sinds beim 16V ein wenig mehr, als 1,5 umdrehungen. beim normalen sind's ca. 2. woher weiss ich das so genau? weil ich für den kollegen snack-attack hier vor 'n paar wochen das nach"gemessen" hab. hab lenkgetriebe mit beiden übersetzungen im keller liegen. das mit den übersetzungen gilt übrigens nicht nur für die servo-getriebe, sondern auch für die manuellen, nur dass bei den manuellen ab MJ91 generell das indirekt übersetztere verbaut wurde. egal, ob 16v, g60 oder wald-und-wiesen-modell. die direkten manuellen 16v- oder g60-getriebe sind aber echt rar. wahrscheinlich, weil fast alle 16v und g60 mit servo ausgeliefert wurden.

Zitat:

Original geschrieben von SiPPi


Die manuellen Lenkgetriebe haben 3,83 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Gesamtübersetzung 20,8.

Die Servolenkungen haben 3,17 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag, außer G60 Syncro und Rallye Golf. Die haben nur 2,94 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Gesamtübersetung 17,5.

Hab heute meinen Golf mal wieder draussen gehabt. Von Mitte bis Endanschlag rechts oder links sind es ca. 1,6 Umdrehungen.

Auf dem Blechschild steht folgendes drauf:
191422055B
1E25B2X

Auf dem Gehäuse vom regeneriertem Lenkgetriebe (Spidan war der Lieferant), steht folgendes drauf:
191422055 USA XTR VW OOOO (Audi Ringe)
Auf dem dazugehörigem Blechschild:
191422055
0K26B2

Deine Antwort
Ähnliche Themen