GTI (OPF) Welchen Sprit tankt ihr?
Moin,
ich habe beim Tanken gerade zufällig gesehen, dass da im Deckel auch 95 (E10) steht.
Meistens tanke ich Ultimate oder VPower. Bin mit dem Motorlauf sehr zufrieden und die VMAX wird ohne Probleme erreicht bzw. die aus dem Schein leicht übertroffen.
Nun wird der Wagen aber in letzter Zeit meistens Kurzstrecke von meiner Frau untertourig zur Arbeit gequält. Der Verbrauch ist dementsprechend hoch und gefordert wird der Motor ja eh nicht. Also wollte ich mal fragen, was ihr so tankt und insbesondere ob ihr E10 tankt?
E10 war ja vor Jahren verschrien, aber in der Zwischenzeit sollten die Motoren das ja abkönnen oder?
Ich fahre selbst Diesel als, deswegen hab ich mir da die letzten Jahre nie so die Gedanken gemacht.
P.S. haben einen 2019 GTI OPF DSG
Beste Antwort im Thema
Das der 2.0TFSI schnell verkokt, weiß inzwischen fast jeder. Da spielt der Kraftstoff keine Rolle. Abgesehen davon verbrennt E10 viel sauberer als E5. „Mehr Leistung“ durch Super Plus oder alles über 98 Oktan ist, zumindest im GTI, oder so ziemlich jedem anderen Serienfahrzeug, ohne Optimierung, sowieso Quatsch. Bei 98 Oktan hört es auf. Mit mehr Regeln manche Fahrzeuge sogar zurück, weil sie auf 95 ausgelegt sind. Abgesehen davon kann das Fahrzeug mit mehr als 98 sowieso nichts anfangen, außer er ist darauf optimiert. Zumindest der aktuelle Polo GTI wird im Serienzustand immer mit 95 die volle Leistung haben.
Ich verstehe auch nicht, warum viele Leute denken, das nur weil man GTI fährt, man nicht mehr sparen darf oder unbedingt diesen einen Kraftstoff tanken muss. Der GTI ist ein gutes Auto, kostet sogar je nach Fall etwas weniger als ein gleichwertig ausgestatteter 1.5TSI Highline und er ist für E10 ausgelegt und zugelassen.
100 Antworten
Klasse ! Vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte.
Hatte auch schon mal gehört, dass im Ultimate grundsätzlich auch nur ein verändertes Ethanol Gemisch arbeitet...
Ja E10 werde ich dann mal testen. 5 Cent Unterschied zum E5 fand ich schon krass.
Kann ich davon ausgehen, dass wenn E10 für den GTI geeignet ist, dass ich dann beim 95PS Motor aber auch mal gar nichts falsch machen kann, wenn ich E10 tanke?
Ich hab da keine Ahnung von, daher die Frage. Oder kommt es dann wieder auf was anderes an?
Zitat:
@BLuke schrieb am 17. November 2020 um 20:07:07 Uhr:
Kann ich davon ausgehen, dass wenn E10 für den GTI geeignet ist, dass ich dann beim 95PS Motor aber auch mal gar nichts falsch machen kann, wenn ich E10 tanke?Ich hab da keine Ahnung von, daher die Frage. Oder kommt es dann wieder auf was anderes an?
Wenn im tankdeckel E10 vermerkt ist, sollte deine Maschine das verabeiten können.
Nein, E10ist eher das Optimal möglich Beste.
Bis E20 bald kommt. Dann dies
Ähnliche Themen
Ich tanke ausschließlich Aral Ultimate, daher kann ich auch nicht vergleichen. Positiv anzumerken ist, die Endrohre sind immer sauber 🙂
Letztes liegt aber eher am OPF, als am Kraftstoff.
🙂 Das stimmt allerdings .
Abgaßanlagen bei OPF sind immer sauber egal welcher Kraftstoff getankt wird und wie der Wagen eingesetzt wird .
Mfg Mario
Zitat:
@Mariolix schrieb am 17. November 2020 um 20:34:38 Uhr:
🙂 Das stimmt allerdings .
Abgaßanlagen bei OPF sind immer sauber egal welcher Kraftstoff getankt wird und wie der Wagen eingesetzt wird .
Mfg Mario
Hab ich dann noch einen Ohne opf? Meine Rohre sind eig. Immer etwas verrußt, schrubbe die jedesmal beim waschen, und die GTI's die ich rumfahren seh bei mir in der Stadt sind nicht wirklich besser.
Das kann ich dir nicht sagen 😮
Bei meinem Polo Gti mit OPF war der innen immer "sauber" und bei dem aktuellen TCR ebenfalls, ich habe auch noch keine mit OPF gesehen der Russablagerungen in der Abgaßanlage hat - woher auch.
Mfg Mario
Zitat:
@Mariolix schrieb am 17. November 2020 um 21:11:21 Uhr:
Das kann ich dir nicht sagen 😮
Bei meinem Polo Gti mit OPF war der innen immer "sauber" und bei dem aktuellen TCR ebenfalls, ich habe auch noch keine mit OPF gesehen der Russablagerungen in der Abgaßanlage hat - woher auch.
Mfg Mario
Steht bei dir was davon in der Zulassung? Fänd ich jetzt witzig, da am 30.3. letzten Jahres bestellt, kurz bevor Handschalter rausflog. Auf OPF hatte ich damals nicht geachtet, hehe....
Zitat:
@b00nzky schrieb am 17. November 2020 um 20:14:40 Uhr:
Ich tanke ausschließlich Aral Ultimate, daher kann ich auch nicht vergleichen. Positiv anzumerken ist, die Endrohre sind immer sauber 🙂
Ist der gleiche Effekt wie bei E10.
Der Ethanol Anteil hilft.
Nur zahlst du zu viel
Zitat:
@NichtDu schrieb am 17. November 2020 um 21:21:05 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 17. November 2020 um 21:11:21 Uhr:
Das kann ich dir nicht sagen 😮
Bei meinem Polo Gti mit OPF war der innen immer "sauber" und bei dem aktuellen TCR ebenfalls, ich habe auch noch keine mit OPF gesehen der Russablagerungen in der Abgaßanlage hat - woher auch.
Mfg MarioSteht bei dir was davon in der Zulassung? Fänd ich jetzt witzig, da am 30.3. letzten Jahres bestellt, kurz bevor Handschalter rausflog. Auf OPF hatte ich damals nicht geachtet, hehe....
Handschalter gab es wenn ich hier nicht falsch liege nur mit OPF.
In der Zulassungsbescheinigung dürfte EURO6;WLTP eingetragen sein .
Mfg Mario
Zitat:
@Mariolix schrieb am 17. November 2020 um 21:55:13 Uhr:
Zitat:
@NichtDu schrieb am 17. November 2020 um 21:21:05 Uhr:
Steht bei dir was davon in der Zulassung? Fänd ich jetzt witzig, da am 30.3. letzten Jahres bestellt, kurz bevor Handschalter rausflog. Auf OPF hatte ich damals nicht geachtet, hehe....
Handschalter gab es wenn ich hier nicht falsch liege nur mit OPF.
In der Zulassungsbescheinigung dürfte EURO6;WLTP eingetragen sein .
Mfg Mario
Danke, werde ich morgen direkt mal nachsehen. +Foto Endrohr, sobald wieder dreckig.
Hatte bis jetzt auch noch nie dreckige Endrohre. Woher soll der Schmutz auch kommen, genau den soll ja der OPF auffangen 😁
Hätte lieber keinen OPF und dreckige Endrohre für mehr Klang aber naja so ist es halt.
Gäbe es schon E20 und der Rest abgeschafft, bräuchte man vielleicht keinen OPF