GTI Performance 2018 welches Öl ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich fahre einen neuen GTI Performance (245 PS) . Ich habe noch das Original ÖL vom Werk drin, ich gehe mal von LL Öl 5-30W aus, was kann ich denn jetzt zum Nachfüllen benutzen ? Leider sind oft viele Ölwegweiser noch nicht angepasst, da das Auto noch ziemlich neu ist.

316 Antworten

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 3. Januar 2020 um 15:14:22 Uhr:


Ich denke auch nicht, dass man da so ne Wissenschaft daraus machen sollte.

Irgendwas reinschütten kann man natürlich auch nicht. Und wenn man sich mit Motoren und deren Ölen nicht auskennt, würde ich mich lieber an die Herstellervorgaben halten. Motoröl ist nicht gleich Motoröl.

0/5W40 nach 50200 ist bei den Motoren mit OPF sowieso nicht mehr zulässig, bzw. generell 50200.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 3. Januar 2020 um 15:14:22 Uhr:


Ich denke auch nicht, dass man da so ne Wissenschaft daraus machen sollte. Trotzdem warte ich noch auf einen Tipp, welches Öl man im GTI PP, der vorwiegend auf Kurzstrecke bewegt wird, am besten fahren soll.

Bei Toom gibt es ab morgen das Castrol Edge FST 5W30 im Angebot, 6 Liter für 39,99€ (mit 50400/50700 Freigabe). Das sollte tun, fahren wir auch so im neuen Touran.

Dann achte aber auf das Herstellungsdatum.

Warum? Wird originalverschlossenes Öl etwa schlecht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 3. Januar 2020 um 15:14:22 Uhr:


Ich denke auch nicht, dass man da so ne Wissenschaft daraus machen sollte. Trotzdem warte ich noch auf einen Tipp, welches Öl man im GTI PP, der vorwiegend auf Kurzstrecke bewegt wird, am besten fahren soll.

Bei Toom gibt es ab morgen das Castrol Edge FST 5W30 im Angebot, 6 Liter für 39,99€ (mit 50400/50700 Freigabe). Das sollte tun, fahren wir auch so im neuen Touran.

oder eher 5 liter?

Zitat:

@gromi schrieb am 3. Januar 2020 um 16:18:15 Uhr:


Warum? Wird originalverschlossenes Öl etwa schlecht?

Von Dir hatte ich jetzt etwas anderes erwartet. In Baumärkten wird auch älteres Öl verkauft, besonders wenn es ein Angebot ist. Und in verschlossenen Behältern spricht man von 3-5 Jahre.😉

Ich kenn keinen Baumarkt der solch massige Bestände hat, dass diese 5 Jahre nicht verkauft werden. Das wäre unwirtschaftlich.
Ebenso bietet ATU, Globus etc immer mal wieder Castrol im Angebot an. Mit dem Alter der Ware hat das nie was zu tun.
Ich sehe in 5 Jahren kein Problem.

@garfield126 Nein, 5 Liter Kanister plus 1 Liter extra on top, also 6 Liter ;-)

Meiner Meinung nach spricht nichts gegen das Castrol Edge 5w30 oder? Es hat die nötigen Freigaben für meinen GTI PP ohne OPF (50400/50700).

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 3. Januar 2020 um 16:56:17 Uhr:


Meiner Meinung nach spricht nichts gegen das Castrol Edge 5w30 oder? Es hat die nötigen Freigaben für meinen GTI PP ohne OPF (50400/50700).

Laut BA ist das o.k..

Zitat:

@gromi schrieb am 3. Januar 2020 um 16:43:00 Uhr:


Ich kenn keinen Baumarkt der solch massige Bestände hat, dass diese 5 Jahre nicht verkauft werden. Das wäre unwirtschaftlich.
Ebenso bietet ATU, Globus etc immer mal wieder Castrol im Angebot an. Mit dem Alter der Ware hat das nie was zu tun.
Ich sehe in 5 Jahren kein Problem.

Du nicht Gromi, ich ja. Wenn ich im Onlinehandel mein Öl kaufe dann ist das Öl 3 bis 4 Monate alt. Ich hatte auch schon mal Mobil Öl zurück geschickt nach Motoröl XXX , da hat der mir M1 ESP F. 5W30 geschickt das 1,5 Jahre alt war. Kann er in sein eigenes Auto schütten, ist schließlich ein sehr gängiges Öl u.a. nach 50400/50700.

Dabei ist das ESP formula von der Rezeptur her das bessere Öl gewesen. ;-)
In 18 Monaten büßt das Öl nichts an Qualität ein. Die erste Stunde Betriebstemperatur setzt ihm um einiges mehr zu als diese kurze Zeit im Kanister.
War mir irgendwie klar, dass ich das nicht kenne....

@Luckyboy77
Für den Preis pro l gibts das Castrol online nur selten. Wenn es genau das sein muss, dann greif zu.

@Schattenparker50214 Es muss nicht dieses sein, habt ihr Alternativen?

Mobil1 ESP 5w-30 oder Ravenol VMP 5w-30 sind die hochpreisigen Öle der Klasse.
Ebenso geht aber auch Total Quartz Ineo Longlife oder Fuchs TITAN GT1 pro C3.
Die günstigen Produkte von Fanfaro 6719 oder Mannol Energy Combi sind aber keineswegs schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen