GTI oder TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

so leute... bin noch im golf IV forum zuhause, doch hoffentlich gehör ich bald hierher..

es dauert noch ein wenig bis es soweit ist, aber sobald ich meine ausbildung beendet habe, soll meine golf IV 1.6 weg und ein golf v soll her. für mich kommen eigentlich nur 2 varianten in frage.

entweder ein gti oder 2.0 tdi mit 140 ps...

was spricht jeweils für und gegen den anderen? wie siehts mit ölverbrauch aus? ich favorisiere den tdi, zwar höhere steuern, aber dafür sparsamer, mehr fahrspaß (im vergleich zu meinem 105 ps golf) und so ein diesel hält ja auch lange...

ist der gti motor auch so robust oder ist er anfälliger????

und zu guter letzt... die beschleunigung und höchstgeschwindigkeit... also höchstgeschwindigkeit wird der gti ja wohl deutlich vorne liegen aber wie siehts mit der beschleunigung aus? ist das auch ein riesen unterschied?? mit der niedrigeren höchstgeschwindigkeit kann ich leben.

schonmal vielen dank für eure hilfe.

ps: wenn jmd. einen schönen schwarzen golf, 2/3 türer hat, mit schönen felgen, dann könnte er mir ruhig ein bild zeigen 😉 dann kann ich mich schonmal zukunft freuen.. vorfreude ist halt die beste freude 😁

lg vikko

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen Ver GTI. Leistungsentfaltung, Drehfreude und das um welten breitere Drehzahlband sind um welten besser, außerdem ist kein Turboloch da.
(280Nm von 2000-5000 U/min), unter 2000 U/min liegen schon 80 % des gesamten Drehmoments an. Über 5000 U/min liegen die 200 PS an. Es ist also immer Leistung da.

Mein anderes Auto, einen IVer Variant als 1.9 TDI mit 130 PS hat etwas mehr Drehmoment(310 Nm) und beim Tritt aufs Gas wirkt er subjektiv stärker(PD-Schlag), aber objektiv ist es nicht so. Dazu baut die Leistung viel früher ab. Dann die ganze Probleme des 2.0 TDI mit Zylinderkopf, Turbolader usw.
Dazu dann die Lautstärke und der Dieselsound und dessen Laufkultur. Das macht die Entscheidung noch einfacher.

Der GTI mit dem 2.0 TFSI/TSI ist da viel problemloser. Zahnriemen nur alle 180.000 km, was Geld spart, praktisch macht der Motor nur bei Chiptuning Ärger.

Was die Leistung betrifft, ist der GTI immer überlegen. Mein Sohn und ich haben das mal auf der Autobahn ausprobiert. Der TDI hat nirgendswo eine Chance. Beim beschleunigen nicht, auch nicht bei der Elastiztät. Egal, in welchem Gang, egal welche Geschwindkeit. Bei höherem Tempo werden die Unterschiede noch viel größer. Ehrlicherweise ist der 130er TDI aber auch nicht langsam...

Der Verbrauch ist halt beim GTI aber unheimlich von der Fahrweise abhängig. Zwischen 7-16 Litern ist alles drin. Kommt immer ganz drauf an. Ob super o. super plus, spielt fast keine Rolle.

Das kann der Diesel natürlich viel besser. Teuer ist der GTI in der Versicherung nicht, wenn man lange unfallfrei gefahren ist, und nur Leute damit fahren, die älter als 23 sind.

Der Ver GTI kommt für uns günstiger als der vorherige 9N meiner Frau als 1.6 mit 105 PS.

Der TDI verbraucht also weniger, kann sonst aber nichts besser. Nach einer Probefahrt wirst du dich aber niemals für den TDI entscheiden. Die Unterschiede sind einfach enorm.

Ganz abgesehen davon, dass der GTI viel schicker ist als ein normaler Ver, man denke an die Font, die Sitze, das Fahrwerk, das Lenkrad, die Bremsen. Auch ein GT/GT Sport kommt da nicht mit.

83 weitere Antworten
83 Antworten

ich würd mir den Golf GTD holen!

Hallo,
ich würde eben doch rechnen.
Einfach mal die Kilometerleistung nehmen und gucken, ob es sich lohnt einen Diesel zu nehmen. Ich fahre etwas mehr und bin mit einem Diesel vollkommen zufrieden. Der Verbrauch bei der 140Ps Version wird bei normalen Fahrern irgendwo zwischen realen! 5,5-6,3 L liegen (Stadtverkehr+ Ab mit bis zu 160 km/h). Ein Benziner verbraucht bei gleicher Fahrweise mindestens das doppelte.
Wenn du weniger fähst und du mehr "Fahrspass" haben möchtest, dann nimm halt den GTi. Im Alltag wirst du fetstellen, dass aber 140 Diesel PS auch ordentlich Drehmoment erzeugen. Im normalen Autofahreralltag kann es doch nicht darum gehen auf der AB ein paar Sekunden schneller auf 200 km/h zu kommen, oder? Im normalen Stadtverkehr ist man sowieso durch Geschwindigkeitsbeschränkungen auf eine Geschwindigkeit festgelegt.
Prestige: Da halte ich es mit dem Satz: "Ein GTi ist auch nur ein schneller Golf (riskante Aussage hier im Forum ; )" . Die tollen Fahrleistungen sind ein Punkt, den man wohl nur auf der Rennstrecke nutzen kann.
Aufgrund meiner Fahrleistung würde ich mir überlegen, ob ich den GTD nehme.
Nun musst du selber entscheiden, was für ein Auto du brauchst. Niemand kennt deine persönlichen Anforderungen.

Mindestens das doppelte stimmt definitiv nicht. Man kann den GTI sehr gut unter 10l bewegen.

jep,9,2 liter im moment. überland und stadt ( auch kurzstrecke ) auch mit schwerem rechten fuss ab und zu....

Ähnliche Themen

Aber man spart sich definitiv ca. 50 % an Treibstoffkosten, erstens deutlich weniger Verbrauch und zweitens durchschnittlich 20 cent günstigerer Diesel.

Zitat:

durchschnittlich 20 cent günstigerer Diesel.

nur wie lange noch...die preise waren schon mal identisch...

und die höheren Fixkosten nicht vergessen😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


und die höheren Fixkosten nicht vergessen😉

Die höheren Fixkosten bei GTI meinst Du oder etwa TDI.

Die Entscheidung kommt denke ich mit der Zeit und ist sehr individuell.
Ich hatte ein paar "starke" Benziner Alfa Spider TwinSpark oder BMW 325i (OK 6Zyl.) die haben gut geschoben oder gezogen. Hatten einen Spitzensound. Ich finde das kriegt man bei Diesel nicht so gut hin. Hört sich immer an wie ein Traktor. Ja man kanns dämmen etc. aber spätestens am Auspuff fehlt der Sound. Mein BMW hatte, so wie meine Freunde sagten einen heiseren Whiskysound, nicht aufdringlich aber bestimmt (unter den Sängern würde ich Joe Cocker sagen)

Bei Diesel, ja Gott sei Dank is nicht mehr wie früher, lahm, lahm und wieder lahm.
Mein A3 Sportback 2.0 TDI mit serienmäßigem 170PS ist einfach Geil.
Als ich Ihn in Ingolstadt abgeholt habe, konnte ich´s mir nicht verkneifen mal zu beschleuinigen. Mit dauergrinsen bin ich bis nach AC gefahren.
Ich bereue die Entscheidung bis heute nicht. Meiner ist noch PD. Die CR sind nicht so brachial, dafür homogener. Ich mags aber wenn es explodiert. Beim Beschleunigen kommt der ziemlich früh, und dann ist es so als hätte man hunderte Stiere vor dem Wagen gespannt und man hält denen auf einmal brennende Feuerzeuge auf die Eier.
Der Asphalt weint ;-) und die Kiste schiebt sich brachial nach vorn.
Gut es dauert nicht lange, (die schönsten Dinge dauern eben nicht ewig) aber beim nächsten Gang gehts wieder los.
Aber zum Glück macht mans nicht immer.
Ich habe meinen 1.2007 abgeholt, habe jetzt ca 70.tkm drauf und null Probleme bis jetzt gehabt. Ich denke man kann es auf den Golf GTD (auch mit 170PS) übertragen.
Meiner läuft auf der geraden laut AUDI Tacho etwas über 250km/h mit Serienbereifung (17" 225x17) Mein Becker Navi zeigt jedoch 238km/h.
Ich tanke ausschließlich Shell Vpower (aber ich glaube hat nix damit zu tun) ansonsten alles Original nix verändert.
Aber Soundtechnisch ist mein Audi leider ein Traktor.

naja...traktor hin oder her.....mit meinem 2.0l TDI und 140PS habe ich viel spaß...und man kann auch mit nem 1.3l golf 2 super spaß haben in kombination mit der handbremse..😁

im endeffekt würde ich immer wieder zum diesel greifen ^^ 140PS sind vollkommen ausreichend und mehr braucht kein mensch. hab letztens noch nen gti gefahren, der war vom spaßfaktor her net nennenswert beser als der tdi.....

mal ne generelle frage....ist der tdi in allen 04er Ver golfs nen 16V?
laut doppel-wopper ist ab 03 der 16V drin und ab 06 oder so der 8V......und in wie weit unterscheiden sich der die 140ps und die 170ps diesel motoren? ist das nur ne software sache oder ists nur der turbo? weil laut den daten in doppel-wobber scheinen se mir ziemlich gleich zu sein die beiden. wäre dann ja auch interessant ob man dann teile vom 170er auf den 140er braten kann und dann nen 170er hat ohne groß den motor zu tauschen...^^

Cheers
El Loco

Zitat:

Original geschrieben von ganki


hallo,

für mich ganz klar gti!
der schiebt schon bei 2000 u/min bis 6000 u/min und das nicht zu wenig!
du kannst ihn bei normaler fahrweise sogar um 7 - 8 liter bewegen lauf mfa!
mann kann auf der autobahn mit fast allen bmw und mercedes mithalten bzw. meist überholen!
außerdem ist die optik genial mit schottenkaro sitzen und den unlackierten schwellern!
einfach kult!
der motorsound ist dank der soundpipe auch genial und nicht zu nervig!

mfg ganki

ps: falls es ein gti wird achte bitte darauf das die detroit 18 zoll drauf sind und nicht die 17 zoll denver!

Hallo!

Warum sollte er darauf achten? Was hätte er für einen Vorteil mit 18-Zöller?

Gruß teacher

Zitat:

Original geschrieben von teacher



Zitat:

Original geschrieben von ganki


hallo,

für mich ganz klar gti!
der schiebt schon bei 2000 u/min bis 6000 u/min und das nicht zu wenig!
du kannst ihn bei normaler fahrweise sogar um 7 - 8 liter bewegen lauf mfa!
mann kann auf der autobahn mit fast allen bmw und mercedes mithalten bzw. meist überholen!
außerdem ist die optik genial mit schottenkaro sitzen und den unlackierten schwellern!
einfach kult!
der motorsound ist dank der soundpipe auch genial und nicht zu nervig!

mfg ganki

ps: falls es ein gti wird achte bitte darauf das die detroit 18 zoll drauf sind und nicht die 17 zoll denver!

Hallo!

Warum sollte er darauf achten? Was hätte er für einen Vorteil mit 18-Zöller?

Gruß teacher

sehen besser aus..😁

Zitat:

Original geschrieben von El_Loco


naja...traktor hin oder her.....mit meinem 2.0l TDI und 140PS habe ich viel spaß...und man kann auch mit nem 1.3l golf 2 super spaß haben in kombination mit der handbremse..😁

im endeffekt würde ich immer wieder zum diesel greifen ^^ 140PS sind vollkommen ausreichend und mehr braucht kein mensch. hab letztens noch nen gti gefahren, der war vom spaßfaktor her net nennenswert beser als der tdi.....

mal ne generelle frage....ist der tdi in allen 04er Ver golfs nen 16V?
laut doppel-wopper ist ab 03 der 16V drin und ab 06 oder so der 8V......und in wie weit unterscheiden sich der die 140ps und die 170ps diesel motoren? ist das nur ne software sache oder ists nur der turbo? weil laut den daten in doppel-wobber scheinen se mir ziemlich gleich zu sein die beiden. wäre dann ja auch interessant ob man dann teile vom 170er auf den 140er braten kann und dann nen 170er hat ohne groß den motor zu tauschen...^^
Cheers
El Loco

Mindestens ein Unterschied sind die Einspritzelemente. Die 170 PS Version hat Piezo Elemente. Kraftstoff wird dort mit viel höheren Drücken eingespritzt. Was alles sonst anders ist weiß ich nicht.

Ich bin suuuuppppeer glücklich das ich die 170PS Variante habe.

Ich hatte auf meine Frau gehört und zuerst die 140 PS Variante bestellt. Konnte es doch noch änndern nach dem ich einige Modell gefahren bin. Die 170PS Variante wurde im Auto Bild mit BMW 120d verglichen und hat diesen ordentlich nass gemacht. Ich fahre viel Autobahn und wenn man schon 160km/h faehrt und drueckt noch mal druf und sofort passiert was und zwar 165..170..175 und nicht 160..161..162 oder so. Bei 200km/h schaltet man in den 6´ten Gang dann gehts weiter ab.

Also die 170PS Version braucht man, wenn man doch noch mal sich die Freiheit reservieren will, Dauergrinsen ins Gesicht zu zaubern. 😁
Ansonsten ist die 140 PS Variante auch schon eine Granate.

Hmmm....hört sich verlockend an.....ich glaube ich schau mal was der umbau kosten würde und vielleicht bau ich den ja mal irgendwann um, wenn er abbezahlt und alt ist..😁

ansonsten gebe ich dir recht....der 140PS'ler ist vollkommen ausreichend...und grinsen kann man auch mit dem genug..😁

da nützt der umbau nicht viel. die software muss auch geändert werden. Zudem kannst du auch den 140er ganz einfach auf 170chippen😉

Hallo,
klar und einen 170 Ps auch auf 200.

Deine Antwort
Ähnliche Themen