GTI (OPF) Welchen Sprit tankt ihr?

VW Polo 6 (AW)

Moin,

ich habe beim Tanken gerade zufällig gesehen, dass da im Deckel auch 95 (E10) steht.

Meistens tanke ich Ultimate oder VPower. Bin mit dem Motorlauf sehr zufrieden und die VMAX wird ohne Probleme erreicht bzw. die aus dem Schein leicht übertroffen.

Nun wird der Wagen aber in letzter Zeit meistens Kurzstrecke von meiner Frau untertourig zur Arbeit gequält. Der Verbrauch ist dementsprechend hoch und gefordert wird der Motor ja eh nicht. Also wollte ich mal fragen, was ihr so tankt und insbesondere ob ihr E10 tankt?

E10 war ja vor Jahren verschrien, aber in der Zwischenzeit sollten die Motoren das ja abkönnen oder?

Ich fahre selbst Diesel als, deswegen hab ich mir da die letzten Jahre nie so die Gedanken gemacht.

P.S. haben einen 2019 GTI OPF DSG

Beste Antwort im Thema

Das der 2.0TFSI schnell verkokt, weiß inzwischen fast jeder. Da spielt der Kraftstoff keine Rolle. Abgesehen davon verbrennt E10 viel sauberer als E5. „Mehr Leistung“ durch Super Plus oder alles über 98 Oktan ist, zumindest im GTI, oder so ziemlich jedem anderen Serienfahrzeug, ohne Optimierung, sowieso Quatsch. Bei 98 Oktan hört es auf. Mit mehr Regeln manche Fahrzeuge sogar zurück, weil sie auf 95 ausgelegt sind. Abgesehen davon kann das Fahrzeug mit mehr als 98 sowieso nichts anfangen, außer er ist darauf optimiert. Zumindest der aktuelle Polo GTI wird im Serienzustand immer mit 95 die volle Leistung haben.

Ich verstehe auch nicht, warum viele Leute denken, das nur weil man GTI fährt, man nicht mehr sparen darf oder unbedingt diesen einen Kraftstoff tanken muss. Der GTI ist ein gutes Auto, kostet sogar je nach Fall etwas weniger als ein gleichwertig ausgestatteter 1.5TSI Highline und er ist für E10 ausgelegt und zugelassen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Normales Super Benzin mit 95 Oktan, so wie es auf der Innenseite des Tankdeckels angeführt ist. Alles andere wäre Geldverschwendung.

Ich tanke immer 95 oder 98. E10 ist es mir nicht wert für die 2 Euro pro Füllung. Ich meine wenn es darauf ankommt, macht ein GTI sowieso irgendwie keinen Sinn. Da wäre mit einem normalen Polo ja weitaus mehr Sparpotential gegeben.

Wir fahren noch einen Q3 2.0 TFSI mit 170PS. Der hatte vor ca einem halben Jahr ein Problem mit verdrecktem AGR Ventil. War bei verschiedenen freien Werkstätten und alle sagten sie mir, dass wir da ruhig mal Ultimate von Zeit zu Zeit durchjagen sollen, nur E10 führt schneller zu Verkokung. Und da ich keinen Bock auf noch mal so ein Problem habe, tanke ich E10 gar nicht mehr.

Nur Ultimate tanken wegen Leistung und so Geschichten, da sagten sie alle, dass das mehr eine Glaubenssache ist, aber von E10 waren sie alle nicht sonderlich begeistert.

Das der 2.0TFSI schnell verkokt, weiß inzwischen fast jeder. Da spielt der Kraftstoff keine Rolle. Abgesehen davon verbrennt E10 viel sauberer als E5. „Mehr Leistung“ durch Super Plus oder alles über 98 Oktan ist, zumindest im GTI, oder so ziemlich jedem anderen Serienfahrzeug, ohne Optimierung, sowieso Quatsch. Bei 98 Oktan hört es auf. Mit mehr Regeln manche Fahrzeuge sogar zurück, weil sie auf 95 ausgelegt sind. Abgesehen davon kann das Fahrzeug mit mehr als 98 sowieso nichts anfangen, außer er ist darauf optimiert. Zumindest der aktuelle Polo GTI wird im Serienzustand immer mit 95 die volle Leistung haben.

Ich verstehe auch nicht, warum viele Leute denken, das nur weil man GTI fährt, man nicht mehr sparen darf oder unbedingt diesen einen Kraftstoff tanken muss. Der GTI ist ein gutes Auto, kostet sogar je nach Fall etwas weniger als ein gleichwertig ausgestatteter 1.5TSI Highline und er ist für E10 ausgelegt und zugelassen.

@GSR_Rider Mit Superplus 98 bei Aral bekommst Du ausreichend Additive (genannt Friction Reducer), Ultimate ist nur wenn Du zu viel Geld in der Tasche hast und es los werden willst...

Es ist mehr Marketing als echter Nutzen. Gut, wenn ich die ganze Zeit nur in der Stadt 5km am Tag fahre und nur bei der freien E10 tanke hilft nach einem Jahr plötzlich 3x Ultimate sicher etwas, aber dann stellt sich überhaupt die Frage weshalb ein Auto, und überhaupt weshalb ein GTI? 😉

Ähnliche Themen

Muss ja jeder selber wissen. So teuer ist Ultimate jetzt auch nicht. Der Unterschied ist nicht mal eine Packung Kippen. Tanke ja selber zu 98% 95. Nur bei E10 habe ich jetzt schon öfter aus Werkstätten gehört, dass man lieber die 3 Cent investieren soll.

Da erzählen die Werkstätten absoluten Quatsch

Das ist der Aberglaube der alten Hasen. Ältere Fahrzeuge haben E10 tatsächlich nicht so gut vertragen. Das lag aber viel mehr an den Tanks und den Krafstoffleitungen. Bei den ganz alten, auch an den Teilen im Vergaser. Die haben das halt nicht angekonnt. Mit moderneren Fahrzeugen ist das allerdings vollkommen hinfällig. Schäden durch E10 sind im heutigen Zeitalter und bei aktuellen Fahrzeugen auch nur mehr Märchen. Zumal E10 auch sauberer Verbrennt, als E5.

Das E10 keiner tankt, ist auch absoluter Quatsch. E10 wird prozentual weniger häufig getankt als E5, aber noch immer häufiger als Super Plus.

Zitat:

@GSR_Rider Mit Superplus 98 bei Aral bekommst Du ausreichend Additive (genannt Friction Reducer), Ultimate ist nur wenn Du zu viel Geld in der Tasche hast und es los werden willst...

Es ist mehr Marketing als echter Nutzen. Gut, wenn ich die ganze Zeit nur in der Stadt 5km am Tag fahre und nur bei der freien E10 tanke hilft nach einem Jahr plötzlich 3x Ultimate sicher etwas, aber dann stellt sich überhaupt die Frage weshalb ein Auto, und überhaupt weshalb ein GTI? 😉

Also in Deutschland gibt es an der Aral entweder e5, e10 oder Ultimate. Ein SuperPlus mit 98 Oktan gibt es an der Aral gar nicht mehr bei uns. korrigiert mich wenn ich falsch liege.

@Viper42

Seit Direkt- und Saugrohreinspritzung vorhanden sind, sind Verkokungen nicht mehr das große Thema.

Also einen Q3 TFSI ist nicht gerade ein altes Auto... Was @GSR_Rider beschreibt kenne ich auch weil ich 8 Jahre neben einer Werkstatt in Berlin gelebt habe und für einen der führenden Mineralöl-Konzerne als Bürohengst gearbeitet habe.

Wir sollten es sein lassen weil sich hier wieder die "richtigen" Leute zu Wort melden und ich glaube für jedes Fahrzeug in diesem Forum gibt es einen Glaubenskrieg über Benzin und Motoröl und überhaupt ob man Ölwechsel machen soll usw...

Das kann nur diesen Thread wieder kaputt machen wenn ab Seite 3 bereits provozierenden Beiträge auftauchen...

Jeder soll machen wie er es für richtig erachtet, jedoch sollte man genau das anderen nicht aufzwängen. Es gibt nunmal einen Unterschied zwischen Fakten, Aberglaube und Gewohnheit.
Wenn ich nicht einigermaßen wüsste, von was ich rede (Mechaniker, unter anderem in der Fahrzeugentwicklung tätig), würde ich hier auch nichts groß sagen, außer, wie ich es in meinem Fall mache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen