GTI mit DSG oder Handschaltung?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! 🙂

Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!

Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...

Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂

Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....

trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????

Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...

liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!

ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????

Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.

Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.

Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂

Gruß Castro

592 weitere Antworten
592 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Technisch verliere ich mit dem DSG im Automatikmodus einen Freiheitsgrad, da ich Gas und Gang nicht mehr unabhängig von einander wählen kann. Beim DSG ist mit einer bestimmten Gaspedalstellung auch immer ein bestimmter Gang verbunden. Es gibt also eine technische Zwangskopplung, die ich nur im manuellen Modus umgehen kann.

Hi MacV8! Trefflich auf den Punkt gebracht! Es ist auch für mich dieses Maß an Fremdbestimmung, das ich nicht will. Und wenn ich mal nicht im Ultra-Teillast-Cruising Modus fahre, ist es meistens so, dass beim Betrieb mit DSG der Motor eben nicht das tut, wo ich ihn in dem Moment drehzahlmäßig gern hätte.

Und noch eins kommt hinzu, wo das DSG naturgemäß das Nachsehen gegenüber Handschalter hat: da das DSG nicht voraussehen kann, schaltet es beispielsweise beim Anflug auf eine längere Steigung oder Anrollen auf eine beampelte Kreuzung in eine höhere Gangstufe, obwohl man als Fahrer schon weiß, dass die anstehende Teilstrecke ein Runterschalten, zumindest Gang halten, erfordert...

MfG, GTD.

Zitat:

Original geschrieben von GTD.


Hi MacV8! Trefflich auf den Punkt gebracht! Es ist auch für mich dieses Maß an Fremdbestimmung, das ich nicht will. Und wenn ich mal nicht im Ultra-Teillast-Cruising Modus fahre, ist es meistens so, dass beim Betrieb mit DSG der Motor eben nicht das tut, wo ich ihn in dem Moment drehzahlmäßig gern hätte.

Das ist halt der Unterschied zwischen einem manuellen und einem automatischen Getriebe, da kann das DSG aber nichts für, wenn ihr einfach eure "Freiheit" haben wollt.

Zitat:

Original geschrieben von GTD.


Und noch eins kommt hinzu, wo das DSG naturgemäß das Nachsehen gegenüber Handschalter hat: da das DSG nicht voraussehen kann, schaltet es beispielsweise beim Anflug auf eine längere Steigung oder Anrollen auf eine beampelte Kreuzung in eine höhere Gangstufe, obwohl man als Fahrer schon weiß, dass die anstehende Teilstrecke ein Runterschalten, zumindest Gang halten, erfordert...

Einfach kurz das Gaspedal ein wenig stärker treten bzw. die Bremse kurz antippen und dann ist das alles kein Problem.

Jetzt kommen die ganz geilen Argumente: "Das DSG weiß nicht was ich will"
Ihr solltet wirklich auf ein DSG mit neuralem Interface warten 😁

DSG Ja oder Nein ist vergleichbar mit der Frage welche Farbe ist schöner: Blau oder Rot?

Jeder muss hier selbst entscheiden.
Ich bin Schalter-Fan. Man kommt seinem Auto dabei näher. Muss mitdenken und entscheiden. Beim DSG (das wohl zu 90% der Leute im "Bequem-Modus" genutzt wird) ist das nicht der Fall. Es ist vor allem eines, nämlich "Bequem". Und wer Bequemlichkeit liebt, sollte das DSG nehmen. Die Stufe nach dem DSG heisst übrigens "Chauffeur". Da kann man dann alle Dinge, die Spass am Autofahren machen, erledigen lassen. Ich dagegen fahre gerne selber Auto!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1


DSG Ja oder Nein ist vergleichbar mit der Frage welche Farbe ist schöner: Blau oder Rot?

Letzteres ist aber noch viel leichter zu beantworten:

Natürlich ROT ! ;-)))

Wolfgarry

Rot ist gut. DSG auch. Trotzdem würde ich bei einer Neubestellung kein Häkchen beim DSG setzen. Grund: zu teuer. Dann lieber rot.

Gruß
Ning

Also ich finde, dass das DSG überraschend logisch schaltet:
Bei Gefälle schaltet es zurück um die Motorbremse zu benutzen, vorallem wenn der Tempomat eingeschaltet ist. Wenn man das Gas wegnimmt, um an eine rote Ampel zu fahren schaltet das Getriebe auch sukkzessive zurück, also ich finde alles optimaler als man es selbst machen würde, da man ansonsten extrem oft schalten müsste.

Nachteil DSG: in der Theorie beim 6-Gang DSG höherer Verbrauch, wenn man mit Schaltung immer optimal schalten würde, also für mich kein Nachteil, denn ich wäre eher faul und würde nicht immer im optimalen Gang fahren.
Ich verstehe nur nicht, warum immer noch das 6-Gang DSG in Einsatz kommt bei den stärkeren TDI's im Golf, wo das 7-Gang DSG in anderen Modellen schon verwendet wird.

Zitat:

Original geschrieben von flow172


Wenn man das Gas wegnimmt, um an eine rote Ampel zu fahren schaltet das Getriebe auch sukkzessive zurück, also ich finde alles optimaler als man es selbst machen würde, da man ansonsten extrem oft schalten müsste.

Also ich kenne niemanden der beim ausrollen jeden Gang zurück schaltet. Einfach mit Schubabschaltung rollen lassen und wenn der Motor anfängt mit schieben, auskuppeln. Wie war das mit der großen Automatik-Getriebe-Innovation "segeln"? 😁

Ich finde die Nachteile die manche beim Handschalter aufzählen (jetzt nicht speziell auf diesen Post bezogen), sind fernab jeglicher Realität.

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


ist doch scheißegal was besser ist.

......und habe mich für die Handschaltung entschieden.

Ich auch - und das nach 4 Jahren 6er GTI mit DSG...

Hauptgrund: Ich will einfach wieder selbst schalten !

Zitat:

Original geschrieben von bc-sachsen


Ich auch - und das nach 4 Jahren 6er GTI mit DSG...
Hauptgrund: Ich will einfach wieder selbst schalten !

Und ich habe nach 27 Jahren schalten kein Bock mehr, deshalb DSG 😛

Bin auch am überlegen ob mein nächster GTI DSG bekommt oder nicht.
Es hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Richtig oder falsch gibt es da nicht pauschal. Muß jeder für sich entscheiden.
Ich finde den Komfortgewinn gerade im Stau/Stop&Go und in der City prima. Da nervt mich das Schalten schon sehr.
Andererseits fahre ich auch viel Langstrecke. Ab knapp über 60 kmh fährt mein GTI alles im 6. Gang. Da muß ich nicht viel Schalten - also ist dafür auch eine Automatik "überflüssig" 😉.
Für DSG spricht auch wieder, daß ich etwas entspannter werde wenn meine Freundin mal wieder fährt 😁. Sie schaltet gerne mal vom 5. in den 2., auf der AB muß ich sagen daß es auch einen 6. Gang gibt, und überhaupt wird der Gang eher so nach Zufall ausgewählt 😕 - vielleicht bin ich da aber auch etwas zu anspruchsvoll 😉

Allgemein finde ich aber die Getriebeabstufungen etwas fragwürdig.

Bsp HS GTI: ab 60 kmh oder besser ab 80 kmh passt der 6. Gang perfekt für "normales" Fahren.
Also habe ich 5 Gänge für 0 - 80 kmh und 1 Gang für 80 - 240 kmh 😕
Dafür dreht die Kiste dann bei Reisegeschwindigkeit 160 kmh viel zu hoch.

Bsp DSG: warum nur 6 Gänge 😕. Ist doch eine Automatik und schaltet doch angeblich kaum merkbar und ohne Zugkraftunterbrechung hoch. Warum also keine 7 oder 8 Gänge mit einem lang übersetzten Reisegang?

Damit es nicht langweilig wird wechsel ich immer zwischen DSG und Handschalter😉

Golf 5 HS
Golf 6 DSG
Golf 6 GTI HS
Golf 6 GTI 35 DSG
Audi TTRS DSG und parallel Golf 7 HS

und ich kann mich immer noch nicht entscheiden un nuuuu???

Zitat:

Original geschrieben von Tobse008


Damit es nicht langweilig wird wechsel ich immer zwischen DSG und Handschalter😉

Golf 5 HS
Golf 6 DSG
Golf 6 GTI HS
Golf 6 GTI 35 DSG
Audi TTRS DSG und parallel Golf 7 HS

und ich kann mich immer noch nicht entscheiden un nuuuu???

Hast recht, ist beides gut !

Für ein sportliches Fahrzeuge sehe ich auch heute noch die HS,weil der Fahrer dabei besser und direkt ins mechanische Geschehen eingreifen kann, ohne vom Automaten bevormundet zu werden.

Dummerweise halte ich meine Fahrzeuge immer relativ lange. Deshalb ist die Entscheidungsmöglichkeit für HS oder Automat eher selten !?! Die Tiptronic ersetzt eine richtige Handschaltung leider auch nicht komplett.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Also ich kenne niemanden der beim ausrollen jeden Gang zurück schaltet. Einfach mit Schubabschaltung rollen lassen und wenn der Motor anfängt mit schieben, auskuppeln.

Ich mach das. Ganz automatisch bei jedem Anrollen auf eine Ampel oder Einmündung schalte ich die Gänge zurück und kupple wieder ein, um die Bremswirkung zu nutzen. Ist bei mir vom Motorradfahren so drin.

In einem anderen Forum gab's dazu eine Umfrage.
Ergebnis bei 183 Teilnehmern:
61% DSG
39% HS

Edit:
Ähnliches Ergbnis in Ullis Umfrage mit 118 Teilnehmern, was den HS-Anteil angeht:
51 % DSG
42 % HS
7 % noch unentschlossen

Deine Antwort
Ähnliche Themen