GTI (OPF) Welchen Sprit tankt ihr?

VW Polo 6 (AW)

Moin,

ich habe beim Tanken gerade zufällig gesehen, dass da im Deckel auch 95 (E10) steht.

Meistens tanke ich Ultimate oder VPower. Bin mit dem Motorlauf sehr zufrieden und die VMAX wird ohne Probleme erreicht bzw. die aus dem Schein leicht übertroffen.

Nun wird der Wagen aber in letzter Zeit meistens Kurzstrecke von meiner Frau untertourig zur Arbeit gequält. Der Verbrauch ist dementsprechend hoch und gefordert wird der Motor ja eh nicht. Also wollte ich mal fragen, was ihr so tankt und insbesondere ob ihr E10 tankt?

E10 war ja vor Jahren verschrien, aber in der Zwischenzeit sollten die Motoren das ja abkönnen oder?

Ich fahre selbst Diesel als, deswegen hab ich mir da die letzten Jahre nie so die Gedanken gemacht.

P.S. haben einen 2019 GTI OPF DSG

Beste Antwort im Thema

Das der 2.0TFSI schnell verkokt, weiß inzwischen fast jeder. Da spielt der Kraftstoff keine Rolle. Abgesehen davon verbrennt E10 viel sauberer als E5. „Mehr Leistung“ durch Super Plus oder alles über 98 Oktan ist, zumindest im GTI, oder so ziemlich jedem anderen Serienfahrzeug, ohne Optimierung, sowieso Quatsch. Bei 98 Oktan hört es auf. Mit mehr Regeln manche Fahrzeuge sogar zurück, weil sie auf 95 ausgelegt sind. Abgesehen davon kann das Fahrzeug mit mehr als 98 sowieso nichts anfangen, außer er ist darauf optimiert. Zumindest der aktuelle Polo GTI wird im Serienzustand immer mit 95 die volle Leistung haben.

Ich verstehe auch nicht, warum viele Leute denken, das nur weil man GTI fährt, man nicht mehr sparen darf oder unbedingt diesen einen Kraftstoff tanken muss. Der GTI ist ein gutes Auto, kostet sogar je nach Fall etwas weniger als ein gleichwertig ausgestatteter 1.5TSI Highline und er ist für E10 ausgelegt und zugelassen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. November 2020 um 17:49:21 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 18. November 2020 um 17:26:04 Uhr:


Den Artikel Deutschlands Autofahrer tanken bald E20, veröffentlicht am 21.12.2019, habe ich schon gelesen und ist bald ein Jahr alt. Noch nichts neues.

Ein kleines Zitat aus Deinem Link:
"Wichtig zu wissen wäre auch, auf welchen Mehrverbrauch sich die Autofahrer einstellen müssten. Schließlich hat Ethanol eine geringere Energiedichte und reicht somit für weniger Kilometer als Benzin, das ausschließlich Mineralöl enthält."

Mehrverbrauch beim E20, den Du ja beim E10 immer verneinst.😁😛


Bei einem politischen Thema versagt der Autor halt mal bei anderem.

Ich Sommer gab es einen weiteren Artikel. Es hieß Stichtag 30.6.21.
und wie gesagt, Esso hat es mir bestätigt

Dann musst Du ja ein ganz wichtiger Ingenieur sein, wenn Esso Dir das als Privatperson bestätigt. Hut ab.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 18. November 2020 um 17:56:17 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. November 2020 um 17:49:21 Uhr:



Bei einem politischen Thema versagt der Autor halt mal bei anderem.

Ich Sommer gab es einen weiteren Artikel. Es hieß Stichtag 30.6.21.
und wie gesagt, Esso hat es mir bestätigt

Dann musst Du ja ein ganz wichtiger Ingenieur sein, wenn Esso Dir das als Privatperson bestätigt. Hut ab.

Dr. Jens Baumgarten
Produkttechnik Kraft- und Brennstoffe
ESSO Deutschland GmbH
Caffamacherreihe 5
20355 Hamburg

jens.baumgarten@exxonmobil.com

Du kannst gerne mal selber fragen

Ansonsten ist hier auch vieles zusammengefasst:
https://www.autoservicepraxis.de/.../da-geht-noch-mehr-2659200

Ich such grad noch den Artikel, der die EU politische Seite betrachtet hat.

Apropos:
https://www.welt.de/.../...ginnt-die-Aera-des-billigen-Oekosprits.html
Es gibt wohl einen neuen Artikel seit gestern.
Kann ihn gerade nur nicht lesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stock- schrieb am 18. November 2020 um 17:18:28 Uhr:


@all: Deutschland stellt etwa 1% der Weltbevölkerung, ist aber für 2% aller Emissionen verantwortlich. Man muss kein Mathematiker sein um zu erkennen, dass da etwas falsch läuft 😉

Sorry, aber ich kann die Statistik drehen wie ich will wenn ich Idioten zum Öko-Absolutismus bekehren will. Da läuft die Mathematik eher falsch...

Die Aussage kenne ich und die mag stimmen, aber anderen Faktoren werden gänzlich vergessen.

Da bewegen wir uns eh zu weit weg vom Thema!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. November 2020 um 18:10:07 Uhr:


Ansonsten ist hier auch vieles zusammengefasst:
https://www.autoservicepraxis.de/.../da-geht-noch-mehr-2659200

Ich such grad noch den Artikel, der die EU politische Seite betrachtet hat.

Dieser Link sagt ja nichts neues aus, ist wie Dein vorheriger Link.

Diesen Link https://www.welt.de/.../...ginnt-die-Aera-des-billigen-Oekosprits.html kann man nicht lesen, da man dafür bezahlen muss. 🙁

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. November 2020 um 19:25:53 Uhr:


Da bewegen wir uns eh zu weit weg vom Thema!

Hab ich doch gesagt... 😁 Aber solange es respektvoll bleibt... 😉

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 18. November 2020 um 19:29:13 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. November 2020 um 18:10:07 Uhr:


Ansonsten ist hier auch vieles zusammengefasst:
https://www.autoservicepraxis.de/.../da-geht-noch-mehr-2659200

Ich such grad noch den Artikel, der die EU politische Seite betrachtet hat.

Dieser Link sagt ja nichts neues aus, ist wie Dein vorheriger Link.

Diesen Link https://www.welt.de/.../...ginnt-die-Aera-des-billigen-Oekosprits.html kann man nicht lesen, da man dafür bezahlen muss. 🙁

Ist das jetzt schlecht?

Ich habe damals den kostenlosen Zugang für 4 Wochen abonniert. Klappt.
Den Autor habe ich kürzlich angeschrieben. Vielleicht deswegen der Artikel?

Also ich höre zum ersten Mal von E20... konnte es auch nicht glauben, aber die Beweislast die Diabolomk präsentiert ist erdrückend.

Ich weiß das z. B. In Brasilien teilweise viel E85 getankt wird. Aber was bedeutet es nun für den Verbrauch (energiedichte) und kosten (Sinkender Mineralölanteil)?

Bis E30 ist nicht von einem Mehrverbrauch auszugehen. Dann ja, aber das ist ja nur ein Reichweitenproblem

Deine Antwort
Ähnliche Themen