GTI: Rauswurf der Servolenkungsteile. How 2 do?

VW Golf 2 (19E)

Einige von euch haben mir (zum Glück) noch last minute den Tipp gegeben, dass ich den Servokram beim 84er Getti draussenlassen soll.

Nun hab ich den ganzen Servolenkkram hier liegen und weiß nicht, was ich an Nicht-Servo-zeugs kaufen soll.
Wie gesagt: Vorbesitzer hatte bereits das Servolenkgetriebe eingebaut(war aber nicht angeschlossen, da die Servopumpe fehlte).

Ich finde nicht die Teilenummer des 84er GTI Lenkgetriebes und auch nicht die Teilenummer des frühen 16V Lenkgetriebes (ohne Servo).

Wüsste gern, ob es da unterschiede gibt zwischen den beiden, ob das 86er/87er 16VLenkungsteil bei mir passt und insbesondere woher ich dieses bekommen kann.

Hat niemand Bock ne Nichtservo-16V-Lenkung (bis Mj 88) gegen mein Servolenkgetriebe vom 8V zu tauschen?

Sagt mal kann das sein, dass in der Bucht keine GTI und keine 16V Lenkungen zu haben sind? Ich find da nix.

Bin für alle Infos insbesondere Teilenummern dankbar, beste Grüße
M-x

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ist es nicht so schwer.

Bei der Servo gibt es zwei verschiedene Lenkgetriebe. Eins für alle (CL, GT, GTI,...) 191422061MX und ab MJ86 eins für den 16V 191422061SX (später auch für G60). Beide haben das gleiche Kreuzgelenk 191419951B. Hersteller ist USA XTR TRW. Das Gehäuse ist glatt.

Ab MJ90 gab es dann noch ein Lenkgetriebe von ZF, welches "Kühlrippen" auf dem Gehäuse hat. Dies gibt es nicht mehr. Das Kreuzgelenk soll jedoch das selbe sein wie von der oben genannten Servolenkung.

Hab bei mir vor einer Weile ein regeneriertes Servo Lenkgetriebe eingebaut. Müsste so 750 Euro gekostet haben.

Bei dem Lenkgetriebe ohne Servo gab es von 1984 bis 1990 nur das 191419063B und ab 1990 auch noch das 191419063CX.

Auf das Lenkgetriebe 191419063B passt das Kreuzgelenk 191419951J (Z=40) und auf das Lenkgetriebe 191419063CX passt das Kreuzgelenk 191419951F (Z=18).

Nun kommen wir zu der Gelenkschutzhülle für die Spritzwand:
Normale Lenkung ab MJ84, 191419523D, egal welches Lenkgetriebe.
Servolenkung, 191419523C, egal welches Lenkgetriebe.

Also brauchst Du das Lenkgetriebe 191419063B mit Kreuzgelenk 191419951J (Z=40) und die Gelenkschutzhülle 191419523D.

Hoffe das hilft Dir weiter 🙂

75 weitere Antworten
75 Antworten

also die direkte servo ist schon merklich straffer als die indirekte. aber echt sehr angenehm, weil du da einfach einen sehr viel besseren geradeauslauf hast. vergleichsmässig würd ich sagen, die direkte servo mit 32er lenkrad lenkt sich vom kraftaufwand her wie die indirekte OHNE servo mit serienlenkrad.
ich hab die servo eigentlich nur rausgeschmissen, weil mein getriebe undicht war und ich permanent servoöl nachfüllen musste. naja, gut, den leistungsverlust durch die servo bin ich nun auch los, das ist ein netter nebeneffekt - aber, ganz ehrlich war's mit der servo schon schöner zu lenken, weil ich körperlich erstens von eher schmächtiger natur bin (iss aber jetz ein gutes training 😁) und zweitens ein 32er lenkrad drin hab. naja, und da macht das einparken in enge lücken selbst mit der indirekten ohne-servo wirklich keinen spaß mehr. daher hab ich jetz den plan, die indirekte ohne-servo rauszuschmeissen und die direkte ohne-servo reinzubauen und dafür auf das 32er lenkrad zu verzichten und stattdessen ein serienlenkrad einzubauen. dann passt die direktheit wieder, und ich tu mir beim einparken leichter.

