GTI mit neuen E888 Motor und Ed 35 mit alten E113 Motor, warum?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

der normale G6 GTI hat ja bekanntermaßen den neueren E888 Motor mit Kettentrieb. Zwar ohne das Valvelifting, aber immerhin ein aktueller Motor.

Aber warum wird in den GTI Ed 35 nochmal der alte E113 Motor mit Zahnriementrieb eingebaut, der stärkere Motor ist dann älter als der normale GTI Motor? Im Grunde ist das die alte G5 Ed 30 (230 PS) bzw. Leon Cupra (240 PS) Maschine.

mfg
chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fressraupe


und warum?
Wenn ich etwas baue und nur mit Verlust verkaufe....dann baue ich doch nicht noch mehr davon um
diese dann mit noch mehr Verlusten zu verkaufen........

Weil ich mit dem Produkt Gemeinkosten decken kann! Und weil ich durch die höhere Stückzahl beim Einkauf Mengenvorteile erziele, so dass sich erst so die Produkte mit positivem Ergebnis entsprechend günstig herstellen lassen.

Deiner meinung nach dürfte ein Unternehmen ja auch keine Werbung machen. Denn Werbung verursacht direkt nur Kosten! Wieso sollte also ein Unternehmen etwas machen, was nur Kosten verursacht?

Man muss das Gesamte betrachten, Auslastung von Maschinen, Abschreibungen, etc. etc.

Und dann sieht die Welt ganz anders aus.

Ansonsten lohnt ein Blick in die Einzelkostenrechnung nach RIEBEL.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Ich tendiere beim nächsten Golf eher zum R.

Den wird es bei mir aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr geben. Mein GTI mutiert so langsam aber sicher immer mehr zur Klapperkiste 😛

Bin mal gespannt ob das auch mal wieder weg geht... Km Stand 22000 Km...

Bei mir klappert zum Glück nichts. Hoffe, dass so bleibt und wenn nicht, dann muss sich der Händler damit rumschlagen. In 25 Monaten ist das nicht mehr mein Problem.

Ich könnte mir vorstellen, dass der neue GTI wirklich nur 180 PS bekommt. Dann aber Hybrid mit 50 zusätzlichen Elektro-PS. Dann wars das auch mit dem Motorsound. 🙂

Golf R mit 250 PS und 50 PS mit Elektromotor. Hmm, ob das dann besser ankommt als das Downsizing R32->R?

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von Halema



Ich tendiere beim nächsten Golf eher zum R.
Den wird es bei mir aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr geben. Mein GTI mutiert so langsam aber sicher immer mehr zur Klapperkiste 😛

Bin mal gespannt ob das auch mal wieder weg geht... Km Stand 22000 Km...

Genau das habe ich auch gedacht 😁

Meiner rappelt mittlerweile auch ganz schön (26000km). Aus leidlicher Vorerfahrung lasse ich da aber keinen Freundlichen mehr ran, nachher ist meist alles nur noch schlimmer. Und dann ärgere ich mich wieder umso mehr. Mit Radio/Musik nervt's zum Glück nicht, darum kann ich damit leben. Aber ob ich mir noch mal 'nen VW kaufe, nachdem mein Golf 5 schon geklappert hat wie ein Kasten Lego, bezweifle ich.

Ich muss demnächst mal die Geräusche lokalisieren. Ich habe momentan ein Knacken, fast schon vibrieren irgendwo an der Beifahrertür. Kann aber auch gut vom Armaturenbrett vorne rechts kommen oder die B-Säule...

Dann kommt ein zweites Klappern irgendwo hinten her. Hört sich so an als ob der Dachhimmel klappert, oder die Abdeckung der C-Säule...

Beide Geräusche treten quasi synchron im Duett auf, wenn ich Musik höre oder richtig Gas gebe (Motorsound) ist "Ruhe" 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


Einspruch abgelehnt 😛
Klar, man kann immer nörgeln. Aber man sollte auch nicht immer alles gut finden und loben und zur Not immer sagen, VW is eben ein gewinnorientierter Konzern. Was den Einsatz im Audi anbelangt: Du hast vergessen, zu erwähnen, das im Audi Valveshift zum Einsatz kommt, das bis jetzt nicht mal im aktuellen GTI drin ist. Aber so oder so: Der Verbrauch des EA888 ist wirklich niedrig, kann ich bestätigen. Selbst nach Abt-Tuning immer noch 1,5-2 Liter weniger als jetzt der R mit dem EA113.

Ja den Audi Motor mit Valvelift System hätte ich auch gerne und eigentlich im ED35 erwartet bzw. erhofft, allerdings hätte ich mich dann im Allerwertesten gebissen weil ich nicht gewartet habe.

Das mit dem Valvelift System ist aber auch ein Politikum und Audi vorbehalten. Hätte man es im GTI verbaut so wäre der GTI um ~ 1.000€ teurer geworden, so habe ich es mal irgendwo im Forum gelesen.

Das VW Geld verdienen möchte ist klar allerdings auch hier habe ich gelesen das am Golf mit Grundausstattung nicht viel hängen bleibt. Das Geld wird z.Zt. nur über die Extras generiert.

Beim Golf 7 soll das schon wieder anders aussehen weil dann nach oder mit Hilfe des Baukastenprinzip produziert wird. Also sprich gleiche Teile wie Bodengruppe usw.

Zum Thema Verbrauch. Wenn du etwas ruhiger 😁 und vorausschauender 😁 fahren würdest du mehr als 1,5-2 Liter sparen, zumindest wäre das möglich.

Ich bewege mein GTI mit unter 8 Liter und das ohne jemanden zu behindern 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Das VW Geld verdienen möchte ist klar allerdings auch hier habe ich gelesen das am Golf mit Grundausstattung nicht viel hängen bleibt. Das Geld wird z.Zt. nur über die Extras generiert.

Wer's glaubt ...

VW wird am Trendline sicher schon gut verdienen. Immerhin macht dieses Modell ja das Gros aller Golf-Zulassungen aus. Dementsprechend ist das Teil ja auch eingepreist. Und ein Volumenmodell wie der Golf muß auch die weniger absatzstarken Produkte im Konzern mit tragen.

Nur zur Erinnerung: VW selbst hat nach eigener Aussage 30% in der Produktion vom Golf V auf Golf VI eingespart.

An den Extras wird natürlich überirdische Marge erwirtschaftet ... allen voran wahrscheinlich das RNS510, Ledersitze und Xenon. Die Alufelgen gehen auch ganz gut ... nirgendwo würde man für eine 7x17-Doppelspeiche wie die Siena 299€ pro Stück bezahlen ...

Was Valvelift angeht ... daß VW dieses System nicht anbietet, hat zuallererst konzernpolitische und hierarchische Gründe. Audi wird halt oberhalb von VW platziert. Und wenn Valvelift bei VW verfügbar wäre, würde sich über die Stückzahl auch eine nur geringfügige Preissteigerung einstellen. Und ich denke, die meisten GTI-Fahrer hätten 500-1000€ Aufpreis für den moderneren Motor bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Aber der uralte E113 (wenn auch gepusht) nochmal im G6? Das wirkt wie Resteverwertung.

Noch niemand hier hat den GTI35 fahren können. Ein Motorenvergleich mit dem R im Vorwege ist wohl etwas wage. Stichwort "4-Motion Antrieb - > Gewicht".

Und wenn gesagt wird, dass der Motor Typ E113 als "Basis" dient für den ED35, heißt es ja nicht, dass er eins zu eins aus einem alten nicht mehr benötigten und verstaubten ED30 aus der Autostadt-Austellung stammt. VW wird sicherlich Modifikationen vorgenommen haben, die nicht zu einer Verschlechterung führen im Gegensatz zu dem EA888.

Auch ich habe gelesen, daß VW mit dem Golf VI zu wenig Geld verdient
und auch aus diesem Grund den Golf VII schon 2013 bringt.
Allerdings frage ich mich bei einem Aufpreis für eine Farbe von
über 2.000 Eumels wo der Bezug zur Realität bleibt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


Auch ich habe gelesen, daß VW mit dem Golf VI zu wenig Geld verdient

Dasselbe konnte man zu seiner Zeit auch schon über den Golf V lesen ... ich gebe auf derartige Äußerungen gar nix mehr. Komischerweise konnte VW seine Gewinne trotz der "ruinösen" Golf-Modelle (dem wichtigsten Modell der Marke!) immer weiter ausbauen ...

Der Golf 6 (oder besser Golf 5.2) hat zum Modellwechsel 2013 genauso 5 Jahre Laufzeit auf dem Buckel wie der Golf V. Golf 3 und Golf 4 hatten jeweils noch 1 Jahr mehr, der Golf 2 lief noch 3 Jahre länger.

Klingt für mich nach einer ganz normalen und nicht durch Not erzwungenen Modellpflege ... und ja - je nachdem, wen man befragt - verdient VW immer zuwenig Geld mit seinen Produkten. Speziell die Aktionäre stoßen ja gerne in dieses Horn. Gier ist halt geil ...

Zitat:

Zum Thema Verbrauch. Wenn du etwas ruhiger 😁 und vorausschauender 😁 fahren würdest du mehr als 1,5-2 Liter sparen, zumindest wäre das möglich.

Ich bewege mein GTI mit unter 8 Liter und das ohne jemanden zu behindern 😁😁😁

Ich hab eben den direkten Vergleich zwischen 6er GTI und R, und da ist der Unterschied so. Beim R ca. 11 L, beim GTI ca. 9-9,5 L. Fahre viel Stadt aber lasse es rel. selten krachen, weil ich für pubertäres Angeben zwischen zwei roten Ampeln schon zu alt bin 😛

Wenn mich allerdings der jügendliche Leichtsinn packt oder mich jemand zu sehr ärgert oder provoziert, sind auch schnell mal mehr als 15 L drin. Das war beim GTI nicht so schnell der Fall. Aber Allrad + Gewicht + Mehrleistung sind natürlich auch ein Grund, nicht nur EA113 vs. EA888.

Hier mal ein interessante Aussage aus einem anderem Forum
Ich hoffe mal das das i.O. ist das ich das hier mal so reinstelle.

Es ging um den ED35 ist aber passend zum Thema Motor

Quelle: http://www.golfvigti.com/topic.php?p=116061#real116061

Selbstverständlich beantworten hier die Volkswagen Mitarbeiter sämtliche Fragen zum Auto. Auch Kritik und Anregungen werden entgegen genommen und dazu Erklärungen abgegeben und Gegenfragen gestellt.
Ein Teilnehmer aus Schweden hätte zum Beispiel gerne mehr „Punch“ ab 4000 U/min. Ein anderer fragt warum der EA 113 Motor Verwendung findet. Diese Erklärung kann ich dann auch nachvollziehen. Der EA 888 ist noch zu neu für eine „Evolutionsstufe“. Deshalb wird er NOCH nicht mit Mehrleistung im Golf angeboten! Versuchsfahrzeuge laufen allerdings schon. Nur wird der Motor dann erst im Golf 7 eingesetzt. Der Antriebsstrang des GTI Edition 35 entspricht von der Hardware dem Scirocco R

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


Auch ich habe gelesen, daß VW mit dem Golf VI zu wenig Geld verdient
Dasselbe konnte man zu seiner Zeit auch schon über den Golf V lesen ... ich gebe auf derartige Äußerungen gar nix mehr. Komischerweise konnte VW seine Gewinne trotz der "ruinösen" Golf-Modelle (dem wichtigsten Modell der Marke!) immer weiter ausbauen ...

Und die konnten mal eben jedem Abwracker 2500 EUR Extra geben. Also das Geld musste auch irgendwo herkommen. Und Verluste hat VW trotzdem nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Klingt für mich nach einer ganz normalen und nicht durch Not erzwungenen Modellpflege ... und ja - je nachdem, wen man befragt - verdient VW immer zuwenig Geld mit seinen Produkten. Speziell die Aktionäre stoßen ja gerne in dieses Horn. Gier ist halt geil ...

Wobei ich wieder beim Preis für die Farbe wäre !!! 😁

Hoffentlich wrd der EA888 dann nicht später zuuuu gut, sonst hat sich das mit dem Werterhalt vom ED35 doch schnell erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Dasselbe konnte man zu seiner Zeit auch schon über den Golf V lesen ... ich gebe auf derartige Äußerungen gar nix mehr. Komischerweise konnte VW seine Gewinne trotz der "ruinösen" Golf-Modelle (dem wichtigsten Modell der Marke!) immer weiter ausbauen ...
Und die konnten mal eben jedem Abwracker 2500 EUR Extra geben. Also das Geld musste auch irgendwo herkommen. Und Verluste hat VW trotzdem nicht gemacht.

Mischkalkulation. Der Gewinn kommt nicht aus den kleinen Basismodellen, der kommt von "großen Motoren" und viel Sonderausstattung. Und "Geldbringer" ist bestimmt auch nicht der Golf... und im Abwrackjahr ist ja auch nichts übrig geblieben vom schönen Gewinn 🙂 ... trotz riesiger Verkaufszahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen