GTI oder TDI
so leute... bin noch im golf IV forum zuhause, doch hoffentlich gehör ich bald hierher..
es dauert noch ein wenig bis es soweit ist, aber sobald ich meine ausbildung beendet habe, soll meine golf IV 1.6 weg und ein golf v soll her. für mich kommen eigentlich nur 2 varianten in frage.
entweder ein gti oder 2.0 tdi mit 140 ps...
was spricht jeweils für und gegen den anderen? wie siehts mit ölverbrauch aus? ich favorisiere den tdi, zwar höhere steuern, aber dafür sparsamer, mehr fahrspaß (im vergleich zu meinem 105 ps golf) und so ein diesel hält ja auch lange...
ist der gti motor auch so robust oder ist er anfälliger????
und zu guter letzt... die beschleunigung und höchstgeschwindigkeit... also höchstgeschwindigkeit wird der gti ja wohl deutlich vorne liegen aber wie siehts mit der beschleunigung aus? ist das auch ein riesen unterschied?? mit der niedrigeren höchstgeschwindigkeit kann ich leben.
schonmal vielen dank für eure hilfe.
ps: wenn jmd. einen schönen schwarzen golf, 2/3 türer hat, mit schönen felgen, dann könnte er mir ruhig ein bild zeigen 😉 dann kann ich mich schonmal zukunft freuen.. vorfreude ist halt die beste freude 😁
lg vikko
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen Ver GTI. Leistungsentfaltung, Drehfreude und das um welten breitere Drehzahlband sind um welten besser, außerdem ist kein Turboloch da.
(280Nm von 2000-5000 U/min), unter 2000 U/min liegen schon 80 % des gesamten Drehmoments an. Über 5000 U/min liegen die 200 PS an. Es ist also immer Leistung da.
Mein anderes Auto, einen IVer Variant als 1.9 TDI mit 130 PS hat etwas mehr Drehmoment(310 Nm) und beim Tritt aufs Gas wirkt er subjektiv stärker(PD-Schlag), aber objektiv ist es nicht so. Dazu baut die Leistung viel früher ab. Dann die ganze Probleme des 2.0 TDI mit Zylinderkopf, Turbolader usw.
Dazu dann die Lautstärke und der Dieselsound und dessen Laufkultur. Das macht die Entscheidung noch einfacher.
Der GTI mit dem 2.0 TFSI/TSI ist da viel problemloser. Zahnriemen nur alle 180.000 km, was Geld spart, praktisch macht der Motor nur bei Chiptuning Ärger.
Was die Leistung betrifft, ist der GTI immer überlegen. Mein Sohn und ich haben das mal auf der Autobahn ausprobiert. Der TDI hat nirgendswo eine Chance. Beim beschleunigen nicht, auch nicht bei der Elastiztät. Egal, in welchem Gang, egal welche Geschwindkeit. Bei höherem Tempo werden die Unterschiede noch viel größer. Ehrlicherweise ist der 130er TDI aber auch nicht langsam...
Der Verbrauch ist halt beim GTI aber unheimlich von der Fahrweise abhängig. Zwischen 7-16 Litern ist alles drin. Kommt immer ganz drauf an. Ob super o. super plus, spielt fast keine Rolle.
Das kann der Diesel natürlich viel besser. Teuer ist der GTI in der Versicherung nicht, wenn man lange unfallfrei gefahren ist, und nur Leute damit fahren, die älter als 23 sind.
Der Ver GTI kommt für uns günstiger als der vorherige 9N meiner Frau als 1.6 mit 105 PS.
Der TDI verbraucht also weniger, kann sonst aber nichts besser. Nach einer Probefahrt wirst du dich aber niemals für den TDI entscheiden. Die Unterschiede sind einfach enorm.
Ganz abgesehen davon, dass der GTI viel schicker ist als ein normaler Ver, man denke an die Font, die Sitze, das Fahrwerk, das Lenkrad, die Bremsen. Auch ein GT/GT Sport kommt da nicht mit.
83 Antworten
Hallo,
auch das DSG ändert sich. Ich habe ein 7.Gang DSG und da mus nicht mehr Öl gewechselt werden. Wie es aktuell beim Vier Golf ist mit 6 Gang weiss ich nicht. Mit Dg verbraucht man meistens sogar weniger als mit einem Schaltwagen, da es immer "optimal" schaltet.
Aber wie bereits geschrieben wurde das alles schon breit diskutiert.
Der Threadersteller hat sich für einen TDi 2,0 entschieden, was sicher keine schlechte Wahl ist. Über die Ausstattung kann man eh immer streiten. Ich fahre Comfort und bin damit absolut zufrieden. Armlehne und Tempomat (spart nochmal richtig Sprit) sind ideal fürs bequeme Fahren.
MfG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Wie oben bereits geschrieben wollte ich dazu nicht wieder die Diskussion auslösen."Na jaa !
es ist schon ein Automatik. Das Pool Auto von mir ist ein 105PS TDI mit DSG. Den kann man ganz normal als Automatik fahren, und ich glaube der wird in der Regel auch so gefahren. Der Tippmechanismus ist bei anderen Automatikgetrieben mittlerweile auch vorhanden ( Multitronic oder Tiptronic). Aber is schon gewöhnungsbedürftig immer zu tippen wenn ich schalten will. Da kann ich es gleich auf Auto lassen."Du hälst eben alles für Automatik wo du kein Kupplungspedal hast. Wenn du dich mal mit dem Thema beschäftigst findest du auch die Unterschiede Multitronic, Tiptronic... heraus! 😉
Diese Argumentation: "Aber is schon gewöhnungsbedürftig immer zu tippen wenn ich schalten will. Da kann ich es gleich auf Auto lassen" soll mal einer verstehen. Handschalter ist O.K. Tippen ist gewöhnungsbedürftig deshalb auf Auto lassen und somit ist es dann ein Automatik...!? 🙄😕
Hier der Link zum Thread mit Infos, Diskussion...:
http://www.motor-talk.de/.../dsg-oder-schaltgetriebe-t2493577.html?...
>Wie oben bereits geschrieben wollte ich dazu nicht wieder die Diskussion auslösen.
Hast Du aber schon 😎
>Du hälst eben alles für Automatik wo du kein Kupplungspedal hast.
Jepp tu ich. Schließlich ist das mit die Aufgabe der Automatik Diesen zu bedienen.
>Unterschiede Multitronic, Tiptronic... heraus!
In theoretischer Natur habe ich die Unterschiede. Egal ob es DSG, Multitronic oder Tiptronic ist, es sind Automatikvariante zu den Handgeschalteten Fahrzeugen. Die technische Umsetzung und die Schaltcharakteristik sind vielleicht unterschiedlich aber bei allen könnte man das Schalten der Automatik überlassen.
Speziell mit TT oder MT habe ich mich in letzter Zeit befasst, da zum Jahresende mein A3 abgelöst wird. Ich hatte mich schon nach einem A6 Avant erkundigt und dort auch überlegt 2,7TDI mit MT oder Handschalter oder doch 3,0TDI mit TT. Hier habe ich schon viel in dem Forum gelesen und zum Schluss gekommen das ich alle Varianten mindestens 1x fahren werde bevor ich mich wieder für 3-4 Jahre festlege.
>Diese Argumentation: "Aber is schon gewöhnungsbedürftig
Stimmt manchmal drücke ich mich etwas "merkwürdig" aus. Kommt wahrscheinlich daher, daß ich zu wenig Gefühl fuer die dt. Sprache habe, habe es später erlernen müssen.
Wollte im Prinzip sagen: Ich kann es direkt im Auto Modus lassen, anstatt es immer wieder antippen zu müssen. Denn im Auto Modus macht DSG seine Aufgabe ganz gut. Ich hoffe man kann mich jetzt besser verstehen.😁
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
da nützt der umbau nicht viel. die software muss auch geändert werden. Zudem kannst du auch den 140er ganz einfach auf 170chippen😉
aber den 170er kann man dann auf 200 chippen..😛
naja war auch nur so nen gedanke 🙂
eine frage hab ich noch... was tankt man mit dem gti??
super oder super plus???? wäre ja eigentlich auch noch wichtig zu wissen 🙂
Ähnliche Themen
Du kannst Super tanken die Meisten empfehlen und schwören auf Super Plus wegen der höheren Leistung und dem geringeren Verbrauch...!
Ist also Geschmacksache! 🙂
ehhh...automatik ist gleich automatik....gab schon vor zich jahren vor tiptronic und co automatik getriebe mit manueller schaltmöglichkeit aber ohne kuppeln zu müssen....O.o
aber gerade die möglichkeit zu schalten wie man will und kann und muss und die freiheit macht einen schalter so interessant. wenn man schaltfaul und nicht fähig ist (ist kein angriff...sondern eine diagnose) zu schalten dann ist so ein auto. getriebe super. wenn man richtig schaltet, dann ist der schalter super spaarsam und auch extrem schnell. das ein auto. getriebe optimal schaltet, glaubt auch nur ihr 😉 überall wo ein computer hinter sitzt, sitzt auch eine fehlerquelle die man selber nicht steuern kann........
naja...ist meine meinung ..... fahr mal beides und schau mal was dir mehr gefällt.....aber schalter sind und bleiben die besten...wieso sonst fährt man im motorsport schalter...🙂
naja...auser bei der formel 1 glaub ich.....die fahren wippen?
ralley autos werden auch geschaltet...😉
wie siehts denn eigentlich mit dem 1.9 tdi mit 105ps aus?? wie zieht der so bis 100?? bei mir in der gegend findet man ziemlich gut einen solchen.
ich seh halt den vergleich mit meinem jetztigen golf.
nochmal:
golf IV 1.6 105ps... ein bißchen zu lahm, vorallem wenn man auf die autobahn auffährt und er wird auf der autobahn recht laut, da er auch ruck zuck in einer hohen drehzahl läuft.
wie wäre dazu denn der golf V 105 ps diesel (6 gänge) ?? zwischen durch finde ich auch welche die quasi neu sind... ~15.000km gelaufen... was meint ihr?? ist schon ein krasser unterschied vorallem zum gti... aber mein neues auto will ich schon ein paar jährchen länger fahren... das muss halt gut überlegt sein..
den 1,9tdi mit 105ps kenn ich nur von unseren Firmenpassats und das als bluemotion mit 5 gang getriebe.
Also Ansicht ein netter Motor, nen richtiges Arbeitstier eben. mit 3 Personen und nem voll beladenen Auto krackselt er sich laut Tacho über die 200 Marke. Find ich schon ziemlich beachtlich für ein solch schweres Auto 🙂
Er zieht jedoch nich die butter vom Brot, also es hat da nicht wirklich was mit Fahrspaß zu tun, meiner Meinung nach eben. Es ist ein langlebiger und zuverlässiger Motor mit dem man entspannt von a nach b kommt.
gut...dann weiß ich ja bescheid.. dann bleibts beim 2.0 TDi... oder ganz ganz ganz vielleicht doch ein gti 😁
ich lass es euch dann wissen... spätestens wenn ich euren rat für neue felgen oder so brauch 😉
Zitat:
Original geschrieben von El_Loco
ehhh...automatik ist gleich automatik....gab schon vor zich jahren vor tiptronic und co automatik getriebe mit manueller schaltmöglichkeit aber ohne kuppeln zu müssen....O.o
aber gerade die möglichkeit zu schalten wie man will und kann und muss und die freiheit macht einen schalter so interessant. wenn man schaltfaul und nicht fähig ist (ist kein angriff...sondern eine diagnose) zu schalten dann ist so ein auto. getriebe super. wenn man richtig schaltet, dann ist der schalter super spaarsam und auch extrem schnell. das ein auto. getriebe optimal schaltet, glaubt auch nur ihr 😉 überall wo ein computer hinter sitzt, sitzt auch eine fehlerquelle die man selber nicht steuern kann........naja...ist meine meinung ..... fahr mal beides und schau mal was dir mehr gefällt.....aber schalter sind und bleiben die besten...wieso sonst fährt man im motorsport schalter...🙂
naja...auser bei der formel 1 glaub ich.....die fahren wippen?ralley autos werden auch geschaltet...😉
sorry, da irrst du dich!
das DSG ist immer schneller als ein handschalter, die schaltzeiten von einigen millisekunden sagen eigentlich alles!
ausserdem ist das DSG ein automatisiertes schaltgetriebe, mit wandlerautomatik o.ä. hat das nix zu tun!
auch im professionellen motorsport bzw. rallyesport werden keine handschalter verwendet, sondern sequentielle getriebe!
diese arbeiten ähnlich wie das DSG im manuellmodus, die unterschiede im aufbau lassen wir mal aussen vor!
die zeitverluste durch normale schaltvorgänge mittels H-schaltung wären einfach zu groß!
ausserdem hat sich der fahrer nicht darum zu kümmern, wohin er rühren muss, sondern einfach nur am gestänge bzw. an der wippe ziehen od. drücken!
ps: beim Scirocco GT24 (24h-rennen) kommt ebenfalls das DSG-getriebe zum einsatz!
in der Ralley schalten auch viele mit nem "Paddel", allerdings ersetzt dieses nur den schalthebel.
Deren Sequentielle Getriebe werden nämlich eh Hydraulich geschaltet,
da kann man die Steuerung hinbasteln wo man will.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
in der Ralley schalten auch viele mit nem "Paddel", allerdings ersetzt dieses nur den schalthebel.
Deren Sequentielle Getriebe werden nämlich eh Hydraulich geschaltet,
da kann man die Steuerung hinbasteln wo man will.
jo, ich weiss nicht, aber ich fand den guten alten "knüppel" irgendwie besser! 😁
aber durch die paddels muss man halt nicht mehr die hand vom lenkrad nehmen, das ist schon ein wesentlicher vorteil!
Hallo,
du hattest in deinem 1. Post ja etwas von Fahrspass geschrieben.
Ich selbst bin den 1.9 TDI mit 105 PS im Polo gefahren, der hatte ein wenig Fahrspass.
Den 2.0 TDI mit 140 PS bin ich im Golf V gefahren, Fahrspass sieht für mich nicht so aus.
Und mal ehrlich, sparen hin und her, wir reden hier von evtl. 2-3 Liter Unterschied.
Beim Diesel ist einzig das Drehmoment überzeugend, mehr für mich nicht.
Von der Geräuschkulisse ganz zu schweigen.
Wo beim GTI die Freude richtig anfängt, musst du beim Diesel schon schalten.
Für den Diesel spricht nur der Verbrauch, den Rest gewinnt der GTI.
Gruss von rubbel 2
Ich fahre einen Ver GTI. Leistungsentfaltung, Drehfreude und das um welten breitere Drehzahlband sind um welten besser, außerdem ist kein Turboloch da.
(280Nm von 2000-5000 U/min), unter 2000 U/min liegen schon 80 % des gesamten Drehmoments an. Über 5000 U/min liegen die 200 PS an. Es ist also immer Leistung da.
Mein anderes Auto, einen IVer Variant als 1.9 TDI mit 130 PS hat etwas mehr Drehmoment(310 Nm) und beim Tritt aufs Gas wirkt er subjektiv stärker(PD-Schlag), aber objektiv ist es nicht so. Dazu baut die Leistung viel früher ab. Dann die ganze Probleme des 2.0 TDI mit Zylinderkopf, Turbolader usw.
Dazu dann die Lautstärke und der Dieselsound und dessen Laufkultur. Das macht die Entscheidung noch einfacher.
Der GTI mit dem 2.0 TFSI/TSI ist da viel problemloser. Zahnriemen nur alle 180.000 km, was Geld spart, praktisch macht der Motor nur bei Chiptuning Ärger.
Was die Leistung betrifft, ist der GTI immer überlegen. Mein Sohn und ich haben das mal auf der Autobahn ausprobiert. Der TDI hat nirgendswo eine Chance. Beim beschleunigen nicht, auch nicht bei der Elastiztät. Egal, in welchem Gang, egal welche Geschwindkeit. Bei höherem Tempo werden die Unterschiede noch viel größer. Ehrlicherweise ist der 130er TDI aber auch nicht langsam...
Der Verbrauch ist halt beim GTI aber unheimlich von der Fahrweise abhängig. Zwischen 7-16 Litern ist alles drin. Kommt immer ganz drauf an. Ob super o. super plus, spielt fast keine Rolle.
Das kann der Diesel natürlich viel besser. Teuer ist der GTI in der Versicherung nicht, wenn man lange unfallfrei gefahren ist, und nur Leute damit fahren, die älter als 23 sind.
Der Ver GTI kommt für uns günstiger als der vorherige 9N meiner Frau als 1.6 mit 105 PS.
Der TDI verbraucht also weniger, kann sonst aber nichts besser. Nach einer Probefahrt wirst du dich aber niemals für den TDI entscheiden. Die Unterschiede sind einfach enorm.
Ganz abgesehen davon, dass der GTI viel schicker ist als ein normaler Ver, man denke an die Font, die Sitze, das Fahrwerk, das Lenkrad, die Bremsen. Auch ein GT/GT Sport kommt da nicht mit.