GTI neu oder GTI ED 30 gebraucht ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

überlege mir schon länger einen GTI zuzulegen. Habe einen ED 30 mit rund 10Tkm (6 Monate alt) mit sehr guter Ausstattung (Vorführwagen) bei einem Freundlichen um ca. 30.000 Euro gesehen.

Um denselben Betrag bekomme ich natürlich einen neuen GTI 200PS in meiner Wunschausstatung (DSG, Xenon, MFL, GRA, 18"Zoll, usw.) nach Abzug des Rabatts auch schon.

Meine Frage zielt jetzt darauf ab, was eurer Meinung alles für bzw. gegen den ED 30 spricht, wie
Kosten, Wiederverkauf, Fahrspass,....

Danke für eure Antworten.

Gruß fischauge7

40 Antworten

Zitat:

rein wirtschaftlich stimmt es... aber man kauft ein auto ja nicht *nur* aus wirtschaftlichen gründen... ideelle werte sollte man nicht vergessen...

gerade aus ideellen Gründen würde ich jeder Zeit den Edition 30 vorziehen u. das nicht nur wegen der ca. 30 PS mehr ...

warum keinen GT sport?? is billiger (wertverlust geringer etc.)

Zitat:

Original geschrieben von GTrules!


warum keinen GT sport?? is billiger (wertverlust geringer etc.)

Ich habe meinen GTI gegen einen Edition 30 getauscht. Wenns nur ums Sparen gehen würde, sicher nicht die beste Wahl :-) Meine Kommentare bezogen sich auch nur auf einen Vergleich Neukauf - Gebrauchtkauf, nicht auf die Wahl des Fahrzeugs generell.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von phoenix78


[

Hast keinen, oder??!!🙂Man merkts...

Richtig und dafür wunderschöne silberne Detroits und Volleder Ausstattung 😁

Aber mit Sicherheit willst du mir jetzt weissmachen,das Halb Leder viel toller ist 😁

Und ja, den Rot umrandeten Fussmatten heule ich jeden Tag nach 😁

Siehst du, ich finde die schwarzen Detroits richtig gut, ist mal was anderes. Die silbernen mag ich auch, ich finde sie nicht zum KOTZEN.....

Ich persönlich habe nichts gegen Leder, aber die Sitze passen nun mal auch zur Edition, es ist halt kein normaler GTI...Die Rot umrandeten Fussmatten sind verzichtbar, keine Frage.....

Zum Thema: Nie einen Vorführwagen, dann spar lieber noch ein bisschen oder hol dir nen schönen neuen GTI.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT_Black



@golf 3r16 : nicht 40 ps mehr, sondern 30... heißt ja auch Edition 30 ;-)
das argument der streut aber noch oben zieht nicht... der normale gti streut auch nach oben ;-)

Genau

normaler GTI~210ps

Edition 30~250PS

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


Gegen den ED30 spricht eigentlich nichts, sofern man auf Komplettleder verzichten kann.
Mit Vorführwagen ists eben immer so eine sache, die werden bestimmt nicht pfleglich behandelt und richtig eingefahren schon garnicht, deswegen sinds ja Vorführwagen, da testet eben jeder selbst mal aus was im Auto steckt.
Ein Neuwagen hat eben den Vorteil das er neu ist und man von Anfang an weiß was mit dem Auto passiert ist und man kann das Auto vorallem ordentlich einfahren.
Ich würde mich für den Neuen entscheiden oder falls möglich noch etwas drauflegen und den GTI ED30 neu bestellen.

Ich seh's so ähnlich. Bei einem Neuwagen weiß man was man hat, bei

einem Gebrauchten kennt man i.d.R. die Vorgeschichte nicht.

Eine kleine Ergänzung aber:

Leider muß man bei vielen jungen Gebrauchten, insbesondere bei Vorführwagen
davon ausgehen, daß etlich Idioten den Wagen vom ersten Kilimeter an, auch bei
kalter Maschine getreten haben.
Sowas zu kaufen täte mir in der Seele weh.
Ich kann auch nicht verstehen wie man so fahren kann.
Egal ob es das eigene Auto ist oder ein fremdes. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


das Wort Vorführwagen ist für mich das klare No Go!

Wer von Euch hat jemals nen Wagen bei der Probefahrt warmgefahren?

Ich.

😁

Aber da bin ich wohl einer der Wenigen. 😉

Die Meisten fahren wie die Henker, besonders junge Kunden, die sich das
Auto kaum oder gar nicht leisten können. Das sind die im Autohandel
berüchtigten Lust- oder Spaßfahrten.
Und dann die Karre mit leerem Tank hinstellen.

Ist wohl eine Frage der Einstellung und es wäre einen eigenen Thread wert,
wenn ich nicht glauben würde, daß manche es sowieso nicht verstehen werden.

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch



Zitat:

Meines Erachtens nach ist in diesem Vergleich ein neuer GTI die wesentlich bessere Wahl.

Dieses Abfahren auf Neuwagen ist mir total unverständlich. Traut ihr denn dem Produkt nichts zu oder warum glaubt ihr, das ein paar Probefahrten das Auto so schädigen. Und das sich das im Wiederverkauf negativ auswirkt, halte ich für totalen Unsinn, der durch nichts bewiesen ist. Was dann beim Verkauf zählt, ist der aktuelle Zustand, der sich über Reifenabnutzung, Kupplungsverschleiss, Innenraumzustand, Lack, Vorschäden, Inspektionen etc. ergibt.

Sorry, Deine Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Nur weil Du selbst einen "Gebrauchten" fährst (mit dem es doch auch schon das ein oder andere Problem gab) kann man doch alleine schon die in diesem Tread vorgenommenen Aussagen nicht wegdiskutieren. Ein Gebrauchter, insbesondere ein Vorführwagen scheidet für viele von vornherein einfach aus. Das allein ist schon ein Argument für einen schlechteren Wiederverkauf, weil einfach weniger Nachfrage nach einem solchen Auto vorhanden ist. Weniger Nachfrage, weniger Kohle.....

Außerdem traue ich dem "Produkt" schon zu, ein paar Probefahrten zu überstehen, vor allen Dingen dann, wenn jemand vom Verkaufspersonal bei der Probefahrt dabei ist. Das habe ich allerdings in der Praxis noch nie erlebt. Ich traue es den "Testfahrern" allerdings noch mehr zu, innerhalb kürzester Zeit einen hohen Verschleiß am Fahrzeug zu verursachen, der sich dann später bei höheren Laufleistungen außerst negativ bemerkbar macht. Und wenn dann das Fahrzeug aus der Garantie ist, kann das "Schnäppchen" recht kostspielig werden. Allein dieses Risiko wäre mir die Sache nicht wert.

Darüber hinaus kann ich als Laie gar nicht beurteilen wie verschlissen eine Kupplung, ein Motor oder ein Turbolader ist und ich glaube ein Fachmann kann das auch nur, wenn er ein Auto in seine Einzelteile zerlegt und diese dann vermisst. Und wer macht so etwas vor einem Kauf ??????

Viele Grüße
No Speed

Mich würden mal Statistiken über sog. Vorführwagen im Vergleich zu Erste-Hand Wagen interessieren. Ich bezweifele, das sich die Behauptungen hier empirisch beweisen lassen ... Mein GTI war übrigens kein Vorführwagen, sondern das Auto eines Werksangehörigen.
Ich hatte übrigens mal einen schwarzen Golf GT spezial mit 90 PS als Neuwagen, bei dem war nach 1000 Km die Kupplung kaputt, weil durch eine Undichtigkeit Öl auf die Belege gelaufen war. Mir ist der Fehler durch den ständigen Ölverlust u. eine Ölpfütze unter dem Auto aufgefallen. Auch ein nagelneuer Passat TDI mit 110 PS stand schon in den ersten 6 Monaten zweimal in der Werkstatt. Ich will damit nur sagen, das ich in der Fehleranfälligkeit keine Unterschiede festgestellt habe ...

Hört doch mal auf, die Vorfürwagen schlecht zu machen. Habe mir schon 2mal einen solchen gekauft und nie Probleme gehabt. Meinen jetzigen GTI habe ich im Februar beim Händler gekauft mit einem Preisvorteil von über 7.000 Euro und noch 1 1/2 Jahre Werksgarantie.

Die Probefahrt legten wir damals zusammen mit dem Autoverkäufer zurück - ist bei diesem Autohaus wohl so üblich!!! Mein Wagen hat bis jetzt keine Macken und braucht nach 12.000 km keinen Tropfen ÖL.

Ich denke mal die, die immer schreien: "nie ein Vorführer" sind wahrscheinlich selbst die Reisser. Außerdem, etwas Aktion verkraftet ein GTI locker...

Ciao

Hallo GTI-Freunde,

habe schon einige Tage nicht mehr ins Forum reingeschaut und bin nun verwundert, dass ich nun noch allerlei interessante Ansichten auf meine Frage zu lesen bekomme.

Danke nochmals.

Werde bei der Entscheidung "normaler GTI" bleiben.

Gruß fischauge7

Deine Antwort
Ähnliche Themen