GTI mit DSG oder Handschaltung?
Hallo! 🙂
Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!
Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...
Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂
Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....
trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????
Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!
ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????
Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.
Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.
Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂
Gruß Castro
592 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micsto
...
7 % noch unentschlossen
Das sind mir die Liebsten, können nichts entscheiden. Zieh ich heute die braunen oder die schwarzen Schuhe an, nehm ich HS oder DSG... 😁
Gegenüber dem VIer-GTI scheint sich das Blatt schon recht eindeutig in Richtung DSG gewendet zu haben:
GTI VI: 87 x DSG gegenüber 108 x Handschalter
GTI VII: 60 x DSG gegenüber 51 x Handschalter
Gruß, Ulli 🙂
P.S.: Ich habe mich für HS entschieden...
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Gegenüber dem VIer-GTI scheint sich das Blatt schon recht eindeutig in Richtung DSG gewendet zu haben:GTI VI: 87 x DSG gegenüber 108 x Handschalter
GTI VII: 60 x DSG gegenüber 51 x Handschalter
Gruß, Ulli 🙂
P.S.: Ich habe mich für HS entschieden...
Du schwimmst also quasi gegen den Strom 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Du schwimmst also quasi gegen den Strom 😉Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Gegenüber dem VIer-GTI scheint sich das Blatt schon recht eindeutig in Richtung DSG gewendet zu haben:GTI VI: 87 x DSG gegenüber 108 x Handschalter
GTI VII: 60 x DSG gegenüber 51 x Handschalter
Gruß, Ulli 🙂
P.S.: Ich habe mich für HS entschieden...
Tu ich doch gerne!
Schließlich bin ich mit meinem Alter eh nicht DER typische GTI-Fahrer...😛
Gruß, Ulli 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Tu ich doch gerne!Zitat:
Original geschrieben von micsto
Du schwimmst also quasi gegen den Strom 😉
Schließlich bin ich mit meinem Alter eh nicht DER typische GTI-Fahrer...😛
Ich bin eigentlich auch schon eher Generation Golf Plus 😁
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ich bin eigentlich auch schon eher Generation Golf Plus 😁Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Tu ich doch gerne!
Schließlich bin ich mit meinem Alter eh nicht DER typische GTI-Fahrer...😛
Na da bin ich wenigstens nicht alleine 😁
lg W.
P.S.: DSG bekommt mein Black Bully 😛
Zitat:
Original geschrieben von Wienerbrut
Na da bin ich wenigstens nicht alleine 😁Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ich bin eigentlich auch schon eher Generation Golf Plus 😁
Dank dem demographischem Wandel 😉
Zitat:
Original geschrieben von foggie
kein HS fährt die Gänge optimaler als das DSG.
und wenn das DSG runterschaltet hat das auch seinen Grund.den Motor mit aller Macht aus dem Drehzahlkeller hohlen das kostet Sprit.
Leider falsch. Es ist effizienter, mit weniger Drehzahl und dafür mehr Gas zu fahren, weil der optimale Wirkungsgrad bei fast allen Motoren bei ca. 80-90% Last liegt (Muscheldiagramm / Verbrauchskennfeld).
Ich möchte ohne Eitelkeit behaupten, dass ich mit einem Handschalter nach entsprechender Eingewöhnung immer effizienter d.h. kraftstoffsparender unterwegs bin, als mit einem DSG. Ganz nebenbei schone ich noch die Bremsen und kann vorausschauender fahren, da ich die Motorbremse voll ausnutze.
Ein DSG erhöht nicht zuletzt den Kraftstoffverbrauch bei mir, da Wirkungsgradverluste mit der Automatik verbunden sind und das Fahrzeuggewicht signifikant ansteigt (ca. 20 Kilo beim Benziner, das sind ca. 1,5%).
Zitat:
Original geschrieben von agloeckn
Leider falsch. Es ist effizienter, mit weniger Drehzahl und dafür mehr Gas zu fahren, weil der optimale Wirkungsgrad bei fast allen Motoren bei ca. 80-90% Last liegt (Muscheldiagramm / Verbrauchskennfeld).Ich möchte ohne Eitelkeit behaupten, dass ich mit einem Handschalter nach entsprechender Eingewöhnung immer effizienter d.h. kraftstoffsparender unterwegs bin, als mit einem DSG. Ganz nebenbei schone ich noch die Bremsen und kann vorausschauender fahren, da ich die Motorbremse voll ausnutze.
Ein DSG erhöht nicht zuletzt den Kraftstoffverbrauch bei mir, da Wirkungsgradverluste mit der Automatik verbunden sind und das Fahrzeuggewicht signifikant ansteigt (ca. 20 Kilo beim Benziner, das sind ca. 1,5%).
Stimmt alles, hab' trotzdem DSG genommen, den Mehrverbrauch nehme ich bewusst in Kauf 😉
Schade übrigens, dass man in der Fahrprofilauswahl das DSG nicht gesondert auf ECO stellen kann, sondern es nur einen Punkt für Antrieb gibt, welcher Motor und DSG beeinflusst.
Dann könnte man das DSG auf ECO stellen, damit es spät zurückschaltet bzw. früh hochschaltet, den Motor aber auf Sport, damit man ein gutes Ansprechverhalten hat.
Und ich habe nach 27 Jahren schalten kein Bock mehr, deshalb DSG 😛Und mir geht es nach 44 Jahren schalten ebenso!
Schalten gehört zum Autofahren genauso wie das Gas geben und lenken! 🙂 aus diesem Grund hab ich mich letztenendes ganz klar fürs Schalten entschieden :-)) nach immerhin schon 12 Jahre schalten möchte Ich es einfach "noch" nicht missen...😉
Zitat:
Original geschrieben von wolfgarry
Und mir geht es nach 44 Jahren schalten ebenso!Zitat:
Und ich habe nach 27 Jahren schalten kein Bock mehr, deshalb DSG 😛
Bei mir waren es nur 9 Monate. 😁
@WoLvE2k: Naja, das Gaspedal ist mittlerweile auch elektrisch, du betätigst nur noch einen Widerstand. Und die Lenkung wird auch immer mehr beeinflusst.
Der DLA scheint ja allgemein akzeptiert zu sein, oder gibt es auch Leute die sagen: "Der manuelle Wechsel zwischen Abblend- und Fernlicht gehört zum Auto fahren wie ..." ?
Zitat:
Original geschrieben von wwballin
Der DLA scheint ja allgemein akzeptiert zu sein, oder gibt es auch Leute die sagen: "Der manuelle Wechsel zwischen Abblend- und Fernlicht gehört zum Auto fahren wie ..." ?
Vielen geht ja das Zweckentfremden einer manuellen Parkbremse ab 🙂
Gruß Castro
Zitat:
Original geschrieben von WoLvE2k
Schalten gehört zum Autofahren genauso wie das Gas geben und lenken!
Motor anlassen übrigens auch! Nimmst Du deshalb dann lieber eine Kurbel, oder bist Du schon auf neumodischen Schnickschnack wie Anlasser/Zündschlüssel umgestiegen?