Ich frag halt deswegen, ich hab keine Servo, die indirekte Lenkung und 32er Lenker plus breitere Reifen und Felgen. Lenkt sich im Stand schon recht schwer, aber beim Fahren zu indirekt. Deswegen überleg ich jetzt die direkte Lenkung einzubauen. Der Rest bleibt. Wüsste nur gerne vorher wie stark der Unterschied dann ist bei Direktheit der Lenkung und Schwergängigkeit im Stand.

naja, die direkete ohne-servo lenkt sich dann auf jeden fall deutlich schwerer, als die indirekte ohne-servo. mir wärs mit 32er lenkrad zu krass...

Meinste echt? Immerhin hat VW das ja damals so gebaut, und breitere Reifen und kleine Lenkräder gabs doch auch immer schon.Dann müsste es ja mit den Serienteilen schon ziemlich schwer gehen.

Ähnliche Themen

wie gesagt...ich bin zwar sehr groß, aber meine oberarme sind halt echt extrem schmächtig 😁 (1,92 auf 65kg...)
MIR wär's zu krass...

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Eigentlich ist es nicht so schwer...

Also brauchst Du das Lenkgetriebe 191419063B mit Kreuzgelenk 191419951J (Z=40) und die Gelenkschutzhülle 191419523D.

Hoffe das hilft Dir weiter 🙂

Danke dir, lieber Kollege ! Toll und auch für Lenkungs-legastheniker wie mich klasse verständlich beschrieben. Und wie das hilft ! Spitze.

Da mir ein 22,23,24 jahre altes (100+X Tkm) Lenkgetriebe aus Schrottplatzgolf doch nicht so zugesagt hat, hab ich mich jetzt für Qualitäts-Zubehör-Neuteile entschieden.
Ware aus den Häusern von Lemförder, FeBi und JP-Group. Hintergrund ist schlicht und ergreifend der, dass VW-Neuteile in dieser Kombination einfach nahezu unbezahlbar sind.

Bestellt habe ich bei ATM:

Faltenbalg, Lenkung (ATM16586) 191419523D 1 7,00 EUR 7,00 EUR
Lenkgetriebe (ATM16582) 191419063B 1 57,00 EUR 57,00 EUR
Gelenk, Lenkwelle (ATM12849) 191419951J 1 43,00 EUR 43,00 EUR
Lagerung, Lenkgetriebe (ATM12848) 191419883 2 3,00 EUR 6,00 EUR
EISKRATZER MIT HANDSCHUH 1 0,00 EUR 0,00 EUR 😉 (Bestellung über 100 €uro)

Sowie bei Trost Autoteile:

1 FEB 08498 REP.SATZ LENKMANSCHETTE 2 Stück zusammen 27,00 EUR
2 LEF 10248 02 AXIALSPURSTANGE VW/SEAT 1 Stück 50 EUR
3 LEF 10271 02 AXIALSPURSTANGE VW/SEAT 1 Stück 50 EUR

Interessant dürfte bei dieser Teilezusammenstellung sein, dass es a) in Summe relativ günstig war für eine Nicht-Servo-Komplettlenkanlage in neu, b) die Häuser ATM und Trost regelmäßig gute Zubehörqualität liefern, mit der ich hier eigentlich nicht schlecht liegen sollte und:
ATM sogar für nur 7 Euro die ("Entfallteil" gibt's weder bei VW noch bei Classicparts) Gelenkschutzhülle 191419523D liefert.

Gruß an alle ! MagX

Viel Spaß mit den neuen Teilen. Bin schon auf Dein feedback gespannt, wie Dein Golf sich fahren/lenken lässt.

Wenn ich das jetzt so heraus gelesen habe, ist das indirekte Servolenkgetriebe (191422061SX) vom 16V nicht so schön zu fahren, oder?
Warum wurde es den von VW damals eingeführt?

Ist das normale Lenkgetriebe 191419063B (1984 bis 1990) direkte und das 191419063CX (ab 1990 zusätzlich) das indirekte?

Warum wurde das überhaupt verbaut?

@adilhoxa: es gibt KEIN indirektes 16V oder G60 SERVO-getriebe. die 16V und die G60 hatten IMMER das das direkte. (191422061SX) lediglich bei den getrieben OHNE servo wird nach MJ unterschieden. und da ist es anscheinend egal, ob 16V, G60 oder sonst was.

das indirekte servo-getriebe ist das 191422061T. das war an allen anderen verbaut.

solltest du dich auf meine 20% fahrspass-verlust beziehen: das bezieht sich auf ein indirektes lenkgetriebe OHNE servo am 16V.
die indirekten sind alle scheisse zu fahren. egal, ob mit oder ohne servo. jedenfalls, wenn man vorher mal 'n direktes gefahren ist.

bei den OHNE servo getrieben ist das 191419063B das direkte, und das 191419063CX das indirekte, ja, korrekt!

zusammenfassung ist im anhang...

zumindest lässt sich onkel edgar von diesen aussagen nicht abbringen, und der hat eigentlich fast immer recht.

wie das mit diesem ominösen ZF-servolenkgetriebe ausschaut, weiss ich jetz aber auch nicht, denn das gabs ja auch mal. aber dazu find ich auf die schnelle keine verwertbaren infos. glaube aber kaum, dass das noch direkter war, als das 191422061SX von TRW

Lenkungen

Servus, also ich habe ein 16V LG in meinem 16V 😉 Hatte das mal gewechselt, da das alte überall das Öl rausgedrückt hat. Das neue war ebenfalls vom 16V. Ich hatte früher aber nen 1,6L mit Servo... Ich finde das 16V LG deutlich direkter und nicht so "schwammig". Von indirekter Wirkweise hab ich überhauptnichts festgestellt.

hab meinen post oben nochmal überarbeitet, weil man hier einfach keinen vernünftigen tabellen einfügen kann...GRMPF!!!!
@cl: ja, wenns schwammig iss, dann isses doch indirekt, oder? also, ich kann sagen, dass der unterschied extrem ist, weil ich am morgen mit meinem DIREKTEN servo-getriebe zum spezi gefahren bin, der hat mir dann das INDIREKTE getriebe ohne servo eingebaut. als ich dann damit heimgefahren bin, hätts mich bald aus der kurve (180°) gehauen, weil ich meinen lenkeinschlag eben so gemacht hab, wie ich ihn in der kurve jeden tag mache. ich fahr da auch eigentlich immer gleich schnell. macht der gewohnheit halt. naja, und was soll ich sagen: der randstein kam auf einmal immer näher. und, nein, das hab ich mir nicht eingebildet, weil mir das an den darauffolgenden tagen noch ein paarmal so gegangen ist...

edit: noch was: man kriegt durch die direktere übersetzung des 16V servo-getriebes auch deutlich mehr mit, was die vorderreifen grad so treiben, hab ich den eindruck. bei den indirekten servo-getrieben spürt man ja überhaupt nix mehr...das iss vielleicht das, was du als schwammig bezeichnest...

Ich denke meine Erfahrungsaussagen decken sich mit deinem Hintergrundwissen 😉

Ok, danke wellental.

Hab jetzt nochmal meine Unterlagen angeschaut, das Servolenkgetriebe 191422061T gab es ab MJ87. Die Modellangabe lautet PR-S1Z.

Was bedeutet PR-S1Z?

Das heißt also, dass ab MJ87 drei Servolenkgetriebe verbaut wurden: 191422061MX (meiner Meinung nach das Standart Servolenkgetriebe), 191422061SX (16V und später G60) und 191422061T (welches Modell?)

das 191422061MX kenn ich jetz nicht...iss das getriebe das von zf? die andern sind ja von trw. bei dem von zf steht nämlich diese ominöse modellangabe PR-S1Z mit dabei. was das heisst, weiss ich aber auch nicht. meiner meinung nach war das 191422061T das normale...

Das 191422061MX ist von TRW und es steht keine Modellangabe dabei, daher dachte ich es sei das Standart Servolenkgetriebe.
Das 191422061T ist ja auch von TRW, nur halt erst ab MJ87 zusätzlich verbaut und es die komische Modellbezeichnung PR-S1Z.

Das ZF Servolenkgetribe wurde ab MJ90 mit verbaut, da hab ich keine TN.

du hast recht! das MX hatte ich übersehen. dann muss in meiner tabelle das T durch das MX ersetzt werden. das MX ist wirklich das normale. für was das T dann war, wissen die götter...im netz find ich da nix zu, auf die schnelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen