GTI neu oder GTI ED 30 gebraucht ?
Hallo Leute,
überlege mir schon länger einen GTI zuzulegen. Habe einen ED 30 mit rund 10Tkm (6 Monate alt) mit sehr guter Ausstattung (Vorführwagen) bei einem Freundlichen um ca. 30.000 Euro gesehen.
Um denselben Betrag bekomme ich natürlich einen neuen GTI 200PS in meiner Wunschausstatung (DSG, Xenon, MFL, GRA, 18"Zoll, usw.) nach Abzug des Rabatts auch schon.
Meine Frage zielt jetzt darauf ab, was eurer Meinung alles für bzw. gegen den ED 30 spricht, wie
Kosten, Wiederverkauf, Fahrspass,....
Danke für eure Antworten.
Gruß fischauge7
40 Antworten
Ich habe mir auch einen GTI ED 30 bestellt (weiß), keine überzogene Austattung sondern dass was ich wirklich brauche.
Xenon, 5-Türer, MAL, AUX-In, Climatronic, Winterreifen. Der Wagen hat wie ich finde eine Serienaustattung die schon alles beinhaltet was man eigentlich braucht.
Die Garantieverlängerung kann ich nachträglich immer noch machen wenn ich möchte, je nachdem wann ich den verkaufen will.
Vorführwagen sind ok finde ich, denn - wenn man einen von privat kauft weiß man doch auch nicht wie damit gefahren wurde?! Werkswagen das gleiche...richtig wissen wie damit umgegangen wurde kann man nie. Und heutige Motoren überleben das ohne Probleme, auch wenn damit geheizt wurde. Reifen/Bremsen haben dann vielleicht am Anfang etwas mehr Verschleiß als sonst. Generell aber unproblematisch.
Für ca. 23.500 ist zum Beispiel im Moment ein ED30 (30 TKM - 05/2007) in weiß bei mobile.de drin, hätte ich keinen bestellt würd ich den sofort kaufen. Preis passt finde ich - so hätte ich mir einfach ca. 5000 € sparen können.
bei gebrauchten weiß man nie was der Vorbesitzer so damit angestellt hat, da stimm ich dir zu, aber Vorführwagen und Mietwagen sind nochmal ganz was anderes. Kennst du den Spruch nicht, don't be gentle it's a rental. Ich Unterstell jetzt mal jedem der sein Auto kauft und vielleicht ein paar Jährchen fährt das der weit aus pfleglicher mit dem Auto umgeht und nicht gleich bei -10C° und kaltem Motor bis in den roten Bereich dreht und ähnliche Späße.
Beim Vorführwagen sagt der Name eigentlich schon alles, er ist für potenzielle Kunden da, die sich eventuell für das Auto entscheiden, es aber davor Probe fahren wollen und da ist es doch nur allzu verständlich das man den Wagen ordentlich testet und das heißt eben auch Vollgas, treten bis in den roten Bereich und die obligatorischen 1000km, werden die Vorführwagen sicher nicht eingefahren und die ersten Punkte treffen doch vorallem auf so Autos wie den GTI zu. Da wird wohl niemand bei einer Testfahrt nur gemütlich durch die Stadt fahren oder etwas Überland cruisen.
Das heißt natürlich nicht das einem solche Autos gleich nach ein paar tausend km um die Ohren fliegen, aber gesund ist so eine Behandlung für das Auto und vorallem für den Motor und alles was dazu gehört sicher nicht.
Ich würds nicht machen und mir einen neuen kaufen, damit kann man sich viel Ärger ersparen, vielleicht kommt das böse erwachen ja erst später nach 60.000 oder 70.000km, wenn die Garantie abgelaufen ist und dann kanns sehr schnell teuer werden.
Warum hast du dir denn dann keinen gebrauchten gekauft, wenn du gerne sparst, ein Neuwagen ist ein Neuwagen und ein Gebrauchter ist ein Gebrauchter mit allen Vor- und Nachteilen. Neuwagen haben eben einen hohen Preisverfall, dafür hat man was Werksneues, ohne Kratzer oder anderen kleinen Macken und ein Auto mit nur einem Vorbesitzer lässt sich immer besser verkaufen, also mit zwei aufwärts.
Zudem würde ich mich Fragen warum man sein neues Auto schon wieder nach so kurzer Zeit verkauft, muss ja irgendeinen Grund haben, vielleicht viele Macken, Montagsauto oder ähnliches.
Das einzig interessante am ED30 sind die 30 PS mehr. Die sind wirklich reizvoll. Der ganze Rest ist für mich ein absoluter Abstieg.
Die Räder sind entweder hässlich als Rockwell (oder wie die heissen) oder in Schwarz zum kotzen bei den Detroits (auch bei weissen Auto).
Und dabei sich die Detroit Felgen eigentlich absolute Highlights.
Die Anbauteile lackiert machen den wunderbaren Kontrast zunichte.Die unlackierten Schwller ziehen sich ursprünglich ums ganze Auto drumherum wie eine geschlossene Linie
Lackierte Seitenschweller. Wunderbar, optisch auf 80PS Golf lackiert. Denn die schwarzen Seitenschweller haben somit als einzige in der ganzen Golfpalette der 200PS GTI. Von der Seite sieht somit ein ED30 fast aus wie ein 80PS Golf.
Die Sitze sind mit Halbleder weder Fisch noch Fleisch. Man sitzt nunmal auf Stoff und nicht auf Leder. Da ich die Karos nicht mag,ist somit das verfügbare im ED30 ein absoluter Witz.
Rote Nähte im lenkrad will ich nicht haben.Gefällt mir nicht. Rot umrandete Fussmatten sind völlig überflüssig. Der DSG Schaltknaup im Golflook ist das einzig optisch nette Gimmick. Aber auch absolut verzichtbar.
Ich würde mich jederzeit wieder für den normalen GTI entscheiden, da der optisch für miche infach deutlich mehr hermacht,ich optisch schöne Felgen wählen kann,richtige Ledersitze bietet und individueller ist als jeder andere Golf.
Die 30PS mehr (gut,sind dann 50),holt mans ich halt beim Chiptuner.
Natürlich hinkt das etwas, da man natürlich auch den ED30 50 PS mehr mitgeben kann.
Die ganzen optischen Sachen sind natürlich rein subjektiv.
Aber Vorführwagen würde ich mir auch nie kaufen.
Zur Not gibt es auch noch den Pirelli GTI....😁
Ähnliche Themen
@lh pilot
Einen genauen Zeitpunkt für den Verkauf gibt es nicht, aber man kann ja nie wissen.
Kein Gebrauchter weil es im Bestellzeitraum kein passendes Angebot gab, die hatten oft viel zu viel Austattung die ich nicht wollte...das ist alles.
Und wenn ich für einen Neuwagen nicht übermäßig draufzahlen muss nehm ich ihn doch selbstverständlich lieber..."neu ist treu". Wem gefällt ein Neuwagen nicht?! 🙂 ... deswegen die Entscheidung für einen Neuwagen. Wenn die Verhältnisse stimmen ist es mir egal ob es ein Neu- oder Gebrauchtwagen wird.
@sam1980
Geschmacksfrage wie immer 🙂
Für mich zum Beispiel käme es nicht in Frage einen Golf zu kaufen wo die Anbauteile in schwarz sind ...
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Das einzig interessante am ED30 sind die 30 PS mehr. Die sind wirklich reizvoll. Der ganze Rest ist für mich ein absoluter Abstieg.Die Räder sind entweder hässlich als Rockwell (oder wie die heissen) oder in Schwarz zum kotzen bei den Detroits (auch bei weissen Auto).
Und dabei sich die Detroit Felgen eigentlich absolute Highlights.Die Anbauteile lackiert machen den wunderbaren Kontrast zunichte.Die unlackierten Schwller ziehen sich ursprünglich ums ganze Auto drumherum wie eine geschlossene Linie
Lackierte Seitenschweller. Wunderbar, optisch auf 80PS Golf lackiert. Denn die schwarzen Seitenschweller haben somit als einzige in der ganzen Golfpalette der 200PS GTI. Von der Seite sieht somit ein ED30 fast aus wie ein 80PS Golf.
Die Sitze sind mit Halbleder weder Fisch noch Fleisch. Man sitzt nunmal auf Stoff und nicht auf Leder. Da ich die Karos nicht mag,ist somit das verfügbare im ED30 ein absoluter Witz.
Rote Nähte im lenkrad will ich nicht haben.Gefällt mir nicht. Rot umrandete Fussmatten sind völlig überflüssig. Der DSG Schaltknaup im Golflook ist das einzig optisch nette Gimmick. Aber auch absolut verzichtbar.Ich würde mich jederzeit wieder für den normalen GTI entscheiden, da der optisch für miche infach deutlich mehr hermacht,ich optisch schöne Felgen wählen kann,richtige Ledersitze bietet und individueller ist als jeder andere Golf.
Die 30PS mehr (gut,sind dann 50),holt mans ich halt beim Chiptuner.
Natürlich hinkt das etwas, da man natürlich auch den ED30 50 PS mehr mitgeben kann.Die ganzen optischen Sachen sind natürlich rein subjektiv.
Hast keinen, oder??!!🙂Man merkts...
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Komisch und warum sehr ich bei meinem Freundlichen die Lehrlinge wie die Vollidioten mit den Vorführ-Gts auf dem Gelände rumheizen, wo die Wagen ja so geschont werden ? Allerdings muss ich dir Recht geben, das ein Teil der km der Vorführer auch vom Verkäufer selber gefahren wird.
in unserem autohaus kriegen die lehrlinge die fahrzeuge nicht... der einzige der sowas fahren darf und nicht einer der verkäufer ist, bin ich :-D...
kann natürlich nur für unser autohaus sprechen, wie es anderswo ist, weiß ich nicht...
@sam1980
So unterschiedlich sind die Meinungen. Alle deine Aufzählungen haben mich genau dazu bewogen den ED30 zu kaufen, der "normale" GTI kam für mich deswegen nicht mehr in Frage.
Aber besser werksmäßig auf "80 PS Golf" lackiert als nachträglich einen 80 PS Golf auf GTI gefaket! Und das der GTI individueller als der ED30 sei???
Die ganzen optischen Sachen sind natürlich rein subjektiv.
Genau, und warum schreibst du dann einen ganzen Roman dazu?
Zitat:
Original geschrieben von phoenix78
Hast keinen, oder??!!🙂Man merkts...Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Das einzig interessante am ED30 sind die 30 PS mehr. Die sind wirklich reizvoll. Der ganze Rest ist für mich ein absoluter Abstieg.Die Räder sind entweder hässlich als Rockwell (oder wie die heissen) oder in Schwarz zum kotzen bei den Detroits (auch bei weissen Auto).
Und dabei sich die Detroit Felgen eigentlich absolute Highlights.Die Anbauteile lackiert machen den wunderbaren Kontrast zunichte.Die unlackierten Schwller ziehen sich ursprünglich ums ganze Auto drumherum wie eine geschlossene Linie
Lackierte Seitenschweller. Wunderbar, optisch auf 80PS Golf lackiert. Denn die schwarzen Seitenschweller haben somit als einzige in der ganzen Golfpalette der 200PS GTI. Von der Seite sieht somit ein ED30 fast aus wie ein 80PS Golf.
Die Sitze sind mit Halbleder weder Fisch noch Fleisch. Man sitzt nunmal auf Stoff und nicht auf Leder. Da ich die Karos nicht mag,ist somit das verfügbare im ED30 ein absoluter Witz.
Rote Nähte im lenkrad will ich nicht haben.Gefällt mir nicht. Rot umrandete Fussmatten sind völlig überflüssig. Der DSG Schaltknaup im Golflook ist das einzig optisch nette Gimmick. Aber auch absolut verzichtbar.Ich würde mich jederzeit wieder für den normalen GTI entscheiden, da der optisch für miche infach deutlich mehr hermacht,ich optisch schöne Felgen wählen kann,richtige Ledersitze bietet und individueller ist als jeder andere Golf.
Die 30PS mehr (gut,sind dann 50),holt mans ich halt beim Chiptuner.
Natürlich hinkt das etwas, da man natürlich auch den ED30 50 PS mehr mitgeben kann.Die ganzen optischen Sachen sind natürlich rein subjektiv.
und zwar deutlich :-)
Auch wenn die meisten hier anderer Meinung sind: Ein junger Gebrauchter ist betriebswirtschaftlich immer vorzuziehen, wenn der zusätzliche Preisnachlass höher als die zu erwarteten zusätzlichen Reparaturen sind.
Einen gebrauchten Ed 30 sollte es schon für mind. 25-28% unter NP geben. Das sind ca. 9500 EUR, beim normalen GTI und ca. 15% könnten das 4200 EUR sein, also im ersten Fall ca. 5300 EUR mehr. Für dieses Geld lässt sich ne Menge reparieren, zumal bei einem Jahreswagen noch mind. ein Jahr VW-Garantie läuft.
Um es mal mit den Worten meinen BWL-Professors zu sagen: Jedem BWLer, der einen Neuwagen kauft, müsste man nachträglich das Diplom entziehen, weil er seinen Beruf verfehlt hat. Außerdem könnte ich mir vorstellen, das einige ihren so geliebten Neuwagen dann später auch treten oder sogar tunen. Und Tuning dürfte auf die Dauer stärkere Abnutzung als Probefahrten erzeugen. Denn bei 35% mehr Leistung (aktuelles Oettinger-Tuning auf über 300 PS) werden viele Teile extrem beansprucht (Motor, Bremsen, Karosserie, Getriebe, ...)
Moin, moin,
nachdem sich der Themenstarter einen GTI oder Ed 30 kaufen möchte, dürften ihm die optischen Unterschiede beider Modelle sehr wohl bekannt sein, so dass es sich eigentlich erübrigen dürfte, hier die persönlichen Vorlieben zu diskutieren. Das wurde schon in anderen Threads gemacht und hat auch nicht wirklich was gebracht 😉
Ursprünglich ging es um die Frage nach Kosten, Wiederverkauf, Fahrspaß etc.
Bei den Kosten dürfte es, was zumindest den Verbrauch angeht, zu keinen großen Unterschieden kommen. Wie es bei der Versicherung aussieht, lässt sich sicherlich leicht über die Internet-Rechner der einzelnen Versicherungen in Erfahrung bringen.
Beim Wiederverkauf dürfte der Vorführwagen absolut schlechte Karten haben. Wie man sieht, würden sich viele aus dem Forum schon gar keinen Vorführwagen kaufen. Einen Vorführwagen und dazu noch aus 2. Hand verkaufen zu wollen, dürfte wohl nur über große Preisabschläge möglich sein.
Der Fahrspaß wird bei beiden Modellen nicht zu kurz kommen. Wie hier ebenfalls schon geschildert wurde, unterscheiden sich die Fahrwerte bis 100 km/h nicht wesentlich. In einigen Autozeitschriften wurden für den „normalen“ GTI auch vereinzelt minimal bessere Durchzugswerte bis 120 Km/h gemessen. Dies dürfte sich aber in der Praxis auch nicht großartig auswirken. Wird jedoch viel auf Autobahn geschrubbt, hat ganz sicher der Ed 30 die Nase vorn. Darüber hinaus ist der Motor des ED30 in bestimmten Bereichen (z.B. spezielle Kolben) der höheren Motorleistung angepasst worden.
Beim Fahrwerk und Bremsen gibt es meines Wissens keine Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Bei einem Kaufpreis von ca. 30 T Euronen würde ich mir niemals einen gebrauchten Golf kaufen, mit dem wer weiß wie viele Testfahrten durchgeführt wurden. Das ist das Flair eines Neuwagens einfach nicht mehr da.
Meines Erachtens nach ist in diesem Vergleich ein neuer GTI die wesentlich bessere Wahl.
Viele Grüße
No Speed
Zitat:
Meines Erachtens nach ist in diesem Vergleich ein neuer GTI die wesentlich bessere Wahl.
Dieses Abfahren auf Neuwagen ist mir total unverständlich. Traut ihr denn dem Produkt nichts zu oder warum glaubt ihr, das ein paar Probefahrten das Auto so schädigen. Und das sich das im Wiederverkauf negativ auswirkt, halte ich für totalen Unsinn, der durch nichts bewiesen ist. Was dann beim Verkauf zählt, ist der aktuelle Zustand, der sich über Reifenabnutzung, Kupplungsverschleiss, Innenraumzustand, Lack, Vorschäden, Inspektionen etc. ergibt.
Ich würde den ED 30 nehmen.
- ca. 40 PS mehr
- Ziernähte am Lenkrad
- komplett lackiert
Was mir allerdings nicht gefällt, das man kein Vollleder bestellen kann, das Frontlippe und Heck nicht Teillackiert sind(kann man ja nachhelfen) und wie schon angesprochen sind die Rockingham und die schwarzen Detroits nicht so passend wie die normalen Detroits.
Zum Thema Gebrauchtwagen und Vorbesitzer würde ich mir nicht so viele Gedanken machen,
wenn man sich unsicher ist kann man die Garantie verlängern.
Egal wie du dich entscheidest, es machen bei sehr viel Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von MSWelsch
Um es mal mit den Worten meinen BWL-Professors zu sagen: Jedem BWLer, der einen Neuwagen kauft, müsste man nachträglich das Diplom entziehen, weil er seinen Beruf verfehlt hat.
meinungen sind wie arschlöcher... jeder hat eins... :-D
rein wirtschaftlich stimmt es... aber man kauft ein auto ja nicht *nur* aus wirtschaftlichen gründen... ideelle werte sollte man nicht vergessen...
@golf 3r16 : nicht 40 ps mehr, sondern 30... heißt ja auch Edition 30 ;-)
das argument der streut aber noch oben zieht nicht... der normale gti streut auch nach oben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von phoenix78
[Hast keinen, oder??!!🙂Man merkts...
Richtig und dafür wunderschöne silberne Detroits und Volleder Ausstattung 😁
Aber mit Sicherheit willst du mir jetzt weissmachen,das Halb Leder viel toller ist 😁
Und ja, den Rot umrandeten Fussmatten heule ich jeden Tag nach 😁