GTI Motor nun ausgereift?
Hallo,
Bin auf der Suche nach was Neuem. Bin auf den Golf GTI gestoßen, der zu meinem Fahrprofil passt und mir auch Spass bereiten sollte. Suche zur Zeit einen jungen Gebrauchten, entweder Bj 2010 oder 2011.
Nun bin ich auf die Problematik der Kettenlängung gestoßen und konnte auch schon in Erfahrung bringen, dass auch der 2.0 TSi davon betroffen ist (ausser anscheinend der Edition 35).
Nun meine Frage, es soll ja ein verbessertes Reparaturkit für Kette und Spanner geben, kann es denn nicht sein, dass auch die neueren Bj von der Problematik nun befreit sind, da diese von Werk aus über die verbesserte Technik verfügen? Falls ja, ab welchen Bj dann?
Beste Antwort im Thema
ich persönlich messe dem thema motorschaden am GTI kein übergeordnetes interesse bei. aus meiner sicht sind die aufgetretenen fälle im bereich des normalen schadenrisikos, welches jeder motor letztenendes hat. immerhin wird der EA888 2.0TSI in mehreren konzernmodellen von Audi, Skoda, Seat und Volkswagen zigtausendfach verbaut😉
mein GTI ist aus MJ 2011 (produktion ende aug10) und hat nun 30tsd km ohne probleme absolviert. ende diesen jahres wird er irgendwas zwischen 50 und 60tsd km runter haben - mal schauen.
kaufen würde ich ihn immer wieder🙂
149 Antworten
Dann hast du eben Glück gehabt, dass dein Händler dir offensichtlich wohl gesonnen ist.
Als Lügner habe ich dich garantiert nicht hin gestellt, sehr wohl aber deutlich angemerkt, dass ich den von dir geschilderten Vorgang merkwürdig finde und die Gründe dafür benannt.
Kann ja durchaus auch sein, dass ich mich irre und mir hier diverse Leute bestätigen, dass VW jetzt oder schon immer komplizierte Überprüfungen ohne jegliche Mangelnennung durchführt hat.
Nein, Du hast mich nicht direkt als Lügner betitelt, aber der andere Kasper nen paar Beiträge vorher. 😉
Ich denke ich hab einfach Glück mit meinem Händler. Liegt denke ich auch viel daran wie der so drauf ist. Ich hab nur bei ihm erwähnt, dass es ja die Probleme mit dem Kettenspanner geben soll und ich mir nicht sicher bin ob meiner rasselt und davon betroffen ist. Dann hat er nach der TPI geguckt und gesagt, dass ich das machen lassen sollte bzw., dass sie das überprüfen.
Was mich aber wirklich erstaunt hat ist, dass der Kettenspanner tatsächlich schon nen mechanischen Schaden, Fehler hatte. Damit hätte ich nicht gerechnet. Aber ok, nu hab ich nen gutes Gefühl weil die "Baustelle" abgehakt werden kann.
Ich habe heute auch mal bei meiner Werkstatt nach dem Problem mit dem Kettenspanner und der entsprechenden TPI gefragt. (übrigens Top-Service: drei Stunden nach meiner Anfrage per Mail, kam der Rückruf)
Es würde für mein Fahrzeug eine TPI vorliegen, aber auf Verdacht wird da nichts auf Garantie gemacht! Erst, wenn Störungen bzw. Geräusche und das dazugehörige Aufleuchten der Warnlampe auftreten, erfolgt eine Fehleranalyse. Falls diese dann einen begründeten Verdacht ergeben sollte, werden die Teile ausgetauscht...
Somit hoffe ich jetzt einfach mal, dass der Motor so zuverlässig bleibt, wie bisher die 55Tkm auch schon 🙂
Hoffentlich hast du eine Neuwagenanschlussgarantie.
fahr doch sonst mal zum Händler von @Marienkaefer49...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hoffentlich hast du eine Neuwagenanschlussgarantie.fahr doch sonst mal zum Händler von @Marienkaefer49...
😁
Wollt ich auch schon vorschlagen...
Zitat:
Original geschrieben von Marienkaefer49
habe gestern meinen GTI wegen dem Problem mit dem Kettenspanner zur Kontrolle zum 🙂 gebracht. Der Wagen hat erst 2700 Km auf der Uhr und es waren noch keine Rasselgeräusche zu hören.
Es wurde der Kettenspanner ausgebaut und geprüft. Und siehe da, Kettenspanner defekt, Austausch angeordnet und erfolgt.
Fazit: Man sollte also nicht erst warten bis Geräusche auftreten, da das Teil wohl echt ne Fehlkonstruktion ist. 2700 Km is ja noch keine Laufleistung.MfG
Zitat:
Original geschrieben von Stoner1507
Ich habe heute auch mal bei meiner Werkstatt nach dem Problem mit dem Kettenspanner und der entsprechenden TPI gefragt. (übrigens Top-Service: drei Stunden nach meiner Anfrage per Mail, kam der Rückruf)
Es würde für mein Fahrzeug eine TPI vorliegen, aber auf Verdacht wird da nichts auf Garantie gemacht! Erst, wenn Störungen bzw. Geräusche und das dazugehörige Aufleuchten der Warnlampe auftreten, erfolgt eine Fehleranalyse. Falls diese dann einen begründeten Verdacht ergeben sollte, werden die Teile ausgetauscht...
Somit hoffe ich jetzt einfach mal, dass der Motor so zuverlässig bleibt, wie bisher die 55Tkm auch schon 🙂
VW baut nicht mal schnell den Kettenspanner aus um zu schauen ob er evtl. kaputt sein könnte. Die Aussage von Stoner1507 halte ich deshalb für sehr realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hoffentlich hast du eine Neuwagenanschlussgarantie.fahr doch sonst mal zum Händler von @Marienkaefer49...
Ja, die habe ich! Bei einem 30TEuro Wagen will ich das Risiko zu klein wie möglich halten... Erst Recht nach den Erfahrungen mit meinem IVer Golf ;-)
@pierreonline:
Zitat:
VW baut nicht mal schnell den Kettenspanner aus um zu schauen ob er evtl. kaputt sein könnte. Die Aussage von Stoner1507 halte ich deshalb für sehr realistisch.
ich unterstelle mal, dass die Aussage von @Marienkaefer auch realistisch ist, nur dürfte der Fall von @Stoner1507 in der Masse deutlich häufiger vor kommen und daher die Regel sein.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@pierreonline:
Zitat:
Original geschrieben von navec
ich unterstelle mal, dass die Aussage von @Marienkaefer auch realistisch ist, nur dürfte der Fall von @Stoner1507 in der Masse deutlich häufiger vor kommen und daher die Regel sein.Zitat:
VW baut nicht mal schnell den Kettenspanner aus um zu schauen ob er evtl. kaputt sein könnte. Die Aussage von Stoner1507 halte ich deshalb für sehr realistisch.
Da könntest Du Recht haben. Aber es geht ja wie man in meinem Fall sieht. Ich würde mich also nicht einfach so abspeisen lassen.
Fahre meinen GTI seit 16.09.2010, 57000KM runter. Verbrauch 8,3L/100KM bei 1/3 Autobahn und 2/3 Landstraße/Ortsdurchfahrten!
Longlifeservice ohne Mängel mit 30000KM!
Massiver Kühlwasserverlust im November 2011, Kühlwasserpumpe leckte, Garantietausch!
Einzigstes Problem was auftrtt, das bekannte Rasseln beim Beschleunigen in den Drehzahlen 2000-3000 Umdrehungen! Aber trotz allem ist im Oktober 2012 Schluß, hab mir einen A4 Avant TDI bestellt. Der Hauptgrund ist der Verbrauch und Energiekosten bei 35-40000KM im Jahr 🙁
Würde Ihn mir immer wieder kaufen!
@ vw-schatten.
Das Rasseln gehört aber auch schon der Vergangenheit an. Wurde ja durch die Befestigung von Klammern fast 100% beseitigt.
Zitat:
Original geschrieben von chris2502
@ vw-schatten.Das Rasseln gehört aber auch schon der Vergangenheit an. Wurde ja durch die Befestigung von Klammern fast 100% beseitigt.
Dann weißt Du mehr als mein ehemaliger Freundlicher. Laut Vw sagte er mir, ist noch nichts bekannt.
Muß ich morgen mal in meiner neuen Werkstatt nachfragen.
Mir fällt es nicht so auf, da Musik an im Auto 😉
Seltsam. Bei meiner Werkstatt hab ich nur erwähnt "Rasseln", "TPI" und schwupps wurde die Klammer eingebaut. Werkstatt ist halt nicht gleich Werkstatt... Leider 😉
Zitat:
Original geschrieben von ich2k12
Seltsam. Bei meiner Werkstatt hab ich nur erwähnt "Rasseln", "TPI" und schwupps wurde die Klammer eingebaut. Werkstatt ist halt nicht gleich Werkstatt... Leider 😉
Nur dass diese Werkstatt Jahr für Jahr ne Auszeichnung von VW bekommt 🙁
Mein neuer Freundlicher bekommt dies auch seit 3 Jahren am Stück, seit er sich von einem Zusammenschluss wieder gelöst hat und wieder separat ist.
Mal schaun was der morgige Tag bringt, werde dies mal testen, Danke