GTI oder TDI
so leute... bin noch im golf IV forum zuhause, doch hoffentlich gehör ich bald hierher..
es dauert noch ein wenig bis es soweit ist, aber sobald ich meine ausbildung beendet habe, soll meine golf IV 1.6 weg und ein golf v soll her. für mich kommen eigentlich nur 2 varianten in frage.
entweder ein gti oder 2.0 tdi mit 140 ps...
was spricht jeweils für und gegen den anderen? wie siehts mit ölverbrauch aus? ich favorisiere den tdi, zwar höhere steuern, aber dafür sparsamer, mehr fahrspaß (im vergleich zu meinem 105 ps golf) und so ein diesel hält ja auch lange...
ist der gti motor auch so robust oder ist er anfälliger????
und zu guter letzt... die beschleunigung und höchstgeschwindigkeit... also höchstgeschwindigkeit wird der gti ja wohl deutlich vorne liegen aber wie siehts mit der beschleunigung aus? ist das auch ein riesen unterschied?? mit der niedrigeren höchstgeschwindigkeit kann ich leben.
schonmal vielen dank für eure hilfe.
ps: wenn jmd. einen schönen schwarzen golf, 2/3 türer hat, mit schönen felgen, dann könnte er mir ruhig ein bild zeigen 😉 dann kann ich mich schonmal zukunft freuen.. vorfreude ist halt die beste freude 😁
lg vikko
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen Ver GTI. Leistungsentfaltung, Drehfreude und das um welten breitere Drehzahlband sind um welten besser, außerdem ist kein Turboloch da.
(280Nm von 2000-5000 U/min), unter 2000 U/min liegen schon 80 % des gesamten Drehmoments an. Über 5000 U/min liegen die 200 PS an. Es ist also immer Leistung da.
Mein anderes Auto, einen IVer Variant als 1.9 TDI mit 130 PS hat etwas mehr Drehmoment(310 Nm) und beim Tritt aufs Gas wirkt er subjektiv stärker(PD-Schlag), aber objektiv ist es nicht so. Dazu baut die Leistung viel früher ab. Dann die ganze Probleme des 2.0 TDI mit Zylinderkopf, Turbolader usw.
Dazu dann die Lautstärke und der Dieselsound und dessen Laufkultur. Das macht die Entscheidung noch einfacher.
Der GTI mit dem 2.0 TFSI/TSI ist da viel problemloser. Zahnriemen nur alle 180.000 km, was Geld spart, praktisch macht der Motor nur bei Chiptuning Ärger.
Was die Leistung betrifft, ist der GTI immer überlegen. Mein Sohn und ich haben das mal auf der Autobahn ausprobiert. Der TDI hat nirgendswo eine Chance. Beim beschleunigen nicht, auch nicht bei der Elastiztät. Egal, in welchem Gang, egal welche Geschwindkeit. Bei höherem Tempo werden die Unterschiede noch viel größer. Ehrlicherweise ist der 130er TDI aber auch nicht langsam...
Der Verbrauch ist halt beim GTI aber unheimlich von der Fahrweise abhängig. Zwischen 7-16 Litern ist alles drin. Kommt immer ganz drauf an. Ob super o. super plus, spielt fast keine Rolle.
Das kann der Diesel natürlich viel besser. Teuer ist der GTI in der Versicherung nicht, wenn man lange unfallfrei gefahren ist, und nur Leute damit fahren, die älter als 23 sind.
Der Ver GTI kommt für uns günstiger als der vorherige 9N meiner Frau als 1.6 mit 105 PS.
Der TDI verbraucht also weniger, kann sonst aber nichts besser. Nach einer Probefahrt wirst du dich aber niemals für den TDI entscheiden. Die Unterschiede sind einfach enorm.
Ganz abgesehen davon, dass der GTI viel schicker ist als ein normaler Ver, man denke an die Font, die Sitze, das Fahrwerk, das Lenkrad, die Bremsen. Auch ein GT/GT Sport kommt da nicht mit.
83 Antworten
Hi,
VW Golf GTI
PS/KW 200/147
0-100 km/h in 7.20s,
Vorderrad, 6 Gang manuell
235 km/h Spitze
VW Golf 2.0 Tdi
Leistung: 103 kW (140 PS)
Max. km/h: 205 km/h
Beschleunigung: 9,3 s (0–100 km/h)
Von den Fahrleistung ist der Gti natürlich besser.
Mein GTI verbraucht bis jetzt noch kein ÖL.
Was steht mir wohl besser ein grünes Hemd oder ein blauer Pullover?
Ein wenig mehr Angaben wären nicht schlecht 😉
Ganz wichtig Jahres-Fahrleistung!
Hi,
wenn es nach dem Kopf geht würd ich den TDI nehmen. Verbraucht weniger, und ist gemütlicher zu farhen.
Geht es aber nach dem Bauch dann würd ich an deiner Stelle den GTI nehmen. Der weckt einfach mehr Emotionen und ist eifach nur Geil!
Probleme hat jeder die seinen. Bei den ersten 2.0TDI ist der Kopf hin und wieder gerissen - allerdings auf Kulanz getauscht.
Beim GTI wird es mit Sicherheit auch Kinderkrankheiten gegeben haben. Ich hab aber nie so viel ernstes über den gelesen. Müsstest einfach mal danach suchen...
Der Reifenverschleiß könnte aber beim GTI etwas höher sein 😁
Am besten du probierst einfach mal beide und bildest dir dann selbst deine Meinung.
Auf jeden Fall viel Spaß und viel Glück! 🙂
mfG
Andi
🙂 jahresfahrleistung ist nicht wichtig... ich setz mich nicht hin und rechne ob sich der diesel gelohnt hat
für mich ist es einfach wichtig das ich eine auto habe, dass mir spaß macht und das vorallem läuft und läuft...
kenne halt niemanden mit einem gti...
wichtig wäre vielleicht was so ein gti im durchschnitt in der realität verbraucht 😉
tdi liegt so grob um die 6 liter? kann das sein?
wenn man in einem tdi gas gibt und anschließend in dem gti... denkt man dann: "man ist der tdi lahm"`? oder "der tdi ist ja gar nicht mal so schlecht im vergleich zum gti"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andi_147
Probleme hat jeder die seinen. Bei den ersten 2.0TDI ist der Kopf hin und wieder gerissen - allerdings auf Kulanz getauscht.mfG
Andi
danke für die hilfe..
wenn es ein tdi wird dann wohl sowieso baujahr 07/08... sollte dann ja nicht das problem sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von vikko
🙂 jahresfahrleistung ist nicht wichtig... ich setz mich nicht hin und rechne ob sich der diesel gelohnt hatfür mich ist es einfach wichtig das ich eine auto habe, dass mir spaß macht und das vorallem läuft und läuft...
kenne halt niemanden mit einem gti...wichtig wäre vielleicht was so ein gti im durchschnitt in der realität verbraucht 😉
tdi liegt so grob um die 6 liter? kann das sein?wenn man in einem tdi gas gibt und anschließend in dem gti... denkt man dann: "man ist der tdi lahm"`? oder "der tdi ist ja gar nicht mal so schlecht im vergleich zum gti"
Für den Spritverbrauch sollte spritmonitor.de eine gute Anlaufstelle sein.. Tdi 6l bei normaler Fahrweise kommt hin, können allerdings auch 5,5l oder 8l werden 😉.
Ob der gti lahm ist? Ich kanns dir, ausgehend von dem 140PS'ler nicht wirklich sagen, da ich meinen A3 direkt auf 170PS gechippt habe und damit komme ich mir im Vergleich zum normalen GTI nicht lahm vor 🙂. Gechippt sollte das dann natürlich wieder anders aussehen. Wenn deine Jahresfahrleistung eher nicht relevant ist würde ich das ganze mal durchrechnen (wenn du grade die Ausbildung abgeschlossen hast dürftest du noch nicht so alt sein --> insbesondere auf Versicherung achten!).
Kostenmäßig sollte der GTI etwas höher liegen (Reifen, Verbrauch, Versicherung), was allerdings bis auf Versicherung denke ich bei geringer Fahrtstrecke und normaler Fahrweise nicht allzu dramatisch ist.
ach bei der versicherung gibts nen großen unterschied zwischen gti und tdi???
ich werd mich am besten mal bei meiner versicherung informieren was mich das so kosten würde. hab daran noch gar nicht gedacht.
Hallo,
die Autos kann man nicht direkt vergleichen. Der GTI hat immerhin 60 Ps mehr und ist nen Benziner.
Der 140 Ps Diesel geht bis 160-180 auf der Autobahn auch recht gut. Bei meinem 105 Ps TDi reicht mir die Fahrleistung ebenfalls (bin den 140 Ps schon gefahren) auch wenn er bei höheren Geschwindigkeiten weniger schnell beschleunigt.
Bist du ein "normaler" Fahrer, dann reicht der Diesel dir auf jeden Fall. Ansonsten gibts ja auch noch die 170 PS Version.
hallo,
für mich ganz klar gti!
der schiebt schon bei 2000 u/min bis 6000 u/min und das nicht zu wenig!
du kannst ihn bei normaler fahrweise sogar um 7 - 8 liter bewegen lauf mfa!
mann kann auf der autobahn mit fast allen bmw und mercedes mithalten bzw. meist überholen!
außerdem ist die optik genial mit schottenkaro sitzen und den unlackierten schwellern!
einfach kult!
der motorsound ist dank der soundpipe auch genial und nicht zu nervig!
mfg ganki
ps: falls es ein gti wird achte bitte darauf das die detroit 18 zoll drauf sind und nicht die 17 zoll denver!
na dann schaun wir mal... ich denke wenn ich mir dann wirklich beide anschauen werde, dann werde ich dem gti wohl nicht widerstehen können 🙂
Ich glaube kaum, dass der GTI das richtige für dich wäre sonst wärst du nicht am Überlegen ob ein 140PS TDI nicht die passende Alternative ist.
Den GTI will man oder nicht wer das nicht spürt und den Speed nicht braucht, der sollte sich das Geld eines eventuellen Mehrpreises für etwas anderes aufsparen und den TDI nehmen!
Also nimm den TDI das ist von der Zuverlässigkeit... ein Top Auto!
stimm pit69 zu nimm den tdi du kriegst das große lachen an der zapfsäule, ich tank in holland diesel für ca 1 euro den liter
Zitat:
Original geschrieben von stephangronau
stimm pit69 zu nimm den tdi du kriegst das große lachen an der zapfsäule, ich tank in holland diesel für ca 1 euro den liter
Sch§$ss auf das große Lachen für die 5 Minuten beim tanken. Im GTI haste es dafür permanent während der Fahrt. 😛
Falls es hier noch nicht so richtig rausgekommen ist. Der Unterschied in den Fahrleistungen ist gewaltig.
Sieht man hier ganz gut:
http://www.zeperfs.com/duel1256-1200.htm
Ich denke aber du solltest doch noch mal darüber anchdenken wie viel du fährst. Für 40 tkm im Jahr wäre der GTI mit Sicherheit die falsche Wahl.
Versicherungsklassen sind:
TDI HP: 19
GTI HP: 15
TK und VK weiss ich leider nicht.