GTI oder TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

so leute... bin noch im golf IV forum zuhause, doch hoffentlich gehör ich bald hierher..

es dauert noch ein wenig bis es soweit ist, aber sobald ich meine ausbildung beendet habe, soll meine golf IV 1.6 weg und ein golf v soll her. für mich kommen eigentlich nur 2 varianten in frage.

entweder ein gti oder 2.0 tdi mit 140 ps...

was spricht jeweils für und gegen den anderen? wie siehts mit ölverbrauch aus? ich favorisiere den tdi, zwar höhere steuern, aber dafür sparsamer, mehr fahrspaß (im vergleich zu meinem 105 ps golf) und so ein diesel hält ja auch lange...

ist der gti motor auch so robust oder ist er anfälliger????

und zu guter letzt... die beschleunigung und höchstgeschwindigkeit... also höchstgeschwindigkeit wird der gti ja wohl deutlich vorne liegen aber wie siehts mit der beschleunigung aus? ist das auch ein riesen unterschied?? mit der niedrigeren höchstgeschwindigkeit kann ich leben.

schonmal vielen dank für eure hilfe.

ps: wenn jmd. einen schönen schwarzen golf, 2/3 türer hat, mit schönen felgen, dann könnte er mir ruhig ein bild zeigen 😉 dann kann ich mich schonmal zukunft freuen.. vorfreude ist halt die beste freude 😁

lg vikko

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen Ver GTI. Leistungsentfaltung, Drehfreude und das um welten breitere Drehzahlband sind um welten besser, außerdem ist kein Turboloch da.
(280Nm von 2000-5000 U/min), unter 2000 U/min liegen schon 80 % des gesamten Drehmoments an. Über 5000 U/min liegen die 200 PS an. Es ist also immer Leistung da.

Mein anderes Auto, einen IVer Variant als 1.9 TDI mit 130 PS hat etwas mehr Drehmoment(310 Nm) und beim Tritt aufs Gas wirkt er subjektiv stärker(PD-Schlag), aber objektiv ist es nicht so. Dazu baut die Leistung viel früher ab. Dann die ganze Probleme des 2.0 TDI mit Zylinderkopf, Turbolader usw.
Dazu dann die Lautstärke und der Dieselsound und dessen Laufkultur. Das macht die Entscheidung noch einfacher.

Der GTI mit dem 2.0 TFSI/TSI ist da viel problemloser. Zahnriemen nur alle 180.000 km, was Geld spart, praktisch macht der Motor nur bei Chiptuning Ärger.

Was die Leistung betrifft, ist der GTI immer überlegen. Mein Sohn und ich haben das mal auf der Autobahn ausprobiert. Der TDI hat nirgendswo eine Chance. Beim beschleunigen nicht, auch nicht bei der Elastiztät. Egal, in welchem Gang, egal welche Geschwindkeit. Bei höherem Tempo werden die Unterschiede noch viel größer. Ehrlicherweise ist der 130er TDI aber auch nicht langsam...

Der Verbrauch ist halt beim GTI aber unheimlich von der Fahrweise abhängig. Zwischen 7-16 Litern ist alles drin. Kommt immer ganz drauf an. Ob super o. super plus, spielt fast keine Rolle.

Das kann der Diesel natürlich viel besser. Teuer ist der GTI in der Versicherung nicht, wenn man lange unfallfrei gefahren ist, und nur Leute damit fahren, die älter als 23 sind.

Der Ver GTI kommt für uns günstiger als der vorherige 9N meiner Frau als 1.6 mit 105 PS.

Der TDI verbraucht also weniger, kann sonst aber nichts besser. Nach einer Probefahrt wirst du dich aber niemals für den TDI entscheiden. Die Unterschiede sind einfach enorm.

Ganz abgesehen davon, dass der GTI viel schicker ist als ein normaler Ver, man denke an die Font, die Sitze, das Fahrwerk, das Lenkrad, die Bremsen. Auch ein GT/GT Sport kommt da nicht mit.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stephangronau


das alachen hast du beim diesel ebenfalls dank pumpe düse

Will ich nicht bestreiten, aber im Vergleich ist der GTI halt doch um Welten schneller und macht auch aufgrund des knackigeren Fahrwerks und des sportlicheren Sounds mehr Spass. 🙂

Zitat:

Will ich nicht bestreiten, aber im Vergleich ist der GTI halt doch um Welten schneller und macht auch aufgrund des knackigeren Fahrwerks und des sportlicheren Sounds mehr Spass. 🙂

das sehe ich auch so, wenn die Diesel vorbeifahren, muß ich mich meist kopfschüttelnd abwenden, wo soll das bitte sportlich sein? Auch die Gaudi im Innenraum, ist halt ein Arbeitstier. Hatte vorher auch einen TDI, hat sicher seine Vorteile, aber der GTI ist was fürs Herz.

Ja der GTI ist etwas für das Herz, aber dann muß mich doch keiner darauf aufmerksam machen, dass der GTI das Auto für mich ist. Dann frage ich nicht sondern ich weiß und handle dementsprechend vorliegend. Ich kaufe!!!

Die Frage ist hier nicht ist der GTI schneller als der TDI... sondern welches Auto passt zu mir!
Eine Kaufberatung muß ja Käuferorientiert und nicht nach eigenem Gutdünken erfolgen!!! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Ja der GTI ist etwas für das Herz, aber dann muß mich doch keiner darauf aufmerksam machen, dass der GTI das Auto für mich ist. Dann frage ich nicht sondern ich weiß und handle dementsprechend vorliegend. Ich kaufe!!!

Die Frage ist hier nicht ist der GTI schneller als der TDI... sondern welches Auto passt zu mir!
Eine Kaufberatung muß ja Käuferorientiert und nicht nach eigenem Gutdünken erfolgen!!! 😕

Woher soll er das denn wissen wenn er noch nie in einem gesessen hat? 😉

Ähnliche Themen

Ja am Besten ist es dann wenn ihm fremde erzählen das ist toll passt super zu mir, meinem Budget, Streckenprofil, Persönlichkeit...!!! 🙄

Es geht hier um 140PS Diesel und 200PS Benziner!

Das sind Äpfel und Nüsse und das muß man schon selbst wissen und entscheiden was man da will und braucht.

Jeder Laie kennt die grundlegenden riesigen Unterschiede.

Wie gesagt Traktor oder Ferrari???

Naja wenn ich von Beruf Landwirt bin kann auch der Traktor die richtige Entscheidung sein, eben wenn man ihn zum Arbeiten braucht!
Es ist und bleibt eine Einzelfallentscheidung!!! 🙂

Mir egal aber der Thread hat schon komische Züge! 😕

Dem hier Geschriebenen kann man nur zustimmen. Die beiden Autos sind eigentlich nicht vergleichbar. Hinter den beiden Konzepten stecken einfach komplett verschiedenen Ideen zumal sich die Unterschiede TDI / GTI ja nicht nur auf den Motor reduzieren lassen.

Der TDI ist das Vernunftsauto (wobei 140 oder gar 170 PS schon auch viel Spaß machen). Günstiger Verbraucht mit etwas geringerem Komfort. Geeignet für Preisbewusste Vielfahrer, die nicht komplett auf Sportlichkeit verzichten wollen.

Der GTI hingegen ist auf Fahrspaß ausgelegt. Verbrauch und Wirtschaftlichkeit sind hier zweitrangig.

Welches der beiden Konzepte eher zu dir passt, kannst eigentlich nur du selbst beantworten.

Nur mal so nebenbei, was die Verbräuche angeht.

Den TDI bewegst du bei sportlicher Fahrweiße mit ca.6L. Der GTI wird hier etwa 3-4L drüber liegen.
Geht man auf die Bahn und gibt dort mal ordentlich Gas, wird der TDI zwischen 10-12L Verbrauchen. Der GTI mal locker zwischen 16-18L.

Und da brauch sich keiner was schön zu reden.

Hallo,

bin selbst in den letzten Jahren zunächst einen Golf V 2.0 TDI (140 PS, Schaltgetriebe), dann einen Golf V 1.4 TSI (140 PS, Schaltgetriebe) gefahren.
Ich selbst fahre sehr viel Stadt und Kurzstrecke.
Der TDI hat bei mir zwischen 8 und 10 Liter verbraucht.
Der 1.4 TSI verbrauchte bei mir zwischen 9 und 12,9 Liter.
Jetzt habe ich einen GTI Edition 30 (DSG), der verbraucht laut Spritmonitor 10,7 Liter.
Der Edition 30 ist nicht im Serienzustand.
Ich kann ihn aber ohne Probleme mit 8 Litern fahren.

Echten Fahrspass habe ich nur im GTI, die beiden anderen waren bei mir nach 1 Jahr wieder verschwunden.
Bei Versicherung und Unterhalt habe ich keinen nennbaren Unterschied bemerkt.
Der Diesel hat mehr wie das Doppelte an Steuer gekostet.

Wenn du auch Spass haben möchtest, dann kommst du am GTI nicht vorbei.

rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von rubbel2



Der TDI hat bei mir zwischen 8 und 10 Liter verbraucht.

Dann war aber irgendwas nicht mit deinem TDI in Ordnung. 😉

Zitat:

Wenn du auch Spass haben möchtest, dann kommst du am GTI nicht vorbei.

rubbel 2

So sieht es aus.

Zitat:

Original geschrieben von rubbel2



Der TDI hat bei mir zwischen 8 und 10 Liter verbraucht.

Wie haste das denn hinbekommen?Schon erstaunlich^^

Also ich habs mir auch lange überlegt und mich letztendlich für die 170ps TDI Version entschieden und nicht bereut. (Übrigends auch gleich nach der Ausbildung gekauft^^)Im Anzug auf 100km/h kann er dem GTI aufjedenfall die Stirn bieten, haber hier einen vergleich mit nem A3, welcher glaube ich den selben motor wie der GTI drinnen hat.

Wenns dann aba auf die Autobahn geht ist der GTI schon im Vorteil, da merkt man einfach die fehlenden 30ps. Jedoch kann man mit dem TDI auch viele andere Autos ärgern und er fährt laut gps 227km/h spitze was für mich ausreichend ist!

Ich komm mit einer Tankfüllung gute 800km weit und fahre nicht wirklich langsam durch die Gegend :-)

Das wäre mein Tipp für dich.

Es ist wohl keine leichtere Entscheidung das Auto zu kaufen was mehr Spass macht..
Also natürlich ein GTI.
Du zahlst halt mehr Geld, Versicherung, Sprit 3 mal soviel wie beim 2.0 tdi.
Wenn dich das ned stört ist es ja eigentlich keine Frage mehr oder?!

Zitat:

Original geschrieben von Matze2k8


Im Anzug auf 100km/h kann er dem GTI aufjedenfall die Stirn bieten, haber hier einen vergleich mit nem A3, welcher glaube ich den selben motor wie der GTI drinnen hat.

Wenns dann aba auf die Autobahn geht ist der GTI schon im Vorteil, da merkt man einfach die fehlenden 30ps.

wenn der GTI-fahrer nicht schalten kann, dann könnte es knapp werden, ansonsten nimmt der GTI dem 170er TDI bereits bis 100km/h eine sekunde ab, über 100km/h wird der unterschied noch größer!

lt. eines tests der AMS kommen nicht mal die gechippten 170er mit rund 200ps an die fahrleistungen des GTI heran!
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-gtd-geben-gas-1493357.html

diesel und benziner zu vergleichen ist immer sehr schwierig!
dass der 170er TDI trotzdem spass macht, steht ausser frage! 😉

Servus, hab mich nach meinem Astra 1,7 cdti auch für den gti entschieden. Versicherung blieb gleich! Steuer Opel: 245 Euro, GTI 135 Euro.

Arbeite bei der R+V hatte sowohl beim Opel als auch beim GTI Mitarbeitertarife, aber egal die Einstufung bleibt die Gleiche trotz MA-Tarif.

Für die 135 Euro kannst 2,5 mal tanken gehen....Bei meiner Fahrleistung von ca. 11.000km ist mir der Mehrverbrauch ziemlich wurscht.

Gruss Marc ( Der euch gerne Angebote erstellt )

Zitat:

Original geschrieben von DerJungeGTI


Du zahlst halt mehr Geld, Versicherung, Sprit 3 mal soviel wie beim 2.0 tdi.
Wenn dich das ned stört ist es ja eigentlich keine Frage mehr oder?!

das kann ich nicht so stehen lassen: Kaskoklassen beim GTI i.d.R. günstiger als beim TDI, die Diesel werden eben mehr bewegt, Steuer ist beim TDI sowieso mehr und bei den Wartungskosten nehmen sich die beiden bestimmt nichts (kommt auch auf die Fahrweise an). Das Einzigste sind eben die Spritkosten, da kann der Selbstzünder punkten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen